Erste Erfahrungen mit der E-M1MK2 / FT 50-200 beim Fußball
Gestern hatte ich letztmalig vor Hinrundenende die Gelegenheit die E-M1MK2 zu testen.
Da mir nur noch eine Halbzeit zur Verfügung stand beschränkte ich mich auf den S-AF.
Ich habe über 400 Fotos gemacht und die Trefferquote liegt deutlich über der der E-M1 (Grundeinstellung der E-M1 - S-AF, kleines AF-Feld bei 10fps).
Der AF der MK2 hat was Schnelligkeit und Treffsicherheit betrifft zugelegt. Die Trefferqoute war mit dem 9er Feld am Besten, gefolgt vom 5er Feld und Einzelfeld. Da man sich beim Einzelfeld, zwar wie von der E-M1 gewohnt, mehr auf dessen Positionierung konzentrieren muß, wechselt ich recht schnell zum 5er Feld. Beim 5er Feld lag der priorisierte AF-Punkt meistens in der Mitte, was dazuführte, das wieder der Hintergrund scharfgestellt wurde. Gerade zu Beginn des Zweikampfes, wenn beide Spieler noch nicht zusammen sind rutscht hier der AF durch.
Dieses Verhalten konnte ich beim 9er Feld nicht feststellen. Der AF biss sich beim linken oder rechten Spieler fest. Ein sehr angenehmes Arbeiten, da ich mich mehr auf die Szene konzentrieren konnte.
War es vorher ein häufiges Problem der MK1,wenn Ballfang- oder das Tornetz im Hintergrund waren, das auf diese scharfgestellt wurde, hatte ich mit der MK2 nicht einen Ausrutscher.
Probleme mit der Gesamtschärfe ergaben sich mehrfach bei 200 mm und den Szenen ab ca. 60 m
(siehe erstes Foto). Ob es Verwacklungen sind oder am Objektiv liegt kann ich noch nicht beurteilen.
Anzumerken ist noch die verbesserte Akkuleistung. Nach dem Spiel stand die Akkuanzeige bei 86% bei einer Aussentemperatur von -2°C. Ich finde ein sehr guter Wert.
Alle Bilder sind beschnitten, verkleinert und leicht nachgeschärft /ausser Erstes).
Peter