• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

noch 20D oder 5D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17513
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frank Schäfer schrieb:
ein mobiler Datenspeicher ist unterm Strich günstiger als eine "weitere" Speicherkarte und nimmt z.B. mal 80 GB Daten auf. PD7X & Co läst Grüßen ;)

Und wie funktionieren die auf 3500m bei -7Grad? Aber trotzdem nehme ich den Rat auf, und gucke mich mal nach diesen Teilen um, kenne ich bis jetzt kaum!

Grüsse, Alaska
 
HaPeWe schrieb:
Ich hatte auch schon Überlegungen, ob ein hochauflösender Sucher in einer SLR-ähnlichen Systemkamera Spiegel und Mattscheibe ersetzten wird, bin aber nicht sicher ob dem so sein wird. Irgendwie hat der Spiegelsucher für mich etwas wie analoge Zeiger einer Uhr - zwar konnte die Quarzuhr sich durchsetzten, die Digitaluhr den Zeiher aber nicht verdrängen - vielleicht wird es bei der SLR ähnlich.

Da bin ich mir völlig sicher. Der Vergleich hinkt, da die Zeit nicht unbedingt besser abzulesen ist als Zahl und man vor allem bei der Analoguhr leichter 3 und 6 Stunden (90°, 180°) mit einem Blick aufaddieren kann.
Der Videosucher aber hat dagegen nur Vorteile, wenn seine Qualität gut genug ist und solange er nicht ausfällt. Nostalgie ausgerechnet bei Gebrauchsgegenständen interessiert die wenigsten Leute. Wichtiger ist, daß damit eine perfekte Schärfebeurteilung möglich ist, sagen wir mal bei 2 MP mit einer 1:1-Vergrößerung im Mittelpunkt.
Und das geht dann vor allem auch mit einer Sensorgröße und einfacheren Mechanik, die dem 21. Jh. angemessen ist.
Das Erscheinen der 20Da ist für mich ein Hinweis darauf, daß man auch bei Canon über die Ablösung nachdenkt. Es sieht doch sehr danach aus, als sei diese Kameraversion aus dem mäßig erfolgreichen Versuch, der Firmware die Benutzung des Schirms als Sucher beizubringen, entstanden. Es kann gut möglich sein, daß im Prinzip per Firmwaretausch eine 20D zur 20Da zu machen ist.

Die erste kleine "Kinderkrankheit" der 5D ist im übrigen schon aufgetreten:
http://www.luminous-landscape.com/essays/5d-gotcha.shtml

Sie hat mit der Speicherung des mickrigen einzelnen Einstellungssets zu tun. Vielleicht hätten sich die Firmwareprogrammierer Hilfe bei den Leuten für die billigen Kompaktkameras holen sollen, die sowas teils schon lange und umfangreicher bieten =).

Naja, ich will die 5D nicht schlecht machen, aber ihr Preis ist schon ein Ausquetschen des momentanen Marktpotentials der DSLRs. Für das Geld hätte der elektronische Sucher eigentlich jetzt drin sein müssen.
 
Hiho!

Brrrr, DEN EVF will ich auf dem aktuellen Stand der Technik in meiner 5D lieber nicht sehen. Ich gebe dir aber voellig Recht, dass wir eines Tages so weit sind und dass dann Spiegel und Prisma einfach durch ein bischen Software ersetzt werden.

Noch besser waere es allerdings, wenn man ins Auge einen kleinen Funkprojektor einsetzen koennte und die Daten der Kamera automatisch per Funk auf die Netzhaut projeziert wuerden - sagen wir zu 50% transparent...

TORN
 
Naja, zumindest Projektion ins Auge gibts ja (HUD, head up display beim Militär), ist nur unbezahlbar.
Der Stand der Technik ist aber gar nicht so mau, wie hier häufig vermutet wird. Nur, weil in Kameras maximal diese 235k Pixel LCDs verbaut werden, heißt das nicht, daß es nichts besseres gibt.
2 MP Mikro-LCDs gibt es, davon sind 3 Stück in jedem 1080p HDTV-Projektor verbaut. Selbst die gebräuchlichere Version mit 1280x720 wäre schon nicht schlecht. Teuer kann das nicht sein, die günstigen 720p-Geräte kosten weniger als eine 20D.

Ist natürlich die Frage, ob man jetzt direkt so ein Epson D5 Panel in eine Kamera stecken könnte, zumal das dann nur schwarz/weiß ist (in den Projektoren steckt davon ja eins für jede Grundfarbe). Aber es ist nicht so, daß diese Auflösungen jetzt völlige Zukunftsmusik wären. Es gab bislang nur zu wenig Anreize, das Suchersystem zu wechseln und so sind das noch Nischenprodukte.
 
pansen schrieb:
Da bin ich mir völlig sicher. ...Der Videosucher aber hat dagegen nur Vorteile, wenn seine Qualität gut genug ist und solange er nicht ausfällt. ... Und das geht dann vor allem auch mit einer Sensorgröße und einfacheren Mechanik, die dem 21. Jh. angemessen ist.
...
Naja, ich will die 5D nicht schlecht machen, aber ihr Preis ist schon ein Ausquetschen des momentanen Marktpotentials der DSLRs. Für das Geld hätte der elektronische Sucher eigentlich jetzt drin sein müssen.

Nun, deine "optimistische" Prognose für den Videosucher kann ich nicht teilen. Du schreibts, bei der 5D hättest du einen elektronische Sucher erwartet, aber woher nehmen? Meines Wissens gibt es z.Zt. noch keine in auch nur Halbwegs akzeptabler Qualität. Der 0,2MP Sucher der Sony R1 zählt ja schon zur Top-Klasse - also bitte, dagegen wird wohl kaum jemand einen SLR Sucher eintauschen wollen.
 
Wie schon oben gesagt: zur Topklasse, die bereits in Fotokameras verbaut wird. Das ist aber weit vom Stand der Technik entfernt, zweifellos aus Kostengründen.
 
Frank Schäfer schrieb:
ein mobiler Datenspeicher ist unterm Strich günstiger als eine "weitere" Speicherkarte und nimmt z.B. mal 80 GB Daten auf. PD7X & Co läst Grüßen ;)

Ein weiteres Drumm zu schleppen, noch was, was versagen kann und sicherlich wesentlich empfindlicher ist als eine CF Karte (und dann sind ALLE Bilder weg), noch ein Ladegerät, zusätzlicher Aufwand beim Kopieren, usw, usf...

Meine Lösung heißt (überwiegend) jpg und auch bisweilen mal wieder den Finger vom Auslöser nehmen...

mfg
 
Hiho!

Kommt immer drauf an, wofür man es braucht. Auf einer Reise ist ein Datentank sehr wertvoll. Auch an einem Wochenende nehme ich den Datentank mit nur ohne Ladegerät. Reicht auch für etwa 8 GB extra. Ansonsten habe ich genug CF Karten um einen oder auch zwei Tage auskommen zu können. Das sind derzeit 1GB und werden mit der 5D wohl 3 GB werden. Für mich persönlich ist es auch ganz gut, stets meine 10 GB Musiksammlung und meine 10 GB Best-Of Fotos dabei zu haben, wenn ich durch ferne Länder tingele. Ferner dient mir der Datentank als Backup zum Notebook, sofern ich den dabei habe. Ist auch ganz sinnvoll, wenn man damit arbeiten muß und auf die Daten beruflich angewiesen ist. Ferner kann man damit große Datenmengen aus einem Firmennetz zum Notebook transportieren, da man hier idR keinen Netzzugang mit dem eigenen Notebook bekommt.

Zumindest für mich hat sich das Ding bezahlt gemacht, jedoch würde ich es auch nicht auf ner Tageswanderung rumschleppen wollen. Dann lieber noch ne weitere Linse ;)

TORN
 
Cephalotus schrieb:
Ein weiteres Drumm zu schleppen, noch was, was versagen kann und sicherlich wesentlich empfindlicher ist als eine CF Karte (und dann sind ALLE Bilder weg), noch ein Ladegerät, zusätzlicher Aufwand beim Kopieren, usw, usf...

Meine Lösung heißt (überwiegend) jpg und auch bisweilen mal wieder den Finger vom Auslöser nehmen...

mfg

Joo! Das meinte ich. Auf Bergtouren, solchen mit Klettern, Steigeisen usw, und'nem Rucksack, der im Fels auch mal wo gegen haut, Temperaturen bis weit unter Arschkalt(ob das Wort zensiert wird :rolleyes: ), da ist eine CF wesentlich hantierbarer, als das andere Teil.
Und wenn TORN mit 1GB ausgekommen ist, denn komme ich mit meinen 2GB auch noch hin. Wenn ich die Knete für 'ne 5D hinlege, dann tun noch ein paar zusätzliche GB CF's auch nicht weh.

Bisher hab ich das immer so gehalten, das ich dann im "Basislager", diversen Hotels also, alles auf mein Powerbook geladen hab, dort konnte ichs auch komfortabel betrachten und aussortieren, und ab und an 'ne DVD brennen. In den 3 Monaten jetzt in den Alpen hat sich diese Vorgehensweise doch sehr bewehrt.

Grüsse, Alaska
 
@Frank Schäfer
Guter Link! Weil was über die Bildpunktgrösse des Prozessors drinsteht. Mit dem Teil ist das leidige Rauschen wahrscheinlich noch weiter weg, da sollte ISO 800 kaum noch Probleme machen :D

Grüsse, Alaska
 
Frank Schäfer schrieb:
vielleicht wäre das hier zur Entscheidungsfindung behilflich? http://www.dpreview.com/articles/canoneos5d/
Vielen dank für den hinweis. ausser bei den 'shooting modes' überwiegt das grün bei der 5d. hat man wohl bei der vollformat weg gelassen, weil das ja meist eh nur anfänger benutzen. hier im forum scheints keiner zu benutzen, hatten wir schon diskutiert.

die 5d ist auf jeden fall die professionellere kamera. offensichtlich wird sie mittlerweile auch von profis genutzt, bei denen die kam nicht wasserdicht sein muss. die 20d ist hingegen eher was für amateure. aber die unterschiede in der bildqualität sind nicht so groß, finde ich. ausser, dass die 5d pics durch die 12 megapixel größer sind.
 
1Knipser schrieb:
... ausser bei den 'shooting modes' überwiegt das grün bei der 5d. hat man wohl bei der vollformat weg gelassen, weil das ja meist eh nur anfänger benutzen. hier im forum scheints keiner zu benutzen, hatten wir schon diskutiert.


Im Grunde genommen habe ich schon seit Analogzeiten überwiegend AV, M und TV, seltener P benutzt ( in dieser Reihenfolge ). Ich glaube nicht dass es was mit dem Vollformat oder der gehobeneren Kameraklasse zu tun haben mag, dass auf gewisse Motivprogramme verzichtet wurde, sondern es vielleicht eher auf das Anwendungsgebiet ( laut Canon: anspruchsvolle Bilddokumentationen ) zielt, die sich bekanntlich nicht unbedingt mit "Automatiken" erzielen lassen.
 
Frank Schäfer schrieb:
es lassen sich, wie ich finde, erstmals an einer Kamera alle vorhandenen ISO-Staffelungen (50-3200) ohne "Wenn & Aber" nutzen. :)

Na ohne Wenn und Aber finde ich aber ein bisserl hochgegriffen. Viele gezeigten Bilder ab ISO 800, weisen immer noch ein mehr oder minder starkes Rauschen auf. Ein Rauschen das Stark genug ist, um damit Tierbilder, spwz. Vogelbilder, ganz oder teilweise vergessen zu können.

Dennoch sieht das gerade mit dem Rauschen sehr gut aus, zumal man ja viele Bilder nur verkleinert zeigt, bzw. nicht als Poster ausdruckt.

Manni
 
ManniD schrieb:
Dennoch sieht das gerade mit dem Rauschen sehr gut aus, zumal man ja viele Bilder nur verkleinert zeigt, bzw. nicht als Poster ausdruckt.

genau so sehe ich das und daran messe ich das m.E. praktisch durchgängig praxistaugliche Rauschverhalten aller ISO-Stufen.
 
tomalex schrieb:
Ich würde das mal so beschreiben. Ich kaufe mir einen VW Golf V jetzt. Nach der Auslieferung stellen die den neuen Golf VI vor. ( meinetwegen auch Mercedes S-Klasse )
Gruß Tom :confused:
falscher Vergleich!
Ich kauf mir einen Golf V. Drei Monate später kommt der neue Passat heraus. Ist jetzt mein Golf veraltet oder nicht???
 
herbstlaub schrieb:
falscher Vergleich! Ich kauf mir einen Golf V. Drei Monate später kommt der neue Passat heraus. Ist jetzt mein Golf veraltet oder nicht???
Eindeutig 'ja'. zumindest wird dich der nachbar damit aufziehen, dass der neue passat ja wohl gegenüber dem 'alten' golf einige bahnbrechende technische neuerungen hat.

der nachbar wird sein auto-mobbing jedoch versöhnlich damit abschließen, indem er sagt, dass der golf V ja an sich auch kein schlechtes auto ist, nur eben jetzt leider veraltet. :D

für uns alle würde auch heute noch ein käfer 1303 dicke ausreichen. wenn wir ehrlich sind. aber wer ist schon ehrlich? wir sind doch heute alle meister im erfinden von argumenten, die unsere wahnwitzigen und überteuerten anschaffungen rechtfertigen. sind wir doch heute alle kinder des konsums, des immer steigen müssenden bruttosozialproduktes.

nein, der käfer reicht nicht: wir brauchen ein wohnmobil für den urlaub, ein strassenkreuzer für den alltag, einen smart für die stadt und einen slk für die freundin, damit uns die geile schnecke nicht sausen geht.

und eine 5d, damit unsere bekannten und verwandten sehen, dass wir uns jetzt nicht mehr mit billigen kams (eos 350d und eos 20d) abgeben, die nur minderwertige 8 megapixel produzieren - igitt. :D

und canon kennt eure triebe ganz genau, deshalb haben die auch schon eine 6d für 2006 in petto. die wird dann 16 megapixel haben, das ist doch kein geheimnis. wer will schon 12? da sehe ich ja noch einzelne pixel, wenn ich mal ein fototapete ausdrucke. :p
 
1Knipser schrieb:
und eine 5d, damit unsere bekannten und verwandten sehen, dass wir uns jetzt nicht mehr mit billigen kams (eos 350d und eos 20d) abgeben, die nur minderwertige 8 megapixel produzieren - igitt. :D
Und wer kennt sich so genau damit aus?
Die meisten klotzen auch bei ne SLR Bauklötze, von daher kannst dir dann die paar Mücken sparen, eine Analoge 1er holen und kannst sogar noch größer ausbelichten. ;)
 
Frank Schäfer schrieb:
Im Grunde genommen habe ich schon seit Analogzeiten überwiegend AV, M und TV, seltener P benutzt ( in dieser Reihenfolge ). Ich glaube nicht dass es was mit dem Vollformat oder der gehobeneren Kameraklasse zu tun haben mag, dass auf gewisse Motivprogramme verzichtet wurde, sondern es vielleicht eher auf das Anwendungsgebiet ( laut Canon: anspruchsvolle Bilddokumentationen ) zielt, die sich bekanntlich nicht unbedingt mit "Automatiken" erzielen lassen.

Ich denke es ist ein psychologisches Argument.

Wenn die Motivprogramme fehlen wirkt die Kamera eben professioneller und was professionelles wird in der Preisklasse eben eher gekauft. Schließlich will man doch kein Anfängerkamera für Hinz & Kunz, wenn man 2800 ? auf den Tisch legt, oder?
Selbiges beim Einbaublitz, der wäre sicherlich machbar gewesen (siehe Canon EOS 5)

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten