• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z50

... dass ich das Fokus Thema, was ich leider von der D500 her kenne, an der Z6 teste, sofern das aussagekräftig ist.

Wenn wir über hier das reden, wäre ein kurzer Test nicht schlecht. :top:
18mm Nahbereich, 1x Mitte und 1x Rand sollte schon reichen.

Da das Ergebnis sicher auch zukünftige Z50 Nutzer interessiert,
singt OT gegen null. :angel:
 
Ich würde das so verstehen: tritt das Problem bei der D500 nur im Sucher auf, nicht aber im Live View, dann wird es vermutlich bei den Z gar nicht auftreten.
Aber testen ist besser als spekulieren.
 
Ich würde das so verstehen: tritt das Problem bei der D500 nur im Sucher auf, nicht aber im Live View, dann wird es vermutlich bei den Z gar nicht auftreten.

Ich glaube nicht dass man das 1 zu 1 so übertragen kann. Immerhin sind das ja zwei verschiedene AF Methoden.
D500 im Live View Kontrast AF, Z50 Phasen AF.
 
Ich würde an deiner Stelle erst mal bei der Fuji X-T20 bleiben und sehen, wie sich Nikon Z weiter entwickelt, insbesondere bei handlichen Festbrennweiten. Das Sigma 30/1,4 würde ich mit einem billigen Adapter manuell an der Fuji nutzen.

ja da hast du wohl recht, ich habe ja keinen Stress die Bildqualität ist sehr gut bei der Fuji. mal sehen wie sich Nikon mit Z Mount schlägt
 
Habe mal bei Nikon angefragt warum das Referenz-Handbuch nur in Englisch
zum runterladen bereitsteht.Ich wollte eigentlich eine z50 verschenken,in der Familie wird aber nur Französisch+ Deutsch gesprochen.
Die Antwort von denen beim Kauf wäre doch ein Handbuch dabei.Mit dem kann aber ein Anfänger aber nichts anfangen,es ist vollkommen unbrauchbar.

einen Ersatz Akku und Sonnenblenden für die Kit Objektive sind ebenfalls nicht zu bekommen.
 
mich wundert dass das 18-35 1:1,8 noch keiner an der Z6/7 getestet hat hier ausm Forum. Das war das erste das ich an die Z7 geflanscht habe.

mein exemplar funktionierte an der geborgten Z7 ohne fehlfokus bis an den rand.

prinzipiell mit dem liveview af meiner d500 vergleichbar..
Durch den Sucher fokussiert verhält es sich an der D500 aber mit fehlfokus je weiter man an den Rand geht mit den Messfelder. also leider normal für das Objektiv.

wird sich vermutlich bei der Z50 wie bei den Z6/7 verhalten nehme ich an.
 
Habe mal bei Nikon angefragt warum das Referenz-Handbuch nur in Englisch
zum runterladen bereitsteht.Ich wollte eigentlich eine z50 verschenken,in der Familie wird aber nur Französisch+ Deutsch gesprochen.
Die Antwort von denen beim Kauf wäre doch ein Handbuch dabei.Mit dem kann aber ein Anfänger aber nichts anfangen,es ist vollkommen unbrauchbar.

einen Ersatz Akku und Sonnenblenden für die Kit Objektive sind ebenfalls nicht zu bekommen.



guckst du: Manuel de référence (instructions complètes)

https://downloadcenter.nikonimglib.com/fr/products/526/Z_50.html
 
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit die Z50 (und auch die großen Schwestern Z6/Z7) ein bisschen in die Hand zu nehmen.

Mir hat Ergonomie wirklich sehr zugesagt, lag mir sehr gut in der Hand (ich habe große aber sehr schlanke Hände). Vom elektronischen Sucher war ich auch relativ angetan, klar kein Z6 Niveau aber durchaus noch immer gut!

Das kleine 16-50 Kit ist wirklich schön leicht, allerdings finde ich den Zoomring fast schon grenzwertig klein. Sollte die Schärfe überzeugen können aber sicher eine ganz schöne Linse zum Wandern oder andere Anlässe, bei denen man wirklich wenig Gewicht braucht. (Ich finde eh, dass so manches Kit Zoom ala 18-55 schlechter geredet wird als es ist. Ich mache bis heute mit meinem 18-55 VR durchaus tolle Fotos. Klar Lichtstärke kann es wirklich nicht bieten.)

Das 50-250 hat auch eine angenehme Größe und hat einen wertigen Eindruck gemacht. Es war in meinen Augen kleiner, als die Bilder es wirken liesen.

Da es nach den bisherigen Rückmeldungen durchaus möglich ist, dass das Sigma 18-35 1.8 auch an der Z50 korrekt fokussiert, ist die Z50 für mich dann tatsächlich eine Option.

Im Grunde meines Herzens würde ich eine Z6 mit einigen Annehmlichkeiten mehr, sicher noch bevorzugen, aber das geht einfach doch in Geldbereiche, die momentan einfach doch noch zu viel des Guten sind.
 
Guten Morgen,

ich überlege ernsthaft die Z50 anzuschaffen, als Ersatz für die D5100.

Insbesondere die Features einer DSLM (Focus Peaking, Horizont etc) reizen mich. Dazu kommt die generelle technische Verbesserung (ein paar mehr Pixel, Augen AF, neuer Sensor+Prozessor ...).

Was mich noch abhält: Eigentlich würde ich mich gern ein wenig verkleiner und erleichtern (also Hardwaretechnisch :p ). Da es aber nur 2 native APSC Z-Mount Linsen gibt und die Vollformat Objektive nach Anschaffung der Kamera zunächst außerhalb finanzieller Reichweite stehen muss und würde ich auch gern meine F-Mount Linsen weiternutzen.

Ist rein vom Body her zumindest eine gefühlte (die Specs und Daten kenne ich, der Vorteil Z50 ggü. D5100 ist nur marginal auf dem Papier) Verbesserung möglich ? Fühlt es sich besser / leichter / kleiner an ? Und wie verhält sich die Situation mit dem FTZ Adapter ?

Ich weiß dass es sich dabei um ein subjektives Gefühl handelt, ich hätte dennoch gern eure Eindrücke dazu gelesen. Natürlich werde ich einen Vergleich im Laden machen, das geht aber erst wenn das Demo-Modell vor Ort ist :grumble: Nikon scheint bzgl. Lieferung zu Calumet nicht hinterher zu kommen...
 
Das Sigma 10-20 f3,5 ist an der z50 sehr gut,die anderen gehen bis auf das
Tamron 70-200 alle.Meine D 500 bleibt jetzt meistens zu Hause.Die z50 kann
bis auf den Focus alles besser.
 
@DZGR:
Mein Eindruck, zugegeben subjektif: Dei Z50 ist meine erste Nikon, die sich vor dem Bauch getragen so klein anfühlt. Der Tragegurt ist in etwa über dem Schwerpunkt befestigt, die Kamera liegt somit mit der gesamten Rückseite am Körper an. Selbst die J5 trägt sich (für mich) unangenehmer, der Schwerpunkt liegt weiter vorn, nur die untere Kante drückt beim Tragen gegen den Körper. Bei D500, Z6 usw ist das noch ausgeprägter.
Die ausgewogene Ergonomie beim Tragen lässt die Z50 nochmal deutlich kleiner und leichter erscheinen als sie von den Specs her ist. ICH empfinde den Unterschied zu meiner (verblichenen) D5200 Sehr deutlich.
Beim AF verbesserst du dich, von der D5100 kommend, sehr spürbar.
Beste Grüsse
Hartmut
 
Das Sigma 10-20 f3,5 ist an der z50 sehr gut,die anderen gehen bis auf das
Tamron 70-200 alle.Meine D 500 bleibt jetzt meistens zu Hause.Die z50 kann
bis auf den Focus alles besser.

Das 70-200 "geht nicht" an der Z50 heißt:
a) funktioniert nicht ? oder
b) ist vom Handling her grenzwertig bis unmöglich ?

Danke für die Rückmeldungen schonmal, das bestätigt auch meine Eindruck aus Videos und von Bildern sowie dem allgemeinen Tenor hier im Forum..
 
Wie ist es denn mit der Abdichtung der Z50?

Ich habe gelesen, dass sie es sein soll, die Objektive allerdings nicht?

Wo anders meine ich aber gelesen zu haben, dass das Batteriefach nicht abgedichtet ist...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist rein vom Body her zumindest eine gefühlte (die Specs und Daten kenne ich, der Vorteil Z50 ggü. D5100 ist nur marginal auf dem Papier) Verbesserung möglich ? Fühlt es sich besser / leichter / kleiner an ? Und wie verhält sich die Situation mit dem FTZ Adapter ?

Ich habe ja eine D5100 und hatte neulich eine Z50 in der Hand. Vom Gefühl her ist sie ein bisschen handlicher und liegt vor allem deutlich besser in der Hand. Auch das Tastenlayout ist besser und somit sehe ich die Z50 bei der Gesamtergonomie deutlich vorne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten