• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was redet du da? Nichts von dem was du zur D7000 geschrieben hast kannst du mit belastbaren Zahlen belegen! Wenn du dir Amazon als weichen Indikator nimmst, weltweit, ist die d7000 ein sehr erfolgreiches Modell.
 
Erstaunlich wie wieder einmal alle auf MP abfahren...

Kauft Euch am besten ein Nokia Handy :lol:...

Hat sich irgendjemand schon mal Gedanken darüber gemacht, warum die D4 eine andere MP Zahl hat als die D800? Und zwar vehement anders!

Die D7000 ist nicht gerade eine richtiger Verkaufskönig, genau deswegen benennt sie Nikon auch nicht als DX Headliner. Hat sich schon mal jemand gefragt warum?

Sie ist weder Nachfolger der D300 (s), nicht einmal der so erfolgreichen D90 und mit der direkten Konkurrenz kann sie nicht mithalten (Canon 60D), wobei mich die technischen Kennzahlen nicht interessieren, weil sie von den Verkaufszahlen her nicht mithalten kann.

Das alles schreit förmlich nach einem neuen Topmodell in der DX Sparte für ca. 1.500,-, wie das Kind dann genannt wird, ist doch egal.

Wird diese Sparte nicht besetzt, hat Nikon seine Hausaufgaben nicht gemacht.

"Der Gerät" würde ich übrigends eher D400 als D7100 nennen. Das Modell mit dem besseren Ruf am Leben erhalten, wobei der Inhalt Banane ist, selbst wenn es technisch ne D7100 ist.

Das stimmt ja überhaupt nicht.

Die D7000 bringt gegenüber der D90 mehr MP, mehr Dynamik-Umfang, ein verbessertes AF-Modul (schneller) und mehr FPS, einen 100%-Sucher.

Gegenüber der D300s ist einer der wenigen Unterschiede wohl lediglich der, dass sie ein "kompaktes Gehäuse" bringt und somit weniger Direktzugriffstasten.

genau so gut könnte Nikon auf dieser Schiene weiterhin fahren.
Immerhin gabs noch nie so viel Leistung zu diesem Preis.
Da kann keine 60d, welche zwar im gleichen Preissegment nicht mithalten.

Und genau das könnte auch die evt. längerfrstige Ausrichtung des DX-Segmentes werden.
Viel Leistung in sehr kompakten Gehäuse.
Da kanns durchaus sein, dass Nikon KEIN Nachfolger im grösseren Gehäuse mehr bringen wird im DX-Fromat.
KANN... Kann aber auch anders aussehen und Nikon bringt trotzdem wieder einen Nachfolger für die D300s.
Im Moment scheint aber kaum was dafür zu sprechen, dass Nikon hier was bringt in nächster Zeit.
Zudem genau auf gleicher Stufe darüber Diskutiert wird, ob Nikon "unterhalb der D800" noch eine weitere KB präsentiert.
Die hätte etwa die Performance-Daten einer erwarteten D400 (wohl mit weniger Auflösung als die bisher spekulierten 24MP). Aber die FPS, AF-Leistung, Erwartung an die Grösse des Gehäuses... AUSSER der Crop-Faktor, der würde entfallen.

Keine Ahnung... aber was sollte die D400 bringen, was eine D7000 nicht auch schon hat. Geschweigen den, was einen Nachfolger der D7000 nicht dann auch noch bringen könnte?

Nur schon die Sucherabdeckung war früher ein Indiz für die Spitzen"-MOdelle.
Das bringt selbst die D7000.
6FPS, AF-Modul... gegenüber früher sieht dies Konfig nach "spitze" aus.
Natürlich könnte man den Crop auf 12FPS aufblasen... wird Nikon aber nicht tun.
Natürlich könnte Nikon den Sony 24MP-Sensor nehmen... ob das Nikon macht?
Glaube ich nicht dran.

Da werden wir uns überraschen lassen müssen.
Nikon weiss selbst nach der D300s und der Einführung KB, jetzt mit der D800, nach wie vor immer wieder zu überraschen.
 
wie macht das die Sony aus 24MP ihre 12FPS heraus ziehen?
 
Ohne Spiegel und dann auch nur bis der Buffer voll ist.

Quelle: Imaging resource
Im sinnvollen Continuous mode bei Large Extra Fine JPEG schafft die a77 8.00 frames per second, nach 15 ist schluss und danach gehts weiter mit 1.14 fps.

Wie sinnvoll das einsetzbar ist kann sich jeder selbst ableiten. Wie gut dabei kontinuierlich der Fokus nachgeführt wird ist noch ein ganz anderer Punkt.

Auf dem Papier sehen die 12fps schon nett aus im Vergleich zu "brauchbaren" 11 fps ist das am Ende des Tages "mager".
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung... aber was sollte die D400 bringen, was eine D7000 nicht auch schon hat. Geschweigen den, was einen Nachfolger der D7000 nicht dann auch noch bringen könnte?

in meinen augen ist diese frage ganz simpel zu beantworten...ein profigehäuse mit DX.

gibt mit sicherheit viele leute die mit D3/4 unterwegs sind und als zweite/backup-kamera eine DX kamera brauchen. von den semi-pros bzw. den ambitionierten amateuren ganz zu schweigen. im dem feld würde ich auch mich verorten. wenn man einmal ein "großes" gehäuse benutzt hat (habe die D200) ist es schon ein riesen rückschritt zu den "kleinen" gehäusen wie sie etwa die D7000 hat.

für mich gilt: eine D7000 in einem gehäuse der D300s und ich würde sofort zuschlagen ;)
 
ich sehe persönlich keine CHance für so einen Body... nicht weil es keine Chancen auf dem Markt hätte.
Sondern weil Nikon nicht die Wohlfahrt ist.

Und wenn Nikon für dieses Gerät 2500CHF verlangen würde, wäre das geheule auch wieder gross.
Die Preisvorstellung die Ausführung solch einer Kamera stimmen irgendwie meist dann schon nicht zusammen.

Wohl auch desshalb hat Nikon bis jetzt auf einen solchen Body im DX verzichtet. Sie hätten ihn schon lange bringen können.
Aber werden sie wohl nicht... das KB hat dieses Segment nun übernommen.
 
ich sehe persönlich keine CHance für so einen Body...

das eine D7000 im D300er Gehäuse geben wird schätze ich auch als höchst unrealistisch ein. dabei ging es nur um meine ganz persönliche wunschvorstellung
.
aber dennoch sehe ich einen markt für eine kamera mit professionellem gehäuse und DX. gegenüber der D7000 müssten es dann natürlich noch ein paar verbesserungen bzw. steigerungen geben, keine frage.
 
Das stimmt ja überhaupt nicht.

Gegenüber der D300s ist einer der wenigen Unterschiede wohl lediglich der, dass sie ein "kompaktes Gehäuse" bringt und somit weniger Direktzugriffstasten.



Keine Ahnung... aber was sollte die D400 bringen, was eine D7000 nicht auch schon hat. Geschweigen den, was einen Nachfolger der D7000 nicht dann auch noch bringen könnte?


was heißt hier "lediglich" - genau dieses ist für viele Leute der wesentliche Punkt.
Genau da braucht die D400 eben nur ein besseres, qualitativ höherwertiges Gehäuse + Verarbeitung und schon ist die D400 da.
Du schätzt einfach den Wert von einen höherwertigen Gehäuse, zu gering ein.

LG
Mal sehen
 
Da die D7000 gegenüber D90 zu D300 auch im Gehäuse zugelegt hat (100%-Sucher, Ai-Kupplung, mehr Metall im Gehäuse...) wird eine D400 (neben den D300-Tugenden) auch in der Sensortechnologie/Bildqualität oberhalb der D7000 rangieren müssen um einen deutlichen Preisaufschlag zu rechtfertigen.

Mit der D800 hat Nikon ja bewiesen, daß sie auch viele Mpix excellent beherrschen und einem nicht Bange vor einem DX-Sensor mit 24Mpix sein braucht.

Gruß messi
 
Der ja jetzt mit der D3200 im April kommt (Quelle NR).
Aber einmal ehrlich: Sollte eine D400 denselben Sensor wie die D3200 bekommen?
Ich glaube nicht!
Bleibt nur ein anderer DX-Sensor (welcher?) oder doch eine FX-based D750 in der Lücke zwischen D800 und D7x00...
 
Die D7000 hat Verbesserungspotential bei den fps, das AF- und Belichtungssystem der neuen KB-Nikons wäre wünschenswert und genug Auflösung um auf den AA- Filter zu verzichten.
 
Da die D7000 gegenüber D90 zu D300 auch im Gehäuse zugelegt hat (100%-Sucher, Ai-Kupplung, mehr Metall im Gehäuse...) wird eine D400 (neben den D300-Tugenden) auch in der Sensortechnologie/Bildqualität oberhalb der D7000 rangieren müssen um einen deutlichen Preisaufschlag zu rechtfertigen.

Mit der D800 hat Nikon ja bewiesen, daß sie auch viele Mpix excellent beherrschen und einem nicht Bange vor einem DX-Sensor mit 24Mpix sein braucht.

Gruß messi

Die D800 hat gerade mal ne Pixelgrösse von einer 16MP ala D7000.
Also würde der 24MP-Sensor nochmals deutlcih höhere Anforderungen an Nikon selber stellen.

Der ja jetzt mit der D3200 im April kommt (Quelle NR).
Aber einmal ehrlich: Sollte eine D400 denselben Sensor wie die D3200 bekommen?
Ich glaube nicht!
Bleibt nur ein anderer DX-Sensor (welcher?) oder doch eine FX-based D750 in der Lücke zwischen D800 und D7x00...

Wer weiss... vielleicht macht Nikon generell eine andere Strategie jetzt mit dem DX.
Eine langsame, Hochauflösende. Und eine schnelle mit weniger Pixel und etwas grösser.
Dabei wird die Body-Grösse generell auf D7000 bleiben.

Und eben... oberhalb wird langsam das FX die obere "Spitzen"-DX ablösen.
Irgendwie wäre das auch von der Performance vs. Preisniveau irgendwie ne denkbare Strategie.
 
Korrekto!

Und irgendwie sind dann wohl MP doch nicht alles...

Und wer hat das behauptet :confused:

36MP sind genau so sinnig wie unsinnig, wie das auch 10fps sein kann.

Für mich ist eigentlich klar, dass die D400 in einem "D300-Gehäuse" kommt und zwar mit dem 24MP der auch sehr wahrscheinlich in der D3200 in einigen Tagen auftauchen wird.
Die D400 wird vermutlich 8fps schaffen und ich rechne mit einer Auslieferung für Ende des Jahres.

Woher ich das alles weiß? Das sag ich nicht :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderes würde mich auch wundern: Die D300 war doch ein beliebter Dauerbrenner, der gut Geld für Nikon gebracht hat.

Auch wenn eine D400 (wegen FX und D7000) vermutlich nicht mehr die Stückzahlen einer D300 bringen wird - Nikon wär doch blöd, dieses Segment unbesetzt zu lassen.

Gruß messi
 
Hmm, ob sich die D300 nach der D7000 noch sooo gut verkauft hat, weiss ich nicht. Ich persönlich hätte meine D300 gerne gegen die D7000 eingetauscht...
Wenn Nikon also eine Riesen-Nachfrage nach D800 erlebt und ein Abflauen der D300-Verkäufe bei sehr guten D7000-Verkäufen, dann werden sie sich genau überlegen, warum sich die D800 so gut verkauft und was man denen bieten muss, die dann doch nicht 2800EUR ausgeben wollen, sondern nur 1700-1900.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal es ja auch vorerst keine preiswerte FX gibt, denn die D700 fällt ja weg.
Wenn man der D400 neben dem stabilen Gehäuse, 8fps, zusätzlich einen verbesserten AF spendiert, so wie es bei der D800/D4 gemacht wurde, wird sich das Teil gut verkaufen lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten