• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Das ganze erinnert mich an ein Spiegeltele, eine kleine Russentonne mit M42 , die ich mal hatte. Die passte wunderbar an die K-5.

Ein Freund mit Canon 7D konnte die aus genau demselben hier diskutierten Grunde gar nicht erst montieren, da der Prismenvorbau zu weit rein ragte und mit dem Objektiv kollidierte. Das Objektiv geht direkt hinter dem Schraubanschluss quasi senkrecht sehr weit hoch. An platten Analogkameras kein Thema.

Diese Objektive heissen ja nicht ohne Grund "Tonne".

Die kleine Russentonne (300mm) passte schon nicht an die K100D, sie stieß bereits oben an, wenn der Anschluss noch ca. 5mm unterhalb des Kamerabajonetts war.

Das Du das Fehlen des langen Makros bemängelst finde ich ein bischen unfair. Schliesslich war klar das Pentax nicht alle Linsen auf einmal bringen kann. Andererseits war ich auch enttäuscht, das es nicht mal auf der Roadmap steht.

Nicht alles, was Pentax in der Pipiline hat, steht auf der Roadmap. Wegen der doch geringen Fertigungskapazitäten können sie nicht eine Zeitschiene für alles, was in der Entwicklung ist, vorgeben. Ob ein längeres Makro kommen wird, weiß ich zwar nicht, aber da ist noch einiges im Werden, was noch nicht angekündigt wurde.

Ich finde es vorbildlich von SIGMA das sie dieses Problem überhaupt ernst nehmen, eine Lösung anbieten und nicht einfach die Schuld dann Pentax zuschieben, ...

Vorbildlich? Ich würde es eher Eigennutz nennen. Die Verlautbarung mussten sie bringen, um saftige Schadensersatzforderungen gerade aus den USA zu verhindern. Und der angebotene Umbau soll die Kunden bei der Stange halten.

Tokina und Pentax haben damals das 16-50 und 50-135 zusammen entwickelt, das wurd nicht einfach übernommen.

Zumindest das 50-135mm ist eine reine Pentaxentwicklung, die Tokina umlabeln durfte. Dafür waren andere der gemeinsamen Optiken von Tokina entwickelt worden und Pentax hat sie umgelabelt. Unterschiede gab es bei Vergütung, Abdichtung und Gehäuse - für diese Punkte war der jeweilige Anbieter selber zuständig. Wird bei den Tamron-Optiken ähnlich sein - Pentax bekommt die Rechnung und ggf. die unvergüteten Linsen sowie Grundbauteile (hier insbesondere die Motoren) geliefert und macht den Rest selber. Schon daraus kann sich der Preisunterschied erklären.

Bei der Zusammenarbeit mit Samsung war das wohl anders, die Geräte sind anscheinend auch bei Pentax gefertigt worden.



Ansonsten halte ich das Theater um den Kratzer (fast 100 Posts in 24h :rolleyes: ) für völlig überbewertet. Wer seine Kamera nur unter dem Aspekt kauft, wie er sie möglichst gut weiterverkaufen kann, ... (nein, den Satz beende ich jetzt nicht - soll sich jeder selbst sein persönliches Ende ausdenken :angel: ). Eine Kamera ist ein Werkzeug und wird wie jedes Werkzeug in jedem Fall beim Gebrauch die eine oder andere Macke abbekommen. Und eine Fehlfunktion (verkantetes Objektiv) wird bisher nur von einigen wenigen vermutet und ist überhaupt noch nicht bewiesen. Ich habe schon einige Bilder der K-1 gesehen, von denen auch eine Reihe mit Sigma-Linsen gemacht wurden, und konnte bisher noch nichts von Fehlfunktionen erkennen. Hat auch noch kein Besitzer solch einer Kombi irgendwelche Fehler beschrieben (und das, wo die Cam gerade überall im Testbetrieb läuft und die Besitzer jedes Foto pixelpeepen). Auf die Abbildungsqualität hat die Geschichte also zunächst offensichtlich keine Auswirkung und auf die Fotos kommt es beim Fotografieren in erster Linie an.

Ich kaufe aber gerne für 300 Euro eine K-1 an, wenn jemand sie wegen der Sigmageschichte jetzt nicht mehr behalten mag :evil:
 
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

Ja, der Disclaimer am Anfang und die Beschreibung von von Pentax erhaltenen Geschenken (Grillspieße) war super :D
 
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

Hallo,

bei welchen Händlern wird die K1 denn schon ausgeliefert?

LG
 
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

Leider sind Händlerdiskussionen in diesem Forum unerwünscht!
Aber wenn man mit Tante Google ein bisschen sucht, findet man schon den einen oder anderen.
Zumindest findet man sie nicht(!!!) bei einem großen Onlinehändler, dessen Name an einen südamerikanischen Fluss erinnert!
 
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

:D Oh das wusste ich noch nicht :angel: sorry

aber danke für den Tipp :)

nur leider steht überall das sie momentan nicht oder innerhalb von 5-21 Tagen erst lieferbar ist. Naja muss man wohl abwarten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

nur leider steht überall das sie momentan nicht oder innerhalb von 5-21 Tagen erst lieferbar ist. Naja muss man wohl abwarten

Pentax produziert bei den Gehäusen derzeit wohl ausschließlich die K-1 (einige tausend Stück pro Monat - für mehr reicht die Kapazität der Werke offensichtlich nicht aus) und ist trotzdem nicht in der Lage, die Nachfrage weltweit zu decken. Und dabei lag die Zeit der Vorproduktion vor dem Verkaufsbeginn für die K-1 gerüchteweise bei einem halben Jahr. Damit müssten weltweit geschätzt schon zwischen 25.000 und 40.000 Exemplare ausgeliefert sein.
 
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

Soll mich freuen, wenn das Lob durch zufriedene Kunden bestätigt wird.
Vielleicht habe ich ja Glück und Ende des Jahres ist dann auch ein Exemplar für mich verfügbar.
Hoffe ich mal, daß der Wettbewerb weiterhin gute Kameras baut und nicht plötzlich alle zu Pentax wechseln wollen :lol:
 
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

Hoffe ich mal, daß der Wettbewerb weiterhin gute Kameras baut und nicht plötzlich alle zu Pentax wechseln wollen :lol:

Also ein paar Leutchen dürfen schon gerne wechseln. Mehr Marktanteil könnte Sigma und Konsorten vielleicht überzeugen uns Pentaxianern nicht mehr auszuschließen.
 
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

Es ist mittlerweile ein recht offenes Geheimnis, dass die K-1 sehr gut eingeschlagen hat, nicht nur was die Testberichte usw. angeht, sondern auch was die Verkaufszahlen betrifft.
Ob dieser Trend zu halten sein wird, wird sich zeigen.
 
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

Da die K1 wohl wie eine Dampfwalze auf uns zurollen wird, stellt sich fü mich die Frage, ob es eine Kooperation zwischen Pentax und Zeiss geben wird.:)
 
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

Die Kamera schlägt tatsächlich ein, auch bei mir.
Immer das gleiche Szene wenn jemand meine K-1 anschaut:
In die Hand nehmen... ohhh
Durch den Sucher schauen... awa
Auslösen... ahhh
Bis wann kann ich eine bekommen?

Und auch meine Begeisterung hält an... sogar das 20-40mm macht eine gute Figur. Für mich die perfekte Kamera.
 
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

Für die Weiterentwicklung des positiven Trends dürften mehrere Punkte von Bedeutung sein. Dazu gehört mit Sicherheit die Frage, wie viele Käufer neu zu Pentax gewechselt sind und wieviele Kameras an Pentax-Kunden verkauft werden, die bislang einfach nur gezögert haben, sich einen Nachfolger für ihre bisherige Pentax zu kaufen.
Pentax baut seit Jahren zweifelsohne gute Kameras (was die Wettbewerber auch tun). Woran es haperte, war einfach mal die Marktpräsenz. Gründe dafür dürften uns in ausreichender Zahl bekannt sein.
 
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

freund von mir, hatte früher 5d mark 3. dann alles verkauft weil zu groß und so. hatte nun wieder lust auf vollformat und hat sich gestern die k-1 bestellt. unabhängig von mir ;) er ist jemand der sehr auf technische Details und Qualität bei seinen technischen kram achtet, egal ob Waschmaschine oder Cam :)
 
AW: Die Pentax K-1 wird wieder mal sehr gelobt...

Pentax produziert bei den Gehäusen derzeit wohl ausschließlich die K-1 (einige tausend Stück pro Monat - für mehr reicht die Kapazität der Werke offensichtlich nicht aus) und ist trotzdem nicht in der Lage, die Nachfrage weltweit zu decken. Und dabei lag die Zeit der Vorproduktion vor dem Verkaufsbeginn für die K-1 gerüchteweise bei einem halben Jahr. Damit müssten weltweit geschätzt schon zwischen 25.000 und 40.000 Exemplare ausgeliefert sein.

Pentax selbst gibt auf der Website eine initiale Produktion von 7.000 Stück / Monat an.
Man bedenke, das ist ein mittelständischer Hersteller, der etwa 1/10-1/15 so groß wie der DSLR Wettbewerb ist.

Es zumindest mal kein Flop, wie es aktuell ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten