Zumal es ja auch vorerst keine preiswerte FX gibt, denn die D700 fällt ja weg.
Wenn man der D400 neben dem stabilen Gehäuse, 8fps, zusätzlich einen verbesserten AF spendiert, so wie es bei der D800/D4 gemacht wurde, wird sich das Teil gut verkaufen lassen.
Absolut möglich. Aber ob das Nikon so sieht neben der D7000 und auch deren Nachfolger steht auf einem andere Blatt.
Wie gesagt... die D7000 bringt deutlcih mehr Leistung als die D90.
Vereint somit eigentlich der Gedanke der "Kompaktheit" mit der Leistung einer D300s.
Was hier viele stört... dass die D7000 weniger "bullig" und somit weniger "profesionell" rüber kommt? Für die mit "grossen Händen" die D7000 zu klein ist?
Klar war es früher so, dass die Bulligen, grösseren Body's meist auch etwas stabiler waren.
Aber da selbst die D7000 ein Magnesium-Gehäuse hat, was früher in dieser Klasse "Plastik" war... fällt doch dieses Arrgument auch weg.
Da haben halt ettliche anscheinend mühe mit der Vorstelung, dass eben die Kompakten Kleinen Body's eben mit den "alten Dingern" welche gross gebaut werden mussten, gleichziehen.
Ich könnte mir den dann neuen 18MP Sensor von Sony vorstellen, wie vermutlich auch in die Pentax K-3.
Würde mit Canon gleich ziehen, dennoch nicht so verschrecken und mehr fps ermöglichen.
http://www.sonyalpharumors.com/sr2-a-sony-camera-roadmap-for-2012-2013/
Das ist sehr gut vorstellbar.
Nur kann man sich Fragen ob man nach über 1.5 Jahren mit etwas "gleich ziehen" möchte.
Die D300 war damals der Knaller schlecht hin. Da hinkte Canon ganz schön hinter her.
Erst später brachte Canon eine 7d die etwa das zu leisten vermochte wie eine D300s.
IN meinen Augen halt zu spät.
Die D300s wie aber auch die D7000 sind sehr gute Kameras... Leistungstechnisch jedoch hinter der 7d.
Jetzt, nach dieser Zeit "nur aufzuschliessen".... gut möglich. Obs ausreicht?
Anders gesehen müsste man sich auch fragen was den noch in solch eine Kamera "darf" und was eben andere Segmente eher Kanibalisieren würde.
8fps absolut möglich.
18MP... gut möglich. Da mit 24MP Nikon wohl "nur" 6fps realisieren könnte, wenn man die Performance der D4 wie auch diejeninge der D800 anschaut.
... für den Hersteller sind nicht unbedingt Preise vordergründig, sondern die Marge an dem Produkt, und dass die Käuferschicht nicht zur Konkurrenz abwandert, deshalb verstehe ich das Diskutieren wegen " ... Modell kommt wohl nicht wegen dem Preis " nicht ganz.
Wenn ich sehe, dass die kommende D3200 evtl. WiFi bekommen soll, dann gehört das mit Sicherheit in eine D400 mit rein.
Das stimmt natürlich. Wenn mans genau nimmt entscheidet eigentlich die "Differenz" was mana us dem Markt lösen kann "minus" alle Aufwendungen (Montage/Fertigung/Vertrieb) diese Marge.
Warum wohl sinkt der Preis fast monatlich bis zum Ende des Produktlebenszyklus? Die HK's werden ja nicht geringer. Im Gegenteil. Betrachtet man die Rohstoffpreise, sind die in den letzten Jahren eher gestiegen.
Ergo, da gehen die Kamerahersteller bewusst mit ein, dass sie über die Laufzeit sich die Marge auf das Produkt reduziert.
Aber schon richtig... kann ein Hersteller nichts für sich aus dem Produkt lösen, dann hat es eben nicht rendiert. Und das sollte es ja schon
Wie schon korrekt gesagt wurde... ob sich eine D400 neben der heutigen D7000, die ja sehr viele Parameter mit bringt wieder sog ut verkaufen würde, als damals wo die D300 noch alleine da stand...
Die Leute hier, die sich "für" eine solche Kamera aussprechen würde, mich eingeschlossen sind wohl keinen Indikator dafür über das generelle Marktverhalten.
nicht vergessen... als damals die D300 kam gab es auch noch keine 7d... und auch keine Sony mit ihren 12FPS.
Also nicht nur das Nikon eine D7000 selber im Repetoire hat, auch die KOnkurrenzprodukte in diesem Segment haben zu genommen.
Die Möglichen Verkaufszahlen des Marktes haben sich somit stark reduziert.
Vielleicht war eben der Ansatz... das Segment D90/D300 durch ein Produkt zusammen zu fassen um von höheren Stückzahlen im Markt zu profitieren.
Ebend mit der Abwanderung.
Wer bisher eher mit DX-Objektiven ausgestattet war könnte dann bei nötigen umfangreichen Neuanschaffungen vielleicht auch mal daran denken auch ganz die Marke zu wechseln wenn das alles Richtung FX gehen sollte, vor allem wenn eh die Brennweitenverlängerung interessant ist für Tele.
Das sollte Nikon auch mal bedenken.
Tja, ist denn die D7000 eine so schlechte Kamera?
Die Performance der Kamera sagt in meinen Augen etwas ganz anderes.
Einigen hier einen Dorn im Auge scheint die Kompaktheit der Kamera zu sein.
Diese Leute trauen der Kamera wohl nicht.
KOmmt wohl von früher, wo man bei solchen Gehäusen immer nur Plastik erhilt.
Das ist vorbei. Die D7000 ist rein aus der Betrachtung Robustheit wohl genauso Robust wie eine D300s... wenn nicht sogar Robuster durch ein kompakteres Gehäuse.
Ein Face-Liftign dafür wird ganz sicher kommen.
Was wäre, wenn NIkon die D7000 aufrüstet, im kompakten Gehäuse, mit 18MP-Sensor, 8fps, 100%-Sucher...
Komapkter als die Sony und die Canon... aber genau so Leistungsstark.
Sie hätt ein "neues" Unterscheidungsmerkmal... nämlcih die Grösse.
Klar, die lieber einen grösseren Body in der Hand haben (ich bin auch so) kämen hier schon etwas zu kurz. Dennoch ist es in meinen Augen schon sehr "jammern auf hohem NIveau".
Da zerreissen sich die Leute die Mäuler über Haptik und Ergnonomie.
Aber sind wir mal ehrlich... selbst in dieser Klasse, ist der Body für die "Masse" gebaut.
Dem einen liegen die Body's perfekt dem anderen drückt eventuell eine kleine Delle.
Selten aber wird einer 8h, 200 Tage im Jahr die Kamera imEinsatz haben wo man darauf achten müsste dass wirklich alles 100% sitzt.
Da kann man auch mal eine leichte Druckstelle.... oder dass die grösse nicht ganz passt sicherlich auch verzeihen.
Und sonst... gibt es ja auch noch andere Produkte.
Dass es vielleicht keinen D300s-Nachfolger, wie man es sich hier vorstellt mehr gibt, mit dem Gedanken würde ich mich schon mal auseinander setzen.
Die D7000 nimmt zeigt es, was Nikon mit D90 und D300 macht.
Ob da oberhalb noch was Sinn macht im DX-bereich wird sich zeigen.
Es spricht genau so viel dagegeben wie dafür.
Es bleibt wohl spannend.