• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ30

AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Gerhard2 schrieb:
Kurz meine Meinung zu dem Thema:
1.) Wenn ich schon eine hohe Auflösung habe (8MP), dann möchte ich auch von Ausschnittsvergrößerungen Gebrauch machen können, ohne hinterher allzu starkes Bildrauschen sehen zu müssen. - und das gezeigte ISO250-Bild ist nun wirklich kein Ruhmesblatt.

2.) Das Rauschverhalten der FZ30 ist alles andere als vorbildlich. Das ist das Ergebnis. Daran ändern auch Erklärungsversuche (kleiner Sensor) oder der Hinweis, daß es früher auch nicht besser war, nichts.

3.) Mir wäre die FZ30 als "Schönwetterkamera" zu teuer. Daß es bezüglich Rauschverhalten auch besser geht, beweist Fuji.

4.) Wenn ich auf diesem Sektor investieren müßte, würde ich auf jeden Fall noch abwarten, was die Konkurrenz von Fuji (9500) oder die Samsung (815) zu leisten vermag, bzw. eine preiswertere aktuelle Alternative wählen.

EDIT
@Andreas: Ich habe heute noch zwei 30x45 - Ausbelichtungen, die mit der 3MP-Kamera Fuji S602z gemacht wurden, an der Wand hängen. Wenn mich die technische Qualität stören würde, hätte ich sie nicht mehr hängen.
Dennoch würde ich damit im Sinne von "gut genug" nicht argumentieren wollen, da an solchen Aufnahmen Nostalgie, persönliche Erinnerung, eben ein ideeller Wert inbegriffen ist, der sich einer kritischen Beurteilung entzieht.

Gruß
Wolfgang

"Schönwetterkamera":
Verstehe ich nicht ganz.
Ich komme bei einer Kamera mit ISO 80 und Bildstabilisator auf die selben möglichen, verwacklungsfreien Belichtungszeiten, wie bei einer Kamera ohne Bildstabilisator (wie Fuji) und ISO 800.
In der Praxis kann man also mit beiden Kameras bei dem selben Licht mindestens gleich gut fotografieren. ;)

"Nostalgie":
Ich hänge keine Bilder mit mäßiger Qualität aus "Nostalgie" auf, sondern wenn sie auch technisch einwandfrei sind.
Bei uns in der Arbeit (Bilderverlag) habe ich zwei Aufnahmen der ach so "rauschenden" 4 MP-Kompakten in 60x45 cm Größe im Eingangsbereich hängen, die scharf, detailreich, ohne Rauschen und ohne Pixelstrukturen o.ä. sind. Mehrere (Berufs)Fotografen wollten erst nicht glauben, dass die Bilder mit einer 4 MP Kompaktknipse gemacht wurden. Sie wurden also durchaus "kritisch" beurteilt. :D
(es sind übrigens Bilder aus der Serie -Karneval Venedig-, von der man einzelne Beispiele hier in der Galerie finden kann, wenn man die Suche bemüht)

Aber wie schon gesagt:
Wenn jemand öfters Ausschnittsvergrößerungen aus seinen Bildern braucht, weil er nachträglich nur ein Detail des Bildes als neues Bild haben will (will ich halt nie), dann ist es natürlich besser, wenn ein Bild eine möglichst hohe Auflösung und ein möglichst geringes Rauschen hat.
Aber dann weiß man das eben und schafft sich eine entsprechende Kamera mit großem Chip an.

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

AndreasB schrieb:
"Schönwetterkamera":
Verstehe ich nicht ganz.
Ich komme bei einer Kamera mit ISO 80 und Bildstabilisator auf die selben möglichen, verwacklungsfreien Belichtungszeiten, wie bei einer Kamera ohne Bildstabilisator (wie Fuji) und ISO 800.
In der Praxis kann man also mit beiden Kameras bei dem selben Licht mindestens gleich gut fotografieren. ;)
...

... solange Bewegungsunschärfe keine Rolle spielt, oder man ruhende Motive ablichtet.
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Gerhard2 schrieb:
... solange Bewegungsunschärfe keine Rolle spielt, oder man ruhende Motive ablichtet.

Natürlich, das ist klar.
Muss ja jeder wissen, was er hauptsächlich fotografiert.
Aber tolle Sportkameras sind die Kompakten alle nicht.

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

ich für meinen teil warte erstmal die richtigen tests ab und streite dann mit!

nur soviel, mit der fz20 habe ich keinerelei probleme mit dem rauschen auch bei ISO200 nicht. wenn es dann doch mal zum rauschen kommt, geh ich einfach auf 100 oder 80 runter und das wars!!! :p
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

AndreasB schrieb:
Aber tolle Sportkameras sind die Kompakten alle nicht.

Das unterschreibe ich, wobei startende Flugzeuge mit der FZ20 locker möglich sind, aber die agieren ja auch nicht so hektisch wie Fußballer :D

Gruß
Marc
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

mth schrieb:
Das unterschreibe ich, wobei startende Flugzeuge mit der FZ20 locker möglich sind, aber die agieren ja auch nicht so hektisch wie Fußballer :D

Gruß
Marc
motorsportbilder sind auch kein problem mit der fz20!!!!
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

:confused: Was hat die FZ20 hier verloren??? :confused: geht es hier nicht um das extreme rauschen der FZ30 ? Flugzeug im schnee
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

extremes Rauschen?

Du solltest auf Deinem Monitor mal Staub wischen ;)

Sorry, bei dem ISO 200 Bild konnte man noch störendes Rauschen erkennen, hier ist das weit unter der Grenze die zB analoger Film an Störungen hat.


(erst http://www.dcresource.com aufrufen, danach auf den Link klicken :) sonst geht s nicht)
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Wie schon mal vermutet: Manche haben vielleicht noch nie mit Film fotografiert. ;)
Und manche meinen wahrscheinlich, ein "gutes" Bild muss völlig glattgebügelte, homogene Flächen haben, also eher wie eine glatte Computergrafik.

Wie man ausserdem im nächsten Thread sehen kann, gibt es sogar Leute, die extra viel "Rauschen" wollen. :eek:
Das sind dann die wahren Freaks. :D

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

david2020 schrieb:
ja, wir wollen uns jetzt nicht schlagen :D ;)

mich stört das Rauschen zB. deswegen sehr, weil ich gerne auf einem 100% Crop bei etwas weiter enfernten Objekten bzw. Personen gerne noch die Gesichter erkennen möchte was ja zB. bei der FZ30 nicht so gut klappt.

Hallo MoJoDo .. :D (Gott wie peinlich muss Dir DAS jetzt sein), Du musst Dich mal entscheiden!
Suchst Du nun eine Digitalkamera die ungemein rauscht oder bist Du doch ein Rauschgegner? :cool:
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Hallo zusammen,

haben eigentlich die neuen Fuji 9500 und 9000 endlich auch mal einen Bildstabilisator?

Ich hab im Moment als Immerdabeispielzeug die Finepix S5500, hatte ich vor ein paar Monaten aufgrund Preis und Handling der Panasonic FZ5 vorgezogen. Der fehlende Bildstabilisator stört mich aber schon etwas.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Schade. Dann werde, wenn ich überhaupt wieder ein neues Spielzeug in diese Richtung kaufe, ich in der Tat zu Panasonic überwechseln müssen...

viele Grüße
Thomas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Was die Käufer möchten:
- eine kleine , leichte Kamera
- einen grossen Zoomfaktor
- soviele Megapixel, wie möglich
- super Bildqualität in der 100%-Ansicht

Kleinigkeiten wie physikalische Gesetze (Pisa lässt grüssen ;) )interessieren sie dabei nicht:

- kleine Kamera + grosser Zoomfaktor = kleiner Chip
- kleiner Chip + viele Megapixel = kleine Sensoren
- kleine Sensoren = stärkeres Rauschen (und mittlerweile wird auch die theoretische optische Auflösungsgrenze von Objektiven erreicht, die praktische Auflösungsgrenze der kleinen Dutzendlinser wurde meist schon überschritten ...)

Der Chip der Fuji F10 ist ein kleines bischen grösser als der der Panasonic, hat aber nur 6MP. Die Panasonic hat 9MP, von denen 8 für's Photo genutzt werden.
Die Panasonic rauscht mehr? MICH überrascht es nicht.

Mich erinnert das Ganze irgendwie an den alten Witz, als sie im Osten als Parteikader jemanden suchten, der zugleich:
- ehrlich
- intelligent
- und ein überzeugter Kommunist
ist ...
Gruss
Tinu

PS: Das Rauschen nimmt mit der Temperatur des Chips zu. Eine Kühlung mit flüssigem Helium würde da sicher helfen :D
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

tinu schrieb:
PS: Das Rauschen nimmt mit der Temperatur des Chips zu. Eine Kühlung mit flüssigem Helium würde da sicher helfen :D

Ich empfehle flüssigen Stickstoff.

Flüssiges Helium hat, nun, so seine "Eigenarten" und ist auch so ziemlich genau das exakte Gegenteil von spottbillig.

Soweit zu den physikalischen Grundkenntnissen, auch wenn der Vorschlag nicht ernst gemeint war ;-)
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Ich finde Rauschen und Detailzeichnung der FZ30 bei den derzeit verfügbaren samples auch enttäuschend, hier ist selbst bei Vollbildbetrachtung am Monitor mE keine Verbesserung zu FZ20 u. Fz5 erkennbar.
Ich habe mich durch einige Megazooms gewühlt, nach FZ20 u. FZ5 benutze ich derzeit die S2IS und die Sony H1.
Von den 4 (bzw. 5) Genannten hat die H1 mE das beste Rauschverhalten und macht bei ISO64 u. 100 weitgehend "cleane" Bilder, die sich hervorragend für Ausschnittsvergrößerungen eignen. Ist schon schade, dass Panasonic sowas nicht hinbekommt.
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Bei den Wärmebildgeräten im Militär war's Helium, jedenfalls hat man uns das gesagt ... vielleicht war's ja auch was giftiges ... hirnschädigendes ... :D

Habe eben noch den Rausch-Thread gelesen und da sind mir ein paar Usernamen aufgefallen, die hier in ähnlicher weise auffallen. Blüten der Weisheit ins Nichts gestreut ... ;)
Gruss
Tinu
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

tinu schrieb:
Was die Käufer möchten:
- eine kleine , leichte Kamera
- einen grossen Zoomfaktor
- soviele Megapixel, wie möglich
- super Bildqualität in der 100%-Ansicht

Genau so macht diese Kameraklasse ja auch Sinn. Da auf 9 Megapixel zu gehen, ist in der Tat etwas fragwürdig, denn es führt die ganze Idee eigentlich ad absurdum: eine winzig kleine Kamera, in der ALLES drin ist, die man praktisch IMMER dabei haben kann und die dann eben auch mit 4-5 Megapixeln auskommt - denn lieber ein 4-MP Foto als gar keins, weil man die Cam gar nicht erst mitschleppt... genau dieses Motto ist ja die eigentliche Existenzberechtigung der Superzoom-Kamera.

Dagegen ist die FZ30 etc. eigentlich eh schon wieder viel zu groß und sperrig, um da noch richtig Sinn zu machen. Von den Panasonics finde ich die FZ5 eh interessanter als die FZ20, weil die eben viel kleiner ist. Und die verwaschenen 9 Megapixel... naja so richtig überzeugen tut mich das nach den sample-Fotos ehrlich gesagt auch nicht. Wobei das Rauschen mir noch recht egal ist, denn tagsüber, bei niedriger ISO Einstellung ist es doch niedrig genug.

Aber ganz generell machen die Bilder schon einen recht "weichen" Eindruck für meine Begriffe, da hätten in diesem Fall wohl 6 MP auch wirklich dicke gelangt.

Schaun wir mal, was Panasonic als FZ5-Nachfolger präsentieren wird. Wenn die weiter so schön klein bleiben soll wie eben die FZ5, dann werden da mehr Megapixel wohl wirklich kaum drin sein.

Ich hab eine Schwäche für diese Kameraklasse, weil sie in meinen Augen sehr konsequent die Vorzüge der Digitalkameras gegenüber analogen Techniken ausnützen. Und sie nehmen dem Fotografen jede Sorge um die Ausstattung... muß ich mir noch n Objektiv kaufen... ach Mist jetzt geht das wieder nicht weil mir irgendeine Brennweite fehlt ... und und und... wir als DSLR-Benutzer haben mit der vielen Technik nicht solche Probleme, oder sogar unseren Spaß mit dem L-Objektiv-Fachsimpeln und so weiter... aber viele andere Menschen nicht, so gesehen ist so eine Superzoom- oder Prosumer-Digicam schon eine gute Idee, weil sie die Leute einfach "nur" fotografieren läßt ohne viele Einschränkungen. Wenn man mit der gebotenen Bildqualität leben kann.

Im Vergleich zu einer analogen Luxus-Sucherkamera der 80er und 90er Jahre (diese richtig dicken Plastikbomber von Canon, Fuji, Minolta etc. mit den 35-105 Zooms bei Lichtstärke 9.5 etc. ... erinnert sich da keiner mehr dran??) ist übrigens jede dieser Superzooms eine unglaubliche technische Offenbarung mit einer absoluten Top-Bildqualität... das nur mal so nebenbei. Daher kann ich den "run" auf diese Geräte schon verstehen.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

tinu schrieb:
Bei den Wärmebildgeräten im Militär war's Helium, jedenfalls hat man uns das gesagt ... vielleicht war's ja auch was giftiges ... hirnschädigendes ... :D

War's garantiert nicht. Ich hatte auch mal so ein Wärmeleitbildgerät im Spähpanzer Luchs, wenn ich mich nicht täusche war die Betreibstemperatur irgendwo in der Größenordnung um -160 °C, das wären noch über 110 Kelvin.

Flüssiges Helium hat maximal 4 Kelvin rum (was denkst Du, wie teuer es ist, sowas herzustellen und zu lagern?).

Dazu kommt, dass die zweite Modifikation suprawärmeleitend und suprafluid ist und dummerweise durch nahezu alle Materialien wie Gummi, Kunstoffe, Glas, etc... einfach diffundiert, Oberflächen selbständig mit einer wenige Atome dicken Schicht komplett benetzt (also von selbst aus einen stehenden Becher auslaufen würde), usw, usf...

Das Zeug treibt jeden Physiker entweder zur Extase oder in den Wahnsinn.

Nimm flüssigen Stickstoff, der ist im Vergleich zu flüssigem Helium wenigstens "ganz normal"... ;-)

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten