• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GX7 vs. Olympus OM-D E-M10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kapiere nicht, was an dem elektronischen Verschluss der GX7 ein Nachteil sein soll.
Das Problem ist der RollingShutter-Effekt. Bei bewegten Motiven kann es passieren, dass diese in den Proportionen verschoben sind, da das Auslesen des Sensors doch seine Zeit benötigt - deutlich länger als die Synchronzeit bei einem Schlitzverschluss. Gerade bei der Nutzung von sehr kurzen Belichgungszeiten (und da besonders, wenn man diese wegen der Motivbewegung braucht) wird das auffallen. Wenn man statische Motive fotografiert, ist das natürlich völlig irrelevant.
Das ShutterShock-Problem haben dann eher die mechanischen Verschlüsse (eigentlich sogar jeder davon, nur ist es nicht immer sichtbar). Hier spielen dann auch einige Bedingungen rein, so dass man auch hier nicht pauschal sagen kann ob das stört oder nicht.

Stabi stabilisiert das Sucherbild nicht, ...
Das kann man an der E-M10 zu- und abschalten - ganz wie man will.
 
Ich habe allgemein die Problematik mit dem elektronischen Verschluss noch nicht verstanden. Habe das Shutter Shock Problem recherchiert und es geht doch hier aber immer nur über den mechanischen Verschluss, der zugegebenermaßen nur für Pixelpeeper und unter gewissen Bedingungen ein kleines Problem darstellen soll. Ich kapiere nicht, was an dem elektronischen Verschluss der GX7 ein Nachteil sein soll. Bisher ist es doch DAS Alleinstellungsmerkmal !? Gerade lautlos auslösen zu können!

Den Nachteil des EV hast Du ja schon erklärt bekommen.....

Beispiele zum Shutter Shock mit MV bei der GX7 gibts hier http://www.systemkamera-forum.de/topic/96119-panasonic-vario-14-140-ii/page-15
Da kannst Du Dir selbst ein Bild machen...
 
Hallo, ich habe beide ausführlich mit einander verglichen.

Kurzresüme:
Hätte die E-M10 nicht so einen tollen Body, der trotz kompakter Masse gut in meiner Hand liegt, den ich auch total gerne in die Hand nehme und der auch ein gutes Stück kleiner ist als der der GX7 (mehr als man den Zahlen nach denkt), wäre es die GX7 geworden.

Warum?
Das Gehäuse der GX7 ist ok, liegt mir persönlich aber schlecht in der Hand und es vermittelt nicht das selbe tolle Anfassgefühl, einschließlich Räder und Tasten. Wie gesagt, es ist auch deutlich größer und dicker und viel weniger jackentaschentauglich als das der E-M10.

Sucher und Display der GX7 finde ich super, eher besser als bei der E-M10, trotz Brille.
Menüführung ist viel eingängiger als bei der E-M10, die dank schlechter Konfiguration ab Werk und schlechter Dokumentation dem Neuling viel Wohlwollen und Engagement abverlangt. Dank freundlicher User, die die ihre Einstelltipps im Netz veröffentlicht haben, habe ich sie aber nun so weit dass ich vernünftig damit arbeiten kann.
Die Touchscreen-Bedienung bei der GX7 ist besser umgesetzt, zudem lässt sich der AF-Punkt auch bei Auge am Sucher so setzen, toll gemach, Panasonic!

Die GX7 hat auch ihre Tücken, so vergisst sie einige Einstellungen wenn man ein anderes Programm mit dem Wahlrad aussucht. Zudem sind in anderen Programmen auch die vorher konfigurierten und gespeicherten Tastenbelegungen verschwunden.
Die Option völlig lautlos zu arbeiten, ist ein tolles Feature der GX7.

Ansonsten hat die eine dies die andere das, das muss man selbst wissen welche Ausstattung man braucht.

Bildqualität nimmt sich in Raw wenig, bei höheren ISO muss man bei der Panasonic ebenso auf Raw zurückgreifen wie bei feinen Strukturen bei wenig Licht, wo sie schon bei ISO 200 -nicht wirklich berechenbar- gnadenlos matschige Bildpartien abliefern kann. Da ist die Oly besser abgestimmt.

Geschwindigkeit finde ich bei beiden gut, habe keine Vergleichsmessungen vorgenommen.
 
... die Shutter-Shock-Problematik beim MV ist stark vom jeweiligen Objektiv abhängig, dazu gibt es hier unzählige Infos. Dazu spielt noch eine Rolle, wie sehr der mechanische Verschluss Kamera und Objektiv erschüttert, die E-M5 soll rel. sanft auslösen und daher weniger Probleme verursachen, bei GX7 und E-M10 weiss ich das nicht ...
 
So gehen die Meinungen bzgl. Anfassgefühl und Griffigkeit bzw. Bedienbarkeit auseinander!
Bei mir ist es genau andersrum als bei Mikkal - für mich ist in all diesen Disziplinen die GX7 vorne.

Nochmal zur vielzitierten ooc Jpeg Qualität - in den Werkseinstellungen muss ich den Kritikern hier Recht geben! Aber hier kann man doch sehr fein seine eigenen Bedürfnisse / Vorlieben einfließen lassen und sich seine JPEG so konfigurieren, wie man sie gerne hätte!

Letztlich verteidigt sicher jeder User seine eigene Cam!

Einen "Nachteil" teilen die EM10 und die GX7 imho: Große / Schwere Linsen machen die Beiden doch arg kopflastig. Aus dem Grunde schiele ich immer wieder auf die EM1 - die leider aber auch wieder ein "Rückschritt" in Richtung Größe + Gewicht von DSLR wäre...
 
Wenn ich es allerdings richtig herauslese, ist der elektronische Shutter aber ohne Probleme überhalb von 1/12s anwendbar. Ich würde ihn eh nur gegenüber Personen verwenden und hier bin ich eh meist über 1/125s unterwegs… im Telebereich noch kürzer! Das Problem mit dem Rolling Shutter ist das von den Kameras abhängig? Wie schlagen sich hier GX7 und M10? Ist die GX7 dafür anfällig? Würde mich schon mal interessieren in wie weit das überhaupt Praxisrelevant ist – zumal ich mit der MFT vorhabe eher auf Reisen zu fotografieren, viel Landschaft, Städte, Details, evtl. Street. Wenn es um Sport geht, kommt bei mir die DSLR zum Einsatz. Bei Low Light nehme ich sicher auch mehr die DSLR, sofern ich sie nicht nur rumschleppen muss. Das Größte Problem sehe ich noch im Makrobereich, bei evtl. bewegten Motiven. Oder macht ihr mir hier jetzt mehr Angst, als es in der Realität nachher herauskommt? Ich bin definitiv kein Pixelpeeper. Alles was in 1920x1080 scharf ist, ist für mich scharf! Habe genug Bilder, bei denen man erst in der 100% Ansicht etwas sieht – das interessiert mich aber nicht wirklich. 100% nehme ich nur zum Beurteilen, wenn mir in 1920x1080 schon etwas unscharf vorkommt und ich das nochmal kontrollieren muss. Dann sieht man im Vergleich bei 100% nämlich sehr deutlich etwas!

... die Shutter-Shock-Problematik beim MV ist stark vom jeweiligen Objektiv abhängig, dazu gibt es hier unzählige Infos
Ja, aber die unzähligen Infos sind oft sehr unübersichtlich und schwer zu recherchieren. Man kann ja nicht 5 Stunden Threads lesen, nur um sich für eine Kamera zu entscheiden. Ich für meinen Teil brauche nur das Bewusstsein für die Problematik und ob bei einer von den beiden potentiellen Kameras bei meinen Motiven mit Problemen zu rechnen wäre. Bzw. eine kurze Erklärung dazu. Wollte das Thema jetzt hier auch nicht breit treten.
Es soll ja primär um eine Zusammenstellung diverser Vor- und Nachteile gehen, die ich (oder jeder andere) anschließend selbst werten muss, um zu einer Entscheidung für eine der beiden Kameras zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildqualität nimmt sich in Raw wenig, bei höheren ISO muss man bei der Panasonic ebenso auf Raw zurückgreifen wie bei feinen Strukturen bei wenig Licht, wo sie schon bei ISO 200 -nicht wirklich berechenbar- gnadenlos matschige Bildpartien abliefern kann. Da ist die Oly besser abgestimmt.

OT: Stehe ich also doch nicht ganz allein da mit meinem Problem bei der GH4.

Gut zu wissen!
 
Wenn ich es allerdings richtig herauslese, ist der elektronische Shutter aber ohne Probleme überhalb von 1/12s anwendbar. Ich würde ihn eh nur gegenüber Personen verwenden und hier bin ich eh meist über 1/125s unterwegs… im Telebereich noch kürzer! ...

Nee, das hast Du falsch verstanden.... Durch die "Auslesegeschwindigkeit" dauert die "Gesamtbelichtung" mit EV eben 1/12 plus Verschlusszeit... also wird die letzte Zeile des Verschlusses 1/12 sec. später ausgelesen als die erste, und das auch bei 1/8000 sec..... Und 300mm bei 1/12 sec. verursacht nun mal Verwacklungen, die sich aber dann in Verzerrungen äußern (können).... ganz zu schweigen von der "Eigenbewegung" des Motivs....
 
So gehen die Meinungen bzgl. Anfassgefühl und Griffigkeit bzw. Bedienbarkeit auseinander!
Bei mir ist es genau andersrum als bei Mikkal - für mich ist in all diesen Disziplinen die GX7 vorne.

Nochmal zur vielzitierten ooc Jpeg Qualität - in den Werkseinstellungen muss ich den Kritikern hier Recht geben! Aber hier kann man doch sehr fein seine eigenen Bedürfnisse / Vorlieben einfließen lassen und sich seine JPEG so konfigurieren, wie man sie gerne hätte!

Letztlich verteidigt sicher jeder User seine eigene Cam!

QUOTE]

Genau, was sich wie in der Hand anfühlt, muss man testen, in echt, nicht virtuell.
Zur jpg-Qualität: Farben und anderes läßt sich konfigurieren, das Matschen aber bleibt auch bei abgeschalteter Rauschunterdrückung, User Christian_HH hat dies auch hier schon demonstriert..
Ums Verteidigen ging es mir keineswegs, ich habe nur dargestellt, welchen Weg ich aus welchen Gründen gegangen bin.
Gruß
Michael
 
Nein, das funktioniert definitiv nicht. Ein konstant stabilisiertes Sucherbild geht nur mit OIS, nicht mit IBIS.

Na, dann sag mir mal, was auf der BDA Seite 90 das "Wenn auf [Ein] gestellt, arbeitet der Bildstabilisator, wenn der Auslöser halb herunter gedrückt wird." im Menu "Halb. Auslöser mit IS" bedeutet?

Edit: Ist übrigens das Zahnradmenü C
 
Ich würde ihn eh nur gegenüber Personen verwenden und hier bin ich eh meist über 1/125s unterwegs… im Telebereich noch kürzer!

Gerade bei Personen und im Telebereich ist der EV problematisch. Leicht verzerrte Gesichter fallen sofort auf und genau das passiert bei meinen Versuchen.
Im Telebereich auch bei statischen Motiven sind die Verzerrungen an größten, da minimale Kamerabewegungen große Auswirkungen haben.

Problem ist, dass zwar jede Zeile mit 1/125s (oder kürzer) Belichtet wird, aber die Zeilen nacheinander ausgelesen werden. Erst nach ca, 1/10s sind alle Zeilen ausgelesen, was nichts anderes bedeutet, dass die oberen Bildzeilen zu einem anderen Zeitpunkt (1/10s früher) als die letzte Bildzeile aufgenommen wird.

1/10s ist verdammt lang. Erst die GH4 ist in dieser Disziplin ca. doppelt so schnell - was aber immer noch viel zu lange ist.
 
Na, dann sag mir mal, was auf der BDA Seite 90 das "Wenn auf [Ein] gestellt, arbeitet der Bildstabilisator, wenn der Auslöser halb herunter gedrückt wird." im Menu "Halb. Auslöser mit IS" bedeutet?

...dass für ca. 1-2s lang das Bild stabilisiert wird und man in dieser kurzen Zeitspanne neu fokussieren kann. Also eine nutzlose Funktion, wenn man vernünftig fokussieren möchte; hierzu braucht man ein durchgehend stabilisiertes Bild.
 
So gehen die Meinungen bzgl. Anfassgefühl und Griffigkeit bzw. Bedienbarkeit auseinander!
Bei mir ist es genau andersrum als bei Mikkal - für mich ist in all diesen Disziplinen die GX7 vorne.

Nochmal zur vielzitierten ooc Jpeg Qualität - in den Werkseinstellungen muss ich den Kritikern hier Recht geben! Aber hier kann man doch sehr fein seine eigenen Bedürfnisse / Vorlieben einfließen lassen und sich seine JPEG so konfigurieren, wie man sie gerne hätte!

Letztlich verteidigt sicher jeder User seine eigene Cam!
Also ich habe E-M1 und GH4 - und versuche Seit Wochen, die GH4 so hinzubekommen, dass ich mir den Umweg über RAW ersparen kann. Was Farbe und Buildanmutung betrifft bin ich mittlerweile sehr zufrieden, doch diese völlig unvermutet und meiner Ansicht nach grundlos auftretenden Bereiche ohne Details habe ich bisher noch nicht komplett wegbekommen. Schon merkwürdig.[/QUOTE]

Wenn ich es allerdings richtig herauslese, ist der elektronische Shutter aber ohne Probleme überhalb von 1/12s anwendbar. Ich würde ihn eh nur gegenüber Personen verwenden und hier bin ich eh meist über 1/125s unterwegs… im Telebereich noch kürzer! Das Problem mit dem Rolling Shutter ist das von den Kameras abhängig? Wie schlagen sich hier GX7 und M10? Ist die GX7 dafür anfällig?
Also, Rolling Shutter gibt's nur beim elektronischen Verschluss, da der Sensor da Zeile für Zeile ausgelesen wird, während der restliche Bereich weiter Informationen verarbeitet.
Darum gibt's ja von Oly die Aussage: "Bringen wir erst, wenn er uneingeschränkt nutzbar ist."
Und das ist er - siehe unten - aktuell definitiv nicht.

Und nur falls Fragen aufkommen: Die Streckenbegrenzung steht definitiv gerade.

Rolling Shutter.JPG
 
...dass für ca. 1-2s lang das Bild stabilisiert wird und man in dieser kurzen Zeitspanne neu fokussieren kann. Also eine nutzlose Funktion, wenn man vernünftig fokussieren möchte; hierzu braucht man ein durchgehend stabilisiertes Bild.

sollte das bei der M10 anders sein als bei der M5? Der Wortlaut in der BDA ist jedoch der selbe.
Aber, selbst wenn, der Fokusvorgang dauert deutlich weniger lang, und das sollte dann in jedem Fall bei AF-S locker ausreichen.....
 
Darum gibt's ja von Oly die Aussage: "Bringen wir erst, wenn er uneingeschränkt nutzbar ist."

Auch wenn ich dir Recht gebe und der EV nur eingeschränkt nutzbar ist, ist das Fehlen dieser Funktion bei den Oly-Bodies ein großes Manko.
Ich denke nicht, dass so eine Aussage von Oly getätigt worden ist und wenn doch dann nur, weil sie dieses Feature nicht anbieten.

Es gibt ja auch die nur eingeschränkte 0s Antishock Funktionalität, die leider nicht immer wirkt, da sie auf 1/320s begrenzt ist. Das wäre inkonsistent von der Begründung her das ein Feature vorzuenthalten aber ein anderes nur halb zu implementieren.
 
...dass für ca. 1-2s lang das Bild stabilisiert wird und man in dieser kurzen Zeitspanne neu fokussieren kann. Also eine nutzlose Funktion, wenn man vernünftig fokussieren möchte; hierzu braucht man ein durchgehend stabilisiertes Bild.
Also ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich die E-M10 nicht besitze und auch noch nie benutzt habe. Bei E-M5 und E-M1 jedenfalls ist das Sucherbild stabilisiert, solange Du den Auslöser drückst. Würde mich aber schon wundern, wenn das bei der EM-10 anders sein sollte...
Vielleicht ein Defekt?
 
sollte das bei der M10 anders sein als bei der M5? Der Wortlaut in der BDA ist jedoch der selbe.
Aber, selbst wenn, der Fokusvorgang dauert deutlich weniger lang, und das sollte dann in jedem Fall bei AF-S locker ausreichen.....

Ich bin mit der E-M10 und dem 100-300er los und bin fast wahnsinnig geworden. Wenn du mit dem kleinen Fokusfeld Punkt genau fokussieren möchtest, klappt das nur bei stabilisierter Live-Vorschau. Die geht aber bei Verwendung des IBIS nach 1-2s wieder aus, außer du hälst den Auslöser permanent gedrückt. Dann kann man aber nicht neu fokussieren; also muss man den Finger schnell vom Auslöser nehmen und ihn innerhalb von 1-2s erneut drücken (dabei kann man die Kamera sehr leicht verziehen).

Bei Standard-Brennweiten sicherlich keine große Einschränkung, aber im Supertelebereich zittert das Bild schon sehr stark. Sobald der OIS eingeschaltet wird, ist das Handling wesentlich besser.
 
Auch wenn ich dir Recht gebe und der EV nur eingeschränkt nutzbar ist, ist das Fehlen dieser Funktion bei den Oly-Bodies ein großes Manko.
Ich denke nicht, dass so eine Aussage von Oly getätigt worden ist und wenn doch dann nur, weil sie dieses Feature nicht anbieten.

Es gibt ja auch die nur eingeschränkte 0s Antishock Funktionalität, die leider nicht immer wirkt, da sie auf 1/320s begrenzt ist. Das wäre inkonsistent von der Begründung her das ein Feature vorzuenthalten aber ein anderes nur halb zu implementieren.
Diese Aussage ist ca. ein halbes Jahr vor Erscheinen der E-M1 gemacht worden. Wenn ich micht nicht sehr irre, sogar von Toshi Terada persönlich. Und richtig: Weil sie dieses Feature nicht anbieten. Was sie aber nicht tun, da sie es nicht wollen, solange es nicht vollständig nutzbar ist. Meiner Ansicht nach die genau richtige Entscheidung.
Stell dir vor, Du bist bei irgendeinem Sport-Event, nutzt für ein paar Bilder den EV und vergisst anschließend wieder umzuschalten - was durchaus menschlich ist. Dann hast Du, wenn Du Pech hast, am Abend eine ganze Speicherkarte voller Bilder, die du in die Tonne treten kannst.
Olympus geht halt eigene Wege. Wie man auch an den eher rudimentären Video-Fähigkeiten erkennen kann. Olympus unterstreicht seit Jahren, dass man sich als Hersteller von Fotokameras und nicht von Videokameras sieht. Und dabei wären E-M5 und E-M1 mit ihrem Stabi für GH3/GH4 im Video-Sektor eine echte Bedrohung, wenn Olympus auch in diesem Bereich 'ne schippe drauflegen würde.
Will man aber nicht. Oder wollte man zumindest bisher nicht. Die Firmware-Gerüchte lassen ja vermuten, dass man eventuell umgedacht hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten