Hallo, dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort (viel unterwegs gewesen...)
Na ja, als 'ausgeprägt' würde ich den Griff der GX7 auch nicht bezeichnen, eher als 'angedeutet'.
Das hatte ich auch nicht gesagt. Ausgeprägt ist er bei der E-M1 schon eher, keine Frage. Aber ich finde die Ergonomie der GX7 schon besser, als die der E-M10, bei gleichem Gewicht und sonst auch relativ gleicher Größe. Das ist ein Punkt, den ich schon stark wichte und somit auch für die M10 sicher einen Griff nehmen würde - je nach gusto dran oder ab.
Es nützt also nichts, wenn sich ein Suchender hier auf eine Meinung verlässt - er muss es selber ausprobieren.
Ja genau. In meinem Fall ist es DER Wermutstropfen der GX7 meiner Meinung nach. Und auch der Grund, warum ich hier überhaupt noch nach weiteren Vorteilen gefragt habe... Irgendwie habe ich das Gefühl mir die GX7 schönreden zu müssen, weil ich rein nach dem Sucher beurteilend die E-M10 nehmen würde!
Das kann auch jede Olympus - in beiden Fällen wird dann nur ein Ausschnitt des Sensors genutzt. Wie ich aber auch erst aus dieser Diskussion gelernt habe, gibt es wohl bei deer GX-7 dann auch im RAW nur diesen Ausschnitt, bei Olympus gibt es im RAW immer das Bild vom ganzen Sensor (mit der Markierung 16:9 - die man dann im RAW-Konverter übernehmen kann - oder auch nicht). Finde ich persönlich besser - muss aber auch jeder für sich entscheiden.
Wo gibt es die Markierung? Ich arbeite in Lightroom, wird dahin etwas übertragen? In welcher Auflösung arbeitet die M10 dann? Auf dpreview ist nur 1280x960 aufgeführt, das wäre mir dann arg zu wenig. Aber das werde ich spätestens morgen testen, denn die M10 ist dann zum Testen abholbereit.
Punkte die mir aufgefallen sind und hier (glaube ich) noch nicht genannt wurden (viele andere Unterschiede wurden ja schon genannt, die werde ich nicht mehr aufzählen):
Danke auch nochmal für deine Meinung. Ist auch teils sehr interessant. NFC könnte ich mit dem Smartphone doch am besten nutzen oder? Aber ich denke Wifi sollte hier ebenso möglich sein. Weiß nicht, wo sich da NFC noch mit abgrenzt in den Möglichkeiten.
Alles in allem noch ein paar Fragen: die E-M10 soll Stacking können (was ich für Makro sehr interssant finde). Kann das die GX7 auch?
Die GX7 wird bei dpreview mit 5FPS angegeben. Habe die
Bedienungsanleitung mal quergelesen und mir ist auf S. 51 aufgefallen, dass bis zu 40 FPS möglich sein sollten - oder kapiere ich da etwas nicht? Vielleicht kann das jemand aus der Praxis mal beantworten, der die GX7 schon in der Hand hat.
Weitere Frage zur GX7: Habe die Verteilung der AF-Felder nicht mehr im Kopf - es sind ja "nur" 23. Sind die auch über das ganze Bild verteilt wie bei der E-M10 oder gibt es da Lücken in den Ecken wie bei den DSLRs!?
Nachdem ich die Bedienungsanleitung der GX7 mal etwas gelesen habe, scheint mit die Bedienung auch einen Ticken kompliziert oder ich habe etwas noch nicht ganz verstanden. Bei der E-M10 bin ich beim Befingern normal über den Touchscreen in alle wichtigen Punkte reingekommen (Autofocusmodus, AF-Messfeldsteuerung, Belichtungssteuerung, Blitzbelichtung, Bracketing, Seriengeschwindigkeit...)
Gibt es denn bei der GX7 nicht so ein Standardmenü auf dem Bildschirm, wo die wichtigsten Infos zusammengefasst sind und man per Touch ein paar Dinge abändern kann? Aber Funtionstasten gibt es ja genug... Aber habe gelesen, dass da einige schon mit wichtigen Funktionen belegt sind und man da nicht mehr ewig viel machen kann...