Leider, Leider wird die K-7 wohl nicht mein sein!!!
Das hängt einzig und allein daran, dass ich nicht vorhabe schon wieder Geld in einen neuen Body zu stecken, die K20 ist ja auch toll und ein paar Objektive stehen ja auch noch auf der Wunschliste!
Zur K-7: Alles was man liest klingt wirklich gut! Das ist die Kamera, die ich erhofft, aber nicht zwingend erwartet habe! Warum:
- Bekenntnis zum derzeitigen Sensorformat eingehalten und damit keine Verzettelung hinsichtlich des Objektivparks.
- Fortschritte in der Sensortechnologie nicht in Auflösung sondern konsequent in Geschwindigkeit (Video,Lifeview,Serienbild~) und Qualität umgesetzt.
- Mit Live-View, HD-Video, Kontrast-AF, Serienbild-Geschwindigkeit, AF, HDMI-Anschluss und einer leistungsfähigen internen Verarbeitung scheint es so, dass man in allen Pflichtfächern oberen Amateur/Semipro-Klasse gegen die Konkurrenz bestehen kann.
- Gleichzeitig hat man nicht jeden Ruf erhört: Ein Klapp-/Schwenk-Display gehört nach meine Meinung nicht an eine kompakte DSLR mit (semi-)professionellem Anspruch. Gründe: Es wird Platz verschenkt (also Diplaygröße oder Komaktheit aufgegeben) und/oder mechanische Stabilität aufgegeben(also Sollbruchstelle eingebaut).
Fazit: Keine offensichtlichen Schwächen gegenüber der Konurrenz im anfänglich angestrebten Preissegment, aber schon offsichtliche Stärken(Outdoor-Konzept), insbesondere wenn man beachtet, dass der Preis sich ja wohl noch etwas entwickeln wird.
Aufgrund der Größe und gewisser anderer Änlichkeiten scheint sich abzuzeichnen, dass die K-m und die K-7 die ersten Vertreter einer neuen DSLR-Generation von Pentax sind. Interessant wird nun, wie Pentax die Modelle zukünftig positioniert. Ich könnte mir vorstellen, dass folgende Strategie dahinter steckt: Mit zunehmendem Kunkurrenzdruck wird die K-7 entsprechend den Markterfordernissen im Preis angepasst und die K200 und K20 verschwinden Stück für Stück vom Markt. Derweil kann sich Pentax in der Entwicklung auf noch professionellere Modelle konzentrieren (und nicht verzetteln), für die im gleichen Maße auch eine neue Pentax-Klientel heranwächst und das Zubehörsortiment erweitert wird.
Mir scheint da eine wirklich gute Strategie dahinter zu stecken, zumal ich davon ausgehe, dass das aktuelle Sensorformat bereits in Kürze das leisten wird, was heute die Top-Vollformat-Sensoren leisten.
Zu dieser Strategie fehlt nur nach Eines, was ich mir von Pentax sehr wünschen würde: Eine wirklich aktive Softwarepflege für alle Modelle, die im Markt noch Relevanz haben. Das scheint zwar kontraproduktiv in Hinsicht auf die Verkaufszahlen, aber diese "uneigennützige" Strategie hätte zur Folge, dass "Pentax" das ist was viele wollen. Im IT Sektor kann AVM mit seinen Fritz!Card- und Fritz!Box-Produkten als Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung einer solchen Strategie genannt werden.
Noch ein Wort zum Preis: Gibt es eigentlich Pentax-Listenpreise? Während Tekade für den Body z.Zt. EUR 1400.- aufruft, gibt ein deutscher Großhändler EUR 1379.- an und liefert dazu auch EK-Preise, die noch Spielraum lassen.
Einige Online-Händler verlangen schon jetzt EUR 1299,- und auch da scheint noch Luft für den Start (im Online-Handel) drin zu sein!
Gruß dshhn