• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

nun die screen-shot´s vom bild iso 1600
 
Gibt es eigentlich schon irgendwelche Infos zum liveview der k7? Hat sich da gegenüber der k20d etwas grundlegend verändert/verbessert?

Ansonsten finde ich die 5 Bilder / sek ja mal sehr schön. Wenn jetzt noch der AF zugelegt hat, dann könnte damit endlich mit Geschwindigkeit/AF eine von so einigen öfter bemäkelte Schwäche ausgemerzt sein.
 
Die Firmware ist aber immernoch 0.2, ich denke da wird noch ordentlich geschraubt...
 
Leider, Leider wird die K-7 wohl nicht mein sein!!!
Das hängt einzig und allein daran, dass ich nicht vorhabe schon wieder Geld in einen neuen Body zu stecken, die K20 ist ja auch toll und ein paar Objektive stehen ja auch noch auf der Wunschliste!
Zur K-7: Alles was man liest klingt wirklich gut! Das ist die Kamera, die ich erhofft, aber nicht zwingend erwartet habe! Warum:
  • Bekenntnis zum derzeitigen Sensorformat eingehalten und damit keine Verzettelung hinsichtlich des Objektivparks.
  • Fortschritte in der Sensortechnologie nicht in Auflösung sondern konsequent in Geschwindigkeit (Video,Lifeview,Serienbild~) und Qualität umgesetzt.
  • Mit Live-View, HD-Video, Kontrast-AF, Serienbild-Geschwindigkeit, AF, HDMI-Anschluss und einer leistungsfähigen internen Verarbeitung scheint es so, dass man in allen Pflichtfächern oberen Amateur/Semipro-Klasse gegen die Konkurrenz bestehen kann.
  • Gleichzeitig hat man nicht jeden Ruf erhört: Ein Klapp-/Schwenk-Display gehört nach meine Meinung nicht an eine kompakte DSLR mit (semi-)professionellem Anspruch. Gründe: Es wird Platz verschenkt (also Diplaygröße oder Komaktheit aufgegeben) und/oder mechanische Stabilität aufgegeben(also Sollbruchstelle eingebaut).
Fazit: Keine offensichtlichen Schwächen gegenüber der Konurrenz im anfänglich angestrebten Preissegment, aber schon offsichtliche Stärken(Outdoor-Konzept), insbesondere wenn man beachtet, dass der Preis sich ja wohl noch etwas entwickeln wird.

Aufgrund der Größe und gewisser anderer Änlichkeiten scheint sich abzuzeichnen, dass die K-m und die K-7 die ersten Vertreter einer neuen DSLR-Generation von Pentax sind. Interessant wird nun, wie Pentax die Modelle zukünftig positioniert. Ich könnte mir vorstellen, dass folgende Strategie dahinter steckt: Mit zunehmendem Kunkurrenzdruck wird die K-7 entsprechend den Markterfordernissen im Preis angepasst und die K200 und K20 verschwinden Stück für Stück vom Markt. Derweil kann sich Pentax in der Entwicklung auf noch professionellere Modelle konzentrieren (und nicht verzetteln), für die im gleichen Maße auch eine neue Pentax-Klientel heranwächst und das Zubehörsortiment erweitert wird.
Mir scheint da eine wirklich gute Strategie dahinter zu stecken, zumal ich davon ausgehe, dass das aktuelle Sensorformat bereits in Kürze das leisten wird, was heute die Top-Vollformat-Sensoren leisten. Zu dieser Strategie fehlt nur nach Eines, was ich mir von Pentax sehr wünschen würde: Eine wirklich aktive Softwarepflege für alle Modelle, die im Markt noch Relevanz haben. Das scheint zwar kontraproduktiv in Hinsicht auf die Verkaufszahlen, aber diese "uneigennützige" Strategie hätte zur Folge, dass "Pentax" das ist was viele wollen. Im IT Sektor kann AVM mit seinen Fritz!Card- und Fritz!Box-Produkten als Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung einer solchen Strategie genannt werden.

Noch ein Wort zum Preis: Gibt es eigentlich Pentax-Listenpreise? Während Tekade für den Body z.Zt. EUR 1400.- aufruft, gibt ein deutscher Großhändler EUR 1379.- an und liefert dazu auch EK-Preise, die noch Spielraum lassen.
Einige Online-Händler verlangen schon jetzt EUR 1299,- und auch da scheint noch Luft für den Start (im Online-Handel) drin zu sein!

Gruß dshhn
 
Die Firmware ist aber immernoch 0.2, ich denke da wird noch ordentlich geschraubt...

Huuuuh das kann man doch noch erwarten. Aber viel wird sich da nicht ändern. Hier sehe ich K20 vorne, dann hoffe ich das die K7 nach dem Update gleich wird.

ABER WAS IST DAS ????? Lauter kleine weisse Punkte bei der K7 ISO 1600. Auch bei anderen ISO-s zu sehen. Solche Hotpixeln kenne ich nur von Lanzeitbelichtungen.
 
K7 könnte meine K20D auf den 2. Platz verdrängen und meine K10D würde dann unter "Biete" im Forum landen, aber:

Da hier viel von Outdoor-Konzept geschrieben wird, vermisse ich die Implementierung von GPS bzw. das automatische Schreiben der Geo-Daten in die IPTC Felder - wurde ja auch u.a. im Vorfeld spekuliert. Es muss kein interner GPS-Empfänger sein, Bluetooth-Schnittstelle für externen Empfänger wäre schon völlig ok. Brauchen vermutlich nicht viele hier, aber ich zähle mich zu den typischen Outdoor-Fotografen, die jedes Jahr mit einigen tausenden Bildern aus mehrwöchigen Rundreisen zurückkehren und dann ewig damit beschäftigt sind, alles mit halbgarer Software und den separat erstellten Tracks zu synchronisieren.

Dennoch, obwohl ich nur mit RAW arbeite, finde ich schon einige Verbesserungen, die mich in Versuchung bringen (großer, heller Sucher; schneller u. genauer AF; 5,2 Bilder/sek, verbesserter Weißabgleich). Speziell auf das Rauschverhalten mit den veränderten Bildprozessoren unter RAW bin ich gespannt.

Beste Grüße
bick
 
@bick, der geosetter funktioniert doch eigentlich problemlos was hast du denn da für Probleme. Internes GPS wäre dennoch ein schönes Gimmick, aber kein Grund die Kamera nicht zu kaufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten