• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ30

AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Darkone schrieb:

Er schreibt ja ganz klar:
Bei niedrigem ISO sind Ausdrucke/Ausbelichtingen auch in größerer Größe und als Vollbild am Monitor kein Problem.
Für den, der seine Bilder in erster Linie als 100% Ausschnittsvergrößerungen am Bildschirm ansehen möchte und höhere ISO-Werte braucht, für den ist die Kamera wohl nix. :D

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

AndreasB schrieb:
Er schreibt ja ganz klar:
Bei niedrigem ISO sind Ausdrucke/Ausbelichtingen auch in größerer Größe und als Vollbild am Monitor kein Problem.
Für den, der seine Bilder in erster Linie als 100% Ausschnittsvergrößerungen am Bildschirm ansehen möchte und höhere ISO-Werte braucht, für den ist die Kamera wohl nix. :D

Andreas

Mann kann ja noch auf diverse RAW Konverter warten. Manchmal offenbaren sich da riesige Unterschiede zum jpg (z.B. auch bei der E-1 und hohen ISO Werten).

ISO 80 oder ISO 100 finde ich persönlich ok, mit ISO 200 kann man wohl auch leben und ISO 400 sieht in der tat nicht gut aus.
Muss man seine Poster halt bei ISO 80 oder 100 schießen.
Dank OIS und recht lichtstarkem F2,8-3,7 Zoom sollte das ja häufig zu machen sein.

mfg
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Der ein oder Andere mag sich ja mit der FZ30 begnügen können, nachdem ich gestern durch den Sucher / EVF schauen konnte ist die CAM für mich indiskutabel. Das es besser geht sieht man schon bei der alten KoMi A2 !
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Ja, das ist doch das Schöne:
Für den einen ist so eine Kamera "unakzeptabel", ein anderer kann damit sehr schöne Fotos machen.
Das ist halt das Schöne an der großen Vielfalt an angebotenen Kameras, dass da jeder was finden kann, mit dem er am besten zurecht kommt. :)

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Hallo anna174,

was hat dir am Sucher nicht gefallen ? und wie ist die Kamera sonst ? die Verarbeitung, Handhabung u.s.w. ?
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

was hat dir am Sucher nicht gefallen ? und wie ist die Kamera sonst ? die Verarbeitung, Handhabung u.s.w. ?

Vorweg, ich hatte bisher eine F717, 300D, A2 und jetzt die E1.
Was ich damit sagen will, das ich gegen sehr gute Kompaktkameras von Grund auf was habe.

Beim Sucher hat mich gestört, das dieser extrem Pixellig war, und im Vergleich zum LCD "eine Schande"! Mir ist klar das ich keinen DSLR Sucher erwarten kann, auch nicht annähernd, aber was da verbaut wurde hätte auch weggelassen werden können. Du wirst definitiv nie über den EVF manuell Scharfstellen können. Bei guter Belichtung war das an der A2 über EVF möglich. (Ohne damit Werbung machen zu wollen)

Was mir noch aufgefallen ist, der Zoomring gign schön gleich mäßif und die BW hat sich sehr gut einstellen lassen. Den Fokus empfand ich für etwas träge ohne einen Vergleich zur FZ20 oder FZ5 zu haben. Verarbeitungtechnisch wie in dieser Klasse üblich. Sie ist ziemlich groß geworden.

Mein Fazit wäre, wer 700 Euro ausgeben möchte kann diese besser investieren.
Wer IS & 12 fach Zoom wünscht, will Flexibilität, keine Objektive schleppen und nimmt die Nachteile "Suppenzooms" in Kauf! Wenn man dann noch die Größe betrachtet dann sollte man sich vielleicht doch überlegen, in Anbetracht des IS sich ev. mal die 5D anzuschauen und dann als "Suppenzoom" das 18-200 für ein wenig mehr WW oder das 28-300 zuzulegen! Da ist man dann mit ~1000Euro +/-100 meiner Meinung nach besser bedient !!!

Ich hoffe dir geholfen zu haben :)
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

anna174 schrieb:
Wenn man dann noch die Größe betrachtet dann sollte man sich vielleicht doch überlegen, in Anbetracht des IS sich ev. mal die 5D anzuschauen und dann als "Suppenzoom" das 18-200 für ein wenig mehr WW oder das 28-300 zuzulegen! Da ist man dann mit ~1000Euro +/-100 meiner Meinung nach besser bedient !!!


genau dies habe ich einer kollegin gesagt- u. oh wunder ich wurde erhört :)
nun hat sie sich die komi d5d samt einem 18-200 bestellt, ich denke nicht dass sie es bereuen wird :)
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Hi,

naja...wer die 700? bezahlt ist dann eh selber Schuld, denn man bekommt sie auch schon für 570? in den Onlineshops...
 
Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Habe gestern in der neuen Test die Aussage gelesen : Die FZ30 "ist besser" als die R1.

So eine undifferenzierte Aussage finde ich höchst fragwürdig.

Ich habe erstmalig in meinem Leben einen Leserbrief geschrieben, in dem ich u.a. sage, daß in guten Testvergleiche heutzutage höchstens auf eine höhere Gesamtpunktzahl hingewiesen wird, ansonsten aber die jeweiligen Stärken und Schwächen in den einzelnen Testkategorien darzustellen sind. Für welchen Käufer dann welches Produkt das "bessere" ist, muß jeder an Hand von seinen Prioritäten beurteilen (Ausnahme wäre natürlich, wenn ein Produkt einem anderen in allen Testkriterien überlegen ist).

Darüber hinaus habe ich darauf hingewiesen, daß so ziemlich alle renommierten Tests, die ich zu diesen Kameras gelesen habe, im Kriterium der Bildqualität zum umgekehrten Ergebnis kommen.

Besonders schlecht finde ich, daß überhaupt nicht auf die unterschiedlichen Ansätze dieser beiden Kameramodelle (großer/kleiner Sensor => große Unterschiede im Brennweitenbereich, sowohl WW, als auch Tele, im Rauschverhalten - und somit den Lowlightfähigkeiten - sowie im Bereich der Schärfentiefe) eingegangen wird.

Ne, einfach die Aussage "die FZ30 ist besser" - kauft die, die hat auch noch Video und ist billiger => was für ein erbärmliches Niveau für eine führende Verbraucherzeitschrift.

Gruß
Philipp
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

:D Da muss ich dir Recht geben. Aber Stiftung Warentest ist ja auch keine Kamerazeitschrift (wobei die Frage wäre ob die denn "gut" testen).
Wie war das noch mit den WM-Stadien, die sie getestet haben :stupid:

Grüße,
Florian
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Ich denke, ihr erwartet einfach zuviel von der Stiftung Warentest auch wenn sie unnötig Steuergelder verpulvern. Jeder Test ist fragwürdig, warum sollte die Stiftung hier aussen vor bleiben.
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Das ist ein der Gründe, warum die Zeitschrift c't keine "Testsieger" kürt.
Generell ist wohl für die meisten Nutzer die FZ30 wirklich "besser" als die R1. Sie ist kleiner, sie ist kompakter, sie hat mehr Zoom und für 10x15 Fotos reicht sie dicke.
Nur wenn man rein auf die Bildqualität schaut, liegt die R1 natürlich um Welten vorne. Daher ist das Vorgehen der c't eigentlich im meinen Augen besser, auch wenn die Stiftung eher versucht eine Bewertung vorzunehmen, die natürlich nie immer für jeden stimmen kann, aber im Mittel wohl meist gar nicht so verkehrt ist.

Grüße,
Mathias
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Mir ist ein anderer Test der gleichen Institution (damals "DM-Test") seit mehr als 30 Jahren im Gedächtnis geblieben. Da wurde der damalige VW 1500-Motor als "nicht drehzahlfest" getestet. Was war passiert? Der "qualifizierte" Tester, ein Neuling, der erst 3 Monate den Führerschein hatte, hatte den Wagen im 2. statt im 4. Gang so lange mit Vollgas geschunden, bis der Motor tatsächlich platzte (und sich vorher noch gewundert, daß die Höchstgeschwindigkeit so niedrig war....)! Und die Zeitung war sich nicht zu schade, dieses fundierte "Testergebnis" auch noch zu veröffentlichen!

Damals hatten die Motoren noch keinerlei Elektronik, also auch keinen Drehzahlbegrenzer. Einen Drehzahlmesser hatte das Auto auch nicht; allerdings bleibt fraglich, ob dieser begabte Mensch damit etwas hätte anfangen können.

Seit dieser Zeit habe ich kein Testergebnis dieser Institution mehr zur Kenntnis genommen; dafür ist mir meine Zeit wirklich zu schade!
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Für manche Tests würde ich "Stiftung Warentest" nicht empfehlen.

Es ist schon lange her, da habe ich mir ein teures Cassettendeck aufgrund von "Stiftung Warentest" Empfelungen gekauft.

Zu hause musste ich feststellen, dass das Teil unerhört laut rauscht, besonders bei leiseren Musikpassagen, bei Klassik, etc.

Ich wollte es umtauschen, ging aber nicht mehr, u.a. wurde auf "Stiftung Warentest" verwiesen.

Dann habe ich herausgefunden dass bei "Stiftung Warentest" das Hörergebnis nur zu 20-30 % in die Enauswertung mit reingeht.

Bei einer HiFi-Komponente :wall:

Und einer meiner Vorredner hat es schon gesagt : "Stiftung Warentest" hat ganz eigentümliche Vorstellungen von der Qualität eines Produktes.

Für Elektronik, Digitales, HiFi und Foto würde ich "Stiftung Warentest" nicht empfehlen.

Für Staubsauger, Waschmaschinen und Toaster ist "Stiftung Warentest" sicher sehr gut.

Und wie schon gesagt wurde, es stimmt ja auch, bei "S W" werden auch noch andere Kriterien wie Usability, Handlebarkeit, Robustheit getestet, auf man man selber zwar Wert legt, die aber zu einem anderen Prozentsatz in die Endbewertung mit eingeht.

Insofern hätte ich damals wohl den ganzen Test durchlesen sollen als nur auf das Endergebnis zu schauen.

Das rate ich auch jedem anderen.

mfg
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Guten Morgen zusammen,

ich finde das Stiftung Warentest,trotz diesen Fehlurteils,wichtig für uns
alle ist.Denken wir nur an falsch deklariertes Olivenöl oder nutzlose teure Erkältungsmittel.
Habe gestern ebenfalls die R1 mit meiner Frau getestet,super Bilder !
Trotzdem zögern wir noch wegen der schieren Größe und dem Gewicht.
Ich hab mich zum alleinigen tragen der R1 verpflichten müssen:lol:
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

...ist jetzt zwar etwas OT, aber ich bin in der Finanzdienstleistungsbranche tätig. Und was hier Finanztest an "Tests" abliefert, da kräuseln sich jedem, der Ahnung hat, die Fußnägel hoch.

Jetzt frage ich mich: Ich kenne mich in zwei Bereichen einigermaßen gut aus, bei Kamera-Equipment und in Finanzdienstleistungen. In beiden Bereichen hat die Stiftung Warentest meiner Meinung nach keine Ahnung. Warum sollte ich den Tests in anderen Bereichen glauben...?

Zurück zum Thema: Die Kameratests von Stiftung Warentest kannste vergessen. Da lese ich zwei Foto-Fachzeitschriften und zwei Online-Foren und bilde mir dann eine "durchschnittliche Meinung". Hat bisher immer gut geklappt. Übrigens: Ein Sportwagen ist auch immer besser als ein Kombi (wenn man nicht nach dem Einsatzzweck fragt ;))
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Die Zielgruppe ist eine völlig andere.

Du wirst doch nicht ernsthaft glauben, dass dem durchschnittlichen Digicam Käufer die Sensorgröße auch nur irgendwas bedeutet. geh doch mal auf die Straße und frag die Leute, wie groß der Sensor ihrer Kamera ist.

Die Leute wollen kräftige Farben, den Augenblick erwischen und ein richtig belichtetes Bild. Außerdem soll es idR. von vorne bis hinten scharf sein.

Außerdem wollen sie entweder viel zoomen und nah ran, oder eine kleine und schicke Kamera.

Die R1 halte ich für diese Zielgruppe allgemein gesprochen für relativ ungeeignet bzw hoffnunglos überdimensioniert, genauso wie DSLRs.

Ein Freundin von mir hat eine spottbillige Kodak irgendwas Knipse, die macht knallbunte und völlig überschärfte Aufnahmen mit einem ganzen Sammelsurium an Bildfehlern, dass es einen nur so gruselt. Sie ist damit super zufrieden.

mfg
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Friedhelm schrieb:
Insofern hätte ich damals wohl den ganzen Test durchlesen sollen als nur auf das Endergebnis zu schauen.
Das rate ich auch jedem anderen.
Kann ich nur unterstreichen. Niemals das Gehirn bei solchen Tests ausschalten und genau schauen, ob die Bewertung die Stiftung-Warentest vornimmt auch meinem Profil entspricht.

Grüße,
Mathias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten