• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II Praxis-Thread

Hallo acahaya,

ja ich warte bis oben rechts der grüne Punkt aufleuchtet. Die Fotos waren ja scharf, nur einige nicht da wo ich es haben wollte. Für morgen ist besseres Wetter angesagt dann geht es weiter, es gillt noch einige Enstellungen zu testen.
 
@Walter,

Ich denke, wenn ein einzelnes AF-Feld größer ist, als der (auch zur Seite geneigte) Kopf Deines Hundes, dann ist der Hund zu weit weg(bzw. die Brennweite zu kurz).
Ein farbiges Hundehalsband bietet dem AF dann einen viel verlockenderen Kontrast zum "Festbeißen" als das Fell, schwarze Punkte hin oder her.
 
War gestern im Studio und habe folgende Erkenntnisse gewonnen:

1. Batterie hält deutlich länger, ich bin nach 4 Tagen und 600 Bildern auf 70% Akku Ladung :top:

2. S-AF funktioniert prima und ist auch im Studiofunzellicht bei ausgefallenem Modeling Light treffsicher und fix. Bei den gestrigen Motiven war das AF Feld auch mehr als klein genug. :top:

3. Augenerkennung in Kombi mit S-AF funktioniert wie gewohnt zuverlässig und gleicht kleine Bewegungen gut aus, wenn man die Bestätigung aufs Auge abgewartet hat. :top:

4. Ich muss noch eine bessere Lösung für das Ändern der AF Einstellungen finden, derzeit bewege ich die Felder mit den Rädchen, habe es aber trotzdem geschafft, mir zwei mal die Gesichtserkennung auszuschalten. :ugly:

5. Mein Sucher hat einen ziemlichen Grünstich. Ich hoffe auf Korrektur durch FW, bis dahin muss ich versuchen, ob ich ihn so korrigieren kann, dass er halbwegs natürlich aussieht. Außerdem flimmert er bei "Standard"-Einstellungen unter LED-Neonlicht recht stark. :ugly:
Dafür gibt es quasi keine Verzögerung wenn man schnell schwenkt und die Schwarzbilder sind zumindest bei Serie L auch nicht mehr störend (H hab ich noch nicht ausprobiert). :cool:

6. Ich war davon ausgegangen, dass der obere Kartenschacht #1 wäre und der untere #2. Ist aber genau andersrum und auch so beschrieben. Meine Kamera ist so aufgesetzt, dass sie erst auf die schnelle Karte in Schacht 1 schreibt und dann auf die lansamere Ersatzkarte in Schacht 2. Ich habe also ungewollt die kleine langsame Karte in Schacht 1 gefüllt und die Kamera hat danach brav aber von mit unbemerkt den Schacht gewechselt und auf die große schnelle Karte in Schacht 2 geschrieben. Beim Übertragen der Bilder via Kartenleser hab ich natürlich mit der großen Karte angefangen und nicht schlecht geflucht, da auf dieser 2/3 der Bilder aus der Studio Session fehlten, die waren auf der randvollen anderen Karte drauf. Merker: RTFM oder wenigstens Brille und Taschenlampe suchen, um im spärlichen Winterlicht die Kartenschacht-Beschriftung zu entziffern :evil:

7. Auto WB im Studio hat wie gewohnt gut funktioniert:top:

8. Basis-Konvertierung mit Standard-Profil in LR ist verwendbar, beim Hochziehen der Lichter rauscht es gefühlt schneller als bei allen anderen Olys die ich habe, inkl. PEN-F, dafür ist gefühlt deutlich mehr Spielraum in den Lichtern. Da ich keine Vergleichsbilder gemacht habe und die Kamera Unterstützung ja noch Beta ist, ist das nur als "Bauchgefühl" zu werten. :p

9. Die Kamera liegt mir mit Handschlaufe links ganz wunderbar in der Hand. Den Hochformatgriff brauche ich nicht, auch nicht mit größeren Objektiven.

10. Ich muss mich an die anders angeordneten Buttons gewöhnen

11. Es gibt ganz schön viele neue Menüpunkte, hab noch lange nicht alle durch. Das Menü selbst ist eigentlich nicht neu, es ist nur um einen Rechtsklick vereinfacht und bei Untermenüs mit mehreren Seiten sind diese besser zu finden. Da hat man sich recht schnell dran gewöhnt. Ich hatte erst Bedenken, da ich das alte Menü seit 2001 kenne und quasi auswendig rückwärts aufsagen kann :D.
Leuten, denen das Menü vorher zu kompliziert war, wird es jetzt auch zu kompliziert sein. :evil:

12. Das SCP hat noch mehr Direktzugriffsmöglichkeiten :top:

13. Mir fehlt mein viertes Myset :mad: und ich würde da gerne die iAuto Position auf dem Rad verwenden.

Ich werde im Studio vermutlich weiter lieber die PEN-F verwenden, da die doch deutlich leichter ist und ich da auch gerne das Durchscrollen der Art Filter verwende aber für Outdoor und Action freue ich mich schon auf weitere Tests mit dem neuen Moppel

Ein erstes bearbeitetes Beispielbild gibts auf Flickr, im Lauf der Woche kommen sicher mehr dazu ...
 
Zuletzt bearbeitet:
8. Basis-Konvertierung mit Standard-Profil in LR ist verwendbar, beim Hochziehen der Lichter rauscht es gefühlt schneller als bei allen anderen Olys die ich habe, inkl. PEN-F, dafür ist gefühlt deutlich mehr Spielraum in den Lichtern. Da ich keine Vergleichsbilder gemacht habe und die Kamera Unterstützung ja noch Beta ist, ist das nur als "Bauchgefühl" zu werten. :p

Hi,
welchen Verschlusstyp hast du für die Bilder verwendet, mechanisch oder elektronisch?
 
War gestern im Studio und habe folgende Erkenntnisse gewonnen:


6. Ich war davon ausgegangen, dass der obere Kartenschacht #1 wäre und der untere #2. Ist aber genau andersrum und auch so beschrieben. Meine Kamera ist so aufgesetzt, dass sie erst auf die schnelle Karte in Schacht 1 schreibt und dann auf die lansamere Ersatzkarte in Schacht 2. Ich habe also ungewollt die kleine langsame Karte in Schacht 1 gefüllt und die Kamera hat danach brav aber von mit unbemerkt den Schacht gewechselt und auf die große schnelle Karte in Schacht 2 geschrieben. Beim Übertragen der Bilder via Kartenleser hab ich natürlich mit der großen Karte angefangen und nicht schlecht geflucht, da auf dieser 2/3 der Bilder aus der Studio Session fehlten, die waren auf der randvollen anderen Karte drauf. Merker: RTFM oder wenigstens Brille und Taschenlampe suchen, um im spärlichen Winterlicht die Kartenschacht-Beschriftung zu entziffern :evil:

Hallo acahaya

Der oberste Kartenschacht ist #1 und der untere #2. Ich habe einen gelben Aufkleber an den Kartenschächten, gut zu lesen, 1 für den oberen und 2 für den unteren. #1 ist etwas breiter, so ist es in der Bedienungsanleitung S. 11 auch beschrieben.

:evil:Du hälst die Kamera doch wohl nicht auf den Kopf beim Kartenwechsel?:D
 
Wollte ich gerade auch sagen. Oben ist #1 und das passt bei mir auch mit der Konfiguration zusammen denn auf der Karte landen bei mir die RAW und auf der zweiten nur JPEG.

Oben ist für mich in dem Fall Richtung Auslöseknopf.
 
An acahaya

Sorry, wenn nur 1 Speicherkartenslot SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) liest und der zweite Speicherkartenslot SD (SDHC, SDXC, UHS I), wie erkennt dann die Kamera eine UHS II Karte im UHS I Laufwerk?
 
Zuletzt bearbeitet:
UHS-I und UHS-II sind hin und her kompatibel. Den Geschwindigkeitsvorteil hat man aber natürlich nur wenn eine UHS-2 Karte auch in einem UHS-2 Slot steckt.

Das einzige was hier verwirren könnte ist, dass der UHS 2 Slot das Kartenfach Nummer 1 ist :D (was aber dennoch logisch ist natürlich)
 
Die Beschriftung auf dem gelben Aufkleber ist für mich ohne Brille und Licht nicht ganz einfach zu lesen. Trotzdem war bei mir die große schnelle Karte in Schacht 1, die langsame kleine in Schacht 2 und die Kamera hat zuerst die Karte in Schacht 2 gefüllt. :confused:
Ich prüfe noch mal meine Einstellungen ....
 
Im Super Control Panel wird angezeigt wo was gespeichert wird. Und natürlich kann man im Menü noch die verschiedenen Einstellungen machen zu dem Thema
 
Im Super Control Panel wird angezeigt wo was gespeichert wird. Und natürlich kann man im Menü noch die verschiedenen Einstellungen machen zu dem Thema

Hallo zusammen Im Menüe - H1 - Kartenfach Einstellungen kann man div. Einstellungen machen.

Ich habe zur Zeit - Automatische Umschaltung - Foto-Speicherwahl 2 - Film-Speicherwahl-2 stehen. Da ich schon 95MB/s Karten benutze, möchte ich meine 300MB/s für schnelle CA-F H Aufnahmen nutzen und habe sie in Fach 1.

Leider habe ich keine direkte Umschaltung von Fach 2 auf Fach 1 im Super Control Panel gefunden. Ich lande von dort aus in dem normalen Menue H1 und muss mich weiterhangeln. Auch nicht so tragisch.

Ideal währe es im Super Control Menue durch einfaches anklicken des Speicherplatzes.

Ist es so normal oder habe ich eine Einstellung übersehen?

@Insekt - Der Aufkleber ist auf dem Kartenfachdeckel - habe es etwas schlecht beschrieben.
 
Meine E-M1 zeigt den Ladezustand des Akkus noch mit den üblichen Streifen.
Wo bitte kann ich das umstellen?

Hallo Don

Bei meiner ist der Akku mit % dadrunter zu sehen.

Interessant ist auch das Menue J2 Batterieeinstellungen. Dort kann man unter Batteriestatus unter anderem die Seriennummer des Akkus und die Abnutzung sehen.

Meines Wissens nach hatte die E-5 so etwas ähnliches auch schon.
 
Im Super Control Panel wird angezeigt wo was gespeichert wird. Und natürlich kann man im Menü noch die verschiedenen Einstellungen machen zu dem Thema

Stimmt. Und da steht, ebenso wie im Menü in Worte gefasst: Fotos: Karte 1, Videos: Karte 1, Automatisch Karte wechseln wenn voll. Ich hätte jetzt gedacht, dass die Kamera dann mit Karte 1 sprich der Schnellen) anfängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten