• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Bei Pentax treibt mich eher die Position der AF-Punkt Verstellung in den Wahnsinn...
 
Bei Pentax treibt mich eher die Position der AF-Punkt Verstellung in den Wahnsinn...
Da stimme ich dir zu. Ich propagiere ja schon seit Jahren einen dedizierten Minijoystick dafür einzubauen. Auch wenn man gern mal ausgelacht wird: Bei anderen Herstellern wird er ja auch mehr und mehr salonfähig, so blöd ist die Idee also offensichtlich nicht.

mfg tc
 
... egal wie aber Handschuhtauglich wäre nett und höher positioniert, so breche ich mir immer den Daumen, dann brauch der Batteriegriff aber auch noch einen extra Joystick oder ähnliches.
 
Hmm, der Preisvergleich hinkt leider etwas, wenn ich statt den Nikon und Canon-UWW & 24-70-Objektiven das Tamron nehme, dann ist CaNikon deutlich günstiger - trotz des höheren Body-Preises. Aber ich stimme ihm zu, Pentax hat für den Body einen Kampfpreis aufgerufen und wird dafür hoffentlich belohnt - mich haben sie leider schon vor vielen Jahren verloren, da kam Ricoh zu spät an Bord...

Sowohl Pentax als auch Contax haben damals den Einsteig verpasst, Contax hat es dabei komplett erwischt (inzwischen nutze ich meine alten Objektive wieder, aber an einer Sony), Pentax hat es in eine Aussenseiterrolle gedrängt. Ich hoffe, dass das, was damals passiert ist, sich nicht nochmal wiederholt und es wieder einige der Traditionsmarken erwischt - keine Ahnung was die Firmen so bzgl. DSLM in den Schubladen liegen haben, aber da mischen gerade komplett neue Spieler das Feld auf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, der Preisvergleich hinkt leider etwas, wenn ich statt den Nikon und Canon-UWW & 24-70-Objektiven das Tamron nehme, dann ist CaNikon deutlich günstiger - trotz des höheren Body-Preises.

Das ist eine mittlerweile doch recht alte Diskussion, die nie zu einem Ergebnis führen wird.

Jeder weiß um die Anleihen des Pentax Modells beim Tamron Objektiv (auch wenn es nicht so ähnlich ist, wie anfangs gedacht, eben kein einfaches "Umlabeln"), aber er hat nur die herstellereigenen Gläser für den Vergleich genommen, mit allen Vorteilen, die das mit sich bringt (z.B. volle Unterstützung der kameraeigenen Features).

Mit Fremdglas fahre ich eigentlich immer günstiger, muss aber dann mitunter an mancher Stelle Nachteile in Kauf nehmen. Insofern hinkt der Vergleich, den du aufmachst mindestens genauso.

Zumal das ja nur ein Aspekt dieses schönen Artikels ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine mittlerweile doch recht alte Diskussion, die nie zu einem Ergebnis führen wird.

Jeder weiß um die Anleihen des Pentax Modells beim Tamron Objektiv (auch wenn es nicht so ähnlich ist, wie anfangs gedacht, eben kein einfaches "Umlabeln"), aber er hat nur die herstellereigenen Gläser für den Vergleich genommen, mit allen Vorteilen, die das mit sich bringt (z.B. volle Unterstützung der kameraeigenen Features).

Mit Fremdglas fahre ich eigentlich immer günstiger, muss aber dann mitunter an mancher Stelle Nachteile in Kauf nehmen. Insofern hinkt der Vergleich, den du aufmachst mindestens genauso.

Zumal das ja nur ein Aspekt dieses schönen Artikels ist. :)

Aber es sollte genannt werden, wenn man schon Preise vergleicht und daraus Vorteile ableitet, gerade wenn man dann noch das brandneue Nikon und nicht das ältere, günstigere für den Vergleich auswählt ;).

Welche Nachteile ich da in Kauf nehmen muss, wenn ich ein Tamron an einer CaNikon verwende, ist mir übrigens nicht bekannt, was wäre denn das? Bzgl. des Umlabelns kenne ich bisher auch nur eine Testseite, die da für die Pentax-Varianten deutlich bessere Ergebnisse, als für die Tamrons misst - und da sind unterschiedliche Tester, Testmethoden und Darstellungsformen für die Ergebnisse im Vergleich zu den Tamron-Objektiven vorhanden. Kann also sein, muss sich aber erst noch zeigen.

Mich würde es freuen, wenn Pentax wieder an Boden gewinnen würde, mit Ricoh hat sich da sehr vieles in die richtige Richtung entwickelt. Aber auf den Gesamtmarkt bezogen ist die K-1 nun nicht so besonders, wie es in dem Artikel dargestellt wird. Die Abdichtung mag etwas besser sein als bei den anderen, ein Stabi im Body hat manchmal Vor- und manchmal Nachteile, GPS mag für den einen oder anderen interessant sein, genau wie Pixelshift - aber letztlich ist es eine normale KB-Kamera mit einem guten Sensor, die bei manchen Anwendungen gegenüber den Mitbewerbern Vorteile hat, bei anderen Nachteile. In dem Artikel hat man das Gefühl der Verfasser hätte eine Weltrevolution des Kameramarktes in der Hand - das ist definitiv nicht der Fall.
 
Aber es sollte genannt werden

Warum denn? Das meinte ich doch, das ist doch eine blödsinnige Diskussion die nirgends hinführt. Er testet Pentax Kameras mit Pentax Objektiven und benennt wie sich das im Vergleich zu Nikon Kameras mit Nikon Objektiven usw. verhält.
Was ist daran falsch?

Welche Nachteile ich da in Kauf nehmen muss, wenn ich ein Tamron an einer CaNikon verwende, ist mir übrigens nicht bekannt, was wäre denn das?

Dazu frag doch besser mal im Nikon Forum nach, das hier ist die Pentax Sektion. Die kennen sich da besser mit aus und können Dir sicher sagen, wie sich das verhält.


Bzgl. des Umlabelns kenne ich bisher auch nur eine Testseite, die da für die Pentax-Varianten deutlich bessere Ergebnisse, als für die Tamrons misst - und da sind unterschiedliche Tester, Testmethoden und Darstellungsformen für die Ergebnisse im Vergleich zu den Tamron-Objektiven vorhanden. Kann also sein, muss sich aber erst noch zeigen.


Da liegt wohl das "Problem": Weil Du nur eine Testseite kennst, muss es sich also noch zeigen?
Genau das ist die Art der Argumentation, die ebenso wenig weiterführt. Ich unterstelle Dir nichts schlechtes, aber dann informiere Dich doch erst einmal an entsprechender Stelle bei den Leuten, die sich in dem Bereich besser auskennen als Du. Vielleicht ist hier sogar noch jemand gewillt, Dir weiterzuhelfen. Auch hierzu müsstest Du dann aber wohl einen eigenen Thread eröffnen, da es hier nicht um Objektive geht, sondern um die K-1.


aber letztlich ist es eine normale KB-Kamera mit einem guten Sensor, die bei manchen Anwendungen gegenüber den Mitbewerbern Vorteile hat, bei anderen Nachteile.

Genauso ist es.
 
Du hattest doch auf die Nachteile von Objektiven von Fremdobjektiven hingewiesen, warum soll ich dich dann nicht fragen - wenn du das behauptest, solltest du auch wissen, welche das dann sind ;) Ich hatte genug solcher Objektive an Nikon um zu wissen, dass die Nachteile keine anderen sind, als bei den nativen Objektiven ;)

Und vielleicht ist es für dich ein "Problem", aber für mich zeichnet sich erst nach diversen Tests etc. ab wie gut ein Objektiv wirklich ist - vor allem im Vergleich zu einem anderen - und der eine Test mit den herausragenden Testergebnissen für die Pentax-Varianten der Tamron-Objektive war als Vergleich nicht zu gebrauchen, da verschiedene Tester, verschiedene Methoden, verschiedene Sensoren/Kameras, verschiedene Aufbereitung der Testergebnisse etc. genutzt wurden. Andere Testseiten kommen da eher auf vergleichbare Werte, was für mich auch bei gleiche Konstruktion nachvollziehbarer ist.

Da liegt wohl das "Problem": Weil Du nur eine Testseite kennst, muss es sich also noch zeigen?

Und bei solchen Kommentaren empfehle ich dir einfach mal genau zu lesen, was ich geschrieben habe, dann brauchst du mir auch nichts unterstellen ;)
 
Und bei solchen Kommentaren empfehle ich dir einfach mal genau zu lesen, was ich geschrieben habe, dann brauchst du mir auch nichts unterstellen ;)

Welch großes Wunder, jetzt ist die Diskussion wieder da, wo manche hier diese Threads immer wieder hinbekommen (wollen?): Im persönlichem Hickhack, das die Moderation dann wieder löschen muss, weil es ohne Erkenntnisgewinn für Leute ist, die sich wirklich für die Dinge interessieren.

Ich könnte Dir im Gegenzug zeigen, wo Du genau lesen müsstest, Du bist da nämlich wenig kohärent, aber dafür ist mir meine Zeit (und die der hier Mitlesenden) zu schade.

Abschließend nochmals der Hinweis, wenn Du Nikon diskutieren willst (ich jedenfalls hatte nie die Absicht dazu), gehe einfach ins Nikonforum oder mache eben hier einen entsprechenden Thread auf und warte ab, was passiert. Das hier zumindest ist der Pentax K-1 Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte lass doch einfach deine persönlichen Angriffe und gut gemeinten "Hilfeangebote". Wenn Dir nicht passt, was ich schreibe, dann ignoriere es einfach, wenn Du meinst darauf antworten zu müssen, dann schau aber auch bitte, was ich geschrieben habe und unterstelle mir nicht irgendwelche Dinge, die ich nie gesagt habe.
 
Welche Nachteile ich da in Kauf nehmen muss, wenn ich ein Tamron an einer CaNikon verwende, ist mir übrigens nicht bekannt, was wäre denn das?
- Kamerainterne Korrekturen funktionieren nicht
- Zwei Ansprechpartner, wenn was nicht passt: der Objektivhersteller schaut sich deine Kamera nicht an, der Kamerahersteller das Objektiv nicht.
- Keine zu erwartenden Imkompatibilitäten

Ist halt so. Hält sicher manche Leute davon ab, Drittherstellerobjektive zu kaufen. Deshalb stimmt die Rechnung Pentax = Tamron eben nicht 100%ig.

Und wenn wir schon über Preisvergleich reden: an meiner billigen K-1 (1700 Euro) hängt ein noch billigeres Tamron 28-75 2.8 (180 Euro) mit Stabi. Und mein günstiges F50 1.7 ist auch stabilisiert! Mein nagelneues Tamron 70-200 2.8 (570 Euro) ebenso! Wo bekomme ich denn das alles bei Canikon?

Es ist halt wie so oft: Preisvergleichs-Diskussionen sind für'n A.....! Man kann immer alles schön oder schlecht reden, wie es gerade passt. Zumal die Sachen praktisch nie wirklich vergleichbar sind und für "objektive" Vergleiche der Wert einzelner Eigenschaften beziffert werden müsste. Unmöglich!

Letztlich ist es doch so: je nachdem, was ich will oder brauche, wird mal dieses und mal jenes System billiger und/oder besser sein. Und entsprechend holt man sich das eine oder das andere. Oder beide, wenn man komplett gaga ist.
 
Keine Frage, deswegen ja mein Hinweis darauf, dass das was in dem von the-living years verlinkten Artikel an Preisvergleichen gerechnet wurde sehr einseitig ist und eben nicht "die eine Wahrheit" ist. Leider fühlte sich dann gleich jemand auf den Schlips getreten...

Wie gesagt, ich freue mich, wenn die Kamera für Pentax ein Erfolg wird, da ich die Firma generell sympathisch finde und es toll ist, dass da noch ein "kleiner" CaNikon die Stirn bietet. Viele stilisieren die Kamera aber zu etwas hoch, was sie nicht ist - es ist einfach eine gute KB-Kamera mit ein paar speziellen Features und wohl auch ein paar speziellen Schwächen. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Keine Frage, deswegen ja mein Hinweis darauf, dass das was in dem von the-living years verlinkten Artikel an Preisvergleichen gerechnet wurde sehr einseitig ist und eben nicht "die eine Wahrheit" ist.
Deshalb lese ich mir solche Tests erst garnicht durch und auf Youtube schaue ich schon gleich zweimal nicht. Wenn ich mich informieren will, warte ich auf einen Test von dpreview oder änlich renommierten Testseiten.
 
Bei Preisvergleichen in denen Fremdhersteller mit Originalherstellern verglichen werden, gewinnt immer der Fremdhersteller. Daher ist der Vergleich unfair.
In einem Vergleich gehören Fremdhersteller mit Fremdhersteller verglichen oder Original mit Originalhersteller.

Ich bin auch der Meinung, dass ein UVP Preis kurz nach Erscheinen nicht mit einem eingependelten Marktpreis verglichen werden sollte. Jeder der kurz nach Erscheinen kauft, weiß, dass er ein paar Monate später deutliche Summen sparen könnte und es sollte klar sein.

Alleine durch das Reverse Engeneering von Tamron und Sigma ergeben sich eine ganze Handvoll Nachteile (Probleme beim herauskommen neuer Kameras (K1: Bajonett zu groß, Probleme mit dem Live View Fokus, höhere Serienstreuung, unsicherer AF durch falsch einfallendes Licht, usw), die IDs der Objektive sind manchmal nicht eindeutig, abweichende Farbdarstellung, etc.
Es sind keine schlechten Objektive, ohne Nachteil aber auch nicht. Es hat schon seinen Grund.

EDIT:
Tests in denen Objektive an unterschiedlichen Bodys verglichen werden, sollte man eh meiden. Die Aussagekraft ist = 0, egal obs nun positiv oder negativ für das Pentax ausfällt.
 
Bitte lass doch einfach deine persönlichen Angriffe und gut gemeinten "Hilfeangebote". Wenn Dir nicht passt, was ich schreibe, dann ignoriere es einfach, wenn Du meinst darauf antworten zu müssen, dann schau aber auch bitte, was ich geschrieben habe und unterstelle mir nicht irgendwelche Dinge, die ich nie gesagt habe.

Dann fange bitte mal mit all diesen Forderungen bei dir an. Vor allem mit dem genauem Lesen und dem Weglassen von Unterstellungen.
 
In einem Vergleich gehören Fremdhersteller mit Fremdhersteller verglichen oder Original mit Originalhersteller.
Warum? Abstrakte Vergleiche sind sowieso unsinnig und konkret vergleiche ich das, was für mich infrage kommt. Würde ich an eine Canon oder Nikon das originale 24-70 2.8 hängen? Dann vergleiche ich deren Preise mit dem Pentax. Würde ich auf jeden Fall das Tamron nehmen? Dann vergleiche ich diesen Preis. Würde ich ein 24-1xx/4 nehmen? Tja, was vergleiche ich dann?

Jeder der kurz nach Erscheinen kauft, weiß, dass er ein paar Monate später deutliche Summen sparen könnte und es sollte klar sein.
Schön wär's .....

Das 150-450 z.B. kostet heute exakt die 2.199 Euro, die es bei der Erstauslieferung im Mai 2015 gekostet hat. Auch das 24-70 ist noch keinen Cent billiger geworden (und das ist ebenfalls schon ein "paar Monate" verfügbar)
 
Für die beiden genannten Objektive finde ich auf Anhieb Preise, die etwa 12% unter der UVP liegen. Leider darf man sich darüber hier ja nicht austauschen.
 
Weder die gängigen Preisvergleichsseiten noch ibäh spucken günstigere Preise aus.

Natürlich gibt es immer (mal wieder) Möglichkeiten, günstiger an die Sachen ranzukommen, aber Fakt ist, dass der bisher übliche Prozess, dass der UVP nach dem Erscheinen nach und nach flächendeckend bröckelt, hier nicht mehr greift.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten