• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-50 / K-500

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Head-Display und die K500D wäre DAS "Preis/Leistungsgerät!

Das Schulterdisplay würde doch besser zur K-50 oder K-30 passen. Zumindest würde ich mir als Besitzer einer K-30 verarscht vorkommen, wenn die K-500, die eine Klasse unter der K-30 angesiedelt ist, ein solches Feature spendiert bekommt. Und wem die K-5 II zu teuer ist, der muss sich zwischen Abdichtung und Schulterdisplay entscheiden.

Dass die K-30 und die K-50 kein Schulterdisplay besitzen, ist aber auch logisch. Schließlich braucht man die Abgrenzung zur Oberklasse.
 
Und auf der Mattscheibe sind immernoch die gravierten Linien und wenn man genug Murmeln in der Schüssel hat, kann man sich ohne weiteres merken, was für einen Fokuspunkt man gerade aus freien (...)
Es ist ein kleine Komfort-Einschränkung, aber sicher nicht der Untergang des Abendlandes, wie es hier überwiegend hysterisch übertreibend dargestellt wird.
Naja, nicht der Untergang des Abendlandes, aber fotografiert man mit 5- oder 11-Punkt, dann ist das eine große Komforteinschränkung, weil es viele Motive gibt, wo es zu überprüfen gilt, wo der Fokus liegt.

Kann natürlich sein, wem das wichtig ist und das bereits weiß, wird sich von Haus aus gegen die K-500 entscheiden und bereit sein, etwas mehr auszugeben oder zu einer anderen Marke greifen.

Man kann eine Produktion auch wieder starten ;) (...)

Sicher sind es Cent Beträge um die es hier geht, aber das ist überall so. Wo 1-2 Cent eingespart werden können wird dies auch gemacht.

Bezweifel ich, da es eine Hardware einschränkung sein wird. Es wäre ziemlich sinnfrei die entsprechende Technik einzubauen aber per Software zu deaktivieren.

Da magst du recht haben, nur hast du was vergessen, den SINN! Was ist billiger? Eine zweite Produktion eines Cent-Teils starten bei weniger Stückzahlen, oder nur eine Produktion mit einer um so höheren Stückzahl?

Es macht also den Sinn der Kostenersparnis.

Bei Canon wird bei einigen Modellen letzteres gemacht. Dafür gibt es dann extra ein Firmware mit der man bei den Billigkameras die Funktionen der Teuren frei schalten lassen kann, allerdings erlischt dann die Garantie.

Wie es Pentax macht, weiß ich nicht.
 
Head-Display und die K500D wäre DAS "Preis/Leistungsgerät! AF-Punkte, drauf geschissen, auf den Spielkram für kleine Jungs.

Dann wäre es aber eine "K-5 lite" ;)
 
Da magst du recht haben, nur hast du was vergessen, den SINN! Was ist billiger? Eine zweite Produktion eines Cent-Teils starten bei weniger Stückzahlen, oder nur eine Produktion mit einer um so höheren Stückzahl?
Es braucht doch keine "zweite Produktion" dem Bestückerautomaten mal für die nächsten 100000 Stück zu sagen er möge keine LED's auflöten. Das wird eh in Chargen hergestellt (oder man lässt es nach Designvorgabe herstellen, auch dann sinkt der Stückpreis bei weniger Bauelementen solange man bestimmte Mindestmengen pro Charge erreicht). Dazu kommt noch die dann notwendige genauere Ausrichtung zum Prisma, hier kann man also schlicht auch noch an der Spezifikation sparen. Es wird einen Grund geben warum ausgerechnet dieses Feature bei Pentax so gern weggestrichen wird und ich meine das ist ein geringerer Fertigungsaufwand und nicht nur "Software".

mfg tc
 
Keine Ahnung was die Anspielung "Profi sein wollen" bedeuten soll, das Ergebnis jedenfalls leidet schon wenn man ne Glasscheibe im Bild hat und eine helle Kamera darin Reflexionen erzeugt. Da nervt schon das weiße Pentax-Label, welches man wenigstens noch abkleben kann.

mfg tc

Anspielung auf den bösen Onkel, der über die Farbwahl herzieht ;).

Und mal Hand aufs Herz: Wie oft machst du durch eine Scheibe ein Bild und wie oft stört dabei die Farbe des Schriftzugs? Meist sind, wenn Reflexionen drauf sind, eh die Hände das Problem und Handschuhe im Sommer oder im Museum sind nicht so pralle :D. Ich komme, wenns hoch kommt, auf maximal 0.01% meiner Bilder auf Bilder durch eine Scheibe (und das war anno 08 im Zoo und glaub 09 in Wien in nem Aquarium). Insofern ist dies für mich vernachlässigbar und ich würde daher durchaus was anderes als ne schwarze Cam bevorzugen. Mir wäre nur ein eloxiertes Gehäuse wichtig bzw. lieber als ein lackiertes, da es nicht so "babbt".

Zur Fokuspunkt-Bestätigung: Ich bin auch der Ansicht, dass Fokuspunkte angezeigt werden sollten. Das zu Streichen war schon für mich damals ein Grund, nicht zur k-x oder k-m zu greifen. Ich hoffe, das Feature ist einfach noch nicht integriert in der Prerelease-Version der FW.

Ich verstelle mir mal öfter den Fokuspunkt aus versehen, da ist es praktisch, wenn ich vor dem Bild von der Cam gezeigt bekomme, ob der immer noch dort liegt, wo ich ihn haben will oder ob ich mit meinem Pranken schon wieder fünf Knöpfe gleichzeitig gedrückt habe :ugly:.
 
Da gibt es nichts zu beschönigen, falls das stimmen sollte! Was soll ich mit zwei Einstellrädern und tollem großen Sucher wenn ich nicht einmal erkenne worauf die Kamera gerade fokussiert? :mad: :confused: Aber ich glaube das erst wenn es soweit ist...

Es gibt ja auch mehr als da oder nicht da.

Am besten ist wenn man alle Fokuspunkte im Sucher sieht und der aktive leuchtet.

Die Zwischenstufe, wo nur das Leuchten fehlt, ist immer noch brauchbar, wir reden ja nicht von 100 AF Punkten. Da kann man sich durchaus merken, dass man fix den oben links neben der Mitte hat. Nur irgendwelche dynamischen Sachen sind dann blöd.

Quasi nur noch mittlerer brauchbar ist erst dann, wenn man nur noch eine leere Mattscheibe hat.

Und um es mal böse zu sagen: Selbst bei der K5 war der wirkliche AF Punkt wohl noch grösser als das angezeigte im Sucher. Portrait mit halbem Körper drauf von der Seite? Zu 99.x % ist tatsächlich ein Auge schraf, ich hab aber suf das vordere fokussiert. Solange solche Sachen eine Lotteriebleiben, ist es auch nicht so schlimm, wenn man nicht mehr sieht welches Feld aktiv ist, die Kamera macht eh was sie will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schulterdisplay,...offenbar bei beiden Modellen nicht vorhanden.
http://www.pentax.de/de/foto_kameras.php
Markanter Unterschied zwischen den beiden,...die K50 ist "wasserdicht" und die K500 hat einen 100% Prismensucher.
Rechtfertigt das wirklich zwei neue Modelle die auch noch gleich aussehen,...oder habe ich da etwas wesentliches übersehen ?

Gruß
robofis
 
Du hast doch das Statusdisplay hinter auf dem großen Display. Gewöhnt man sich sehr schnell dran und bietet mehr Infos als jedes Schulderdisplay.
Ein Schulterdisplay hat aber den Vorteil, das man alle wichtigen Einstellungen mit Komfort sieht und der Energieverbrauch sehr gering ist. Es ist genau das, was der K-50 als Alleinstellungsmerkmal zur K-30 fehlt.
 
Schulterdisplay,...offenbar bei beiden Modellen nicht vorhanden.
http://www.pentax.de/de/foto_kameras.php
Markanter Unterschied zwischen den beiden,...die K50 ist "wasserdicht" und die K500 hat einen 100% Prismensucher.
Rechtfertigt das wirklich zwei neue Modelle die auch noch gleich aussehen,...oder habe ich da etwas wesentliches übersehen ?

Gruß
robofis

Der 100%-Sucher ist bei beiden identisch. Die K-50 ist quasi eine K-30 in neuem, weniger polarisierendem Outfit und die K-500 die nicht abgedichtete Variante, die künftig als preisgünstiges Einsteigermodell fungiert. Für PENTAX-RICOH eine sinnvolle Modellpflege mit geringstmöglichem Aufwand, würde ich sagen.
 
Der 100%-Sucher ist bei beiden identisch. Die K-50 ist quasi eine K-30 in neuem, weniger polarisierendem Outfit und die K-500 die nicht abgedichtete Variante, die künftig als preisgünstiges Einsteigermodell fungiert. Für PENTAX-RICOH eine sinnvolle Modellpflege mit geringstmöglichem Aufwand, würde ich sagen.

Naja, zwei getrennte Fertigungsprozesse (kostensparend ?) nur wegen den Dichtungen um darüber ein preiswertes Einsteigermodell zu definieren ?
Ich befürchte, die beiden Modelle werden sich im Verkaufsregal gegenseitig auf die Füße treten, eine so große VK-Differenz kann ich mir nicht vorstellen.
Beide Features in einer neuen K500 vereint, das wäre ein mal ein gutes Einsteigermodell gewesen welches gegen die Mitbewerber hätte punkten können.

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beide Features in einer neuen K500 vereint, das wäre ein mal ein gutes Einsteigermodell gewesen welches gegen die Mitbewerber hätte punkten können.

Welche beiden Features meinst du jetzt? 100%-Sucher + Abdichtung? Das wäre ja genau die K-50. Dann betrachte halt diese als Einsteigermodell - mit Merkmalen, die man bei der Konkurrenz in der Preisklasse vergeblich sucht. Die K-500 ist dann eben die abgespeckte Variante (keine Abdichtung, möglicherweise keine roten AF-Blinkpunkte im Sucher; so wie früher die K-x) für preisbewusste Ein-/Umsteiger und für den Grabbeltisch oder Sonderaktionen bei Discountern o.ä. In Japan soll die K-500 gar nicht erst auf den Markt kommen, soweit ich gelesen habe.
 
Die K-500 ist dann eben die abgespeckte Variante (keine Abdichtung, möglicherweise keine roten AF-Blinkpunkte im Sucher; so wie früher die K-x) für preisbewusste Ein-/Umsteiger und für den Grabbeltisch oder Sonderaktionen bei Discountern o.ä.

Ja, vielleicht sollte man sich nicht über die K-500 beschweren. Für wenig Geld bekommt man praktisch eine K-50; Einsteiger sind sowieso keine fanatischen Hardcore-Regen-Fotografierer, und wenn einen die Fokuspunktlotterie stört, meingott, dann begnügt man sich als Einsteiger eben mit dem mittleren Fokuspunkt, das wird ihm ja nicht gleich alle Bilder ruinieren ;)

Pentax hätte sich halt bei einer K-50 zum Preis der K-500 noch besser positionieren können, gegen die Verkaufsranglisten anführenden billig-Bodys von CaNikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zwei getrennte Fertigungsprozesse (kostensparend ?) nur wegen den Dichtungen um darüber ein preiswertes Einsteigermodell zu definieren?
Woher willst du denn wissen, dass getrennte Fertigungsprozesse erforderlich sind? IMHO ist das (technische) Design ziemlich gleich, die meisten Unterschiede könnte man tatsächlich schon durch einfaches "Weglassen" erreichen. Das ermöglicht durchaus eine Fertigung in der selben Linie mit Umstellungsaufwand von wenigen Stunden. Das könnte auch die Hauptmotivation für die K-50 sein: Beide Volumenmodelle bekommen so eine identische Basis, man fertigt dann einfach das mehr was auch mehr nachgefragt wird. Eine nette Möglichkeit sein Lineup zu diversivizieren ohne zusätzliche Fertigungskapazitäten aufbauen zu müssen.

mfg tc
 
nur wegen den Dichtungen um darüber ein preiswertes Einsteigermodell zu definieren ?
Wart doch mal ab... ich würd mir ja einen ablachen, wenn auch die K-500 zumindest die internen, verborgenen Dichtungen besitzt (die aber aus Marketinggründen nicht beworben werden). Vielleicht verbaut Pentax die auch bei der K-500 heimlich, um die kostenträchtige Quote ungerechtfertigter Reklamationen zu reduzieren :D die paar Gummiringe kosten ja schließlich nichts (Cents-Bereich).

Cool wäre auch, wenn die ost-europäischen "Smart Guys" (Firmware-Hacker) es schaffen, bei der K-500 plötzlich Fokuspunkt-LEDs aufleuchten zu lassen, aktivierbar in einem hervorgezauberten Service-Menü oder via undokumentierten Tethering-Kommandos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten