Ich mache Reisefotografie. Alleine für die Mehrkosten des 24-70 G realisiere ich eine ganze Reise. Für das Tele noch eine.
Was ist denn, wenn ich mit meiner A7 nur mal mit einem Normal losrennen will? Muss ich das SEL-55F18Z kaufen? Fetter Glasklotz für 750 Kröten? Oder ich will es geschmeidig kompakt, dann stecke ich mir auf die mFT - welche auch immer, selbst das dickste Modell - ein Pancake-Zoom drauf, entweder das Zuiko 14-42 oder das Pana 12-32. Die kriege ich hinterher geworfen. Wo gibt's was in der Art für die A7? Muss ich mir dann einen anderen Body kaufen? Der kostet ohne Linse soviel.
Ich habe ca. 3 Jahre mit der GX7 fotografiert und hatte auf der letzten Reise das 14-140 II, das 20 1.7 und das 45er dabei.
Vor einem Jahr kam die A7 (I) zu mir und damit habe ich mich sehr umstellen müssen, aber es geht!
Auch mir ist es wichtig mit kleinen Kombinationen unterwegs zu sein.
Mit Festbrennweiten geht das! Z.B. das 35 2.8 ist sehr kompakt und durch die enorme Auflösung des Sensors habe ich im crop Modus quasi eine 2. Brennweite dabei (geht sogar im RAW).
Mit Manuellen Festbrennweiten sieht es nochmals besser aus (und das macht mir seit der A7 erst richtig Spaß).
50er und 90er gibts sehr kompakt für KB und sogar UWW sind als FB von Voigtländer nicht größer, als bei MFT.
Mittlerweile habe ich nur noch manuelle Altgläser (und 12er Voigtländer) und habe für die wuseligen Kinder eine XQ1 dabei (und schiele auf die Oly XZ 2).
Sicher gibt es die Einschränkung der Festbrennweiten ohne AF, aber wenn man sich damit arrangieren kann (z.B. mit einer kompakten Begleitkamera), ist das Thema Gewicht und Größe mMn vernachlässigbar...
Und Kostengünstiger ist es obendrein.
Ich habe schließlich die GX7 mit 9-18, 20 1.7, 25 1.4, 45 1.8 und 14-140 II verkauft und hatte nach Kauf der A7 und einiger Altgläser noch Geld übrig...
Es muss ja nicht immer das neuste und teuerste sein^^
Auf Reise geht nur noch ein 35er oder 50er und die Edelkompakte mit, ist unterm Strich auch nicht größer/ schwerer, als die GX7 mit 3 Objektiven...