• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-50 / K-500

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein. Ich verstehe darunter das Sechseck in der Infozeile des Suchers.
Das ist aber nicht "superimposed".

mfg tc
 
Wenn aber nur die normale Statusleiste im Sucher gemeint ist, würde man das nicht mit "superimposed" besonders betonen.
Außerdem bedeutet superimposed ja überlagert, also ein Bild (oder eben ein Fokusindikator) überlagert ein anderes.

Und, Indikatoren in der Statusleiste sind doch aufwandslos. Man würde durch dessen Wegfall keine Kosten sparen. Den Bildstabilisierungs-Indikator haben sie ja wohl auch noch drin gelassen.

Ich fürchte, dass die roten LEDs weg sind...



Wie bekommt man denn nun wenigsten ein Feedback für die manuelle Fokuspunktauswahl? vermutlich durch das Rückdisplay? Das wäre aber "stinky", denn bei tiefenmäßig zerklüfteten Motiven (darunter also ein hoher Anteil von Telemotiven) muss man den Fokuspunkt durch den Sucher hindurch verbindlich im Blick haben. Sonst wird's fast zur Knipse mit Fokuslotteriefaktor degradiert (für bestimmte Motive).
Bzw. man muss sich dann indirekt lediglich vom Mattscheiben-Eindruck her ableiten, ob einer der anonymen Fokuspunkte für die gewollte Schärfeebene gezogen worden sein könnte. Und sich ggf. mit Trial-und-Error-Fokussierungen ranarbeiten, wenn's nicht passte. Schön wäre das nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Einsteiger in der K-500 keine roten Rechtecke sehen, ist mir das egal :D.
 
Wie bekommt man denn nun wenigsten ein Feedback für die manuelle Fokuspunktauswahl?
Die Position kann man durch die Klammern auf der Mattscheibe hinreichend gut abschätzen. Aber für die Auswahl muss man die Kamera vom Auge nehmen was ich persönlich für ein NoGo halte, es ist so quasi unmöglich den Punkt manuell "nachzuführen" und man ist ja oft auch nicht sicher welches nun wirklich das aktive Feld ist. Es gibt aber genügend Leute, die noch nie ein anderes AF-Feld als das mittlere verwendet haben - insofern mag es also für einige tolerabel sein. Meine Empfehlung in den Kaufberatungsthreads bekommt die Cam aber so keinesfalls.

mfg tc
 
Sollte das wirklich der Fall sein, macht dies die Kamera nahezu unbrauchbar! Ist die Info wirklich schon bestätigt?
 
sollte es geben!!!:top:

Gibt es die Kamera nicht auch in Schwarz für die echten harten professionellen ernsthaften Fotgrafen? Ja Nein?

Was soll dann der Unfug, es jemand verbieten zu wollen, sich eine Kamera in Bunt zuzulegen. Jedesmal bei diesen Ankündigungen der selbe engstirnige Quark.

Und es wird immernoch keiner gezwungen, eine Kamera in igitt-pfui-bunt kaufen zu müssen, der Kunde hat nur (im Gegensatz zu anderen Herstellern) die Möglichkeit es zu tun. Und offensichtlich wird in bunt bestellt und es rechnet sich für Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:

Einerseits völlig korrekt, jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Andererseits halte ich es für Image-schädigend, sich durch Papagei-Farbkombis in der Branche zum Klassenclown zu machen.

Farben machen oder zerstören Image.

Stell dir vor, eine professionelle Anti-Terror-Elitetruppe würde in Hawaii-Hemden operieren.

Oder ein Gruppenbild von Ärzten, die nicht weiße Kittel haben, sondern alle möglichen Kombis von Lila/gelb/grün/Türkis/orange. Professionell und vertrauenserweckend?

Oder der Gesamtvorstand einer Aktiengesellschaft, mit Achsel-Shirts im Leoparden-Look zu Schottenröcken mit rosa Herzchen drauf.

Einige Dinge passen eben nicht zusammen, auch wenn sie nicht verboten sind...
 
Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal wurde doch noch gar nicht genannt:

die K500 u. K50 gibts in über 100 verschiedenen Girlie-Farbkombinationen!
DAS ist mal Innovation! :eek:



Gruß
Peter

Bei Canon gibts wenigstens die selbe Kamera mit 100 verschiedenen Namenskombinationen. DAS ist mal Innovation! :eek:
 
http://www.techradar.com/reviews/ca...ital-slrs-hybrids/pentax-k-500-1158553/review
http://dailyzonetoday.blogspot.de/2013/06/hands-on-review-pentax-k-500.html
The Pentax K-500 is the entry-level model, but it only differs from the Pentax K-50 in that it's not weather-proofed and the AF point isn't displayed in the viewfinder.
We assume that the decision to make the active AF point invisible in the viewfinder of the Pentax K-500 was made to reduce costs, but we think it's a bad choice.


EDIT:
In Japan wird die K-500 wohl nicht angeboten.
http://www.pentax.jp/english/index.html
http://www.pentax.jp/japan/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax ist doch eh nichts für Profis, so what? :rolleyes:

Bei Canon kommt man mit Profischwarz auch nicht weit, im Profibereich...

aber ich gestehe, ich beherberge im Untergrund eine ganze Menge Chromkameras und bewahre sie vor der Vernichtung. Die können ja nicht für ihren pigmentfehler....;)

bunt ist OK, plastik ist geduldig. So lange es nicht unbedingt Plastik in retro silberfarben ist...
 
Unter beiden obigen Links befindet sich der identische Text. Daher habe ich meinen Eintrag oben geändert.

Es bleibt abzuwarten, ob dies nur beim getesteten Vorserienmodell so ist.

Offizielle Angaben bei Pentax Japan werden sich aus o.g. Grund wohl nicht finden lassen.
In die Angaben bei Pentax Deutschland zur K-50 und K-500 haben sich bereits einige andere Fehler eingeschlichen.

Wenn es denn wirklich so wäre, wäre dies muMn das Hauptunterscheidungsmerkmal der beiden Kameras.
 
Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal wurde doch noch gar nicht genannt:

die K500 u. K50 gibts in über 100 verschiedenen Girlie-Farbkombinationen!
DAS ist mal Innovation! :eek:

Nur keinen Neid - auf der Photokina 2010 umlagerte eine Horde Canoniere die Pentax-Vitrine mit den bunten Cams und schimpfte auf ihre Herstellerfirma. Der eine wollte eine Cam passend zu seinen großen weißen Tüten, der zweite schwärmte von der Idee, eine farblich an die Natur angepasste Cam zu besitzen (Berlebach hat ja auch Camouflage-Stative), und der dritte meinte, seine Freundin würde mit sowas auch in die DSLR-Welt einsteigen und er könnte sie dann eher für eine gemeinsame Fototour begeistern. Ach ja, einer sagte sogar, er würde sich sowas selber kaufen (wenn Canon draufstehen würde). Aber Canon ... :rolleyes: :cool:

Die haben sich gut zwanzig Minuten nur mit der Farbe beschäftigt, dabei waren das bestimmt Vollprofis, weil die alle so lange weiße Gewichte an ihren Cams hängen hatten. Aber in diesen 20 Minuten hat Pentax ziemlich sicher ein/zwei neue Kunden geworben :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten