• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ30

AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Merlin1 schrieb:
Das ist ein der Gründe, warum die Zeitschrift c't keine "Testsieger" kürt.
Generell ist wohl für die meisten Nutzer die FZ30 wirklich "besser" als die R1. Sie ist kleiner, sie ist kompakter, sie hat mehr Zoom und für 10x15 Fotos reicht sie dicke.
Nur wenn man rein auf die Bildqualität schaut, liegt die R1 natürlich um Welten vorne. Daher ist das Vorgehen der c't eigentlich im meinen Augen besser, auch wenn die Stiftung eher versucht eine Bewertung vorzunehmen, die natürlich nie immer für jeden stimmen kann, aber im Mittel wohl meist gar nicht so verkehrt ist.

Ja, Tests in der c't gehören zu den besseren.
Das Fehlen eines Testsiegers stimmt auch mit der Praxis überein. Geräte liegen häufig so nah beieinander, daß der "Testsieger" im wesentlichen durch die Wichtung der Einzeltests entsteht.

Der Mathematiker sagt: Es gibt keine mehrdimensionalen wohlgeordneten Körper. Der Körper der reellen Zahlen ist der größe mit Wohlordnung.

Standardfehler findet man aber auch dort. Einige häufig erzählte sind:
* HDTV mit 1080 Zeilen ist interlaced °)
* Die c't Kontrastdiagramme für TFTs °°)

°) Die 720-Zeilen-Modi gibt es mit 25 und 50 Vollbildern pro Sekunde (720/p25 und 720/p50), die 1080-Zeilen-Modi gibt es mit 25 Vollbildern und 50 Halbbildern (1080/p25 und 1080/i50).
Spielfilme sind meist mit 24 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen, die werden daher immer mit 1080/p25 und 4% PAL-Speedup ausgestrahlt. Insgesamt ist das Format eine Frage der Aufnahme (dort wird es festgelegt) und nicht der Wiedergabe.

°°) Die farbigen Kontrastplots werden durch die Messung des Weißbildes und des Schwarzbildes bestimmt. Diese werden durcheinander geteilt und farbig geplottet. Ein Abfall des Kontrast von zentralen 1:1000 auf 1:500 unter 45° kann daher verschiedene Ursachen haben. Zum einen kann die Helligkeit auf die Hälfte abfallen (was mächtig stört), zum anderen kann der Schwarzwert ansteigen (der dann immer noch sehr gut ist).
Die häufig zu findende Karoform ergibt sich aus dem radialen Abfall der Helligkeit und einem verschlechterten Schwarzwert auf den Diagonalen (in den Physikalischen Blättern waren mal schöne Plots drin).
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

grgi schrieb:
...ist jetzt zwar etwas OT, aber ich bin in der Finanzdienstleistungsbranche tätig. Und was hier Finanztest an "Tests" abliefert, da kräuseln sich jedem, der Ahnung hat, die Fußnägel hoch.

Mir kräuseln sich allenfalls bei solchen Plattheiten die Fußnägel hoch. Ich weiß nicht, was Dich dazu veranlaßt, mit einem derartigen Vergleich daherzukommen. Wenn Du Deine Gesellschaft nicht oft genug in den oberen Testabschnitten findest, hilft vielleicht ein Arbeitgeberwechsel.:evil:

In der Finanzdienstleistungsbranche wimmelt es nur so vor fragwürdigen Anbietern und deren Vermittlern, die keinerlei Qualifikation benötigen, um gutgläubigen Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Finanztest steht dem kritisch gegenüber und das ist gut so.
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Ich besitze selbst eine Panasonic FZ 20. Dabei handelt es sich um das Vorgängermodell der FZ30.

Meine Meinung zum Vergleich von FZ30 und R1:

Die kann man nicht vergleichen!

Die beiden Kameras bedienen vollkommen unterschiedliche Wünsche.

FZ30: Superzoom in Kompaktgehäuse = kleiner Sensor notwendig
R1: kleinerer Zoombereich = größerer Sensor möglich

Ich finde eher, dass sich beide Kameras gut ergänzen könnten. Man benötigt beide. Die FZ30 für Tele und Makros, die R1 für alles andere (z.B: echter Weitwinkel).

Zoombereich + IS der FZ30 sind traumhaft. Das Rauschverhalten ist albtraumhaft.

Bei der R1 ist es wahrscheinlich genau umgekehrt.
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

doch, vergleichen kann und sollte man sie (tust Du ja auch), da sie doch auch viele Gemeinsamkeiten haben und v.a. viele gemeinsame Interessenten.

Als Ergebnis sollte aber eben kein besser oder schlechter stehen, sondern in etwa das, was Du beschrieben hast.

Gruß
Philipp
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Ramon77 schrieb:
I

Zoombereich + IS der FZ30 sind traumhaft. Das Rauschverhalten ist albtraumhaft.

Bei der R1 ist es wahrscheinlich genau umgekehrt.
Was die FZ30 angeht, gebe ich dir recht, aber der 28-200mm Zoombereich meiner KoMi A200 ist mir lieber als die 35-420mm der Ultrazooms.
Bei der R1 ist es sicherlich nicht umgekehrt. Der Zoombereich von 24-120mm ist sicherlich auch nicht uninteressant, aber es fehlt der Bildstabilisator, der eigentlich in jede Digicam hineingehört. Jetzt wo Sony die KoMi Digicam-Sparte übernommen hat, darf man wohl hoffen, daß die R2 die KoMi-Bildstabilisierung erhält und dann dürfte die Kamera ziemlich perfekt sein.
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

kassandro schrieb:
Was die FZ30 angeht, gebe ich dir recht, aber der 28-200mm Zoombereich meiner KoMi A200 ist mir lieber als die 35-420mm der Ultrazooms.
Bei der R1 ist es sicherlich nicht umgekehrt. Der Zoombereich von 24-120mm ist sicherlich auch nicht uninteressant, aber es fehlt der Bildstabilisator, der eigentlich in jede Digicam hineingehört. Jetzt wo Sony die KoMi Digicam-Sparte übernommen hat, darf man wohl hoffen, daß die R2 die KoMi-Bildstabilisierung erhält und dann dürfte die Kamera ziemlich perfekt sein.

Für mich war ausschalggebend die R1 zu kaufen, der grosse Sensor und der moderate Brennweitenbereich. Mir ist wichtig, dass die Linse gut ist und so ein Teil von 8mm - 580mm kann keine gute Optik haben.
Wichtiger als ein Bildsatbilisator ist mir die Lichtstärke der Opjektivs. Was nützt mir ein Stabilisator, wenn das Objekt sich bewegt. Und da ich vor allem Menschen photographiere kommt das somit häufig vor. ;)

Sony hat da ein gutes Konzept verwirklicht. Wie es dann in der Praxis aussieht kann ich noch nicht sagen - sie kommt aber morgen!!!

Wichtiger wäre zu dem Display noch ein optischer Sucher gewesen. Mit den MonitorSuchern habe ich noch keine Erfahrung. Mal sehen wie ich damit klar komme.

Sehr gut gefällt mir, dass man das Display quasi wie einen Lichtschachtsucher verwenden kann - für mich ehemaligen MF Photographen ein Sahnestückchen :-))

Gruss
Franke
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Back to the roots :

Ich habe gestern nun von Stiftung Warentest eine ausführliche Antwort zu meinem Leserbrief erhalten. Dort wird erklärt, wie sie testen und warum deshalb die FZ30 "besser" ist.

Unter anderem wird gesagt, daß grundsätzlich nur in Automatik-Mode getestet wird, da der normal Nutzer nur diesen Modus nutzt (!!!!!) und hier die R1 bei wenig Licht auf ISO3200 hochregelt und die Bilder so stark rauschen. Stiftung Warentest wäre der Nutzen dieses Verhaltens unklar - aber was soll die Kamera denn sonst tun ? Wenns so dunkel ist, daß ISO3200 gebraucht wird, hat sie doch nur die Wahl zwischen rauschen oder unterbelichten bzw. verwackeln, oder ?
Deshalb die schlechtere Bildqualitätswirkung.
Der erfahrene Fotograf könne dies zwar durch manuelle Eingriffe umgehen, aber das interessiere hier nicht. Der Stiftung Warentest-Leser wolle einfach nur wissen, welches Produkt etwas taugt und welches nicht (Zitat !!!).

Außerdem habe die R1 Probleme mit dem Automatischen Weißabgleich, die FZ30 sei lichtstärker etc.

Die FZ30 habe zwar in der Tat einen geringeren WW, aber das könne man ja durch einen Converter umgehen. Kein Wort aber darüber, daß man dies entsprechend auch mit dem Tele bei der R1 könne. Ganz abgesehen mal davon, daß das wohl kein Stiftung Warentest-Leser tun wird, wenn man dem nicht mal die manuellen Modi zutraut.

Die geringer Möglichkeit der FZ30 im Bereich des Freistellens wäre auch nicht hoch zu bewerten, da selbst Profis dies heutzutage über Software nachträglich regeln würden.

Vor allem scheint mir eins offensichtlich : Die mit beiden Kameras erreichbare Abbildungsleistung und halbwegs "normalen" Lichtverhältnissen scheint entweder nicht getestet worden zu sein oder so gering in die Wertung einzufließen, daß es für die Endwertung von untergeordneter Bedeutung war.
Ebenso scheint das um Welten bessere Rauschverhalten der R1 nicht gewertet zu werden, eher im Gegenteil, da sie ja im Automatikmodus bis ISO3200 geht und dann rauscht zu ihrem Nachteil gereicht.

Insgesamt ein hahnebüchenes Test- und Bewertungsverfahren. Wenn man aber weiß, wie es ungefähr läuft, kann man die Test-Ergebnisse entsprechend "lesen". Für Leute - wie bspw. meine Mutter und vermutlich wirklich die Mehrheit aller Digicamnutzer - die wirklich grundsätzlich im Automatikmodus knipsen und von so gut wie nichts von Fotografie (Blenden, Belichtungszeiten, Brennweiten, ISO etc.) wissen, gibt die Wertung an, mit welcher Kamera sie gute Schnappschüsse machen können.
Rein garnichts hat diese Wertung zu tun mit den tatsächlichen Möglichkeiten - insbesondere der erreichbaren Abbildungsleistung - einer Kamera v.a. bei Nutzung der manuellen Modi und Einstellmöglichkeiten.

Leider wird auf diesen Hintergrund aber nicht in angemessener Weise hingewiesen. Es müßte ja dann ungefähr "Anfänger-Test" oder "Automatikmodus-Test" heißen.

Wie machen die das eigentlich bei z.B. Waschmaschinen, die ja auch erhebliche Nutzererfahrung erfordern, damit die Wäsche nicht verfärbt, einläuft oder überhaupt sauber wird ?

Am liebsten würde ich die Antwortmail hier reinstellen, aber das darf man ja - glaub ich - nicht, oder ?

Was meint ihr ?

Gruß
Philipp
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Wenn du die Antwort von der offiziellen Pressestelle/Hotline oder was auch immer bekommen hast und nicht persönlich von einem Mitarbeiter, warum nicht?

Den Namen des Absenders kannst du ja weglassen, aber vielleicht warten wir kurz die Meinung eines Mods ab, damit es keinen Ärger gibt. Interessieren würde mich dieser Text schon sehr.

Außerdm ist die Begründung ja noch aus einem anderen Grund mehr als hahnebüchen. Leute die ernsthaft Kameras für mehr als 500€ kaufen, werden das wohl deshalb tun, um damit anspruchsvoller zu fotografieren, als jemand der ein 150€-Modell nimmt. Und solche Leute können dann auch die Kamera richtig einstellen. Die Begründung würde in der unteren Kompaktklasse Sinn machen, aber doch nicht bei einer R1 oder FZ30.

Backbone
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Kameratests in Stiftung Warentest sind mir eigentlich ziemlich wurscht.
Muss mich auch nicht darüber aufregen, weil ich weiss, dass ich davon und von den Tests in den diversen sog. Fotozeitschriften nicht viel zu halten habe.
Da gibt es im Internet viel bessere Testseiten (englischsprachige).

Davon abgesehn, wäre mir persönlich die FZ-30 als Hobbykamera auch lieber, als die R-1.
Wäre für mich vielseitiger, stehe auch mehr auf viel Tele mit Bildstabilisator, als auf etwas mehr WW. Hohe ISO-Werte brauche ich nicht und die Bildqualität einer FZ-30 reicht auch locker für sehr gute A4 und A3 Ausbelichtungen.
Die R-1 wäre für mich nicht Fisch, nicht Fleisch.
Als reine Hobbykamera zu groß, zu schwer, insgesamt überdimensioniert, aber für Bilder zum eventuellen Verkaufen (für mich) doch wieder nicht professionell genug (Auflösung nicht ausreichend).

Aber das kann jeder sehen, wie er selber will. :D

Andreas
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

dslrbicho schrieb:
Unter anderem wird gesagt, daß grundsätzlich nur in Automatik-Mode getestet wird, da der normal Nutzer nur diesen Modus nutzt (!!!!!) und hier die R1 bei wenig Licht auf ISO3200 hochregelt und die Bilder so stark rauschen.
(...)
Der erfahrene Fotograf könne dies zwar durch manuelle Eingriffe umgehen, aber das interessiere hier nicht. Der Stiftung Warentest-Leser wolle einfach nur wissen, welches Produkt etwas taugt und welches nicht (Zitat !!!).
(...)
Die geringer Möglichkeit der FZ30 im Bereich des Freistellens wäre auch nicht hoch zu bewerten, da selbst Profis dies heutzutage über Software nachträglich regeln würden.
(...)
Insgesamt ein hahnebüchenes Test- und Bewertungsverfahren. Wenn man aber weiß, wie es ungefähr läuft, kann man die Test-Ergebnisse entsprechend "lesen". Für Leute - wie bspw. meine Mutter und vermutlich wirklich die Mehrheit aller Digicamnutzer - die wirklich grundsätzlich im Automatikmodus knipsen und von so gut wie nichts von Fotografie (Blenden, Belichtungszeiten, Brennweiten, ISO etc.) wissen, gibt die Wertung an, mit welcher Kamera sie gute Schnappschüsse machen können.
Rein garnichts hat diese Wertung zu tun mit den tatsächlichen Möglichkeiten - insbesondere der erreichbaren Abbildungsleistung - einer Kamera v.a. bei Nutzung der manuellen Modi und Einstellmöglichkeiten.

Leider wird auf diesen Hintergrund aber nicht in angemessener Weise hingewiesen. Es müßte ja dann ungefähr "Anfänger-Test" oder "Automatikmodus-Test" heißen.

In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal explizit auf den Kundenkreis der Stiftung hinweisen: Otto-Normal-User - und für den ist die FZ30 schlicht besser.

Ich habe Deine eigene Aussage nochmal fett hinterlegt, denn Du bringst bereits den wichtigsten Gesichtspunkt selber ans Licht:

Der Test und die Wertung der SW ist schlicht Klientel-bezogen. Was nützen meiner Mutter die manuellen Einstellmöglichkeiten, die Beeinflußbarkeit von ISO und WB und anderer Kickikram? Meine Mutter macht mit einer traurigen Casio Exilim EX-Z500 geniale Bilder - mit meiner S3 würde sie niemals fotografieren bzw. käme nur Müll raus. Ist die S3 daher schlechter als die Casio? Für meine Mutter: ganz klar JA. Und irgendwelche Hinweise auf "Automatik-Test" oder "Anfänger-Test" würden nur die Leser verunsichern.

Von mir hat die SW auf alle Fälle jede Unterstützung - denn ich weiß, was ich von diesen Tests halten muss. Und zum Thema "was ist dann von einem Waschmaschinentest zu halten"? Ich sage es ehrlich: ist mir vollkommen Banane - da vertraue ich den Brüdern, denn das ist nicht mein Spezialgebiet :ugly:
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Stiftung Warentest müßte dazuschreiben: dslr-forum-Mitglieder: Bitte WEITERBLÄTTERN...

Für die anderen wird die Aussage sogar zutreffen. Die FZ30 ist für Lis'chen Müller sicher die bessere Wahl ;)
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

hart-metall schrieb:
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal explizit auf den Kundenkreis der Stiftung hinweisen: Otto-Normal-User - und für den ist die FZ30 schlicht besser.

Ich habe Deine eigene Aussage nochmal fett hinterlegt, denn Du bringst bereits den wichtigsten Gesichtspunkt selber ans Licht:

Der Test und die Wertung der SW ist schlicht Klientel-bezogen. Was nützen meiner Mutter die manuellen Einstellmöglichkeiten, die Beeinflußbarkeit von ISO und WB und anderer Kickikram? Meine Mutter macht mit einer traurigen Casio Exilim EX-Z500 geniale Bilder - mit meiner S3 würde sie niemals fotografieren bzw. käme nur Müll raus. Ist die S3 daher schlechter als die Casio? Für meine Mutter: ganz klar JA. Und irgendwelche Hinweise auf "Automatik-Test" oder "Anfänger-Test" würden nur die Leser verunsichern.

Von mir hat die SW auf alle Fälle jede Unterstützung - denn ich weiß, was ich von diesen Tests halten muss. Und zum Thema "was ist dann von einem Waschmaschinentest zu halten"? Ich sage es ehrlich: ist mir vollkommen Banane - da vertraue ich den Brüdern, denn das ist nicht mein Spezialgebiet :ugly:

Dann ist die FZ30 aber auch ungeeignet, denn im Automatikmodus regelt sie auch schnell die ISO Werte auf 200 und rauscht dann schon sehr ... .

Meine Aussage zu den Waschmaschinen hast Du offenbar falsch verstanden : Waschmaschinen sind doch für Leute ohne Ahnung kaum zu bedienen, ohne das Risiko des Einlaufens oder Verfärbens auszuschalten. Damit müßten doch alle Waschmaschinen, die keine Automatik für Temperatur, Waschmittel, Wäschetrennung etc. haben auch Kritik ernten. Es müßte eine Waschmaschine mit so einer Automatik auf den Markt.

Bei Waschmaschinen wird als selbstverständlich vorausgesetzt, daß der Bediener mit ihr umzugehen weiß. Bei Kameras aber nicht.

Gruß
Philipp
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

dslrbicho schrieb:
Dann ist die FZ30 aber auch ungeeignet, denn im Automatikmodus regelt sie auch schnell die ISO Werte auf 200 und rauscht dann schon sehr ... .

Und? Was soll´s? Wer merkt´s denn, wer weiss überhaupt was Rauschen ist? Ein rauschender Wasserfall?

Hier unter Forumsusern ist sie damit natürlich untendurch...
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

dslrbicho schrieb:
Bei Waschmaschinen wird als selbstverständlich vorausgesetzt, daß der Bediener mit ihr umzugehen weiß. Bei Kameras aber nicht.

Wenn Du das als Vergleich ansetzt, entspricht für mich das Auffinden der Einschalt-, Zoom- und Wiedergabe-Taste sowie das Auslösen der Kamera dem richtigen Auswählen des Programms bezüglich der zu waschenden Wäsche sowie die korrekte Dosierung und Auswahl des Waschmittels. Insofern wäre die Basis an sich also die gleiche.

Aber sind wir doch mal ehrlich: die Waschmaschine nutzt Mutti - und die weiß, was sie tut. Eine Digital-Kompakte hat heute jeder vom Baum gepurzelte Halbaffe ('tschuldigung, das ist aber so). Insofern ist der Vergleich beider Produkte Humbug. Und zu Deinem Vorschlag mit der vollautomatischen Waschmaschine: das gibt es schon lange - das will aber keiner kaufen (ich war früher im Bereich Fertigungsplanung Waschmaschinenmotoren tätig, ich habe so eine Maschine sogar schon benutzt).
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Sehr interessant wie sich die Stiftungleute immer wieder selber als Idioten hinstellen:

Unter anderem wird gesagt, daß grundsätzlich nur in Automatik-Mode getestet wird, da der normal Nutzer nur diesen Modus nutzt (!!!!!) und hier die R1 bei wenig Licht auf ISO3200 hochregelt und die Bilder so stark rauschen. Stiftung Warentest wäre der Nutzen dieses Verhaltens unklar

Sorry, aber meine R1 regelt in Automatik nur zwischen 160-400 ....


und bei ISO 400 ist das Rauschen im Bild praktisch unsichtbar, ich verwende ISO 400 sehr gerne und oft.


Das ist nicht das erste Mal, dass die Stiftung etwas "getestet und festgestellt" hat, das nicht existiert.

Ich kann mich auch noch an den lustigen Brief im DFN erinnern, in dem ein Tester der Stiftung die D70 heruntermachte, weil bei seinen Makros der Sucher etwa 30% MEHR angezeigt hätte als nacher auf dem Bild war......


Gefakte Tests?

Oder himmelschreiende Inkompetenz?

Ich will hier keine Entscheidung treffen, aber einer der in einem DSLR Sucher mehr sieht als nacher auf das Bild kommt (wohlgemerkt bei einer Nikon) der sollte mal dringend seine Fantasie zur Inspektion geben, da könnte die Justierung verstellt sein.

(der findige Leser könnte natürlich auf die Idee kommen, dass die Sigma SD 10 gemeint war, die eine abmaskierte Mattscheibe hat und das Umfeld mit anzeigt....das wiederum würde für die zweite Alternative sprechen, nur ein absolut inkompetenter Tester könnte 1. nicht kapieren, was die Maske bedeutet und 2. das dann noch mit einer Nikon D70 verwechseln ;) )


Der R1 Rechfertigungsversuch (der nicht nötig gewesen wäre, denn eine FZ30 ist selbstverständlich je nach Teststellung in der Lage gegen eine R1 zu punkten) ist eine noch grössere Peinlichkeit, denn er zeigt, dass man sich schnell eine Begründung aus dem Prospekt gesaugt hat ohne wenigstens die 5 Minuten zu investieren um auszuprobieren ob sie wirklich der Wahrheit entspricht.
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Cybershooter schrieb:
Stiftung Warentest müßte dazuschreiben: dslr-forum-Mitglieder: Bitte WEITERBLÄTTERN...

Für die anderen wird die Aussage sogar zutreffen. Die FZ30 ist für Lis'chen Müller sicher die bessere Wahl ;)

Und so manches "Lieschen Müller" wird mit einer FZ-30 tatsächlich auch bessere Bilder machen, als manch neuer Möchtegern-Profi mit seiner teuren DSLR, der gemeint hat, je teurer die Kameraausrüstung, desto besser die Bilder ............. :D :D

Andreas
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

hart-metall schrieb:
Aber sind wir doch mal ehrlich: die Waschmaschine nutzt Mutti - und die weiß, was sie tut. Eine Digital-Kompakte hat heute jeder vom Baum gepurzelte Halbaffe ('tschuldigung, das ist aber so).

Aber ist das bei den mittlerwile so niedrigen Preisen der DSLRs überhaupt sehr viel anders ............... ? :evil:
Heute kaufen sich doch die selben "Halbaffen" (war Deine Äußerung) oft auch gleich eine DSLR, ohne deswegen mehr Ahnung vom Fotografieren zu haben. :D

Andreas
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

AndreasB schrieb:
Aber ist das bei den mittlerwile so niedrigen Preisen der DSLRs überhaupt sehr viel anders ............... ? :evil:

Die Erfahrung zeigt, dass dies meist eher die sind, die vorher schon eine SLR hatten - und da gibt es prozentual weniger Probleme...

AndreasB schrieb:
Heute kaufen sich doch die selben "Halbaffen" (war Deine Äußerung) oft auch gleich eine DSLR, ohne deswegen mehr Ahnung vom Fotografieren zu haben. :D

Die verkaufen sie dann aber meist recht schnell wieder - sie hat nämlich keine Monitorvorschau. Wer Ironie oder Satire findet, hat sich hier verkuckt - das sind Tatsachen...
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

hart-metall schrieb:
Die Erfahrung zeigt, dass dies meist eher die sind, die vorher schon eine SLR hatten - und da gibt es prozentual weniger Probleme...

Die verkaufen sie dann aber meist recht schnell wieder - sie hat nämlich keine Monitorvorschau. Wer Ironie oder Satire findet, hat sich hier verkuckt - das sind Tatsachen...

Also wenn man so diverse Themen und Beiträge im Forum und anderswo auch von DSLR-Besitzern zu lesen bekommt, dann kann ich mir ehrlich gesat nicht ganz vorstellen, dass die alle vorher schon mit einer SLR fotografiert haben. :D
Deshalb kann ich ja auch immer nur über solche Pauschalierungen lächeln:
"Kompaktkameras sind für anspruchslose Knipser und nur mit DSLRs kann man ernsthaft Fotografieren" .................... :lol:

Andreas
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

AndreasB schrieb:
"Kompaktkameras sind für anspruchslose Knipser und nur mit DSLRs kann man ernsthaft Fotografieren" .................... :lol:

Das habe ich so nie behauptet - aber es ist schlicht so, dass meine Mutter mit Ihrer Kompakten wahscheinlich 70 % der DSLR-Nutzer sowas von in der Tüte raucht, aber mit einer DSLR nie zurecht kommen würde.

Denk dran: Basis dieses Threads war die Aussage der Stiftung Warentest...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten