Hallo,
das würde mich auch mal interessieren ob es gravierende Unterschiede in der Bildqualität bei normalem Tageslicht gibt? Oder ob man nur bei Aufnahmen wo die Lichtverhältnisse schlecht sind die Unterschiede bei der FZ1000 merkt?
Rein technisch gibt es sicherlich Unterschiede und da ist auch nichts gleich zu machen. Das Problem ist eher das eigene Empfinden, oder auch der beabsichtigte Zweck der Aufnahmen.
Wer gerne freistellt, der ist mit dem Minisensor in Nachteil. Wer alles weitgehend scharfstellen möchte, der hat dann Vorteile.
Ich glaube auch, dass eher das Wissen darum, einer hat ein Modell, welches vielleicht ein höheres Ansehen genießt, den Stein des Anstoßes gibt. Dann greift halt der Fakt, dass man nicht alles mit einem Modell umsetzen kann (Eine Erklärung, warum ich z. B. mehrere Kamerasysteme nutze).
Das muss aber alles der Kaufinteressierte selbst entscheiden und herausfinden. Dem Betrachter der Fotos ist es in der Regel egal mit was das Bild entstanden ist, wenn ihn die Bildaussage anspricht.
Ich habe ja die Möglichkeit die Fotos alle zu vergleichen: FZ300 vs FZ1000 vs GH3 + 100-300, 5Dund 40D+ 100-400, wenn wir mal beim langen Ende bleiben wollen. Obwohl hier die gute 5D an oberster Stelle steht, bleibt sie oft zuhause, denn wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin (Rollstuhl), dann möchte ich nicht viel Zusatzgewicht mitschleppen. Das ist aber eine Frage von praktikabelem Einsatz und nicht der Bildqalität.
Bei der FZ300 und auch 1000 habe ich alles in einem Body. Bei mFT +DSLR entscheidet ja nicht nur die Kamera, sondern die Objektive bzw. deren Zusammenspiel, über die Qualtität der Fotos.
Wer das letzte Quäntchen Quali möchte, der muss dann tief in die Tasche greifen, denn mit einem Superzoomobjektiv wird das nix.
