• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ30

AW: Panasonic FZ30

GymfanDE schrieb:
Was mich etwas verwundert ist, daß sich bisher noch niemand über die Anfangsbrennweite von "nur" 35mm beschwert hat. Irgendwie sind wohl Leute, die sich für Kompaktkameras interessieren, nur an einem riesigen Tele, aber nicht an einem vernünftigen Weitwinkel interessiert.
das stimmt zumindest für mich nicht und sicher viele andere auch nicht, ganz im Gegenteil, aber was hat man denn zu erwarten von einem Hyper-Superzoom a la Samsung? hab mir da noch nix durchgelesen aber soll bei 28mm anfangen und halt die volle Tele-Länge dann, optische Leistung wird wohl dementsprechend sein und das ganze ohne Stabi?? sehr fraglich! Hauptsache es ist hinten ein Riesendisplay drauf

also auf bei den dpreview-pics der fz30 ist auch was mit WW-Konverter dabei, glaube 25mm, gefällt mir so ganz gut (sind ja immer nur diese Schönwetter-Bilder), sehe ich für mich als Option wenn man mit fz30 + WW-Konverter in Urlaub fahren will oder einfach nur pflegeleicht unterwegs sein will und wenn sich etwas höhere Iso auch brauchbar verwenden lassen, finde ich das wirklich sehr gut!

@Cephalotus: voll übereinstimm! die Bedienerfreundlichkeit sticht einem ins Auge und sie ist sicher viel besser zu halten als die jetztigen
 
AW: Panasonic FZ30

wie groß (und welcher art) müßte der sensor sein damit es nicht mehr rauscht? :)
 
AW: Panasonic FZ30

david2020 schrieb:
wie groß (und welcher art) müßte der sensor sein damit es nicht mehr rauscht? :)
Das siehst Du doch an Deiner 350D. Die rauscht zwar auch noch, aber erst in höheren ISO-Regionen. Wenn es bei gleicher CMOS/CCD-Elementgrößer derzeit besser gehen würde (bei ähnlichen Produktionskosten), dann gäbe es sicherlich einen Hersteller, der so einen Chip verbauen würde.

Hier ist ein schöner, wenn auch etwas veralterter Vergleich der Elementgröße, was dann zusammen mit diesem Vergleich der Sensorgrößen einen schöne Übersicht gibt. Für die aktuellen Kameras müsste man das ganze halt entsprechend umrechnen

Gruß Bernhard
 
AW: Panasonic FZ30

EOS 350 hat 22.2 x 14.8 mm CMOS sensor

Panasonic DMC-FZ30 7.18 x 5.32 mm CCD sensor

ja, da ist schon ein unterschied. was so paar millimeter am preis wohl ausmachen müßen...
 
Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Habe mir mal so eben die neusten Sample Shots der LUMIX FZ30 angeschaut:

Sample Shots der FZ30

und bin so enttäuscht :-( besonders das Hotellobby/Lounge-Bild bei ISO 200... Auuuu weia!

Die cam wäre mein Favorit als Alternative zu meiner EOS neben der FinePix S9000 bzw. 9500 die nun in die engere wahl vor die Lumix vorgerückt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Ist ja auch unsinnig, mit so einer Kamera mit ISO 200 zu fotografieren, wenn man beste Bildqualität haben will.
Dann stellt man halt (je nach Kamera) die niedrigste ISO von 50, 80 oder 100 ein und man bekommt gar kein Bildrauschen.
Bei dem angeführten Beispielbild war ISO 200 sowieso völlig unnötig, weil es dort offensichtlich nicht so sehr dunkel war und man auch mit ISO 100 locker mit dem Bildstabilisator aus der Hand hätte fotografieren können.
Jedenfalls finde ich es ziemlich unsinnig, eine Kamera wegen eines solchen eher zweifelhaften Beispielbildes (sieht für mch auch nachträglich aufgehellt aus, was zwangsläufig zu viel mehr Rauschen führt) eine Kamera oauschal als unbrauchbar abzulehnen.
Wer mit hohen ISO-Werten arbeiten will, der sollte sich halt keine Kompaktdigi vorstellen (außer den neuen Fujis), sondern natürlich gleich zur DSLR greifen.
Wer mit den niedrigen ISO-Werten klarkommt, der bekommt auch mit den Kompakten rauscharme bis rauschfreie Bilder.

Andreas

P.S.: Okay, laut den Exif-Daten war es schon 1/8 s. Aber dann ist es wohl schlecht aufgehellt und dadurch mehr Rauschen produziert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Ausserdem ist das Bild für ISO 200 voll OK, man sollte dabei nicht vergessen, dass auch so ein Bild problemlos für DinA4 und mehr taugt.

-Die 100% Ansicht sollte man nie überschätzen


ich bin aber auch der Meinung, dass das Bild (schlecht) aufgehellt ist. Die Schwären würde ein bischen mehr Kontrast vertragen, das verringert dann auch das Dark Noise.
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Ist schon bitter,

anstatt dass man sich freut, heutzutage Kameras zu einem Spottpreis zu bekommen, die vor einigen Jahren noch völlig undenkbar gewesen wären hat man sich mittlerweile so extrem auf ein technisches Detail fixiert (bei den meisten ist das das böse, böse Rauschen), dass man sich jede Freude am Bild bzw. der Fotografie nimmt.

mfg
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Cephalotus schrieb:
Ist schon bitter,

...so extrem auf ein technisches Detail fixiert (bei den meisten ist das das böse, böse Rauschen), dass man sich jede Freude am Bild bzw. der Fotografie nimmt.

mfg

so extrem aufs rauschen fixieren? auch wenn ich mich bemühe sehe ich nichts als rauschen auch bei der niedrigsten ISO einstellung bei der FZ30. das rauschen ist nun mal eines der wichtigsten (wenn nicht DAS wichtigste) kriterium und vernichtet ungemein viel details im bild. bereits bei ISO 80 ist das rauschen der FZ30 ungemein stark, da haben die von finepix die sache besser im griff.
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

david2020 schrieb:
so extrem aufs rauschen fixieren? auch wenn ich mich bemühe sehe ich nichts als rauschen auch bei der niedrigsten ISO einstellung bei der FZ30.

Also ich sehe ein Bild.


das rauschen ist nun mal eines der wichtigsten (wenn nicht DAS wichtigste) kriterium

Für Dich vielleicht, mich stört es nicht sonderlich.
Ansonsten hätte ich mich niemals an einem Diafilm erfreuen können, der "rauscht" wesentlich stärker.

und vernichtet ungemein viel details im bild.

Bei 9MP hat man mehr als genug davon.

Eben unterschiedliche Ansichten...

mfg
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

ja, wir wollen uns jetzt nicht schlagen :D ;)

mich stört das Rauschen zB. deswegen sehr, weil ich gerne auf einem 100% Crop bei etwas weiter enfernten Objekten bzw. Personen gerne noch die Gesichter erkennen möchte was ja zB. bei der FZ30 nicht so gut klappt.
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Cephalotus schrieb:
Ist schon bitter,

anstatt dass man sich freut, heutzutage Kameras zu einem Spottpreis zu bekommen, die vor einigen Jahren noch völlig undenkbar gewesen wären hat man sich mittlerweile so extrem auf ein technisches Detail fixiert (bei den meisten ist das das böse, böse Rauschen), dass man sich jede Freude am Bild bzw. der Fotografie nimmt.

mfg

Ich verstehe auch immer nicht, was die Leute immer mit ihrem "Rauschen" haben.
Ich fotografiere zur Zeit meistens mit einer Kamera, die sicher nicht als vorbildlich in Sachen "Rauscharmut" gilt, sondern regelmäßig für ihr angeblich mittelmäßiges "Rauschverhalten" kritisiert wurde: Ko-Mi Z3.
Wenn ich aber ganz normal mit ISO 50 Aufnahmen mache (also 99% aller Aufnahmen), dann habe ich auf meinen Bildern keinerlei in der Praxis störendes Rauschen.
Hatte ich auch bei einem halben dutzend anderer Kompakter bei niedrigem ISO nie.
In der Praxis heißt für mich: bei Monitoransicht des ganzen Bildes und bei ausbelichteten Fotos in 10x15 bis mind. A4 und A3.
Wer dabei Bildrauschen bekommt, der muss für mich irgendetwas falsch machen, anders kann ich mir das nicht erklären.
Oder es sind alles "Crop-Fanatiker", die sich die Bilder immer nur in 100%-Detailvergrößerungen reinziehen und dabei jedes Pixel zählen.
Sowas ist für mich in der Praxis aber irrelevant, da ich lieber ganze Bilder sehe, als in Details rumzustochern, die man am kompletten Foto eh nicht sieht. :D
Wer meint, dass er immer mit hohen ISO-Werten fotografieren muss, der sollte ja aber wissen, dass er dann solche Kompakte nicht brauchen kann und braucht sich an denen dann aber auch nicht zu stören.

Andreas
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

AndreasB schrieb:
Ich verstehe auch immer nicht, was die Leute immer mit ihrem "Rauschen" haben..

nixgut2vs.jpg


Nochmal zum mitschreiben in einchach:

Rauschen = Schnee auf Bild = Details weg = Wenn man einzelne Objekte freistellen tuuun will nix sehen weil punkte auf Bild...

Rauschen immer nix gut, Bild sauber sollen sein damit man zum beispiel Gesichter erkennen können tuun machen kann, wenn leute weit stehen und so.

Wenn Bilder machen am abend - manche Menschen tun oft bilder machen am abend, dann rausch, rausch... --> NIX GUT!

Rauschen = Für manche Menschen nix gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Cephalotus schrieb:
Also ich sehe ein Bild.
Die Bilder bei Pana selber, oder auch bei dpreview, sehen bei >= ISO200 leider auch nicht besser aus.

Cephalotus schrieb:
Bei 9MP hat man mehr als genug davon.
Was hab' ich von 9MPix, wenn ich diese dann unter normalen Bedingungen noch nicht einmal ansatzweise verwenden/ausnutzen kann? Die 9 MPix nur zur Rauschkompensation zu verwenden grenzt für mich schon an Speicherkartenverschwendung.

Cephalotus schrieb:
Eben unterschiedliche Ansichten...
So ist es, und das ist auch gut so. Sonst würde wohl keiner die unterschiedlichen Kameras kaufen (egal, ob kompakte oder DSLR).

AndreasB schrieb:
Wenn ich aber ganz normal mit ISO 50 Aufnahmen mache (also 99% aller Aufnahmen)
Es lebt leider nicht jeder im sonnigen Süden und macht dort nur am Mittag Aufnahmen, wenn er bewegte Motive hat.

AndreasB schrieb:
Wer meint, dass er immer mit hohen ISO-Werten fotografieren muss, der sollte ja aber wissen, dass er dann solche Kompakte nicht brauchen kann und braucht sich an denen dann aber auch nicht zu stören.
Darf man neuerdings hier nur noch positive Aussagen über Kameras posten? Wenn sich C-EOS für die Kamera interessiert, ihr Rauschen für ihn aber inakzeptabel ist, dann wird er das doch wohl noch schreiben dürfen, oder?

Gruß Bernhard
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

david2020 schrieb:
nixgut2vs.jpg


Nochmal zum mitschreiben in einchach:

Rauschen = Schnee auf Bild = Details weg = Wenn man einzelne Objekte freistellen tuuun will nix sehen weil punkte auf Bild...

Rauschen immer nix gut, Bild sauber sollen sein damit man zum beispiel Gesichter erkennen können tuun machen kann, wenn leute weit stehen und so.

Wenn Bilder machen am abend - manche Menschen tun oft bilder machen am abend, dann rausch, rausch... --> NIX GUT!

Rauschen = Für manche Menschen nix gut.


Das Ergebnis und die oben genannte Hotellobby ist ein echter Graus.
K.O Kriterium....

btw:
mit Deinem Schreibstil ziehst Du das DSLR-Forum ins Netz der Rasterfahndung - auch NIX GUT:D
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

Cephalotus schrieb:
Ist schon bitter,

anstatt dass man sich freut, heutzutage Kameras zu einem Spottpreis zu bekommen, die vor einigen Jahren noch völlig undenkbar gewesen wären hat man sich mittlerweile so extrem auf ein technisches Detail fixiert (bei den meisten ist das das böse, böse Rauschen), dass man sich jede Freude am Bild bzw. der Fotografie nimmt.

mfg



Du sagst es! Die Pixelmania greift um sich, die neuste Fotografenseuche! :rolleyes:
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

AndreasB schrieb:
Ich verstehe auch immer nicht, was die Leute immer mit ihrem "Rauschen" haben.

Sowas ist für mich in der Praxis aber irrelevant, da ich lieber ganze Bilder sehe, als in Details rumzustochern, die man am kompletten Foto eh nicht sieht. :D


:eek: Hocht, horcht!!!! Das ist genau meine Ansicht, die ich hier immer wider den Pixelmaia Infizierten, klar zu machen versuche! :p Passt direkt zu meiner morgendlichen Sonnenblume! :rolleyes:

LFF :D
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

LaFeFa schrieb:
:eek: Hocht, horcht!!!! Das ist genau meine Ansicht, die ich hier immer wider den Pixelmaia Infizierten, klar zu machen versuche! :p Passt direkt zu meiner morgendlichen Sonnenblume! :rolleyes:

LFF :D


Nein LaFeFa...Du kannst nichts für verrauschte Bilder, das liegt an Deiner Kamera. Die FZ30 ist aber das Lumix Topmodell und nicht irgendeine 3MP Knipse ;-)
Rauschen Frei Haus sollte in dieser Preisklasse nur über das Menue zuschaltbar sein, "wenn man es möchte"

FZ30......Deine neue Kamera? :D
 
AW: Rauschen bei der LUMIX FZ30 für mich definitiv unakzeptabel :-(

GAndreasB schrieb:
Wer meint, dass er immer mit hohen ISO-Werten fotografieren muss, der sollte ja aber wissen, dass er dann solche Kompakte nicht brauchen kann und braucht sich an denen dann aber auch nicht zu stören.
GymfanDE schrieb:
Darf man neuerdings hier nur noch positive Aussagen über Kameras posten? Wenn sich C-EOS für die Kamera interessiert, ihr Rauschen für ihn aber inakzeptabel ist, dann wird er das doch wohl noch schreiben dürfen, oder?
Moin,

es gibt ganz sicher tausende von Kameras, die ich für mich inakzeptabel finde. Trotzdem mache ich dafür keine eigenen Themen auf. Hier jedoch ist dies geschehen, weil eine Diskussion angeregt werden soll.
Wenn sich nun in dieser Diskussion ergibt, daß die Formulierung "inakzeptables Rauschen" durchaus konträr gesehen werden kann und daher auch kritisiert wird, ist diese Kritik doch sicherlich genauso erlaubt, oder? ;)

Zum Thema Kamera und Rauschen sehe ich es ähnlich wie Andreas. Jeder sollte sich das Werkzeug aussuchen, welches für ihn das Richtige ist und seinen Bedürfnissen am nächsten kommt.
Aber man sollte sich nicht auf eine noch garnicht auf dem Markt befindliche Kamera festlegen und diese dann an seinen eigenen Ansprüchen/Vorstellungen/Hoffnungen messen.

Cephalotus schrieb:
... dass man sich jede Freude am Bild bzw. der Fotografie nimmt.
Ein nicht gerade unerheblicher Teil der Freude über ein Bild liegt bei den meisten nunmal in der technischen Perfektion bzw. dem Streben danach.
Wenn Bilder aufgrund des Motives und/oder der Gestaltung für die Allgemeinheit interessant und aussagekräftig wären, würde niemand auch nur einen Gedanken an Rauschen oder Schärfe oder Objektiv-Auflösung oder wasweißich verschwenden. Niemand würde nach EXIF-Daten fragen, wenn er ein Foto von dem YETI sieht ;) Beim 2millionsten Gänseblümchen ist das sicherlich anders, gerade wenn man es einer breiten Masse von Fotografen präsentiert.
 
Lumix rauschen wie Sau!

nighthelper schrieb:
...es gibt ganz sicher tausende von Kameras, die ich für mich inakzeptabel finde. Trotzdem mache ich dafür keine eigenen Themen auf. Hier jedoch ist dies geschehen, weil eine Diskussion angeregt werden soll...

Wenn das neueste Panasonic Topmodell bereits bei ISO 80 Rauschbilder ohne gleichen produziert bei denen man denkt: schneit es bereits? und mit denen man nicht gerechnet hätte, dann wird man darüber wohl ein neues Thema aufmachen können!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten