1Knipser schrieb:
Danke für den hinweis. ich denke langsam, dass diese entscheidung vernünftig ist. allerdings möchte ich keine nikon, wenn die leute schon mit der d70 schärfenprobleme haben. canon ist innovativer und somit eine zukunftssichere investition.
Das würde mich wundern.....und zum Thema Schärfenproblem:
gib mal "Backfokus" in die Suche ein...
D70 Aufnahmen in Standardeinstellung sind überschärft (sieht man auf Grossdrucken A2 und mehr) Canon schärft ebenfalls recht heftig...
...na und beide Hersteller bauen in ihre Kameras die Möglichkeit ein das nach eigenem Gusto einzustellen, das ist wie die Sache mit den Motivprogrammen, die Standardeinstellung nutzt auch kaum jemand ernsthaft.
Später kommt dann fast jeder zur RAW Fotografie und dann ist sowieso alles in Deiner Hand.
Der Quatsch mit Canon = zukunftssicher....kauft Ihr alle nur noch Toyota, blos weil die in den Statistiken vorne liegen? (Setze statt Toyota eine beliebige Automarke, wenn Du der Meinung bist dass bei der Aussage was anderes stehen müsste

)
und vor allem "Zukunftssicher" was muss ich mir darunter vorstellen?
a) fällt die Kamera nach 5 jahren auseinander?
b) Sterben alle Hersteller ausser Canon? (da würdet Ihr Euch aber ansehen wenn die per Monopol dann die Preise diktieren könnten)
Wenn es wirklich keine Weiterentwicklung mehr geben sollte, dann gibt es immer noch einen grossen Gebrauchtmarkt auf dem man alles bekommen kann....siehe auch Canon FD Objektive (soviel zum Thema Zukunftssicher

)
Ich gehen sowieso davon aus, dass die Zukunft nicht im Spiegelreflexbereich liegen wird, aber so 10 Jahre gebe ich den Systemen noch.
Achja: Punkt 2 nicht vergessen

der ist wichtig
...übringens: je mehr die Kameras auf professionelle Kunden abzielen umso weniger scharf werden die Bilder...beziehungsweise umso weniger schärfen die Kameras von Haus aus nach.