• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-50 / K-500

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
7 Beiträge gelöscht, Leica-Gehäuse-Designs und Digital Rev TV Videos zur K5II sind hier einfach nicht das Thema.
 
Korrekt, ich bin auch ein mittlerer Fokuspunkt-Verschwenker, einfach weil es schnell geht, schneller als den Punkt manuell auszuwählen.
Kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Ich wähle den Punkt auch und vor allem weil das für mich schneller geht. Ich bekomme auch selten Antwort auf die Frage: Wieso zum Kuckuck soll es schneller gehen zweimal anzuvisieren? Einmal zum Fokussieren und einmal zur Ausschnittwahl? Den Fokuspunkt kann ich quasi in Echtzeit "nachführen". Vorausgesetzt die blöden Punkte werden im Sucher auch angezeigt.

mfg tc
 
Das ist ja der Witz, wenn du es selbst entscheiden willst musst du den Punkt auswählen. Und genau dafür ist die Anzeige da! Das auf dem LCD zu tun ist absolut nervig und umständlich.

mfg tc

Das meine ich ja auch, die Anzeige des fokussierten Punkts ändert ja nichts daran, dass ich diesen Punkt der durch die Automatik (wenn alle AF Punkte aktiv sind) gewählt wurde für die Bildkomposition als unwichtig erachte. Ob und wo scharf gestellt wurde sehe ich - noch - ohne Brille im Sucher. Natürlich wäre eine Anzeige was schönes, nur bringt sie gar nichts, wenn der falsche Punkt gewählt wird, dann verschiebe ich eben etwas, das dauert nicht so lange. Bei bewegten Motiven geht das schlecht, wobei hier IMHO der AF eine bessere Leistung bringt (es bewegt sich ja was, also muss wohl darauf fokussiert werden) als bei statischen Motiven.

EDIT: Wenn das weglassen dieses Features die Kamera billiger macht, von mir aus! Wer das nicht will / braucht muss sie ja nicht kaufen und der / die willige kann das gesparte Geld gleich mal in ein vernünftiges Objektiv investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meine ich ja auch, die Anzeige des fokussierten Punkts ändert ja nichts daran, dass ich diesen Punkt der durch die Automatik (wenn alle AF Punkte aktiv sind) gewählt wurde für die Bildkomposition als unwichtig erachte.
Genau das meine ich ja eben NICHT. Die automatische Auswahl steht doch gar nicht zur Debatte. Wenn ich selbst wählen will geht das via Display nun mal besch...., dafür brauche ich die Anzeige im Sucher.

mfg tc
 
Wenn ich selbst wählen will geht das via Display nun mal besch...., dafür brauche ich die Anzeige im Sucher.

Okay, jetzt weiß ich auch wie Du das meinst, Dein letzter Post hast Du geschrieben während ich meinen geschrieben habe.
Da ich AF Lock viel verwende und die Belichtungsmessung vom Fokus trenne wäre Deine Arbeitsweise für mich denke ich viel umständlicher.
 
Im Moment ist es doch raten:

Zitat aus dem Datenblat K-500:

http://www.pentax.de/media/a5f047459d87e233c0fc18b95da1cc1a/Datenblatt_K-500_GER.pdf

TTL-Phasenerkennung mit 11 Messfeldern (9 Kreuzsensoren) mit Indikatoranzeige im Sucher
Das die Hempel aus der Marketingecke sich da eventuell vertan haben mag ja sein, aber mithilfe dieses Datenblattes kann man auf jeden Fall die kamera 6 Monate durchschrubben und kurz vor Ende dann den eindeutigen Produktmangel geltend machen --> Reparatur :D oder Geld zurück.

Mach' ich vielleicht auch mal mit meiner K-5IIs. Auf der Schachtel steht so schön "Prime M" drauf. Wenn das mal kein Grund für Gewährleistung ist. :D
 
Kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Ich wähle den Punkt auch und vor allem weil das für mich schneller geht. Ich bekomme auch selten Antwort auf die Frage: Wieso zum Kuckuck soll es schneller gehen zweimal anzuvisieren? Einmal zum Fokussieren und einmal zur Ausschnittwahl? Den Fokuspunkt kann ich quasi in Echtzeit "nachführen". Vorausgesetzt die blöden Punkte werden im Sucher auch angezeigt.

mfg tc

Naja seitdem das Steuerkreuz der K-5 doppelt belegt ist und ich öfter mal den Weißabgleich verstelle (einziges Bedienungsmanko der K-5) wenn ich vergessen habe vorher 2 sek. OK zu drücken dann bin ich schneller mit Verschwenken. Außerdem stimmt mein Bildauschnitt selten mit eine der 11 Fokuspunkte überein.

Jeder hat da eine andere Arbeitsweise. Ich z.B. kann auch auf ein Schulterdisplay nur schwer verzichten, das ich seit der K100D gewöhnt bin vor dem Heranführen der Kamera an das Auge Zeit und Blende einzustellen.

Für das Verstellen des AF-Punktes möchte ich aber nicht auf das Display schielen müssen. Die K-5 hat ja gerade so viele Schalter so dass ich die Kamera quasi "blind" am Auge bedienen kann. Und deswegen hat die K-50/500 ja zwei Einstellrädchen.
 
Naja seitdem das Steuerkreuz der K-5 doppelt belegt ist und ich öfter mal den Weißabgleich verstelle (einziges Bedienungsmanko der K-5) wenn ich vergessen habe vorher 2 sek. OK zu drücken dann bin ich schneller mit Verschwenken.
Das ist ein Argument, diese zeitverzögerte Ebenenumschaltung ist aber auch eine selten blöde Idee gewesen. Solcherlei "Verbesserungen" hat meine K-7 ja noch nicht.

mfg tc
 
Hier wünsche ich mir einen feinfühligen flachen Joystick (der allerdings robust sein müsste, sprich weder abbricht oder sich dort Dreck reinsetzt) mit dem man auch mal mehrere Fokuspunkte überspringen kann. Das rumgeklicke auf dem Kreuz nervt ab und zu. Und natürlich mehr AF-Punkte. :) Dann wäre ich wunschlos glücklich.
 
Man kann es drehen, wie Man will. Mit der K500 kommt Pentax endlich mal wieder mit einem konkurrenzfähigen Preis (für die Masse) um die Ecke.

So kann man wieder an die glorreichen Zeiten der *istD/K100D-Reihe anknüpfen. Damals hat Man auch unendlich dankbar für unter 400 EUR zugegriffen.:top:

Pfff, Ich brauche auch keine Abdichtung. Hab Ich während ca. 65.000 Bildern Nie gebraucht.
 
Hier wünsche ich mir einen feinfühligen flachen Joystick

Ich hab' am Zweitbody so'n Joystick und ich muss sagen, er ist schön wenn er ordentlich klappt, aber offensichtlich ideale Sollbruchstelle in Fertigungsqualität.

Einmal hatte ich drei Bodies in der Hand und die Haptik beim Steuern war jedesmal eine minimal andere, speziell die Umsteuerung von einer Hauptachse zur Diagonalen und zurück klappte nicht immer so prima.
Tatsächlich ging das erste Exemplar u.a. genau wegen solchen mangelhaften Kontaktunzulänglichkeiten zurück und musste umgetauscht werden (plus Frontfokus).
Die Joysticks sind Cent-Teile, winzig und Plastik mit winzigen Metallapplikationen innen.

Außerdem wäre er unangenehm an der Stelle, wo heute das Steuerkreuz sitzt. Wenn er aber dahin kommt wo er anderswo sitzt, verdrängt er heute existente Bedienelemente, die sicher auch Freunde haben.--> Wat de machst, machste verkehrt. ;)
 
Hier wünsche ich mir einen feinfühligen flachen Joystick (der allerdings robust sein müsste, sprich weder abbricht oder sich dort Dreck reinsetzt)....
Garmin baut sowas in seine Outdoor-GPS-Handgeräte. Sehr robust und in puncto "WR" sogar deutlich in einer anderen Liga. Mit den Teilen bin ich schon durch Meerengen oder zu Inseln geschwommen. Da musste die K-7 leider zurück bleiben :D.

mfg tc
 
Hier wünsche ich mir einen feinfühligen flachen Joystick (der allerdings robust sein müsste, sprich weder abbricht oder sich dort Dreck reinsetzt) mit dem man auch mal mehrere Fokuspunkte überspringen kann. Das rumgeklicke auf dem Kreuz nervt ab und zu. Und natürlich mehr AF-Punkte. :) Dann wäre ich wunschlos glücklich.

-> 40D, 50D, 7D, 5D III, 1D IV, 1D X....

Aber bei Nikon auch Fehlanzeige.

PS: auch der aktive Fokuspunkt wird schon seit der 300D generell im Sucher angezeigt ;)

Vielleicht sollte sich Pentax bei Canon nicht nur abgucken, wie man Einsteigergehäuse künstlich kastriert (wobei solche wichtigen Funktionen wie aktive Fokuspunktanzeige zum Glück bei Canon nicht beschnitten werden), sondern auch, wie man die Effizienz bei der Bedienung im einen oder anderen Punkt noch steigern könnte :top:

Gruß
Peter
 
Also dafür, dass sich im Vergleich zur K30 echt wenig getan hat, ist hier mächtig was los!
Meiner Meinung nach geht das mit den fehlenden Fokuspunkten bei der K500 schon in Ordnung. Ist schließlich als Einstiegskamera gedacht und bei der z.B. K-x war es auch nicht anders. Hätte ich es nicht von Anfang an gehabt - wer weiß, vielleicht würde ich es auch nicht brauchen.

......bzgl Farben - auch, wenn ich mich jetzt vllt. als "typisch Frau" oute: das hat schon was! :D Zugegeben, eine quietsch-gelbe oder knall-orangene Kamera würde ich jetzt auch nicht in die Landschaft stellen wollen, aber gefallen tut es mir doch. Und zumindest dunkelrot sehe ich in letzter Zeit auch häufiger bei Nikon-Kameras.


[es ging um den Spritzwasser schutz, den ich eine 'Spielerei' nannte.]

Nein, ist es nicht. Für mich persönlich sehr wichtig und ich denke, für andere auch.
By the way, K100D CCD-Sensorfeeling geht immer gut mit AWB-Anpassung, siehe K-30 Einstellungsthread.

Ok, also von den Vorteilen des WR lasse ich mich gerne noch überzeugen! Die bisher immer zweckentfremdeten Hotel-Duschhauben sind eh nicht so der Hit ;)
Und danke für den Tipp mit dem K-30 Thread - ist vorgemerkt als Lesestoff!
 
Vielleicht sollte sich Pentax bei Canon nicht nur abgucken, wie man Einsteigergehäuse künstlich kastriert (wobei solche wichtigen Funktionen wie aktive Fokuspunktanzeige zum Glück bei Canon nicht beschnitten werden), sondern auch, wie man die Effizienz bei der Bedienung im einen oder anderen Punkt noch steigern könnte.
Au backe, was für ne schreckliche Vorstellung :eek:. Bitte nix da abgucken, aber auch gar nix!
Effiziente Bedienung bei Canon ... übernehmen für eine Pentax ... jetzt brauch ich was echt Starkes zum Runterschlucken...

mfg tc
 
Vielleicht sollte sich Pentax bei Canon nicht nur abgucken,..., wie man die Effizienz bei der Bedienung im einen oder anderen Punkt noch steigern könnte :top:

Gruß
Peter

Ne lass mal gut sein, auf den Joystick verzichte ich gerne, denn alles andere was die Bedienung angeht ist eher als "katastrophal" zu bezeichnen im Vergleich zu einer Pentax. An der K-5 ist auch gar kein Platz dafür.

Einsteigerbodys unter 400 € Straßenpreis sind eh nicht meine Baustelle...

Beispiele pro Pentax:

- TAv (Auto ISO in M)
- Hyperprogramm
- Form und Montage Batteriegriff
- Streulichtblenden mit Polfiltereingriff
- DNG-Workflow
- Positionierung der Abblendtaste
- Positionierung ON/OFF Schalter
- Positionierung Bajonettentriegelung
- "grüne Taste" für Belichtungsmessung in M
- Moduswahlradverriegelung
- RAW/FX-Taste

usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dafür, dass sich im Vergleich zur K30 echt wenig getan hat, ist hier mächtig was los!
Meiner Meinung nach geht das mit den fehlenden Fokuspunkten bei der K500 schon in Ordnung. Ist schließlich als Einstiegskamera gedacht und bei der z.B. K-x war es auch nicht anders.
Mein Problem damit ist, das ich nicht glaube das es bei den Herstellungskosten viel einspart und das es somit reines Marketing ist.
Wenn sie billiger sein soll, hätten sie wieder einen kleinen Sucher, wie früher, einbauen können.
 
nicht glaube das es bei den Herstellungskosten viel einspart und das es somit reines Marketing ist.

Ich halte es auch für absolut denkbar, dass die Kosten für die LEDs so vernachlässigbar sind, dass sie (aufgrund des sonst identischen Suchermoduls) vollautomatisch mit bestückt werden, denn die Kosten für zwei getrennte Fertigungsprozesse für das Suchermodul (K-50 versus K-500), nur wegen solcher Mini-Unterschiede, wären doch sicher erheblich im Vergleich zu ein paar läppisch billigen LEDs mehr versus weniger?

Möglicherweise sind die LEDs also da, aber per Firmware abgeklemmt? Sowas würde mich jedenfalls nicht vor Staunen vom Hocker hauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten