• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z50

Vielleicht solltest du dir erst mal über das Anforderungsprofil klar werden.

Außer dem Firmennamen haben die D850 und die Z50 nicht viel gemeinsam. Sie haben unterschiedliche Aufnahmeformate und adressieren verschiedene Zielgruppen.

Die Aufnahmeformate wirken sich dann auch auf die Objektivauswahl aus.



Wir haben eine D7500 und 2x D850 hier. Wir haben diverse aps-c Objektive ( Nikon 10-24mm / Sigma 17-70mm /35mm Nikon ) Primär war die z50 +16-50mm + 35mm f1.8 gedacht im Urlaub paar Fotos zu machen. Frau beim fotografieren, City usw. In der Stadt möchte ich nicht die 7500 oder D850 mitschleppen. Augen AF finde ich für solche Aufnahmen sehr praktisch. Klar geht auch ohne, aber so ist entspannter
Mein Gedanke war halt, taugt die auch was für Wildlife. Mit einem 300mm pf wäre das eine schöne leichte Kombi und ich könnte entspannt mit dem Rad an einige Stellen fahren, wo mir die 300mm reichen.
 
Wir haben eine D7500 und 2x D850 hier. Wir haben diverse aps-c Objektive ( Nikon 10-24mm / Sigma 17-70mm /35mm Nikon ) Primär war die z50 +16-50mm + 35mm f1.8 gedacht im Urlaub paar Fotos zu machen. Frau beim fotografieren, City usw. In der Stadt möchte ich nicht die 7500 oder D850 mitschleppen. Augen AF finde ich für solche Aufnahmen sehr praktisch. Klar geht auch ohne, aber so ist entspannter
Mein Gedanke war halt, taugt die auch was für Wildlife. Mit einem 300mm pf wäre das eine schöne leichte Kombi und ich könnte entspannt mit dem Rad an einige Stellen fahren, wo mir die 300mm reichen.

Hmm, wenn Du die D7500 hast, bist Du doch schon gut für Wildlife aufgestellt. Der Sensor ist (wahrscheinlich) der gleiche, der AF dürfte nicht schlechter sein als der der Z50 und Du hast denselben Cropfaktor von 1.5. Ich würde für Wildlife allerdings die D850 mitnehmen wegen des überlegenen Autofokus.
Also bleibt noch der Street oder People Photography Teil und da finde ich die z50 lohnenswert, zumal Du auch schon DX-Linsen hast.
 
Nutzt jemand von den Z50er-Fans mit FTZ die AF-P Objektive 18-55 und 10-20?

35 1.8 DX?

50 1.4G?

85 1.8G?

Welche Erfahrungen gibt es dazu? (Außer dass der Adapter die Objektive voluminös macht)
Danke vorab!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nutzt jemand von den Z50er-Fans mit FTZ die AF-P Objektive 18-55 und 10-20?

35 1.8 DX?

50 1.4G?

85 1.8G?

Welche Erfahrungen gibt es dazu? (Außer dass der Adapter die Objektive voluminös macht)
Danke vorab!!
35 1.8 DX und 10-20 AF-P laufen perfekt. 1:1 wie an der D7500, nur eben unabhängig von Sucher/LCD Betrieb, während die D7500 im LiveView ewig zum Fokussieren brauchte. Die anderen habe ich nicht, werden es aber genauso tun.
Beim Adapter immer bedenken: Z50 mit Adapter hat nicht mehr Gesamttiefe als die DSLRs. Man verliert vielleicht einen Vorteil der Zs aber hat auch keinen Nachteil in dieser Hinsicht.
 
Beim Adapter immer bedenken: Z50 mit Adapter hat nicht mehr Gesamttiefe als die DSLRs. Man verliert vielleicht einen Vorteil der Zs aber hat auch keinen Nachteil in dieser Hinsicht.
Das stimmt nicht ganz. Der Sensor der Z50 liegt weiter vorne, weswegen die Kombi Z50 (oder Z6/7) + Adapter + Objektiv länger ist als dasselbe Objektiv direkt an der Spiegelreflex. Mehr als drei bis vier Millimeter dürften das aber nicht sein. In der Praxis ist dies vernachlässigbar. Weniger vernachlässigbar ist, dass die kleine Spiegellose mit Adapter und Objektiv leicht kopflastig wird und oft lange nicht so gut in der Hand liegt wie dasselbe Objektiv an der Spiegelreflex (meine Erfahrung mit kleinen Fujis und adaptierten Nikon-Objektiven).
 
Weniger vernachlässigbar ist, dass die kleine Spiegellose mit Adapter und Objektiv leicht kopflastig wird und oft lange nicht so gut in der Hand liegt wie dasselbe Objektiv an der Spiegelreflex (meine Erfahrung mit kleinen Fujis und adaptierten Nikon-Objektiven).
Ist das nicht nur ein sorgsam gepflegter Forenmythos?

Wenn die linke Hand unter der Kamera liegt mit den Fingern am Objektiv und die rechte Hand am Griffwulst, wie soll man dann irgendeine Lastigkeit spüren?
 
Das stimmt nicht ganz. Der Sensor der Z50 liegt weiter vorne, weswegen die Kombi Z50 (oder Z6/7) + Adapter + Objektiv länger ist als dasselbe Objektiv direkt an der Spiegelreflex. Mehr als drei bis vier Millimeter dürften das aber nicht sein. In der Praxis ist dies vernachlässigbar. Weniger vernachlässigbar ist, dass die kleine Spiegellose mit Adapter und Objektiv leicht kopflastig wird und oft lange nicht so gut in der Hand liegt wie dasselbe Objektiv an der Spiegelreflex (meine Erfahrung mit kleinen Fujis und adaptierten Nikon-Objektiven).
Gut, das mit dem paar mm stimmt. „Kopflastiger“ war auch meine Angst, aber der sehr tiefe Griff sorgt z.B. gegenüber der D3xxx und D5xxx für ein besseres Balance-Gefühl mit dem Sigma 18-35 o.ä.
Mit der D7500 nimmt es sich für mich wenig, wobei die nervige Platzierung des Fn1(?) Buttons der D7500 das Griffgefühl für mich wieder schlechter macht. Mag natürlich alles subjektiv sein, aber mit meinen großen Händen bei knapp zwei Meter ist das so.
 
Hallo zusammen,
wie sind den eure Erfahrungen mit dem Laden per USB? Wie viel "Strom" kann die Z50 aufnehmen und wie lange dauert das Laden ab dem Punkt wenn die Kamera keine Fotos mehr machen will.
 
Ist das nicht nur ein sorgsam gepflegter Forenmythos?

Wenn die linke Hand unter der Kamera liegt mit den Fingern am Objektiv und die rechte Hand am Griffwulst, wie soll man dann irgendeine Lastigkeit spüren?
Das hängt auch von der Größe deiner Hände ab und von der Kamerahaltung, die du dir angewöhnt hast, und ein Stück weit ist es auch Geschmackssache. Ab einem gewissen Gewicht und Durchmesser stört es mich, aber das muss nicht jeden stören. Probier es aus, und dann weißt du wie es bei dir ist.
 
Wer sich über vermeintliche Kopflastigkeit beschwert, offenbart damit, dass er/sie keine Ahnung hat, wie man eine Kamera korrekt hält.
 
Ich hatte mein Tamron 70-200, 2.8 G2 mittels Adapter an meiner Z6 und an der 50 montiert und hatte bei keiner der beiden Kameras das Gefühl das sich das ganze frontlastiger anfühlt. Auch fühlt es sich nicht anders an als an meiner früheren D7200. EIne Hand ist unter dem Objektiv und die andere am Griff. Seh jetzt da kein grosses Problem. Ich muss jetzt nicht gefühlt bei der Z50 mehr mit der linken Hand am Objektiv festhalten als bei der Z6. Auf dem Stativ werden die grösseren Objektive so oder so am Objektiv geklemmt.
Die Kamera ist durch den FTZ auch nicht viel Länger als an meiner früheren D7200. Habe nicht genau gemessen, aber hier sieht man den Unterschied:
http://j.mp/2SHSDP2

Den einzigen Unterschied den ich merke, ist dass die Z6 besser in der Hand liegt als die Z50. Dies liegt aber nur am grösseren Griff. Für die Grösse liegt die Z50 sehr gut in der Hand. Im Vergleich zur Konkurrenz (Sony A6xxx) sind das Welten. Auch der bessere und mittig liegende EVF macht an der Z50 mehr Spass (zumindest mir).
 
Hi,

ich bin ein kleiner Tele-Junkie und hab aktuell das Sigma 150-600, 50-500, 70-200 2,8 an meiner D5300. meine liebsten Objekte sind Vögel und Hunde, konnte mit der Kombination schon schöne Bilder schießen.

Nun denke ich aktuell über einen neuen Body nach, die Z50 gefällt mir erst mal von den technischen Daten. Dass ich an diesem Body (wie auch an der D5300) die Objektive nicht ohne Unterstützung hängen lassen sollte, erklärt sich von selber ;)

Nun meine Frage:
hat jemand schon mal solche Superzoom-Objektive an der Z50 gehabt? Wie sieht es mit dem Autofokus bei sich stark bewegenden Objekten, kommt der da sauber hinterher? Wie schnell ist der Fokus so im Vergleich zu einer D5xxx?

Danke
 
Hi,


Nun meine Frage:
hat jemand schon mal solche Superzoom-Objektive an der Z50 gehabt? Wie sieht es mit dem Autofokus bei sich stark bewegenden Objekten, kommt der da sauber hinterher? Wie schnell ist der Fokus so im Vergleich zu einer D5xxx?

Danke

Hab dir schon ab dem Punkt "gespult" an dem er zum Autofokus was sagt :)

https://youtu.be/1Yu_e1jM8pE?t=1168

Für deine Anforderung - Objekte sind Vögel und Hunde - wäre eine D7500 die bessere Kamera.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch der bessere und mittig liegende EVF macht an der Z50 mehr Spass (zumindest mir).
Gerade der ganz links angeordnete Sucher bei Sony, ist doch eigentlich ganz angenehm. Endlich keine platt gedrückte Nase mehr auf m Display;)
Aber Handgriffe bauen ist wirklich keine Sony Stärke, egal ob nun A7 oder A6x00
 
Das sieht man wie verschieden die Geschmäcker sind. ;) Ich schaue mit dem linken Auge durch den Sucher, da spielt es mir keine Rolle. Ich empfinde es als angenehmer das der Sucher in der Flucht des Objektives ist.

Die Ergonomie einer Kamera ist ja auch von der Person abhängig. Die Sonys passten mir nicht wirklich. Ausser der A6600 mit dem neuen Griff, die liegt schon deutlich besser in der Hand... aber das Sony Menü bleibt. Happig ist da der Preis, dafür hatte ich mit die Z6 gekauft. ;)
 
also ich war letztens endlich mal mit meinem 60-600 und der z50 auf nem hundeplatz. auf einen zulaufende hunde (in dem fall unter anderem Barsoi) sind kein thema.
trifft sauber.
Ausschuss hatte ich nicht bzw. genau 2 bilder wo ich mich ne Zeit lang mit dem 3d tracking herumgespielt habe.

Der elektronische Sucher ist auch nicht so störend wie erwartet wenn man mit der Kamera beispielsweise in seitlicher bewegung mitzieht.

hätte mir eigentlich weniger erwartet aufgrund dessen was man im netz so liest.

meine d500 ist dadurch nur kurz für n paar vergleichsfotos drangekommen.

ist meiner meinung bei guten Lichtverhältnissen vergleichbar. wie das aussieht wenns dunkler wird kann ich noch nicht beurteilen.
 
Die Kamera ist durch den FTZ auch nicht viel Länger als an meiner früheren D7200. Habe nicht genau gemessen, aber hier sieht man den Unterschied:
http://j.mp/2SHSDP2
Wenn du dort die Entfernung von der Sensorebenenmarkierung bis zur Vorderkante des Objektivs misst, so sind das bei der Z50 0,5cm (bei meinem Monitor) weniger als bei der D7200, obwohl es gleich sein müsste. Camerasize gibt zwar einen schnellen ersten Eindruck, aber so ganz exakt sind die Bilder dann doch nicht.

ich bin ein kleiner Tele-Junkie [...]

Nun denke ich aktuell über einen neuen Body nach, die Z50 gefällt mir erst mal von den technischen Daten.
Ich rate bei den Anforderungen zur Spiegelreflex, da die Kombination von Kamera und schwerem Objektiv besser in der Hand liegt. Da aber die Geschmäcker verschieden sind, empfehle ich, nimm eines von deinen Objektiven mit zum Fotohändler und probiere aus, wie gut sich das halten lässt.
 
Ich mache es jetzt ganz anders, Nikon bietet für die Z50 ein Experience Kit an, Z50 + beide Objektive + FTZ. hab ich mir gerade in Dresden reserviert, hole ich mir morgen ab und probiere über's Wochenende. Kostet mich 99€, werden mir auch verrechnet, wenn ich das dann beim Nikonpoint kaufe. Wird wohl zu 99% der mediamarkt immer noch preiswerter sein :rolleyes:

Auf jeden Fall besser, als blind das Teil zu kaufen

Beim Handling gehe ich davon aus, das es vollkommen egal ist, ab ich hinten dran eine kleine DSLR habe oder die F50 mit dem FTZ, das Hauptgewicht ist eh das Objektiv. Das 150-600 wiegt mal so schlappe 2,5kg, macht eine gute Halsmuskulator :cool::top:
 
So, habe mir die Z50 mal übers Wochenende angeschaut und genutzt, was soll ich sagen, ist nicht so 100% meins, somit werde ich sie auch nicht kaufen.

Eindruck
Die Kamera an sich wirkt erst einmal zierlich, denke aber mit einer optionalen Silikonhülle noch ok. Sie regiert schnell, der elektronische Sucher ist kein Nachteil, für mich eher ein Vorteil (ich bin manchmal zu bl.. meine Bilder auf dem Monitor zu prüfen, sondern behalte den Blick auf das Objekt immer durch den Sucher bei. Hat mich schon ab und an schöne Bilder gekostet, die einfach viel zu dunkel oder wegen zu langer Belichtungszeit unscharf waren).

Kompatibilität
Natürlich gleich mal alle meine Objektive getestet, alle Sigma haben auf Anhieb sauber funktioniert, auch ohne Firmewareupgrade. Und da ist z.B. auch ein älteres Modell 50-500 bei, wo der Nikonservice noch Bedenken hatte

Handling
von der D5300 kommend gab es für den ersten Test nicht viel zu üben, alles fast wie gewohnt. Kann auch den hier im Thread erwähnten Nachteil, dass der Fokus nicht per JoyStick verschoben werden kann, nicht nachvollziehen. Funktioniert einfach. Der Auslöseknopf war nach meinem Gefühl leichtgängiger als bei meiner D5300, der Fokuspunkt war zwar zu finden, aber ich würde mir einen deutlicheren Übergang zum Auslösen wünschen.

Objektivwechsel
Beim Objektivwechsel kam es zu kurzen Rückmeldung von diesen (bei eingeschalteter Kamera), so dass ich denke, dass der optische Stabilisator aktiv war, was natürlich sehr ungünstig ist. Ansonsten wie gewohnt, nur mit dem doppelten Bajonette dank FTZ muss man sich umgewöhnen.

Fokusierung
Grundsätzlich relativ flott, auch wenn es nicht das von der DSLR bekannt zack und fertig ist. Konnte schöne Fotos mit meinem Sigma 150-600 und rennenden Hunden erzeugen, ca 90% waren trotz schneler Wechsel der Entfernung scharf. Was ich nicht gefunden habe, ist der §D-Fokus, so dass wirklich immer die Mitte scharf war, was bei mir die Hauptursache für die Unschärfen war.
ABER: Wie erwartet wurde ist die Fokusierung im Dämmerlicht unter aller .........., gerade am langen Ende der Teleobjektive. Wenn man eine DSLR gewöhnt ist, ist das Pumpem ein sehr starker Grund, die Kamera nicht zunehmen

Bildqualität
ich glaube dazu muss ich nichts sagen, die ist einfach sehr gut. Was mir negativ auffiel, obwohl als Helligkeit +0,7 (Shutterpriorität mit 1/800 am 150-600) und die Helligkeit Mittenbetont eingestellt war, waren Objekte am Himmel eher schwarz vor einem grauen Hintergund. Bei diesen Bilden viel dann auch das negativste auf - Staub auf dem Sensor, ich hatte ein Staubkorn fast mittig und ein kleines Haar am Rand auf dem Sensor, dies darf der Nikonservice reinigen, ich vergreife mich bei einer Frendkamera da nicht dran. Und nein, hab das Objektiv nicht im Sandsturm gewechselt, aber natürlich in freier Natur

Akku
ich hab am Samstag Vormittag meine kleine Session gemacht, das waren rund 2h und gute 800 Bilder. Somit habe ich die angegebene Bildzahl um ein vielfaches übertroffen, habe aber auch viele Serienbilder gemacht (90%). Denke mal, es ist ehereine Frage der Zeit als der Anzahl der Bilder, bis der Akku leer ist. die Hauptverbraucher dürften wohl der Sensor und der Monitor sein, welche beide dauerhaft aktiv sind. Mir ist schon vorher aufgefallen, dass der Monitor lange benötiogt um abzuschalten. Wenn ich mir überlege, meine D5300 liegt teilweise wochenlang eingeschaltet da, um dann für ein paar schnelle Schüsse zu hause einfach genutzt zu werden. Das würde wohl bei der Z50 nicht so funktionieren

Zusammenfassung:
Die Z50 ist für mich eine Bridge-Kamera (ich hatte vor der D5300 über die Jahre 3 Modelle davon und war bis dahin immer zufrieden) mit wechselbarem Objektiv und größerem Sensor, mit all den Vor- und Nachteilen einer Bridge. Klarer Nachteil ist das Fokusieren bei schwachem Licht und der Wechsel der Objektive ohne geschützten Sensor. Vorteil für mich ist der elektronische Sucher, der einfach mehr Informationen mir zur Verfügung stellen kann, inklusive der Vorschau der geschossenen Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten