• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-50 / K-500

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
IPX-2
Protected against falling water when tilted up to 15 degrees - Same as
IPX-1 but unit is tested in 4 fixed positions - tilted 15 degrees in each direction from normal operating position.
 
IPX-2
Protected against falling water when tilted up to 15 degrees - Same as
IPX-1 but unit is tested in 4 fixed positions - tilted 15 degrees in each direction from normal operating position.

Völlig nutzos, denn Dampfstrahlerfest wäre sie erst ab IPX9K... Doch kein legitimer Nachfolger der Nikonos V :evil::lol:

Andere führende Hersteller bieten serienmässig IPX-EO/S: "Absoluter Schutz gegen einprasselnde Kritik, aus allen Richtungen":D

Skandal: Pentax lässt seine Käufer auch mit der K50 wie schon so oft einfach im Regen stehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar schön, dass ein Hersteller mal die Hosen runter lässt, aber die Schutzart IP x2 ist nun wkrklich nichts besonderes. Man darf es genaugenommen nicht mal Spritzwasserschutz nennen.

Gruß elektriker

Das ist schon klar, aber immerhin eine greifbare Angabe im Gegensatz zur Vergangenheit und immerhin mehr, als das, was Olympus, als bisher einziger Hersteller, angibt.
 
Es ist zwar schön, dass ein Hersteller mal die Hosen runter lässt, aber die Schutzart IP x2 ist nun wkrklich nichts besonderes. Man darf es genaugenommen nicht mal Spritzwasserschutz nennen.

Mit der krude bemühten Pseudologik kann man auch den Gebrüdern Wright mitteilen, dass Ihr kurzer, flacher Hopser nicht besonderes war. :rolleyes:

Überflüssiges entfernt, Thore


Es ist der erste und einzige DSLR Hersteller, der das macht. Das ist insofern komplett aussergewöhnlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der krude bemühten Pseudologik [..]

Es ist der erste und einzige DSLR Hersteller, der das macht. Das ist insofern komplett aussergewöhnlich.

Äh - wieso so verärgert? Das ein Hersteller das macht, ist außergewöhnlich und begrüßenswert, ja. Aber ich hatte eigentlich auch nen Tick mehr erwartet. Wenn ich das richtig verstehe, darfst Du die Kamera eigentlich nicht mal von unten beregnen lassen (obwohl sie das sicher aushält). Ich hätte erwartet, das Wasser aus jeder Richtung kein Problem ist, so lange es nicht mit Druck kommt.

Wobei - Regen ist ja eigentlich auch relativ. So ein prasselnder Starkregen ist halt mal was anderes als ein bisschen Nieseln.

MK
 
Bin auch ziemlich begeistert von der K50/500. Wegen eben dieser Produktpolitik wie sie Pentax seit Jahren fährt, mag ich diesen Hersteller einfach.
WR brauche ich nicht, da meine Objektive sowieso nicht abgedichtet sind, dem Kunden die Wahl zu lassen finde ich einfach nur fair und genial.

Ein klitzekleines Problemchen habe ich jedoch... ein Mikrofoneingang wäre gigantisch gewesen, aber über was meckere ich eigentlich für das Geld?! :)
 
Wie Du weißt, legt eigentlich jeder hier Wert auf die Wetterfestigkeit. Welchen Kaufgrund siehst Du in der K-500?

Alle Schönwetter-Fotografen können jetzt zu einer günstigeren Kamera greifen, die die selben technischen Daten liefert, wie das WR-Modell. Und sparen dabei kräftig Geld.
Bei Pentax hat der Kunde jetzt die Wahl, ob es ihm wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WR brauche ich nicht, da meine Objektive sowieso nicht abgedichtet sind, dem Kunden die Wahl zu lassen finde ich einfach nur fair und genial.
Genial ist das sicher nicht, weil es 2 Seiten hat.
a) Es hat einfach nicht für ein weiteres, eigenständiges Modell gereicht. Das scheint eher die Wahrheit zu sein. Mal ein paar Dichtungen weglassen, ist wohl kaum eine Leistung. Ob die Kamera preiswerter wird, bleibt abzuwarten. Außerdem sehe ich dies eher als einen Schritt in Richtung Preisverfall, weil die Abdichtung keine 150 EUR kosten darf, wenn man von Gesamtbudget dieser Kamera ausgeht.
b) Oder wegen meiner auch als Angebot an wenig ambitionierte Normalverbraucher. So ist es tatsächlich ein super Angebot, wenn man auch von der Bildqualität der K-30 ausgeht. Aber als ambitionierter Pentax-Käufer würde ich jetzt aber wirklich auf ein Modell oberhalb der K-5 bestehen. Pentax muß jetzt auch zwingend eine klare Produktlinie reinbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem Sigma bin ich begeistert kein Zweifel, es trifft aber nicht in die Niesche dich ich mit preiswerten, lichtstarken Festbrennweiten meinte ;)

Ich find es aber sehr interessant das es bei keinem Hersteller für APS-C ein 24, 28 und 35mm Äquivalent gibt für bezahlbares Geld, Linsen die eigentlich mal in jedem Fotokoffer gelegen haben :grumble:
 
Es hat einfach nicht für ein weiteres, eigenständiges Modell gereicht. Das scheint eher die Wahrheit zu sein. Mal ein paar Dichtungen weglassen, ist wohl kaum eine Leistung. Ob die Kamera preiswerter wird, bleibt abzuwarten.
Es ist aber auch keine Leistung das kleinste DSLR-Modell außschließlich aus rutschiger Plaste und mit Guckloch auszuliefern. ;)
Preiswerter wird die K-500 sicherlich, schau dir einfach die UVP an. Bei deren Differenz spielt natürlich auch das abgedichtete bzw. nicht abgedichtete Kit eine Rolle.
Aber als ambitionierter Pentax-Käufer würde ich jetzt aber wirklich auf ein Modell oberhalb der K-5 bestehen. Pentax muß jetzt auch zwingend eine klare Produktlinie reinbringen.
Absolute Zustimmung.
 
Für Menschen, die ihre erste DSLR oder einen Zweit-Body kaufen eine nette Modellpflege. Einen wirklichen Sprung der K50 zur K30 erkenne ich nicht, insbesondere da das Design der K30 in meinen Augen mutiger und ansprechender war.

Wie bei Canon im APS-C Bereich, scheint es bei Pentax (mittelfristig) zu einer Ein-Sensor Politik zu kommen:

K5 ((II)s), K30, K50, K500, Ricoh GR >>> alle basierend auf dem mittlerweile altbewährten 16,2mp Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist aber auch keine Leistung das kleinste DSLR-Modell außschließlich aus rutschiger Plaste und mit Guckloch auszuliefern. ;) Preiswerter wird die K-500 sicherlich, schau dir einfach die UVP an. Bei deren Differenz spielt natürlich auch das abgedichtete bzw. nicht abgedichtete Kit eine Rolle.
Stimmt, muß man auch berücksichtigen. Bessere Qualität läßt man sich auch überproportional bezahlen, da nehmen sich alle Hersteller nicht viel.
Wie bei Canon scheint es bei Pentax (mittelfristig) zu einer Ein-Sensor Politik zu kommen: K5 ((II)s), K30, K50, K500, Ricoh GR >>> alle basierend auf dem mittlerweile altbewährten 16,2mp Sensor.
Das wiederum beruhigt doch auch wieder. Welche Innovationen erwartet man auch innerhalb von 1 - 2 Jahren? Da gerade dieser wohl den höchsten konstruktiven Aufwand drum herum mit sich bringt, erscheint mir dies als vernünftig, diese nicht jedem Produktzyklus überstülpen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen wirklichen Sprung der K50 zur K30 erkenne ich nicht, insbesondere da das Design der K30 in meinen Augen mutiger und ansprechender war.
Mutiger => ja. Ansprechender => vielleicht. Jedenfalls greift sich die K-30 nicht für jedermann wirklich gut (genaugenommen war die Kamera für mich nach dem ersten Begrabbeln eigentlich gestorben - mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt; trotzdem wäre mir ein runderer Griffwulst lieber). Vielleicht hat man das als Problem erkannt und deshalb vor allem bei der Form verändert.

Lt. einigen Berichten soll die K-30 ja auch nicht (sofort?) verschwinden, also hat man beide Designs im Angebot. Warum nicht mal über die Gehäuseform differenzieren anstatt über die Technik (die für die Klasse und den Preis sowieso kaum verbesserungsfähig ist)?
 
Äh - wieso so verärgert? Das ein Hersteller das macht, ist außergewöhnlich und begrüßenswert, ja. Aber ich hatte eigentlich auch nen Tick mehr erwartet. Wenn ich das richtig verstehe, darfst Du die Kamera eigentlich nicht mal von unten beregnen lassen (obwohl sie das sicher aushält). Ich hätte erwartet, das Wasser aus jeder Richtung kein Problem ist, so lange es nicht mit Druck kommt.

Wobei - Regen ist ja eigentlich auch relativ. So ein prasselnder Starkregen ist halt mal was anderes als ein bisschen Nieseln.

MK

Die Normen sind Normen und nicht variabel definerbar. s gibt keine Stufe tropfwasser von allen seiten, etst wieder dann zusammen mit höherem wasserdruck.
Die Kamera wird schon von Allen seiten ca das gleiche Tolerieren, was soll am Boden sein wenn das Batteriefach dicht ist, das Bajonett und die Schalter sind ja schwerer zu dichten...

Die Normen gelten vor sllem auch für wetterfeste Steckdosen, und Regen kommt eben allermeistens von oben...

Die ipx2 heisst halt für die praxis: kannste im Regen stehen lassen, waschstrassen meiden und tunlichst nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen...:lol:

Man müsste bei Pentax mal nachfragen, ob sie Die K5 auch amtlich prüfen haben lassen oder dies noch machen...

Das Prüfsiegel ist gut weil es im Schadensfall dem Verbraucher mehr Garantierechte gibt...
 
Ich find die Abdichtung in dieser Preisklasse richtig "preis-klasse".

Das hier jetzt wieder Normen zernörgelt werden (von einigen), ist mal wieder typisch. Mit IPX2 kann man unter der Dusche fotografieren, das reicht. Wenn es noch stärker regnet (also nur dann, wenn man direkt unter einem Wasserfall steht?), hätte man schon eh keine Lust mehr auf Fotos.

Aber es kommt schon mal vor (wenn auch selten, Bildquote bei jedenfalls mir ~1:100), dass man noch fotografieren will, wenn leichter Nieselregen ist. Dafür reichts in jedem Fall sowieso. Bei dichtem Regen (auch wenn's mit der K-50 noch gut ginge) vergeht einem doch schon etwas die Lust, gel?

Zudem bedeutet Tropfen-Resistenz auch Staub-Resistenz (für einige Urlaubsziele ggf. sehr nützlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
K-500 DSLR Hands-On Preview: http://www.pentaxuser.co.uk/review/pentax-k-500-dslr-hands-on-preview-707
The Pentax K-500 differs from the Pentax K-50, as the K-50 features a weather-resistant, dustproof construction, a digital level and a superimposed in-focus indicator during AF operation. [...] The camera has the same focus system as the K-30, however the K-500 doesn't feature super-imposed focus confirmation in the viewfinder, insted this feature is found in the Pentax K-50.

  • Die K-50 ist eine K-30 in neuem Gewand (mit vielen möglichen Farbkombinationen).
  • Die K-500 ist eine K-50 ohne Dichtungen (und ohne "Wasserwaage" und ohne "focus confirmation").
Dieses Angebot im Einsteigersegment mit "Vollausstattung" zu vernünftigen Preisen verspricht guten Umsatz und Gewinn.
Die Entscheidung, die K-500 als nicht abgedichtete K-50 herauszubringen, erspart Entwicklungs- und Produktionskosten für ein weiteres Modell.
Damit hat sich Pentax im Einsteigersegment gut positioniert.

Dazu dann noch die Q7 mit größerem Sensor (den ich mir schon für die Q gewünscht hatte) und die Ricoh GR.

Auch die Klasseneinteilung und Benennung ist jetzt eindeutiger als zuvor: K-500, K-50, K-5 (II/s)

Jetzt fehlt nur noch die K-B ;) .




K-50 COLOR SIMULATOR: http://www.camera-pentax.jp/k-50/#620
 
...und schon wieder hab ich meine jetzige Kamera (K30) gerade neu, da wird sie auch schon wieder abgelöst; naja, bei der K100D Super war ich damit ja ganz gut gefahren. :lol:

Beim Vergleich auf der Pentax-Homepage hab ich auch noch nicht wirklich einen weltbewegenden Unterschied zwischen K30 und K50 ausmachen können. Da bleibt wohl noch das Design, das mit bei der K30 schon noch besser gefällt - ist einfach mal was ganz anderes und gerade meine blaue Version bescherte mir jetzt schon viel mehr Bemerkungen, als es meine K100Ds jemals in Summe schaffte :p ....wichtiger ist aber ja mehr, dass sie prima in der Hand liegt.
(Dass ich Bild-technisch noch etwas am Zweifeln bin und meiner K100Ds leicht wehmütig hinterher schiele legt sich hoffentlich nach erfolgreicher Einarbeitung.)
Die vielen Möglichkeiten der Farbgebung für die K50 findet mit Sicherheit auch seine Freunde. (Dass es die K30 auch schon in rot, dunkelrot, gelb, grün, braun, .... gegeben hätte/ gibt (?) wussten wohl nur wenige.)

Als absoluten Pluspunkt muss man Pentax die neuen Kits anrechnen! Ok, ob's die vielen Farben überhaupt braucht kann man in Frage stellen, aber diese Masche eine WR-KAmera ohne entsprechende Optik im Kit zu verkaufen fand ich schon etwas fies.....zumal die Bezeichnungen für Außenstehende auch noch so verwirrend sind, weshalb ich nun eine nicht WR-Version dabei hab. Aber vielleicht springt mal irgendwo eines der neuen bunten Kits für mich ab......

Und was die K500 betrifft so ist sie für Einsteiger mMn durchaus ein absolut interessantes Teil. So eine Abdichtung ist ja doch eher eine Spielerei (sag ich mal, die ich ja erst noch mit der K30 warm werden muss und kein WR-Objektiv besitze). Ausstattung ist top, auch wenn ein Einsteiger das zweite Wahlrad wohl nicht so zu schätzen weiß, wenn er sich nie durch 5 Menüunterpunkte hat klicken müssen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mich dem Vordschreiber anzuschließen, unsere K30 ist noch keine Woche alt, als mich diese Meldung (von den zwei neuen) ereilt. Der Verkäufer im Laden hat uns aber auch vor drei Wochen schon darauf hingewiesen, dass das so sein wird. Ich hätte aber trotzdem die K30 gekauft, ich wollte Dichtungen (also nicht die K500) und die K50 hat nichts mehr, was ich an der K30 bislang vermisse. Also habe ich da wohl Glück gehabt.
Gruß,
Martin
 
...und schon wieder hab ich meine jetzige Kamera (K30) gerade neu, da wird sie auch schon wieder abgelöst;

Sie wird ja nicht schlechter deswegen! :p
Aber der Produktzyklus der K30 war wirklich recht kurz - auch wenn sie noch produziert wird.

Mir gefallen die 3 neuen auf jedenfall, und hoffe dass sie sich am Markt auch behaupten können.
Noch bin ich mit der K5 zu sehr zufrieden...aber mal abwarten was sich im Herbst so tut...:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten