Naja… wenn ich immer überlege wie MFT hier gehyped wurde und nun soll man damit nicht vernünftig Fotografieren können bzgl. Shutter Shock!?
Foren-Blödsinn. Oder rufschädigendes Getrolle. Kannste dir aussuchen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja… wenn ich immer überlege wie MFT hier gehyped wurde und nun soll man damit nicht vernünftig Fotografieren können bzgl. Shutter Shock!?
Foren-Blödsinn. Oder rufschädigendes Getrolle. Kannste dir aussuchen.
Foren-Blödsinn. Oder rufschädigendes Getrolle. Kannste dir aussuchen.
Das er da ist! Nicht alle Mft-Linsen sind stabilisiert.
Ich nutze einige FBs oder auch das 7-14 und da hat man an der GX einfach mehr Luft.
Der Stabi ist nicht immer nötig, manchmal macht es aber den Unterschied!
Ich komme nicht nur gut mit anderen Meinungen klar, ich bin sogar selbst durchaus kritisch, was die Produkte meines bevorzugten Herstellers betrifft. Dass ich beispielsweise auf dem im Serienbildmosus verschwindenden AF-Feld seit zweieinhalb Jahren rumreite, dürfte ja hinlänglich bekannt sein. Nur wenn die Kritik ins Absurde abrutscht, reagiere ich halt.Ein typischer Diskussionsverlauf im mFT Forum.
Du kommst mal wieder mit anderen Meinungen nicht klar. Nun warte ich auf den Mod, der diesen Thread schließt - wie immer.
Nun warte ich auf den Mod, der diesen Thread schließt - wie immer.
Na da bin ich ja beruhigt... Wenn das Problem Shuttershock dann wirklich so klein ist! Denn ja, ich habe mit der D7K auch ab und zu sowas... aber das ist sowas von Minimal, Unbedeutend und einfach für mich nicht Praxisrelevant... Meine Bilder sind zu 99% auf meinem 24"er FullHD knackscharf (außer Fehlfocus, eigene Fehler mit zu geringer Belichtungszeit etc.), da ist ja alles in Butter!Anders als z.B. bei Nikon, da muss ich mich beruflich immer noch mit einer D7000 mit unscharfen Bildern bei bestimmten Verschlusszeiten rumplagen....![]()
Ich hätte aber immer noch gern gewusst, warum das Dich nun in den Wahnsinn treibende Problem mit der Sucher-Stabilisierung bei der E-M10 für Dich bei der E-M5 überhaupt kein Thema war. Darauf bist Du nämlich leider überhaupt nicht eingegangen.
Aber eben viele Dinge, die man nicht erfährt, wenn man nicht hier nachfragt, von daher hat der Thread schon Sinn und war für mich sehr hilfreich!
Was mir persönlich recht wichtig ist ist der Live AF der GX7. D.h. du kannst während du durch den Sucher schaust mit dem Finger das AF-Feld über das Display verschieben.
Hört sich unergonomisch an, aber funktioniert erstaunlich gut.
Da hast du natürlich Recht. Das betrifft aber nur die Bildqualität. Wenn ich mit der Kamera nicht gern Fotos mache, weil sie sich nicht bedienen lässt und ich Motive verpasse, weil ich mit ihr nicht klarkomme ist das noch wesentlich schlimmer – denn dann mache ich gar keine Bilder damit. Allgemein entscheiden auch technische Dinge und die Fähigkeiten ab und an mal über gute Bilder – wenn der AF nicht geht, kann eine gute Situation schnell mal vorbei sein! Wenn mich die Technik mich in meiner Kreativitiät auch noch beschränkt, dann ist das auch ein Nachteil!
Gefunden habe ich zu beiden Kameras großartige Bilder, bei denen mir die Kinnlade runtergeklappt ist, ...
Bei der nächsten Kamera werde ich keine langen Bildqualitätsvergleiche mehr anstellen...
Ich halte diesen Thread sicherlich nicht für Dich für sehr hilfreich, da wirklich eine Vielzahl von Eigenschaften der beiden Kameras angesprochen und Vor- und Nachteile von verschiedenen Anwendern erörtert wurden.So viel fällt mir auch nicht mehr ein, es ist schon vieles angesprochen worden! Aber eben viele Dinge, die man nicht erfährt, wenn man nicht hier nachfragt, von daher hat der Thread schon Sinn und war für mich sehr hilfreich!
Die Panoramafunktion der Panasonic finde ich schon interessant, um schnell mal ein Panorama in der Kamera zu erstellen; für hochwertigere Aufnahmen ziehe ich dennoch Einzelbilder vor, die ich später am Computer zusammensetze. Beim Schwenken der Kamera während der Aufnahmen muss man schon relativ gleichmäßig bewegen und die Geschwindigkeit der Brennweite anpassen; die Kamera sagt sonst schon nach einigen Bildern, dass die Kamera schneller oder langsamer geschwenkt werden sollte. Belichtung und Fokus werden bei der ersten Aufnahme ermittelt und auf alle Bilder des Panoramas angewandt, was nicht immer so optimal ist, jedoch können Messwerte vor Beginn der Aufnahmen mittels AF/AE-Lock gespeichert werden. Die Handbücher der beiden Kameras beschreiben diese Funktion eigentlich recht gut; bei Olympus würde ich sie eher als Panoramaassistenten bezeichnen, der hilfreich ist, um eine ausreichende Überlappung der Einzelbilder zu erreichen.Interessant ist auch noch so Spezialfunktionen wie Panorama oder LiveComposite, die DSLRs nicht immer haben (vor allem nicht Canikon)
Den künstlichen Horizont (hat die GH 4 ebenfalls) finde ich auch deutlich besser als Olys Wasserwaage. Allerdings wünschte ich mir, er wäre so unaufdringlich implementiert wie bei der Fuji XT-1. Die ziemlich massive Umrahmung links und rechts müsste meiner Ansicht nach nicht sein.Dabei fällt mir noch ein Feature der GX7 ein, das ich an ihr schätzen gelernt habe und mir sehr hilfreich ist: die Wasserwaage oder auch künstlicher Horizont bzw. Neigungssensor, wie sie bei Panasonic genannt wird; auch die Implementierung und das Userinterface finde ich sehr gelungen. Bei der Olympus gibt es auch eine Wasserwaage, aber dazu kann ich mangels einer E-M10 keinen direkten Vergleich anstellen, wozu Du aber durch die Test und Wow-Aktion die Möglichkeit hast.
Den künstlichen Horizont (hat die GH 4 ebenfalls) finde ich auch deutlich besser als Olys Wasserwaage. Allerdings wünschte ich mir, er wäre so unaufdringlich implementiert wie bei der Fuji XT-1. Die ziemlich massive Umrahmung links und rechts müsste meiner Ansicht nach nicht sein.
Ich dachte die X-T1 hat gar keinen künstlichen Horizont?
Nur eine Wasserwaage die seitliches Kippen verhindern kann, aber nicht nach vorne und hinten-oder bin ich da falsch informiert?
Also ich hatte die ja nur ein Wochenende zum Testen, aber die hat nicht so 'ne Wasserwage am Bildrand wie die Olys sondern so eine Linie, die durchs Bild läuft und grün wird, wenn die Kamera gerade gehalten wird. Hat mir sofort sehr gut gefallen. Ob dieser 'Künstliche Horiziont' jetzt auch das Kippen nach vorn und hinten anzeigt, kann ich jetzt nicht mehr sagen.
Ja, Du hast eine links vom Bild für Kipp-Bewegungen nach vorn und hinten und eine unter dem Bild für links und rechts. Man kann schon gut damit arbeiten - ich kenn' die ja auch seit Jahren - aber dieser künstliche Horizont ist einfach komfortabler.Ist diese Mini-Wasserwaage bei allen Olys so?
Die, und die fehlende Panorama-Automatik halten mich noch ein bißchen davon ab meine GX7 in den Marktplatz zu setzen und auf die E-M1 mit Batteriegriff umzusteigen (wegen besserem Handling mit meinem Oly 12-40/2.8). Die Pano-Funktion der GX7 habe ich bisher mit Begeisterung und meiner Meinung nach sehr guten Ergebnissen genutzt und die Wasserwaage war ein Verkaufsgrund meiner ehemaligen Sony a6000, die hatte gar keine.
Den gibt es sogar schon etwas länger bei Panasonic: GH3, G5 und G6, GM1 haben ihn auf jeden Fall auch; die GX7 ist allerdings meine erste Kamera mit dem künstlichen Horizont.Den künstlichen Horizont (hat die GH 4 ebenfalls) ...