• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ30

AW: Lumix rauschen wie Sau!

david2020 schrieb:
... dann wird man darüber wohl ein neues Thema aufmachen können!
:confused: hab ich etwas Gegenteiliges gesagt ? :confused:
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

RoZis schrieb:
Nein LaFeFa...Du kannst nichts für verrauschte Bilder, das liegt an Deiner Kamera. Die FZ30 ist aber das Lumix Topmodell und nicht irgendeine 3MP Knipse ;-)
Rauschen Frei Haus sollte in dieser Preisklasse nur über das Menue zuschaltbar sein, "wenn man es möchte"

FZ30......Deine neue Kamera? :D


Und nocheinmal zum mitlesen: Es liegt definitiv NICHT an meiner Kamera, sondern an der Verkleinerung des Bildes. Meine Güte nochmal!

LafeFa
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

GymfanDE schrieb:
Es lebt leider nicht jeder im sonnigen Süden und macht dort nur am Mittag Aufnahmen, wenn er bewegte Motive hat.

Darf man neuerdings hier nur noch positive Aussagen über Kameras posten? Wenn sich C-EOS für die Kamera interessiert, ihr Rauschen für ihn aber inakzeptabel ist, dann wird er das doch wohl noch schreiben dürfen, oder?

Gruß Bernhard

Das hat doch nichts mit "sonnigem Süden" und "nur mittags" zu tun.
Ich mache auch bei bedecktem Himmel oder bei sonst weniger gutem Licht Aufnahmen und das geht mit ISO 50 ohne weiteres, zumindest mit Bildstabilisator problemlos.
Wenn man bewegte Sportaufnahmen macjen will, dann muss man halt eine dafür geeignetere Kamera nehmen.

Sagt doch keiner, dass mna sowas nicht schreiben darf.
Aber ist denn ei VW Lupo ein "inakzeptables" Auto, nur weil man gerne lieber 250 km/h fahren will?
Es ist doch allgemein seit längerem bekannt, dass Kompaktdigis mit den viel kleineren Chips bei höheren ISO-Werten ein höheres Bildrauschen haben. Wenn man also viel mit höherem ISO fotografieren will, dann kommt sowas eh nicht in Frage und dann muss man sich aber auch nicht daran stören, oder?

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

david2020 schrieb:
nixgut2vs.jpg


Nochmal zum mitschreiben in einchach:

Rauschen = Schnee auf Bild = Details weg = Wenn man einzelne Objekte freistellen tuuun will nix sehen weil punkte auf Bild...

Rauschen immer nix gut, Bild sauber sollen sein damit man zum beispiel Gesichter erkennen können tuun machen kann, wenn leute weit stehen und so.

Wenn Bilder machen am abend - manche Menschen tun oft bilder machen am abend, dann rausch, rausch... --> NIX GUT!

Rauschen = Für manche Menschen nix gut.

Als langsame Anleitung zum Mitschreiben:
Wenn man einzelne Objekte oder Gesichter schön scharf und rauschfrei haben will, dann mache man folgendes: man stelle natürlich niedriges ISO ein = kein Bildrauschen, man gehe entsprechend nah ans Objekt ran oder verwende eine Telebrennweite.
Dann bekommt man schöne, detailreiche und rauscharme oder -freie Bilder.
So einfach kann das sein. :D
Wenn man aber unbedingt mit hohem ISO aus großer Entfernung bei zu wenig Brennweite eine Person nachträglich durch Ausschnitsvergrößerung herausholen will (weshalb auch immer), dann muss man halt eine ganz andere Kamera verwenden. :D

Andreas
 
AW: Lumix rauschen wie Sau!

david2020 schrieb:
Wenn das neueste Panasonic Topmodell bereits bei ISO 80 Rauschbilder ohne gleichen produziert bei denen man denkt: schneit es bereits? und mit denen man nicht gerechnet hätte, dann wird man darüber wohl ein neues Thema aufmachen können!

Und genau eine solche Aussage ("bereits bei ISO 80 Rauschbilder ohne gleichen produziert bei denen man denkt: schneit es bereits?"), die ich für unsinnig halte, führen zu solchen, teils hitzigen und ebenso sinnlosen (weil jeder auf seinerm Standpunkt beharren will) Diskussionen.
Darum ist es immer am besten, wenn jeder seine eigene, persönlichen Erfahrungen zu so einem Thema macht und sich nicht an irgendwelchen Internetbildern und wenig sinnvollen Detailvergrößerungen aufhängt.

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

AndreasB schrieb:
D...
Ich mache auch bei bedecktem Himmel oder bei sonst weniger gutem Licht Aufnahmen und das geht mit ISO 50 ohne weiteres, zumindest mit Bildstabilisator problemlos....

Auch bei ISO 50 bzw. 80 rauscht es bei den Pansonics wie Sau. Für jemanden der zB. freistellen will, Bilder Auschnittweise braucht (leider) unbrauchbar. Der muß sich dann ne schwere Spiegelreflex holen und mind. 2 Objektive, auf eine leichte cam muß er verzichten. Es ist an der zeit endlich mal was gegen dieses störende Rauschen zu machen, FujiFilm hat es auch geschafft.
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

hab mir das jetzt mal durchgelesen und gedacht: "naja und? bei einer kleinen kompakten ist das doch normal - dafür billig"

Dann habe ich mal geguckt was für eine Cam das überhaupt ist :eek:
Die erhebt ja sowohl optisch als auch preislich durchaus gehobenere Ansprüche. Und dafür finde ich das Rauschen dann doch traurig.

Für den Preis würde ich dann eher eine dSLR nehmen. Kommt mit Objektiv zwar wieder teurer, aber dafür hast Du so einen Schnee vermutlich erst ab ISO400 aufwärts
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

C-EOS schrieb:
Auch bei ISO 50 bzw. 80 rauscht es bei den Pansonics wie Sau. Für jemanden der zB. freistellen will, Bilder Auschnittweise braucht (leider) unbrauchbar. Der muß sich dann ne schwere Spiegelreflex holen und mind. 2 Objektive, auf eine leichte cam muß er verzichten. Es ist an der zeit endlich mal was gegen dieses störende Rauschen zu machen, FujiFilm hat es auch geschafft.

Tja, wenn Panasonics tatsächlich beim Rauschverhalten so viel schlechter sein sollten, als z.B. meine in dversen Tests stets als im Rauschverhalten schlechter eingestufte Ko-Mi Z3, dann soll es mir auch recht sein.
Dann täuschen sich halt alle Tester und ich habe trotzdem rauschfreie, schöne Fotos bei ISO 50, das ich immer fest eingestellt habe (weshalb auch eine schlechtere Bildqualität einstellen, wenn es meistens nicht nötig ist). ;)

Und wie ja schon gesagt, wer oft UAsschnittsvergrößerungen machen will, weil er bei der AUfnahme nicht den richtigen Bildausschnitt wählen konnte, der muss natürlich zu einem anderen Kamerasystem greifen, bei dem die Kamera einen mehrfach größeren Aufnahmechip hat. Dass man damit mehr Reserven für Ausschnittsvergrößerungen hat, ist ja logisch und man braucht dafür von vornherein keine Kompakte in Betracht ziehen.
Man muss halt seine Kamera immer nach dem Zweck auswählen, für was sie verwendet werden soll.

Andreas
 
AW: Lumix rauschen wie Sau!

AndreasB schrieb:
...Darum ist es immer am besten, wenn jeder seine eigene, persönlichen Erfahrungen zu so einem Thema macht und sich nicht an irgendwelchen Internetbildern und wenig sinnvollen Detailvergrößerungen aufhängt.

Andreas

eben, hier meine erfahrung mit der Lumix FZ5 bei ISO 80. = Nix Gut :D



Wenn ich mir anschaue, daß sich bei der FZ30 nix verändert, so finde ich das auch "nix gut"...
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Gehts noch??

Sagt mal, wenn schon eine Ultrakleine Z1 (kostet halt 400 Euronen) am Abend bei ISO 630 Rauschfreie Bilder bei bewegten Objekten liefert dann muss man über solche FZ30 Bilder schon gar nicht mehr reden, ist einfach eine Frechheit.
 
AW: Lumix rauschen wie Sau!

david2020 schrieb:
eben, hier meine erfahrung mit der Lumix FZ5 bei ISO 80. = Nix Gut :D



Wenn ich mir anschaue, daß sich bei der FZ30 nix verändert, so finde ich das auch "nix gut"...

Und?
Was ist das für ein riesen Detailausschnitt?
Wie gesagt - wer seine Bilder hauptsächlich für irgendwelche Test-Detailvergrößerungen macht und weniger für ganz normale, ganze Bilder, der muss natürlich darauf achten, dass er eine superhoch auflösende Kamera mit großem Aufnahmechip verwendet.
Für mich ist so ein verwaschener Detailausschnitt für die fotografische Praxis völlig uninteressant und kann damit überhaupt nichts anfangen.
Im Übrigen kann ich auch z.B. beim Test der FZ-5 bei dpreview (und anderen) nichts von einem so "schrecklichen" Bildrauschen bei ISO 80 lesen, das die Kamera "indiskutabel" machen würde.
Ausschnittsfanatiker müssen halt eine Kamera mit Vollformat oder Mittelformat-Chip nehmen. :D

Aber wie gesagt, kann ja jeder bei seiner Meinung bleiben und mit der Kamera seiner Wahl Fotos machen. :)

Aber sprachlich sollte man vielleicht nicht völlig abgleiten, oder? :rolleyes:

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

"wer seine Bilder hauptsächlich für irgendwelche Test-Detailvergrößerungen macht" ?! :confused:

dazu sag ich jetzt mal lieber nix...

Freut mich aber trotzdem daß 2 - 3 user hier kapiert haben worum es geht...

@Brack

Die bei Panasonic werden es auch noch lernen und ähnlich wie bei FujiFilm endlich mal was am Rauschen machen... Ich hoffe die FZ30 war die letzte Topmodell-Rauschcam. So geht das nicht.
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

C-EOS schrieb:
"wer seine Bilder hauptsächlich für irgendwelche Test-Detailvergrößerungen macht" ?! :confused:

dazu sag ich jetzt mal lieber nix...

Freut mich aber trotzdem daß 2 - 3 user hier kapiert haben worum es geht...

@Brack

Die bei Panasonic werden es auch noch lernen und ähnlich wie bei FujiFilm endlich mal was am Rauschen machen... Ich hoffe die FZ30 war die letzte Topmodell-Rauschcam. So geht das nicht.

Hat aber nix mit der Marke oder den speziellen Modellen von Panasonic zu tun.
Die haben durchschnittlich kein besseres oder schlechteres Rauschverhalten, als die Kompalktmodelle mit kleinen Chips und hoher Auflösung von anderen Herstellern auch.
Fuji ist bisher der einzige Hersteller, der diese speziellen, eigenentwickelten Chips haben.
Die bisherigen Modelle F10 und Z1 haben ein sehr gutes Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten, sind aber von der bescheidenen Ausstattung her keine ernsthafte Alternative zu den sog. Superzoom-Kameras wie FZ-5, FZ-20/30, Z3/5, S2-IS, etc.
Es darf gespannt erwartet werden, wie die neuen Fuji-Modelle mit erheblich besserer Ausstattung mit diesem neuen Chip von der Hanhabung und Bildqualität gegenüber den Konkurrenzmodellen abschneiden werden.
Bei niedrigen ISO-Werten stellt sich das Problem ja weniger (dabei bleibe ich), aber für den, der auch höhere ISO-Wete braucht, können die neuen Fuji-Modelle ene Alternative werden.
Nur haben die leider keinen Bildstabilisator, so dass der Vorteil der höheren ISO-Werte dadurch wieder etwas relativiert wird.
Wenn ich beim selben Licht mit der einen Kamera bei ISO 50 + Bildstabilisator verwacklungsfreie Bilder bekomme, brauche ich bei der anderen Kamera einen mind. um das drei- oder vierfach höheren ISO-Wert, also mind. 400 oder 800.
Und "rauschfrei" sind dann auch diese Kameras nicht mehr.

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Im Übrigen bleibe ich aber gerne ein unverbesserlicher Trottel, der nicht "kapiert hat, worum es geht" und sich trotzdem an seinen rauschfreien ISO 50 Aufnahmen freut......... :D

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

AndreasB schrieb:
Im Übrigen bleibe ich aber gerne ein unverbesserlicher Trottel, der nicht "kapiert hat, worum es geht" und sich trotzdem an seinen rauschfreien ISO 50 Aufnahmen freut......... :D

Andreas

Wir sind immerhin zu zweit.

Anbei Diafilm mit ISO 100 (Fuji Sensia) und derselbe vergelichbare Ausschnitt aus meiner F717 (sind jeweils mehr als "100% Ansichten"), auch so eine Kompaktkamera, die wahnsinnig rauscht.

Ich lasse jedem gerne seine Meinung, wenn Euch das "furchtbare Rauschen" bei der Panasonic stört, dann müsst ihr eben zur DSLR greifen.

mfg

PS: Leute, die meinen, sie müssten in der Kindersprache mit mir reden, können sich wegen mir die Mühe gleich sparen.

PPS: Ich habe sogar schon Ausschnitte aus ISO 800 Bilder der F717 auf 13x17cm ausbelichten lassen und auch das geht noch, auch wenn man dann tatsächlich mal das Rauschen auch auf den Bildern erkennt.
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Cephalotus schrieb:
Wir sind immerhin zu zweit.

Anbei Diafilm mit ISO 100 (Fuji Sensia) und derselbe vergelichbare Ausschnitt aus meiner F717 (sind jeweils mehr als "100% Ansichten"), auch so eine Kompaktkamera, die wahnsinnig rauscht.

Ich lasse jedem gerne seine Meinung, wenn Euch das "furchtbare Rauschen" bei der Panasonic stört, dann müsst ihr eben zur DSLR greifen.

mfg

PS: Leute, die meinen, sie müssten in der Kindersprache mit mir reden, können sich wegen mir die Mühe gleich sparen.

PPS: Ich habe sogar schon Ausschnitte aus ISO 800 Bilder der F717 auf 13x17cm ausbelichten lassen und auch das geht noch, auch wenn man dann tatsächlich mal das Rauschen auch auf den Bildern erkennt.

Ich hatte auch schon Ausbelichtungen in A3 an der Wand hängen, die mit der früheren D7i (5MP-"Rauschkompakte") mit ISO 800 aufgenommen waren (Pharaonengrab im Tal der Könige) und die sehr sehenswert waren, trotz dabei natürlich sichtbaren Bildrauschens.
Die Leute, die sich heute über jedes Rauschkörnchen auf Digitalaufnahmen aufregen, die haben wahrscheinlich noch nie Fotos mit höherempfindlichem Film gemacht. ;)

Aber wie gesagt: es kann sich ja jeder die Kamera aussuchen, die er zu brauchen glaubt und andere Kameras meinetwegen für "indiskutabel" halten, obwohl andere mit diesen Kameras sehr gute Bilder machen können. :D

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

AndreasB schrieb:
Im Übrigen bleibe ich aber gerne ein unverbesserlicher Trottel, der nicht "kapiert hat, worum es geht" und sich trotzdem an seinen rauschfreien ISO 50 Aufnahmen freut......... :D

Andreas

Auf das niveau will doch keiner hinab (hoffentlich) ;)

Im übrigen sind deine ISO 50 Aufnahmen sicher nicht rauschfrei :p
 
Pansonic hat sich umbenannt

BREAKING NEWS - wie so eben bekannt wurde hat sich Panasonic umbenannt. Die aktuelle Produktion des Flagschiffs FZ30 trägt bereits den neuen namen.

panoisenic7jk.jpg
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

david2020 schrieb:
Auf das niveau will doch keiner hinab (hoffentlich) ;)

Im übrigen sind deine ISO 50 Aufnahmen sicher nicht rauschfrei :p

Spaßvogel!
Völlig "rauschfrei" ist kein einiges Digitalbild, auch der besten DSLR nicht.
Ist immer eine Frage, wie weit man hineinvergrößert.
"Rauschfrei" ist für mich ein Bild, bei dem ich auf A3 ausbelichtet (habe auch welche in 60x45) kein irgendwie auffälliges oder störendes Bildrauschen sehen kann.
Und das ist bei meinen Bildern mit ISO 50 der 4 MP Kompakten halt so.
Kann ich ja auch nichts dafür, ist aber halt so. :D

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Kurz meine Meinung zu dem Thema:
1.) Wenn ich schon eine hohe Auflösung habe (8MP), dann möchte ich auch von Ausschnittsvergrößerungen Gebrauch machen können, ohne hinterher allzu starkes Bildrauschen sehen zu müssen. - und das gezeigte ISO250-Bild ist nun wirklich kein Ruhmesblatt.

2.) Das Rauschverhalten der FZ30 ist alles andere als vorbildlich. Das ist das Ergebnis. Daran ändern auch Erklärungsversuche (kleiner Sensor) oder der Hinweis, daß es früher auch nicht besser war, nichts.

3.) Mir wäre die FZ30 als "Schönwetterkamera" zu teuer. Daß es bezüglich Rauschverhalten auch besser geht, beweist Fuji.

4.) Wenn ich auf diesem Sektor investieren müßte, würde ich auf jeden Fall noch abwarten, was die Konkurrenz von Fuji (9500) oder die Samsung (815) zu leisten vermag, bzw. eine preiswertere aktuelle Alternative wählen.

EDIT
@Andreas: Ich habe heute noch zwei 30x45 - Ausbelichtungen, die mit der 3MP-Kamera Fuji S602z gemacht wurden, an der Wand hängen. Wenn mich die technische Qualität stören würde, hätte ich sie nicht mehr hängen.
Dennoch würde ich damit im Sinne von "gut genug" nicht argumentieren wollen, da an solchen Aufnahmen Nostalgie, persönliche Erinnerung, eben ein ideeller Wert inbegriffen ist, der sich einer kritischen Beurteilung entzieht.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten