• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z50

Das könntest du mit ein bisschen Interesse an der Sache in 15 sec googeln :rolleyes:

Aber damit du nicht vollkommen überforderst bist.
Der FTZ kann gar keinen Stangenantrieb.
Objektivkorrektur funktioniert bei jedem Objektiv. egal von welchem Hersteller und sogar ohne Chip, wenn es um die Vignettierungskorrektur. Verzeichnungskorrektur geht nur bei Nikon-Objektiven, was im konkreten Fall aber egal wäre weil Makros praktisch keine Verzeichnung haben.
 
Hallo,
würde eigentlich ein Tamron 60mm f2 Macro an der Z50 zusammen mit dem FTZ Adapter funzen?

(Hab die Sache mit eigenem Fokusmotor oder Stangenantrieb irgendwie wieder aus den Augen verloren...)

Allerdings würde die automatische Objektivkorrektur nicht funzen, weil es ja kein Nikon ist, oder?



Danke

Schreib Tamron an und frag nach. Das ist die sicherste Lösung. Irgendwo auf der Homepage soll es auch Kompatibilitäts Angaben geben.
 
Tamron 60mm F/2 funktioniert bei mir tadellos auf Z50 mit FTZ.
 
Irgendwo auf der Homepage soll es auch Kompatibilitäts Angaben geben.
Die gibt es hier: Irgendwo

Wenn es die Version mit Motor ist (ich glaube, es gab dieses Objektiv mit und ohne Motor), dann steht es zwar nicht in der Liste, es wäre aber doch einen Versuch wert. Nicht alle Objektive, die nicht in der Liste stehen, funktionieren tatsächlich nicht.

Ich würde es einfach bei einem Händler ausprobieren.

Edit: Walter war schneller. Es bleibt noch die Frage, ob das Objektiv - wie das von Walter - einen Motor hat.
 
Die gibt es hier: Irgendwo

Wenn es die Version mit Motor ist (ich glaube, es gab dieses Objektiv mit und ohne Motor), dann steht es zwar nicht in der Liste, es wäre aber doch einen Versuch wert. Nicht alle Objektive, die nicht in der Liste stehen, funktionieren tatsächlich nicht.

Ich würde es einfach bei einem Händler ausprobieren.

Edit: Walter war schneller. Es bleibt noch die Frage, ob das Objektiv - wie das von Walter - einen Motor hat.

Hat keinen Motor.
 
Ist hier eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, dass es bei der Z50 den Menüpunkt "Akkudiagnose" nicht mehr gibt?
Liegt der woanders als im "Schraubenschlüssel" Menü oder ist der schlicht und einfach vergessen worden?
 
Bei mir steht der Urlaub an und eine kleine Kamera für paar Fotos wäre nicht schlecht. Keine Lust auf die Handyfotos mehr.

Die D850 für die Stadt ist mir ein wenig zu groß.

Paar Fragen zu der Z50

1) Videofunktion 1080p reicht mir, taugt die was ? Möchte auch an den Spots hier und da mal ein Video von den Tieren machen

2) Serienbildfunktion. Bei 11fps wird man sicher blackouts haben, sind die vergleichbar wie bei einer DSLR oder eher wie bei der Z6 ( nicht wirklich brauchbar ? )
 
2) Serienbildfunktion. Bei 11fps wird man sicher blackouts haben, sind die vergleichbar wie bei einer DSLR oder eher wie bei der Z6 ( nicht wirklich brauchbar ? )

Die sind wie bei der Z6. Und genauso braucht es ein bisschen bis man im Sucher was sieht beim Einschalten. Für´s Knipsen auf Städtereisen würde es mich jedenfalls nicht stören. Aber da brauche ich auch keine 11fps.
 
Die sind wie bei der Z6. Und genauso braucht es ein bisschen bis man im Sucher was sieht beim Einschalten. Für´s Knipsen auf Städtereisen würde es mich jedenfalls nicht stören. Aber da brauche ich auch keine 11fps.


Gedacht war, der z50 vielleicht ein 300mm pf +tc14 zu spendieren. Nur für Städtetrip wäre die mir zu teuer.
Paar Reviews sagen, Tracking wäre gar nicht mal so schlecht bei der Kamera. Einige haben auch ihren Hund ( rennend ) fotografiert und waren vom AF angetan. Bei der Z6 sollen die Blackouts störend sein für die Motivverfolgung ( was man so liest )
 
Moin,

aus "was man so liest" zu schließen ist immer etwas suboptimal - ich kann nur empfehlen, es mal auszuprobieren. Die 6 und 50 unterscheiden sich in der Tat nicht sehr, also wäre es egal, an welcher man es probiert.
 
@Tom @mb124

Vielleicht sollte ich mir mal eine leihen. Habe 2-3 gefragt gehabt ( fotografieren auch Wildlife ) und die meinten, es wäre mit der D850 wesentlich angenehmer als mit der Z6. Ausleihen kostet nicht so viel, also werde ich das mal nächste Woche in Angriff nehmen. Danke
 
Vielleicht solltest du dir erst mal über das Anforderungsprofil klar werden.

Außer dem Firmennamen haben die D850 und die Z50 nicht viel gemeinsam. Sie haben unterschiedliche Aufnahmeformate und adressieren verschiedene Zielgruppen.

Die Aufnahmeformate wirken sich dann auch auf die Objektivauswahl aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten