In der Realität muss die K-7 allerdings noch zeigen, dass die hier im Thread genannten Vorteile auch stechen.
Nein, das müssen sie keineswegs, denn mit den Qualitäten der Kamera hat das nichts zu tun. Eine der Grundfragen in diesem Forum: kauft man ein Renommierobjekt oder ein Werkzeug für eine künstlerische Betätigung.
Mir ist es gleichgültig, ob und wo eine Kamera im Markt einzuordnen ist, das hat keinen Einfluss auf die Bilder, die ich damit mache und wie ich diese mache.
Werden die Bilder schlechter, wenn eine Kamera gelegentlich ihren Marktrang einbüßt und weiter unten rangiert? Sicher nicht, weil nur der eingebildete Geltungsrang sinkt, nicht die Qualität und Brauchbarkeit der Kamera.
Gestern gelang es mir mit der K-7 und einem Spitzenobjektiv, von 130 Bildern einer Reportage in einem Fall technischen Ausschuss zu produzieren. eine solche Zuverlässigkeit hat entscheidend Einfluß auf die Arbeit und Nacharbeit vor der Weiterverwendung, die ja meist termingebunden ist.
Wenn PENTAX die K-7 gut verkauft, ist das wichtig für die Perspektive der Firma und der Menschen, die dort noch möglichst lange arbeiten sollen, aber der Verkaufserfolg spielt nicht die geringste Rolle bei der Beurteilung der Kamera und ihrer Qualitäten für den Fotografen.
Ich sehe einen Sinn darin, Interessierten, die vor einer Kaufentscheidung stehen, zuverlässig mitzuteilen, was sie mit der K-7 erwartet. Das setzt voraus, dass man die K-7 im Einsatz hat und schon über erste Erfahrungen im praktischen Betrieb schreiben kann.
Ich sehe keinen Sinn im Austausch von Preislisten, Marktrankings, obskuren Testberichten und subjektiven Produktvergleichen. Vor dem Kauf sind das Scheinhilfen, denn solche Informationen passen nur für den, der sie veröffentlicht, so "objektiv" sie auch daherkommen mögen.
Helfen kann vor dem Kauf nur der Erfahrungsbericht eines zuverlässigen Users, zu dem man Vertrauen hat.
Das sagt nach dem Kauf
mit Gruß
artur