• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-50 / K-500

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K500: auch wenn die Anzeige der Fokuspunkte weggelassen wurde, würde mich das zum Beispiel relativ wenig stören, es ist eine günstige Entry Level Kamera und fotografieren wird man mit dem Teil auch können... wenn es jemanden stört, legt man eben einen 100er mehr auf den Ladentisch. So what?

Wäre halt eine traurige Abkehr from alten Pentax-Way, auch Einstiegs-Modelle weitgehend Feature-complete anzubieten, in positiver Abgrenzung zu Canon. Einsteiger haben ja noch oft kein Gespür, was eigentlich wichtig ist für eine Phasen-fokussierende DSLR. Sie kennen ja oft nur den Kontrast-Autofokus ihrer alten Knipse.
 
Wäre halt eine traurige Abkehr from alten Pentax-Way, auch Einstiegs-Modelle weitgehend Feature-complete anzubieten, in positiver Abgrenzung zu Canon. Einsteiger haben ja noch oft kein Gespür, was eigentlich wichtig ist für eine Phasen-fokussierende DSLR. Sie kennen ja oft nur den Kontrast-Autofokus ihrer alten Knipse.

Hatten wir doch schon bei der K-m... Ist IMHO damals auch nicht gut angekommen.

Ich brauche auch dringend die AF-Anzeige, ansonsten wäre die K-500 eine schöne Kamera...
 
Ist ja auch nicht tragisch, solange man den Fokuspunkt auf die Mitte fixiert, und happy damit ist.

Schade ist nur, dass man ihn auf die Mitte fixieren muss, nur damit man weiß, woran man ist. Alles andere wird zur reinen Fokuspunkt-Lotterie.

Der Mittelpunkt ist auch nicht immer geeignet für beste Cross-Frame-Schärfe, weil viele Objektive ja eine gekrümmte Schärfeebene haben. Bei panoramischer Schärfe (Landschaften) gehe ich mittlerweile prophylaktisch / routinemäßig auf einen Nebenpunkt. Aber genau vermessen habe ich die Schärfenebene-Krümmung meiner Objektive noch nicht, ehrlich gesagt. Weiß auch noch nicht, wie man das anstellen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal wurde doch noch gar nicht genannt:

die K500 u. K50 gibts in über 100 verschiedenen Girlie-Farbkombinationen!
DAS ist mal Innovation! :eek:

1.Die K500 gibts nur in Schwarz.
2. Die K50 gibts in 120 Farben.

Erst lesen dann schreiben ;).

Aber mal ganz ohne flax, was mich überzeugen könnte, meine IIs in die Bucht zu versenken, wäre die Ankündigung, die IIs in einem farblich exloxierten Body herauszubringen (vorzugsweise Grün oder ein dunkles Braun). Ne grüne oder gelbe SLR ist doch der Hammer :D. Das Schwarz des Bodys ist tatsächlich das Einzige, was mich an meiner Pentax stört bzw. ich das gerne geändert sehen würde; und dafür nehme ich auch gerne die 6 Wochen Lieferzeit aus Japan in Kauf. Individualität > all, wie es die Nerd-Jugend sagen würde :lol:.

Für die, die immer noch "Profi" sein wollen, gibts ja noch die schwarzen Varianten. Mich interessiert nur das Ergebnis und das Lifestyleprodukt, das sich eben im "anders" ausdrückt.

Nebenbei ist die rosa Variante mit weißem Griff etwas, was meine Finanzministerin grübeln lässt, vllt. doch die K200 zu ersetzen :D...
 
Ok, einer Kamera zwei Einstellräder, einen Top-Sensor und einen großen 100% Pentaprisma-Sucher spendieren, aber dann die AF-Anzeige im Sucher einsparen, nenne ich mal wirklich BEKLOPPT! :top:

Da gab es wohl einen Sonderposten Billig-Sake bei Aldi Japan. Anders kann ich mir das nicht erklären.
 
K-500: keine AF-Punkte im Sucher ist wirklich bekloppt :ugly:. Sogar die alten SLR hatten eine in der Mitte (Schnibi).
Aber es gibt keine offiziellen Aussagen dazu, nur Zwischenansichten mit 0.2-Releases der Firmware. Andere Blogs haben diesen Sachverhalt nicht mal erwähnt. Warten wir es ab. Alle anderen Defizite zur K-50 sind verschmerzbar. An der K-30 ist mir die Wasserwaage im Sucher erst viel später aufgefallen :eek:. Vermisst hatte ich sie eigentlich nicht. Schön, das diese Funktion zumindest in der K-50 mit enthalten ist.
 
Ich fände es auch sehr doof, aber man faktisch ist es komplett egal:

  1. Kamera ist für Einsteiger, die mit Fokuspunktwahl und doller Fokuspunktwahl nix am Hut haben
  2. Selbst mit den K-5en scheinen 95% nur mit dem mittleren Fokuspunkt zu knipsen und zwar fast immer.
  3. Die Lage und Größe des mittleren Fokuspunktes ist auf der Mattscheibe über die innere Klammer (die eigentlich den Spot-Beli-Bereich darstellen soll) jederzeit zu sehen.
  4. Wer fortgeschritten genug ist, dass ihm das wichtig ist muss sich eben ein anderen Modell holen (zur Erinnerung: Die K-30 kostet inkl. Cashback aktuell etwa 480 EUR, da ist Rumheulen nicht angesagt)
 
Wäre halt eine traurige Abkehr from alten Pentax-Way, auch Einstiegs-Modelle weitgehend Feature-complete anzubieten, in positiver Abgrenzung zu Canon. Einsteiger haben ja noch oft kein Gespür, was eigentlich wichtig ist für eine Phasen-fokussierende DSLR. Sie kennen ja oft nur den Kontrast-Autofokus ihrer alten Knipse.

Das stimmt natürlich, nur bekommt man so eben vielleicht mehr Geräte verkauft und bekommt weniger Probleme von oben (Ricoh). Canon und Nikon haben dieses Problem nicht in dem Ausmaß.

Auch meine Einsteiger DSLR (K-x) hat keine Anzeige der Fokuspunkte und ich muss sagen, ich komm gut damit zurecht.
Was nützt die Anzeige, wenn dauernd auf den falschen Punkt fokussiert wird, nur weil die Elektronik der Meinung ist, das dies das zu fotografierende Subjekt sei?
Mit einem guten Objektiv hier aus dem Forum muss sich noch einiges tun, bis ich den Body austauschen werde (zum Beispiel im Body integrierter, variabler ND Filter, schnellere Blitzsynchronisationszeiten, Option AA Filter bei den "kleineren" Modellen wegzulassen).
Die K50 oder K500 sind für mich daher noch uninteressant und darum mag ich Pentax ja sehr gern, kleine Schritte ohne die Kunden groß vor den Kopf zu stoßen. Bei Canon hatte ich immer das Gefühl 2 Monate nach dem Kauf Elektroschrott zu besitzen. ;)
 
  1. Selbst mit den K-5en scheinen 95% nur mit dem mittleren Fokuspunkt zu knipsen und zwar fast immer.
  2. Wer fortgeschritten genug ist, dass ihm das wichtig ist muss sich eben ein anderen Modell holen (zur Erinnerung: Die K-30 kostet inkl. Cashback aktuell etwa 480 EUR, da ist Rumheulen nicht angesagt)

Also mit meiner 1100D wähle ich mehr als einen Fokuspunkt und das nicht nur selten.

Du meinst wahrscheinlich nur den Body für den Preis oder?

Grüße Zhenwu
 
Wer fortgeschritten genug ist, dass ihm das wichtig ist muss sich eben ein anderen Modell holen

Aber Einsteiger haben noch keinen Helikopter-Blick. Sie holen sich deshalb eine K-500. Kurze Zeit später sind sie keine Einsteiger mehr, sondern "fortgeschritten genug", und dann haben sie Unzufriedenheits-Reue.

Vielleicht steckt dahinter eine "geplante Obsoleszenz"-Strategie. Also ganz bewusst nicht-Feature-complete Cams anbieten, in der Erwartung, dass der dumme Käufer schnell(er) damit unzufrieden wird, als eigentlich nötig wäre. "Geplante Obsoleszenz"-Konzepte haben ja nicht immer nur mit Sollbruchstellen in Hardware zu tun (wehe wenn jetzt einer "SDM" sagt :ugly: ).

[Edit] Vielleicht hat Canon das aber Pentax einfach zulange vorgemacht, und erst jetzt hat Pentax das auch "verstanden"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es nichts zu beschönigen, falls das stimmen sollte! Was soll ich mit zwei Einstellrädern und tollem großen Sucher wenn ich nicht einmal erkenne worauf die Kamera gerade fokussiert? :mad: :confused: Aber ich glaube das erst wenn es soweit ist...
 
[*]Selbst mit den K-5en scheinen 95% nur mit dem mittleren Fokuspunkt zu knipsen und zwar fast immer.
Wobei ich das echt nicht verstehen kann. Denn das Fokusieren/Verschränken funktioniert doch nur gut, bei statischen Sachen. Wenn sich was bewegt, ist es schon aus dem Fokus gelaufen... Oder man macht nur einen Zentralen Bildaufbau?
 
Wobei ich das echt nicht verstehen kann. Denn das Fokusieren/Verschränken funktioniert doch nur gut, bei statischen Sachen. Wenn sich was bewegt, ist es schon aus dem Fokus gelaufen... Oder man macht nur einen Zentralen Bildaufbau?

Korrekt, ich bin auch ein mittlerer Fokuspunkt-Verschwenker, einfach weil es schnell geht, schneller als den Punkt manuell auszuwählen. Aber bei bewegten Motiven oder wenn ich dauerhaft einen bestimmten Bildauschnitt wähle, dann halt über die Fokuspunktwahl.
 
Wir können hier gerne mal eine Umfrage machen. Du wärst jedenfalls nicht in der Mehrheit. :)

. Gibt ja auch Cashback.

Wollte nur erwähnen das sogar Superanfänger mit der 1100D auch andere Fokuspunkte wählen. Ohne würde mir keine Kamera mehr ins Haus kommen :D

Ok, da ich nur nach K30 + WR Kits suche ist mir der günstige Preis für ohne WR nicht aufgefallen :)

Grüße Zhenwu
 
Sollte das wirklich der Fall sein, macht dies die Kamera nahezu unbrauchbar!

Ist ja auch nicht tragisch, solange man den Fokuspunkt auf die Mitte fixiert, und happy damit ist.
Schade ist nur, dass man ihn auf die Mitte fixieren muss, nur damit man weiß, woran man ist. Alles andere wird zur reinen Fokuspunkt-Lotterie.

Bei der K-x fehlt auch die AF-Punkt-Anzeige und unbrauchbar ist die nun wirklich nicht. Und nein, ich hab nie ausschließlich mit dem mittleren Punkt gearbeitet. Ich kann den AF-Punkt auch ganz gut mit der Kamera am Auge auswählen, ohne dass es zur Lotterie wird. Muß allerdings dazu sagen, dass ich zum einen die Sucherlupe an der K-x habe und zum anderen Brillenträger bin, also genug Raum zwischen Auge und Sucher ist, so dass ich immer noch nach unten zum Display schielen kann, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen.
Klar finde ich die K-30 da angenehmer, möchte auf Dauer auch nicht mehr auf ihre Annehmlichkeiten verzichten, aber die K-x als unbrauchbar zu bezeichnen, finde ich schon recht dreist. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, zokes hat ja auch "nahezu" gesagt. Damit meinte er wohl "alle, bis auf die 0,1% User, die zugleich a) eine Sucherlupe haben, b) Brillenträger sind und c) ein Schiel-Diplom haben :top:
(nicht ernst nehmen, war nur ein Scherz)
 
Für die, die immer noch "Profi" sein wollen, gibts ja noch die schwarzen Varianten. Mich interessiert nur das Ergebnis und das Lifestyleprodukt, das sich eben im "anders" ausdrückt.
Keine Ahnung was die Anspielung "Profi sein wollen" bedeuten soll, das Ergebnis jedenfalls leidet schon wenn man ne Glasscheibe im Bild hat und eine helle Kamera darin Reflexionen erzeugt. Da nervt schon das weiße Pentax-Label, welches man wenigstens noch abkleben kann.

mfg tc
 
Auch meine Einsteiger DSLR (K-x) hat keine Anzeige der Fokuspunkte und ich muss sagen, ich komm gut damit zurecht.
Was nützt die Anzeige, wenn dauernd auf den falschen Punkt fokussiert wird, nur weil die Elektronik der Meinung ist, das dies das zu fotografierende Subjekt sei?
Das ist ja der Witz, wenn du es selbst entscheiden willst musst du den Punkt auswählen. Und genau dafür ist die Anzeige da! Das auf dem LCD zu tun ist absolut nervig und umständlich.

mfg tc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten