Wie ist es denn mit der Abdichtung der Z50?
Vergiss das mit der Abdichtung. Nachdem keine IP-Klasse angegeben ist, ist das ein Muster ohne wert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Wie ist es denn mit der Abdichtung der Z50?
Vergiss das mit der Abdichtung. Nachdem keine IP-Klasse angegeben ist, ist das ein Muster ohne wert.
Aber auf eigene Verantwortung, wie alle wettergeschützten Nikons.Meine haben auch keine IP44 oder ähnliches, Funktionieren trotzdem![]()
Meine haben auch keine IP44 oder ähnliches, Funktionieren trotzdem
Schönen Nikolaus
Haben die Z6+7 diese IP Klassifizierung?
Ich würde das mit keiner Kamera ohne zusätzlichen Schutz versuchen. Die Bedienelemente von Kameras und Objektiven sind gegen Staub nicht gut abgedichtet.Na, was ich wissen will: würde sie z.B. auf der Helgoländer Düne schlapp machen, wenn
bei Windstärke 7-8 der Sand umherwirbelt?![]()
Natürlich nicht. Keine Systemkamera ob mit oder ohne Spiegel hat diese Schutzart. Olympus gibt wenigstens eine Schutzart an: IPx1 (Schutz gegen senkrecht auftreffendes Tropfwasser). Das ist auch nicht im Entferntesten was du möchtest.Haben die Z6+7 diese IP Klassifizierung?
Keine Systemkamera ob mit oder ohne Spiegel hat diese Schutzart.
Na, was ich wissen will: würde sie z.B. auf der Helgoländer Düne schlapp machen, wenn
bei Windstärke 7-8 der Sand umherwirbelt?
Haben die Z6+7 diese IP Klassifizierung?
Und wofür steht dann die erste Ziffer?ist übrigens ein Schutzbegriff nur für die Elektrik und nicht über Schutz gegen Staub/Sand usw..
Moin, offensichtlich hat keiner meine Ironie der IP44 (ist übrigens ein Schutzbegriff nur für die Elektrik und nicht über Schutz gegen Staub/Sand usw..)verstanden![]()
Und wofür steht dann die erste Ziffer?
A
Dennoch sehe ich das Problem der mangelnden Verfügbarkeit von nativen Z-Linsen für APSC - Ja klar der Adapter funktioniert, trägt aber doch auf. Ich bin mir aktuell nicht sicher ob die Kamera dann nicht wegen der Größe doch wieder liegen bleibt...
Ich möchte mir die Z50 kaufen.Da ich weit überwiegend draussen fotografiere und dort keine Objektive wechseln möchte,dachte ich mir ,sie mit dem FTZ und einem 18-105 oder 18-140 zu benutzen.Hat das schon jemand ausprobiert,und kann sagen was dabei herauskommt?