• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Danke
Der schnelle Tip hat geholfen. Damit sind die Objektive nutzbar.
Mit freundlichen Grüßen
Bienenmann
 
Ich hatte bei allen Pentaxen bisher das Problem dass beim Blitzen mittels TTL die Augen der fotografierten Personen oft einen Tick zu waren. Bei Nikon ist mir das nie passiert.

Ist es möglich dass einer der K-1 Besitzer der vielleicht einen Blitz und eine ältere Pentax hat prüfen könnte in wie fern sich die Blitzeinstellung der K-1 in diesem Punkt geändert haben kann? Am Blitzprotokoll wurde ja was verändert. Evtl haben wir einen bisher unentdeckten Vorteil.

Ein Punkt noch: Rote Augen Funktion muss dabei aus sein (war mein Workaround um Schlafaugen zu vermeiden. Oft aber nicht einsetzbar).

Das wäre echt nett
Danke
 
@bienenmann

Du hast wahrscheinlich nichts geändert, bei mir ging das auch nicht gleich.
Guck mal unter diesem "C" wenn du im Menü bist, Punkt 26, Bezeichnung: "Blendenring" Passenderweise ist das der letzte... hat mich gut Zeit gekostet.

Das war bei allen Pentaxkameras schon immer so, dass man den Blendenring aktivieren muss, um manuelle Objektive benutzen zu können. Wenn man "manuelle Objektive Pentax" googelt findet man auf der ersten Seite bereits eine detailierte Anleitung und Beschreibung zur Verwendung manueller (Pentax-)Objektive (Mit dem Stand 2007 :rolleyes:).

Viel Spaß mit deiner K-1 und gutes Gelingen mit den manuellen Objektiven :)
 
Tja, ob das meiner analogen so war weiss ich nicht mehr. Bei der K1 musste ich es erst mal herausfinden und hatte sogar diese Seite gefunden.
Nur leider hat selektives lesen manchmal auch Nachteile...
 
Das ist ja echt ein cooles Video. Das beste Zitat ist ja mal das: "Das ist schon fast so normal bei Pentax, dass da eigentlich nichts kaputt geht und dass man die Kameras fast töten kann, ohne dass sie tot gehen. [...] Dieses Ding kaputt zu bekommen, echt schwierig" :cool:

Ich hab die K-1 jetzt seit 2,5 Wochen und ich bin absolut begeistert von dem Ding! Im Vergleich zu meiner alten K-5 II gibt es schon einen Haufen neuer Features und Verbesserungen und den Großteil davon kann ich sehr gut gebrauchen und habe ich mir vorher auch schon gewünscht :)

Gruß René
 
Hi!

...bei den Analogen kann man jederzeit den Blendenring von "A" auf einen Blendenwert drehen und ist dann automatisch in der Zeitautomatik. Nur von der Blendenautomatik aus landet man dann im "M".

Gilt für meine SFX und SFXn. Zu anderen kann ich keine Aussagen treffen, meine Super-A ist letztes Jahr verstorben.

! da baffe
 
Die Reviews von DigitalRev sind aber mehr zur Unterhaltung, weniger als wirkliche Kameravorstellungen zu sehen. Ich schaue mir die Reviews gerne an, einfach weil die einbisschen witziger sind als trockene Kamerareviews. Das bei DigitalRev was umfällt, was geworfen wird oder abtaucht gehört dazu ;)
 
Die Reviews von DigitalRev sind aber mehr zur Unterhaltung, weniger als wirkliche Kameravorstellungen zu sehen. Ich schaue mir die Reviews gerne an, einfach weil die einbisschen witziger sind als trockene Kamerareviews. Das bei DigitalRev was umfällt, was geworfen wird oder abtaucht gehört dazu ;)

Jaaa - dennoch blutet einem da immer das Herz ^^ Am übelsten fand ich damals die Vergewaltigung einer Leica die se neu "geschmückt" haben außen :grumble:
 
Aus meiner Sicht ein interessanter Bericht, ein wenig euphorisch - er scheint begeistert zu sein. Die Kritikpunkte die er gezielt anbringt sind verständlich und umgesetzt würden sie die Kamera verbessern.
 
Naja, wer in der Landschaftsfotografie von Canon auf einen Sony-Sensor wechselt, erlebt halt schon ein aha-Erlebnis wenn es um das Aufhellen von Tiefen etc geht. Aber klar, wer sich was neues kauft, ist immer sehr euphorisch - sein UWW mit f/1.4 wird er z.B. bei Pentax nicht so schnell ersetzen können - er hat aber auch einiges an Verbesserungspotential, manches davon sicherlich nur Gewohnheit, manches aber sicherlich auch absolut sinnvoll... so ein Countdown bei Langzeitbelichtungen etc. würde ich mir auch wünschen :)
 
Die Kritikpunkte die er gezielt anbringt sind verständlich und umgesetzt würden sie die Kamera verbessern.
Zum großen Teil wahr, zum gewissen Teil aber auch nicht. Es sein denn, die K-1 ist in mancherlei Hinsicht ein Rückschritt zur K-3. Die zeigt nämlich nicht nur "Busy", sondern im Schulterdisplay einen Countdown für die DFS an und eine Lichtwaage beispielsweise gibt es dort natürlich auch. Zwar ist das Display deutlich kleiner geworden, aber die dafür verwendete ISO-Anzeige ist ja noch drauf. Ich will auch das Canon-Daumenrad nicht, zumindest nicht als Ersatz für das vorhandene Einstellrad in der Nähe meines Daumens.

mfg tc
 
Das Daumenrad von Canon nehme ich auch eher als Designfehler war. Da ist mir die Bedienung per Steuerkreuz deutlich lieber, so unterschiedlich können Geschmäcker sein.

Insgesamt aber ein guter Bericht :top:
 
Ich weiß ja nicht, ob eure Daumen amputiert sind, aber an der 30D und der 7D hatte ich nie auch nur irgendwie das Problem mit dem Daumen da dran zu kommen.
(Ab hier wirds dann OT!)
Dann sorry für OT... aber dran kommen und in der Nähe sein sind halt zwei verschiedene Dinge. Bei dem einen muss ich meinen Daumen aus der für die normale Kamerahaltung üblichen/nötigen Position weg bewegen - bei dem anderen nicht. Das macht halt Ergonomie aus.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten