• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

noch 20D oder 5D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17513
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Cephalotus schrieb:
... beim Einbaublitz, der wäre sicherlich machbar gewesen (siehe Canon EOS 5)

also ich bin froh dass auf einen eingebauten Blitz verzichtet wurde - denn er hätte m.E. allenfalls nur eine verteuernde Alibiefunktion ( nach dem Motto: "ja die Kam ist mit Blitz" gehabt. Wäre denn einer vorgesehen worden, dann bitte nicht mit Leitzahl 12 & Co ;) denn sowas reicht allenfalls zum "knippsen" und ist für meine Begriffe eher praxisuntauglich ;)

Also ist mir ein externer (kräftigerer, richtungsvariabler, ...) Blitz lieber, als irgendein eingebauter Blitz(chen) *g* der sich praktisch nicht nutzen ließe.
 
Also ich brauch beim besten WIllen nicht unbedingt einen eingebauten Blitz, dennoch finde ich es praktisch, wenn einer vorhanden ist. Sicherlich kein Kaufgrund für die eine oder andere Kamera, aber dennoch eine nette Zugabe. Und störend ist er wohl kaum, außer, daß eben meist eine andere Sucherkonstruktion genutzt wird und man an Kameras mit internem Blitz die TS-E Optiken nicht komplett drehen kann.
 
Frank Schäfer schrieb:
also ich bin froh dass auf einen eingebauten Blitz verzichtet wurde - denn er hätte m.E. allenfalls nur eine verteuernde Alibiefunktion ( nach dem Motto: "ja die Kam ist mit Blitz" gehabt. Wäre denn einer vorgesehen worden, dann bitte nicht mit Leitzahl 12 & Co ;) denn sowas reicht allenfalls zum "knippsen" und ist für meine Begriffe eher praxisuntauglich ;)

Also ist mir ein externer (kräftigerer, richtungsvariabler, ...) Blitz lieber, als irgendein eingebauter Blitz(chen) *g* der sich praktisch nicht nutzen ließe.

Zum Aufhellen, wenn man eine Person im Gegenlicht foten will, wäre ein int. Blitz aus meiner Sicht vollkommen ausreichend. Wer schleppt bei einem schönen Sonntagsspaziergang gleich den 580er mit? Ich finds sehr schade, dass die 5D keinen Blitz dabei hat.
 
bambius schrieb:
Ich finds sehr schade, dass die 5D keinen Blitz dabei hat.

hast Du Wechselbabsichten? :D ...von 20D auf 5D? ....dass Du es so sehr schade findest ;)

Ob Blitz oder nicht, das ist m.E. auch hier wieder eine Frage der Anwenderzielgruppe - denn wer konkret eine 1er (D/A) oder 3er (A) oder auch 5D benutzt der wird damit zielgerichtet umgehen wollen, also wenn von Nöten, auch einen externen passenden Blitz verwenden bzw. einplanen um eben damit nicht auf irgendeinen schwachen eingebauten Blitz angewiesen zu sein was dann nur wieder in einem technischen Kompromis enden kann - anstatt in einem Foto bei dem eigentliche Technik einfach mal von ganz untergeordneter Rolle ist. :)
 
Ich denke auch, dass bei der 5d mit dem fehlenden Blitz einfach nur der professionelle anspruch der kamera unterstrichen werden sollte. so besteht die kamera auch den 'schütteltest" ohne verdächtige Geräusche, den hier viele käufer der 350d praktizieren. :D
 
Frank Schäfer schrieb:
hast Du Wechselbabsichten? :D ...von 20D auf 5D? ....dass Du es so sehr schade findest ;)

Naja, hab ja noch keine 20D, wollte sie nur immer haben, doch dann ist die 5D gekommen. Und nachdem ich bei der 5D nur zwei Objektive bräuchte (24-105 + 70-200) kommt das nicht mal wirklich teurer als die 20D mit 3 Objektiven. Aber vor dem kommenden Frühjar darf ich eh nicht kaufen, bis dahin kann ich noch zwischen den Kameras wechseln :) (War ja auch schon bei Minolta für ein paar Montate :D )

Frank Schäfer schrieb:
Ob Blitz oder nicht, das ist m.E. auch hier wieder eine Frage der Anwenderzielgruppe - denn wer konkret eine 1er (D/A) oder 3er (A) oder auch 5D benutzt der wird damit zielgerichtet umgehen wollen, also wenn von Nöten, auch einen externen passenden Blitz verwenden bzw. einplanen um eben damit nicht auf irgendeinen schwachen eingebauten Blitz angewiesen zu sein was dann nur wieder in einem technischen Kompromis enden kann - anstatt in einem Foto bei dem eigentliche Technik einfach mal von ganz untergeordneter Rolle ist. :)

Zielgerichtet schon. Aber es gibt ja dann noch die Momente, wo man einfach nur mal mit der Freundin einen kleinen Spaziergang macht ohne gleich die ganze Ausrüstung mitnehmen zu wollen. In meinen Augen ist es einfach eine Einsparung von ein paar Cent, die aus meiner Sicht nicht sein müßten. Wers nicht braucht, müßte ihn ja auch nicht verwenden ;)

Aber ich bin mir eh noch nicht ganz sicher. Weiß noch nicht, ob ich mit der geringen Tiefenschärfe von FF überhaupt umgehen kann. Müßte mir eh mal vor dem Kauf eine Cam ausborgen, auch wenn ich niemanden mit so 'nem Teil kenne :mad:
 
bambius schrieb:
Zum Aufhellen, wenn man eine Person im Gegenlicht foten will, wäre ein int. Blitz aus meiner Sicht vollkommen ausreichend. Wer schleppt bei einem schönen Sonntagsspaziergang gleich den 580er mit? Ich finds sehr schade, dass die 5D keinen Blitz dabei hat.

Also.. gestern hat mich mein Kleiner (Felix, 8J) spontan gezwungen dass Haus zu verlassen. Grad konnte ich noch meine Cam schnappen - schon gings los! Wenn ich keinen internen Blitz gehabt hätte könnte sich die Mutter meines Sohnes nicht über sehr schöne Potrait-Fotos des Kleenen im Gegenlicht erfreuen.

Soviel zum Knipsen,
Viele Grüße,
Joh :-)
 
Zur Tabelle bei dpreview:
Maßstab 0.71x ohne 100%-Abdeckung beim Sucherbild erscheint mir für eine 35mm-Kamera dieses Preises ziemlich dürftig..
 
1Knipser schrieb:
Was hat das zu bedeuten? :confused:

Hat was mit der größe des Suchers zu tun. Der von der 5D/1D MKII ist deutlich größer als der Sucher der 20D. Macht mehr Spaß beim durchschaun. Sehr interessant bei Dunkelheit und beim MF.

Manni
 
Frank Schäfer schrieb:
"erscheint"
...selber schon mal durch den 1DsII / 5D Sucher geschaut? ;)

Nein, aber durch den einer Canon A-1 mit 0.83x. Von dem meiner Yashica TL weiß ich ihn nicht, ist wohl etwas kleiner.
Davon abgesehen muß man noch nie durch irgendeinen Sucher geschaut haben, um zu wissen, daß es schon für viel weniger Geld größere Maßstäbe oder alternativ 100%-Abdeckung gab.

Das Sucherbild wirkt halt im Vergleich größer, weil es eine größere Fläche hat. Aber der Abbildungsmaßstab wird wahrscheinlich nicht höher als bei der 20D liegen, was einem dann mit dem Tele faktisch kein vom Maßstab her größeres Sucherbild bringt - es ist einfach nur mehr Luft ums Objekt herum im Bild.

Erläuterungen dazu:
http://www.luminous-landscape.com/tutorials/understanding-series/viewfinders.shtml

Zitat:
"? Don't accept less than .8X magnification unless the coverage is higher than 95%. Never accept less than .7X in any case ? and accept less than .75X only if you're getting 100% coverage in return."

Natürlich sind diese Regeln nicht in Stein gemeißelt, aber danach wäre der Sucher der 5D unakzeptabel, und das für den Preis?!
 
bionet schrieb:
Aber der Abbildungsmaßstab wird wahrscheinlich nicht höher als bei der 20D liegen, was einem dann mit dem Tele faktisch kein vom Maßstab her größeres Sucherbild bringt - es ist einfach nur mehr Luft ums Objekt herum im Bild.
Ok, dann rechnen wir mal, ich geh davon aus, daß Canon hier die Sucherabdeckung werbefreundlicher in bezug auf die Kanntenlänge und nicht die Fläche angibt:

Bei angepaßter Brennweite und identischem Motivabstand für den Abbildungsmaßstab: Abbildungsmaßstab sei bei 100% SUcher und Vergrößerung 1,0 an einer KB-Kamera = V

V(1DsII) = V * 0,70 = 0,70V
V(1DII) = V * 0,72 * 1/1,3 = 0,55V
V(5D) = V * 0,96 * 0,71 = 0,68V
V(20D) = V * 0,95 * 0,90 * 1/1,6 = 0,53V
V(350D) = V * 0,95 * 0,8 * 1/1,6 = 0,48V

Und da weiter unten gewünscht noch die analogen EOS:

V(1v) = V * 0,72 = 0,72V
V(3) = V * 0,72 * 0,97 = 0,70V
V (30/300/3000) = V * 0,90 * 0,70 = 0,63V

Wenn ihr die Sucherfläche vergleichen wollt müßt ihr das ganze noch quadrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
-DaKo- schrieb:
V(5D) = V * 0,96 * 0,71 = 0,68V
V(20D) = V * 0,95 * 0,90 * 1/1,6 = 0,53V
V(350D) = V * 0,95 * 0,8 * 1/1,6 = 0,48V

Jep DaKo, ich denke Bionet hat bei seiner Überlegung den Crop vergessen. Die 5D ist damit verdammt nah an die 1 Ds MKII dran.
V(1Ds MKII) = V * 1 * 0,7 = 0,7V

Edit: Gerade der größere und hellere Sucher würde die Kamera bei Makros in der Morgendämmerung so interessant machen. Aber die ist soo teuer, schnief.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
ManniD schrieb:
Jep DaKo, ich denke Bionet hat bei seiner Überlegung den Crop vergessen. Die 5D ist damit verdammt nah an die 1 Ds MKII dran.
V(1Ds MKII) = V * 1 * 0,7 = 0,7V
Wieviel hat denn ne analoge canon zum vergleich? gab es da auch unterschiede?
 
1Knipser schrieb:
Wieviel hat denn ne analoge canon zum vergleich? gab es da auch unterschiede?

Klar gab und gibt es da auch Unterschiede. Bionet hat doch die analoge A-1 zum Vergleich herangezogen.
Ich hatte vor Uhrzeiten mal ne x-300 von Minolta, als 2. Body hatte ich von meinem Bruder dann die Baugleiche von Seagul bekommen. Die Seagul war bedeutend Dunkler, das war ganz schön nervig.

Manni
 
-DaKo- schrieb:
V(1DsII) = V * 0,70 = 0,70V
V(1DII) = V * 0,72 * 1/1,3 = 0,55V
V(5D) = V * 0,96 * 0,71 = 0,68V
V(20D) = V * 0,95 * 0,90 * 1/1,6 = 0,53V
V(350D) = V * 0,95 * 0,8 * 1/1,6 = 0,48V

Nach dieser simplen Theorie wäre also der Sucher der 1D II nicht nennenswert größer als der der 20D.

mfg
 
Ich habe den Crop nicht vergessen, ich sage, daß man ihn nicht zu berücksichtigen braucht bei möglichst langen Brennweiten. Da braucht man nur einen möglichst großen Maßstab.
Was anderes ist es natürlich bei Weitwinkel oder im Normalbereich, wo man an Crop entsprechend eine kürzere Brennweite benutzt für den gleichen Bildausschnitt.

Und zur Rechnung; der Vergrößerungsfaktor gibt die Größe des Bildes mit Normalbrennweite im Vergleich zum Bild durchs "nackte Auge" wieder. Ich überblicke das jetzt nicht ganz, aber ich habe deshalb meine Zweifel, ob man das so wie DaKo rechnen kann.

edit, um das noch mal klarer zu machen: Das Sucherbild meiner 350D bei der gleichen Brennweite ist vom Maßstab her nur wenig kleiner als das der Yashica TL, der Bildausschnitt ist halt nur enger. Das Gerede von den "kleinen Cropsuchern" stört mich deshalb etwas. Zeigt eigentlich nur, daß optische Sucher ein Prinzip der Vergangenheit sind, oder wollen wir ernsthaft eine riesige Chipfläche bezahlen, um einen augengerechten Maßstab im optischen System zu erzielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
bionet schrieb:
Und zur Rechnung; der Vergrößerungsfaktor gibt die Größe des Bildes mit Normalbrennweite im Vergleich zum Bild durchs "nackte Auge" wieder. Ich überblicke das jetzt nicht ganz, aber ich habe deshalb meine Zweifel, ob man das so wie DaKo rechnen kann.
Das ist inkorrekt, denn unsinnigerweise (in Bezug auf den fotografischen Alltag) wird die Suchervergrößerung nicht bei der Normalbrennweite bestimmt sondern bei DSLRs immer bei 50mm, egal welches Format sie haben. Daher muß man ja auch den Cropfaktor mit einbeziehen, wenn man die Suchergröße bzw. den Abbildungsmaßstab bei gleichem Bildausschnitt bestimmen möchte.

Das Sucherbild meiner 350D bei der gleichen Brennweite ist vom Maßstab her nur wenig kleiner als das der Yashica TL, der Bildausschnitt ist halt nur enger.
Das ist nicht verwunderlich, hat doch die 350D keine so kleine Suchervergrößerung mit 0,8, also fast auf einem Level mit deiner A1.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten