HaPeWe schrieb:
Ich hatte auch schon Überlegungen, ob ein hochauflösender Sucher in einer SLR-ähnlichen Systemkamera Spiegel und Mattscheibe ersetzten wird, bin aber nicht sicher ob dem so sein wird. Irgendwie hat der Spiegelsucher für mich etwas wie analoge Zeiger einer Uhr - zwar konnte die Quarzuhr sich durchsetzten, die Digitaluhr den Zeiher aber nicht verdrängen - vielleicht wird es bei der SLR ähnlich.
Da bin ich mir völlig sicher. Der Vergleich hinkt, da die Zeit nicht unbedingt besser abzulesen ist als Zahl und man vor allem bei der Analoguhr leichter 3 und 6 Stunden (90°, 180°) mit einem Blick aufaddieren kann.
Der Videosucher aber hat dagegen nur Vorteile, wenn seine Qualität gut genug ist und solange er nicht ausfällt. Nostalgie ausgerechnet bei Gebrauchsgegenständen interessiert die wenigsten Leute. Wichtiger ist, daß damit eine perfekte Schärfebeurteilung möglich ist, sagen wir mal bei 2 MP mit einer 1:1-Vergrößerung im Mittelpunkt.
Und das geht dann vor allem auch mit einer Sensorgröße und einfacheren Mechanik, die dem 21. Jh. angemessen ist.
Das Erscheinen der 20Da ist für mich ein Hinweis darauf, daß man auch bei Canon über die Ablösung nachdenkt. Es sieht doch sehr danach aus, als sei diese Kameraversion aus dem mäßig erfolgreichen Versuch, der Firmware die Benutzung des Schirms als Sucher beizubringen, entstanden. Es kann gut möglich sein, daß im Prinzip per Firmwaretausch eine 20D zur 20Da zu machen ist.
Die erste kleine "Kinderkrankheit" der 5D ist im übrigen schon aufgetreten:
http://www.luminous-landscape.com/essays/5d-gotcha.shtml
Sie hat mit der Speicherung des mickrigen einzelnen Einstellungssets zu tun. Vielleicht hätten sich die Firmwareprogrammierer Hilfe bei den Leuten für die billigen Kompaktkameras holen sollen, die sowas teils schon lange und umfangreicher bieten =).
Naja, ich will die 5D nicht schlecht machen, aber ihr Preis ist schon ein Ausquetschen des momentanen Marktpotentials der DSLRs. Für das Geld hätte der elektronische Sucher eigentlich jetzt drin sein müssen.