AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...
Da die K1 wohl wie eine Dampfwalze auf uns zurollen wird, stellt sich fü mich die Frage, ob es eine Kooperation zwischen Pentax und Zeiss geben wird.
Wozu sollte die für Pentax gut sein? Im 645 Programm haben sie ja selber angefangen, wirkliche Referenzlinsen raus zu bringen. Dazu kommt vielleicht demnächst sogar der 100 MP Body.
Wenn Zeiss die Otus Reihe für Pentax bringen will, wird Pentax sie nicht daran hindern können. Aber unterstützen wird Pentax dabei wohl kaum. Also ich würde lieber selber die Objektive für 3000 oder 4000 das Stück verkaufen, als Zeiss diese zu verkaufen lassen, und selber nur einen Body für 2000 mit knapper Marge zu verkaufen. Zumal das mengenmässig kaum zuschlägt (sprich die paar, die keine K1 kaufen, weil es kein Otus dazu gibt, machen bei der aktuuellen Knappheit erstmal gar nichts aus und später fast gar nichts). Und zumal Pentax dann noch beim Body was mehr verdienen kann, wenn statt der K1 eine 645Z über den Tisch geht.
Also sicher keine Kooperation, sondern Tolerieren halt.
Ich weiss nicht wie es aktuell ist, was Zeiss noch anbietet. Ich hatte aber an der K5 mal ein 25mm von Zeiss. Die älteren gab es mal auf jeden Fall. Nur war das auch nicht so der Überflieger wie ein Otus. Nicht schlecht, ja, aber auch nicht besser als ein SMC-A 28/2.0. Also wenn Zeiss da überhaupt interssant ist für maximale Bildqualität, dann auch lange nicht jedes, sondern vorallem die Otus und evtl einzelne weitere Perlen.
Ich weiss auch nicht ob die Kamera jenseits Pixelshift nun erste Wahl für hohe Auflösung an KB ist. Ohne Pixelshift steht sie bisher bei allen Bildern, die ich gesehen hab, etwas weniger detailreich da als die D810. Keine grossen unterschiede, aber doch ein bisschen. Und A7RII und 5DsR werden wohl auch die Nase vorne haben, da gibt es ja noch mehr MP als kleine Hilfe.
Die bisherigen Bilder zeigen viel mehr gewisse Fortschritte im Bereich Dynamik (Bei ISO 100 so viel wie die D810 mit ISO 64 und mehr als die D810 mit ISO 100) und beim Rauschen (ISO 25600 sieht bei dpreview etwa so aus wie ISO 12800 bei der D810 das ist eine ganze Blende, was angesichts der aktuellen Fortschritte ein grosser Schritt wäre!)
Also wenn ich 'ne KB mit Otus Linsen für maximale Auflösung suchen würde, dann doch am ehesten die 5DsR, nicht eine K1.
Jaja, Pixelshift. Ich weiss da halt noch gar nicht, wie viel das bringt. Man kann nämlich auch ein einrihiges Pano machen. Oder 4 Bilder ohne PS und sie dann durch eine super Resolution Software jagen. Das Pano verträgt dabei sogar was mehr an Bewegung als Pixelshift, weil bis auf ganz schmale Übergänge lokal ja nur 1 Bild verwendet wird. Pixelshift muss sich auch erst gegen diese Techniken messen, für mich ist nicht a priori klar, dass ein Pixel Shfit Bild besser ist als 36 MP runtergerechnet aus den 80 MP, die ein einreihiges Pano aus 3 Bildern mit gleichem Bildausschnitt hat. Beim runterrechnen gewinnen nämlich auf die Farben dazu, feine Farbartefakte durch die Interpolation verschwinden schon mal dabei. Und die 80 MP ohne Pixelshift könnten evtl sogar mehr Details haben als 36 MP mit Shift.