"motion correction", sprich die pixelshift variante bei der automatisch die bewegten bildelemente nicht als pixelshift genommen werden sondern als normals foto um artefakte zu verhinden.
Sry für die Abkürzung ^^
Sry für die Abkürzung ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das Sucherbild ist durch den OVF der K1 nicht stabilisiert, da der Spiegel fest ist und nur der Sensor dahinter beweglich gelagert.
-> Willst du an der K1 ein stabilisiertes Sucherbild durch den OVF, brauchst du OS Objektive und eine deaktivierte SR des Bodys.
Falls wir vom LV sprechen - kA![]()
Sei versichert: Für eine Änderung braucht es nur eines Telefonanrufes. Und solange die Fab nicht an der Auslastungsgrenze läuft wird man mit Freuden höhere Stückzahlen liefern.
Schwer von außen einzuschätzen, inwiefern und welche und wie viele Sensoren dort vom "Band" liefen. Klar, "primary manufacturing site of image sensors" klingt schon nach deftigem Einfluss, andererseits ist es nicht auszuschließen, dass die KB-Exmors woanders gefertigt werden. Hast du dazu exaktere Quellen?Die Fabrik lief bis vor wenigen Tagen überhaupt nicht, und zwar seit dem Erdbeben. Sony hat die Produktion erst vor kurzem wieder angeschmissen.
Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber wofür steht hier "MC"?
mfg tc
Getestet habe ich an der Kamera meine analogen Objektive (K 28 3.5, M 50 1.4, K 135 2.5) und mein Sigma 8-16 und das mitgegebene D-FA 28-105. Natürlich waren die 20 min (Ich war bestimmt 30 min unterwegs) nicht genug um alles im Detail auszuprobieren, aber grundlegend kann man sagen:
Die oben aufgezählten Objektive sind für mich komplett Offenblendtauglich.
Das FA 50 1,4 ist auch offen vollformattauglich. Es hat dann zwar einen weichen Bildeindruck, trotzden ist es scharf.
Gruß René