• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ30

AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

hart-metall schrieb:
Das habe ich so nie behauptet - aber es ist schlicht so, dass meine Mutter mit Ihrer Kompakten wahscheinlich 70 % der DSLR-Nutzer sowas von in der Tüte raucht, aber mit einer DSLR nie zurecht kommen würde.
Woher willst du das wissen, mag sein dass sie vielleicht Technikscheu sein könnte(wie viele Frauen); das sagt aber nichts aus.

gruss
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

AndreasB schrieb:
Also wenn man so diverse Themen und Beiträge im Forum und anderswo auch von DSLR-Besitzern zu lesen bekommt, dann kann ich mir ehrlich gesat nicht ganz vorstellen, dass die alle vorher schon mit einer SLR fotografiert haben. :D
Deshalb kann ich ja auch immer nur über solche Pauschalierungen lächeln:
"Kompaktkameras sind für anspruchslose Knipser und nur mit DSLRs kann man ernsthaft Fotografieren" .................... :lol:
Das unterschreibe ich gern. Klischees ohne Ende.

gruss
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Die Leute bei SW sind auch zu doof (oder zu faul), die Bedienungsanleitung zu lesen.

Ich kann mich da noch an einen Test von Videorecordern erinnern. Da hatte mein Gerät beim Standbild "mangelhaft". Weil das Bild dann streifig sei. Was stand in der Bedienungsanleitung unter "Häufig gestellte Fragen"? "Wenn das Standbild Streifen aufweist, einfach nochmal die Pause-Taste drücken. Der VCR justiert nach und es erscheint ein klares und streifenfreies Bild". Tatsächlich - welch Überraschung, das Bild erschien dann völlig klar und streifenfrei. Das war vor etwa 15 Jahren.

Bei der SW hat sich bis heute nichts geändert. Eines Tages las ich auf dem Titelblatt, incl. Bild: Ariel (oder Persil, ich weiß es nicht mehr) - besser gegen Flecken. Das war eine klare Werbeaussage. Ich habe dann einen Brief (E-Mail gab es damals noch nicht) geschrieben, was das soll, da die SW doch immer so um Neutralität bemüht sei und daher weder Markennamen noch Aussagen zu Produkten auf dem Titel zeige. Antwort? Fehlanzeige. Was sollen die auch dazu sagen. Soviel zum Thema Unabhängigkeit und Objektivität. Die SW hat bei mir jedenfalls gehörig ausge***issen, über diesen Verein kann man ein Ei drüberhauen.

Zum Dauerthema "Knipse" oder "DSLR": Ich habe eine Knipse und eine DSLR. Je nach Einsatzzweck kommt die entsprechende Kamera dran. Für manche Dinge ist die Knipse einfach besser, für manche Dinge ist die DSLR besser. Und es leben die Vorurteile ;)

Grüße

Replay
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Es ist tatsächlich so, wie Nightstalker sagt : Die Aussage, daß die R1 im Automatikmodus auf ISO3200 hochregelt, wenns duster wird, ist definitiv falsch (meine regelt auch auf maximal 400). Da dies die Hauptbegründung für die schlechter getestete Bildqualität war, ist das ein dicker Hund und ich werde an Stiftung Warentest zurückschreiben mit der Bitte um Aufklärung und Richtigstellung. Vielleicht binde ich auch Sony ein, oder ?

Ganz davon abgesehen ist es schon sehr fragwürdig, Kameras in der Preisklasse um 700 EUR unter Annahmen zu testen (Automatikmodus), die wohl kaum für Nutzer gelten, die so viel Geld investieren wollen. Da mag es einige Ausnahmen geben, aber i.d.R. wird es anders sein. Denn es wird ja nicht nur viel Geld ausgegeben, sondern auch ein fettes, unhandliches Teil gekauft - das macht nur, wer's auch ausreizen will. Hier wurde wirklich ein Porsche im Polo/Fiesta-Test einbezogen.

Gruß
Philipp
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Evtl. wäre es möglich, dass Stiftung Warentest eine defekte Sony R1 hinsichtlich der Anpassung des ISO Wertes im Automatik Modus verwendet hat. Soweit ich weiss kaufen die doch die Cams im Handel, kann schon sein, dass da eine mal nen Bug hat. Wobei ich mit vorstellen kann, dass die Jungs sicher nicht nur eine R1 zum Testen da hatten.

Nebenbei:
Zu Stiftung Warentest fällt mir spontan noch ein dass die seit Bestehen noch NIE einen Prozeß verloren haben, sind inzwischen doch schon einige Jahrzehnte.
Ich denke mal, dass dort noch nicht mal selber getestet wird. Geht imho an externe Experten, welche Akademisch Ausgebildet sind. Wer jetzt schon mal ne Hochschule von innen gesehen hat, der weiss dass es nicht "die eine" Lehrmeinung gibt, sondern mehrere Nebeneinander Stehende Theorien. Jetzt kommst drauf an, welche der Tester vertritt. Siehe z.B. Stadion Test.
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

console schrieb:
Ich denke mal, dass dort noch nicht mal selber getestet wird. Geht imho an externe Experten, welche Akademisch Ausgebildet sind.

Ich weiß noch, wie mir damals bei einem Fernsehbericht über den Test zur Sicherheit von Fahrrädern mein alter Professor über den Bildschirm kullerte - die wurden auf alle Fälle an meiner Alma Mater gemacht :D
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

console schrieb:
Evtl. wäre es möglich, dass Stiftung Warentest eine defekte Sony R1 hinsichtlich der Anpassung des ISO Wertes im Automatik Modus verwendet hat. Soweit ich weiss kaufen die doch die Cams im Handel, kann schon sein, dass da eine mal nen Bug hat. Wobei ich mit vorstellen kann, dass die Jungs sicher nicht nur eine R1 zum Testen da hatten.

Nebenbei:
Zu Stiftung Warentest fällt mir spontan noch ein dass die seit Bestehen noch NIE einen Prozeß verloren haben, sind inzwischen doch schon einige Jahrzehnte.
Ich denke mal, dass dort noch nicht mal selber getestet wird. Geht imho an externe Experten, welche Akademisch Ausgebildet sind. Wer jetzt schon mal ne Hochschule von innen gesehen hat, der weiss dass es nicht "die eine" Lehrmeinung gibt, sondern mehrere Nebeneinander Stehende Theorien. Jetzt kommst drauf an, welche der Tester vertritt. Siehe z.B. Stadion Test.


Die SW hat schon Prozesse verloren. So wurde z. B. der weitere Verkaufs des Buches der SW über alternative Heilmethoden untersagt, weil schlicht falsche Dinge drinstanden. Vor allem ging es bei den verlorenen Prozessen eben um den Testablauf, welcher immer wieder Anlaß zur Kritik ist. Siehe die Sache mit den Kameras. Oder das hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=40842

Glaubst Du im Ernst, daß Sony sich die Sache mit der R1 gefallen läßt? Schließlich werden Unwahrheiten verbreitet. Sony bekommt das mit ziemlicher Sicherheit mit. Wer noch keinen Prozess verloren hat, ist Ökotest.

Grüße

Replay
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Replay schrieb:
Die SW hat schon Prozesse verloren. So wurde z. B. der weitere Verkaufs des Buches der SW über alternative Heilmethoden untersagt, weil schlicht falsche Dinge drinstanden. Vor allem ging es bei den verlorenen Prozessen eben um den Testablauf, welcher immer wieder Anlaß zur Kritik ist. Siehe die Sache mit den Kameras. Oder das hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=40842

Glaubst Du im Ernst, daß Sony sich die Sache mit der R1 gefallen läßt? Schließlich werden Unwahrheiten verbreitet. Sony bekommt das mit ziemlicher Sicherheit mit. Wer noch keinen Prozess verloren hat, ist Ökotest.

Grüße

Replay

Mea culpa.
Da weist du wohl mehr als ich. Ich hatte die Info das SW noch nie nen Prozess verloren hätte, mal bei ner Vorlesung meines damaligen VWL Profs aufgeschnappt. Es ging da um die Gesichts Creme von dieser Uschi Glas, den Prozess hat die SW aber dann sicher gewonnen (der Prof ist gerne mal abgeschweift, brachte auch schon mal Zitate aus Faust). Wie auch immer...

An sich finde ich die Begründung mit dem Automatik Modus auch völlig hirnrissig, bei Geräten welche weit überhalb 500 Euro kosten.

Nein ich glaube nicht, dass Sony es sich gefallen lässt wenn Unwahrheiten über ihre Geräte kommuniziert werden. Andererseits sind Recht haben und Recht bekommen zwei Paar Stiefel, wie heists so schön "Auf hoher See und Vor Gericht begibt man sich in Gottes Hände". Naja wenn denen beim Test ein Schlichter Fehler unterlaufen ist, kann man das ja zugeben, Ändern tut dass an der -imho- komplett falschen Methodik und Systematik mit welcher an den Test herangegangen wurde gar nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

hart-metall schrieb:
Ich weiß noch, wie mir damals bei einem Fernsehbericht über den Test zur Sicherheit von Fahrrädern mein alter Professor über den Bildschirm kullerte - die wurden auf alle Fälle an meiner Alma Mater gemacht :D

Wenn man sich dass mal Logisch vor Augen führt kann es doch auch nicht anders sein. Bei der Menge an Tests die SW so raushaut, wären die ja bald einige 1000 Mitarbeiter stark. Und davon ein hoher Prozentsatz an "teuren" Ingenieuren, Physikern und sonstiges Spezialisten für dass momentan zu testende Gebiet. Was sollen die ganzen hochbezahlten Tester denn machen, wenn eben kein Test in "ihrer" Kategorie ansteht ? Da wird fakultativ nach Bedarf auf Externe zurückgegriffen, seien es nun Universitäre Fakultäten, Ingenieur Büros, oder die Bundeseigene Physikalisch Technische Prüfanstalt in Braunschweig.
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Ich glaube dass das Sony vollkommen egal ist, der Test ist ja durchaus posiotiv (wenn man das im Heft liest) und das reicht denen voll und Ganz.


Den Schmarrn haben sie ja wiedermal nur in einem Brief geschreiben und da kann man sie nicht festnageln (das wäre auch zuviel Aufwand für soetwas) ich denke aber dass das hier genug gelesen haben :) ...Stiftung Warentest kauen doch nur noch meine Tante und ein paar unverbesserliche Internetverweigerer...
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

huxtebude schrieb:
Aber Stiftung Warentest ist ja auch keine Kamerazeitschrift

Die Stiftung Warentest hat sich in Kameratests leider schon öfters blamiert. Beispielsweise gab sie für die Olympus C-7070 Wide Zoom (damals Testsieger mit Note 1,8) an, das diese ein 3 FACH Zoom Objektiv hat, tatsächlich ist die Kamera jedoch mit einem 4-Fach Zoom ausgestattet und damit das jeder Hirni sofort sieht klebt ein peppiger Aufkleber "4x" auf dem Gehäuse, den konnte man sogar auf der Abbildung gut erkennen.

Des weiteren wurde dann noch bemängelt, das man den Monitor nicht so schwenken kann, das man die Kamera auch von unten bedienen kann, wenn man sie zum beispiel über Kopf hält. Das geht natürlich schon, man muss nur den LCD erst hochklappen und dann zusätzlich um 180 Grad drehen.

Das sind für mich zwei gravierende Fehler in einem Testbericht, die definitiv auf mangelnde Sorgfalt zurückzuführen sind und die Stiftung Warentest in meinen Augen in Sachen Digitalkameras deklassieren.

Hier hat sich natürlich niemand ernsthaft dran gestört, denn die Kamera wurde als Testsieger natürlich schnell abverkauft (sie war zum Erscheinungstermin bereits ein Auslaufmodell).

Auf meinen Lesebrief hin wurde mir dann als Entschädigung angeboten, mir ein paar Test gratis per PDF runterzuladen. Sorry, liebe Stiftung, da gehe ich doch in Zukunft lieber auf diverse Testforen im Internet, da finde ich kompetentere Kameratests gratis.

Chris
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

...im aktuellen Test-Heft steht über die Sony R1 sinngemäß "das Display läßt sich nicht so drehen, daß Selbstportraits möglich sind". Das ist definitiv falsch :mad: Ich habe es nämlich ausprobiert.

Grüße
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

Good-Light schrieb:
...im aktuellen Test-Heft steht über die Sony R1 sinngemäß "das Display läßt sich nicht so drehen, daß Selbstportraits möglich sind". Das ist definitiv falsch :mad: Ich habe es nämlich ausprobiert.

Ich frage mich nur wie sich die Stiftung Warentest derartige Qualitätsmängel in ihren Tests erlauben kann. Die Tests selber müssen doch als "Mangelhaft" bewertet werden.

Die sollten sich mal bei DPREVIEW und CO ansehen wie soetwas gemacht wird.

Chris
 
AW: Stiftung Warentest : FZ30 ist besser als R1

cronoz schrieb:
Ich frage mich nur wie sich die Stiftung Warentest derartige Qualitätsmängel in ihren Tests erlauben kann. Die Tests selber müssen doch als "Mangelhaft" bewertet werden.

Die sollten sich mal bei DPREVIEW und CO ansehen wie soetwas gemacht wird.

Chris

Das verstehe ich allerdings auch nicht ganz, dass SW gerade in diesem Bereich der Fotokameras, der ja ein großes Publikum interessiert, so oberflächliche "Tests" präsentiert und da nichts besseres zustande bringt.
Das war aber in diesem Fotobereich immer schon so. Was es da auch schon bei den analogen Kameras teilweise für einen Unsinn zu lesen gab und was da teilweise für unsinnige Sachen bewertet wurden ........ :rolleyes:
Komisch, dass die für diesen Bereich offenbar keine Tester haben, die sich mit der Materie gut auskennen. :stupid:
Aber ähnliches kennt man ja auch von so mancher Foto- und Computer-Zeitschrift .......

Andreas
 
War die FZ30 ein guter Kauf?

Hallo,

ich bin neu hier, und habe schon einige Threads zu der Cam gelesen. Ich bin nun nach langwieriger Beratung durchs Internet und Fotohändler auch stolzer Besitzer der FZ30. Allerdings komme ich immer wieder ins Grübeln, ob das ein guter Kauf war. Hab die Cam beim lokalen Händler für ~570? erstanden. Mir wurde gleich noch ein UV-Filter, Radial Pol-Filter, Tasche, 512MB-Chip, Ersatzakku dabeigelegt für insg. 650?. Ich denke vom Preis her war das OK. Im Internet wäre es etwas billiger geworden, allerdings warnen alle lokalen Händler vor sogenannten Grauimporten aus Japan, auf die es keine Hersteller-Gewährleistung gibt, stimmt das?
Ich hatte vorher eine Canon A40, mit der ich auch sehr zufrieden bin. Allerdings kommt man damit schnell an die Grenzen was Tiefenschärfe, Zoom usw. anbetrifft. Auch sind manuelle Einstellungen nur über Menüs zu erreichen, normale Kompaktcam halt. :(

Nun zum eigentlichen Thema:
Das Fotografieren mit der Cam macht eigentlich einen Heidenspass, da man mit vollem Zoom noch scharfe Photos hinbekommt, und wirklich jeden Mist selbst einstellen kann. Die superschnelle Auslösezeit ist echt mal genial.

Nunja, die Photos sehen eigentlich auch ganz gut aus, allerdings fällt das Rauschen schon ziemlich ins Gewicht, wenn man mit voller Auflösung fährt. Man kann es praktisch auf allen Aufnahmen sehen. Bei 5MP scheint es etwas besser zu sein, allerdings möchte ich ja irgendwie auch nicht die Chance verpassen, bei einem wirklich guten Bild auch mal ein Großformat drucken zu lassen. Daher denke ich bin ich mit der vollen Auflösung doch stets am besten beraten, oder? Das Rauschen ist nicht nur als Hell-Dunkel-Rauschen zu erkennen, sondern es stechen auch relativ viele "bunte" falschfarbige Pixel hervor. Würde man sowas auf Ausdrucken bis DIN A4 oder DIN A3 mit bloßem Auge erkennen können?

However, ich frage mich, ob die Kamera vll. einen Defekt hat, und deswegen so überstark rauscht!? Habe hier mal ein paar Beispielbilder verlinkt:
http://www.directupload.net/show/d/668/gSq43H92.jpg
http://www.directupload.net/show/u/7860/WTj8H3lt.jpg
http://www.directupload.net/show/u/7860/p6v2GuZd.jpg
http://www.directupload.net/show/d/668/B52FfHuY.jpg
http://www.directupload.net/show/u/7860/4q2M8zX7.jpg
Die Bilder wurden alle an einem Tag geschossen. Belichtungsparameter sind in den EXIFF-Daten vorhanden. Selbst bei ISO80 kann man das Problem sehen. Das kann doch nicht normal sein!? Ist das bei anderen Cams auch so? Ist das noch durchschnitt? Oder sind die Photos anderer Cams alle nachbearbeitet, und daher fast rauschfrei?

Hätte ich für den Haufen Kohle besser was anderes genommen? Ich wurde halt durch die extreme Brennweite und die manuellen Möglichkeiten (Zoom- und Fokus-Ring) angelockt. Die Verkäufer meinten, mit den Features gäbe es keine Alternative. Im Notfall denke ich könnte ich das Teil ohne großen Verlust wieder bei ebay loswerden. ;)
(Was ich aber nicht wirklich will :D)

Ich bedanke mich im Vorraus für eure wertvollen Tipps und Erfahrungen,
Mamba
 
AW: War die FZ30 ein guter Kauf?

Also ich seh jetzt nich so wirklich wo was rauscht - aber vielleicht bin ich ja blind und schmerzfrei :D
 
AW: War die FZ30 ein guter Kauf?

hmm..das sieht schon nach starkem Rauschen aus.

Die FZ30 ist aber auch dafür bekannt, Zitat dpreview:
Noise is even an issue at ISO 80, a real problem at ISO 400 or in very low light
 
AW: War die FZ30 ein guter Kauf?

Mamba schrieb:
Die Bilder wurden alle an einem Tag geschossen. Belichtungsparameter sind in den EXIFF-Daten vorhanden. Selbst bei ISO80 kann man das Problem sehen. Das kann doch nicht normal sein!? Ist das bei anderen Cams auch so? Ist das noch durchschnitt? Oder sind die Photos anderer Cams alle nachbearbeitet, und daher fast rauschfrei?

Hätte ich für den Haufen Kohle besser was anderes genommen? Ich wurde halt durch die extreme Brennweite und die manuellen Möglichkeiten (Zoom- und Fokus-Ring) angelockt. Die Verkäufer meinten, mit den Features gäbe es keine Alternative. Im Notfall denke ich könnte ich das Teil ohne großen Verlust wieder bei ebay loswerden. ;)
(Was ich aber nicht wirklich will :D)

Ich bedanke mich im Vorraus für eure wertvollen Tipps und Erfahrungen,
Mamba
Hi Mamba,

das Rauschen ist bei der FZ30 wohl (leider) normal. Das ist halt der Preis den man zahlen muss wenn man versucht 8MP auf einen derart winzigen Sensor zu quetschen. Mit weniger MP und damit auch weniger Rauschen währe die Kamera ok gewesen, aber so liegt das Rauschen über dem normalerweise bei Kompaktkameras anzutreffendem Niveau.

Das ist auch der Grund warum ich von der FZ20 nicht zur FZ30 gewechselt und mir ne 350D zugelegt habe. Was das Rauschen angeht trennen die (CCD-Sensor) Lumix und DSLR-Kameras (CMOS-Sensor) Welten. Vorteil der FZ30 ist natürlich die Lichtstärke und der Zoombereich, wenn Du das selbe im DSLR-Bereich haben möchtest kommst Du mit 570 Euro nicht weit, da gibt man doch ne menge mehr aus und darf nacher auch einige Kilos durch die Gegend schleppen. :D

Als Alternative könnte ich mir die (neue) Canon S3 IS vorstellen, die hat einen ähnlichen Featureumfang und Zoombereich + IS, aber "nur" 6MP und damit auch hoffentlich ein aktzeptables Rauschverhalten. Die soll im Mai rauskommen.

Bei eBay bekommt man für Lumix(e) eigentlich immer nen anständigen Preis. Ich bin meine fast 1 Jahr alte FZ20 für 20 Euro mehr losgeworden als der günstigste, bei guenstiger.de angezeigte aktuelle Neupreis. :stupid:

Gruß,
Ioannis
 
AW: War die FZ30 ein guter Kauf?

Mamba schrieb:
... die Photos sehen eigentlich auch ganz gut aus, allerdings fällt das Rauschen schon ziemlich ins Gewicht ... selbst bei ISO80 kann man das Problem sehen ...
Tipp: druck Dir ein paar unbearbeitete Bilder aus oder laß sie mal ausbelichten, und vergleiche das dann mal mit analogen Aufnahmen. Danach sollten Deine Bedenken zerstreut sein :)

Sollte trotzdem die Monitor-Ansicht Deine bevorzugte Betrachtungsweise sein, bei der man durch starkes Vergrößern eines Bildes und Betrachtung des Ausschnittes aus einem viel zu kleinen Abstand wirklich allerkleinste Schwächen erkennt, dann wäre die nächste Überlegung, wieviel Du bereit bist, in "weniger Rauschen" zu investieren.
Bei gleichbleibenden Features (stabilisierter Brennweitenbereich von 35-420mm und Offenblende kleiner f4) dürfte das im DSLR-Bereich einige tausend Euro kosten ...

Noch ein Tipp, wenn's wirklich unerträglich ist: Neatimage ... muß man ja nicht bei jedem Bild ... ;)
 
AW: War die FZ30 ein guter Kauf?

Holla,
ohne hier irgendjemand zu nahe treten zu wollen; aber: "Für starkes Rauschen ist die FZ30 bekannt" etc.

Dies ist keine DSLR sondern eine BridgeKamera!
Und zwar bis dato eine der besten, wenn nicht sogar die beste. Soviel dazu!
Wenn ich vom feinsten will, muss ich aber auch vom feinsten kaufen.
Aber da sind wir dann schon wieder bei den DSLR´s.

Ergo - Jede Diskussion überflüssig! Die Taube ist doch wirklich nicht stark verrauscht und bei Dämmerung wirds halt mal nicht besser.

Mann kann´s auch übertreiben.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten