Habe auch ein Beispiel mit dunklen Haaren.
Das Foto ist stark überbelichtet...
WER achtet denn hier auf die Haare?

Ok, im Ernst - hier ist ein Blitz mit im Spiel, wie Du ja auch angedeutet hast.
Und selbst dann überzeugt mich beides nicht richtig... ich kann natürlich auch eigene Beispiele anschleppen, an dem es mit der Oly so der so ähnlich geklappt hat, insbesondere mit dem Nocticron. Zumeist unter Studiobedingungen oder hellem Kunstlicht oder Sonnenschein.
Bei allen anderen Situationen (und überhaupt) ist der Unterschied ganz klar zugunsten der Sony. Oder anders gesagt: Bei der Sony darf es gerne bei Wolken unter einem Baum sein, klappt immer... Vor allem auch dann, wenn der Kopf nicht gerade die ganze Sensorfläche ausfüllt.
Detailauflösung in den Tiefen ist eben nicht die Domäne des kleinen Sensors. Und andersrum hat Sony beim Sensor der A7R wirklich ganze Arbeit geleistet. Eine tolle Portrait-Maschine und zumindest für mich (!) der Grund, das ich hier die Sony mittlerweile viel öfters verwende. Und ich habe davor Olympus sehr lange und sehr gerne und insbesondere für Portrait benutzt.
Was ja auch nicht grundsätzlich schlecht ist, um Missverständnisse auszuräumen.
Abgesehen davon kann Olympus einfach nur heilfroh sein, dass sich das Thema "Samsung" erledigt hat. Gegen die NX1 gab es wenig Argumente, und jahrelang hat Foto Koch in Düsseldorf immer Samsung empfohlen, wenn man einen Olympus-Body kaufen wollte. Also, ich bin dieser Empfehlung bekanntlich nie gefolgt

Aber wäre Samsung noch aktiv, könnte Olympus die Verkaufserwartungen der MK II schon mal halbieren. Zumal es 2016 sicher schon einen NX1-Nachfolger gegeben hätte. Aber das ist, wie gesagt, die Sache mit der Fahradkkette.