• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt für mich in Sachen Naturfotografie, speziell der Vogelfotografie keine besser geeignetere Kamera als die D300. Die D7000 hat mich nie interessiert, auch wenn sie auflöungstechnisch und isotechnisch etwas besser sein mag aber in meinen Augen ist alles was kleiner ist als ne D300, Spielzeug.
Die D400 wird kommen und wenn es nach mir ginge hätte sie die gleichen Abmessungen wie die D300, 8-9 fps und ein etwas besseres Isoverhalten, das bei 16-20 MP. Am nervigsten finde ich derzeit die ganze Akkuumstellung. Wenn ich überlege dass ich hier Akkus im Wert liegen habe, wo sich andere Leute ne komplette Kameraausrüstung kaufen würden, dann tue ich mich schwer in neue investeieren zu müssen.
Gruß
Sandregenpfeifer
 
Am nervigsten finde ich derzeit die ganze Akkuumstellung. Wenn ich überlege dass ich hier Akkus im Wert liegen habe, wo sich andere Leute ne komplette Kameraausrüstung kaufen würden, dann tue ich mich schwer in neue investeieren zu müssen.
Gruß
Sandregenpfeifer

Haben die neuen Nikon-DSLRs jetzt alle neue Akkus oder wie :confused:, nicht mehr den EN-EL3?
 
Was mich bisher wundert, dass meines Wissens nach bisher keiner der renomierten Hersteller sich für einen integrierten GPS-Empfänger in einer DSLR durchgerungen hat. Es gibt zwar die Anschlüsse für ein externes Gerät, aber das muss z.T. auf den Blitzschuh aufgesteckt werden und versperrt damit den Platz für einen Aufsteckblitz oder baumelt ziemlich unschön herum oder muss umständlich befestigt werden. Klar, es ist ein Feature, das nicht jeder benötigt, aber gerade für Reisefotografie wäre ein geotaggen der Fotos wesentlich einfacher als über z.B. eine externe Lösung wie einen separaten Tagger im Rucksack, bei dem nachträglich die Geodaten mit den Bilddaten zusammengefügt werden müssen. Klar ist auch, dass so ein Teil eine Unmenge Strom benötigt, aber es könnte ja auch nur bei Bedarf zugeschaltet werden.
 
Haben die neuen Nikon-DSLRs jetzt alle neue Akkus oder wie :confused:, nicht mehr den EN-EL3?

Zu mindestens der Akku der D3/D300 ist "Geschichte". Die D800 hat den Akku der D7000 bekommen und es ist naheliegend, dass sich der Akku auch in einer D400 wiederfindet.

Was mich bisher wundert, dass meines Wissens nach bisher keiner der renomierten Hersteller sich für einen integrierten GPS-Empfänger in einer DSLR durchgerungen hat...

Das hängt wohl mit den unterschiedlichen Frequenzen der einzelnen Länder zusammen. GPS ist ja auch nach wie vor ein Stromfresser und auch wenn ich so ein Feature ganz nützlich finde, kann ich auch gute ohne auskommen. Ich vermute das geht den meisten anderen ebenso und die wollen es auch nicht unnötig mitbezahlen.
 
@donesteban

Denn mit dieser Kamera, die du hier geschildert hast, würde man zwar für sehr viel Aufsehen sorgen... aber eben nicht nur bei der Konkurrenz, sondern auch bei den Neben-Segmenten von Nikon selber.
Ettliche mögliche D800-Käufer würden sich eher für diese Kamera entscheiden da die Auflösung meist ausreicht auch wenn etwas weniger, und zum anderen deutlcih mehr Speed vorhanden wäre... vorausgesetzt die 8-9fps wären überhaupt möglich mit 24MP. Warum wohl bringt die D4 "nur" 16MP bei 11FPS.
Mit gleicher Performancen wären 6FPS bei 24MP möglich.

Ich hab bei der Kamera aber immer von 16 MP geredt. Das geht mit 8 bis 9 FPS.
Ob Nikon nun eine DX für 2500 UVP verkauft, oder eine FX für 2900 UVP, macht wohl auch marketingtechnisch keinen grossen unterschied. Immerhin gibt es noch genug Leute, die unbedingt FX wollen.
Wo ein Bedrohungspotential sein könnte, ist eher die D4. Sollte Nikon ein solches sehen, kommt die Kamera nicht.
 
D400 hin und her.

Es fehlt einfach ein Spitzenmodell in der DX Klasse. Glaubt Nikon, die bisherigen D200 und D300 User rüsten auf FX auf? Wenn das so wäre, hätten selbige längst eine D700 erworben.

D7000 und D400 nebeneinander?

Warum zum Teufel denn nicht? Nikon is doch egal, womit die ihr Geld machen, das ganze Innenleben lässt sich aus den anderen DSLrs verwenden, neue Sensoren werden mit anderen Modellen und Herstellern geteilt, usw.. Die D400 würde vielleicht zu weniger Absatz bei der D7000 führen, aber sicherlich zu mehr verkauften DSLRs unter Strich.

Wenn sie denn kommt, denke ich, dass sie nicht über 1.600,- kosten wird. Der Unterschied zur D7000 und D800 muss passen und der Preis sich ins Konkurrenzgefüge einordnen.

Wäre ich Nikon (hehe: I am Nikon!), würd´s nen D300s DX Nachfolger mit großem Gehäuse und rund 24 MP geben, das Ganze für 1.600,- und feddich is der Lack...
 
Das hängt wohl mit den unterschiedlichen Frequenzen der einzelnen Länder zusammen.

Unterschiedliche GPS-Frequenzen? Wie soll das denn gehen?

GPS ist ja auch nach wie vor ein Stromfresser und auch wenn ich so ein Feature ganz nützlich finde, kann ich auch gute ohne auskommen. Ich vermute das geht den meisten anderen ebenso und die wollen es auch nicht unnötig mitbezahlen.

Man könnte es abschaltbar machen.
Sony kriegts ja auch hin.

Ich könnte mir allerdrings bei hichwertigen Magnesium-Gehäusen vorstellen, dass das anbringen der Antenne eine Problem sein *könnte*.
Oben auf dem Blitzschuh ist dagegen sicherlich die beste Position für ein GPS.
 
D400 hin und her.

Wenn sie denn kommt, denke ich, dass sie nicht über 1.600,- kosten wird. Der Unterschied zur D7000 und D800 muss passen und der Preis sich ins Konkurrenzgefüge einordnen.

Wäre ich Nikon (hehe: I am Nikon!), würd´s nen D300s DX Nachfolger mit großem Gehäuse und rund 24 MP geben, das Ganze für 1.600,- und feddich is der Lack...

1600 würde ja sogar billiger sein als die D300s - 1600 Euro niemals.
Zwischen der D300 und der D700 sind damals rund 800 Euro unterschied gewesen. Jetzt kostet die D800 rund 300 Euro mehr als die D700 -jetzt also 2900 Euro. Die D400 wird über 2000 Euro kosten. Da ist dann auch genügend Platz zur D7000. Ich habe die unverbindlichen Preisempfehlungen genommen als Anfangspreis.
 
1600 würde ja sogar billiger sein als die D300s - 1600 Euro niemals.
Zwischen der D300 und der D700 sind damals rund 800 Euro unterschied gewesen. Jetzt kostet die D800 rund 300 Euro mehr als die D700 -jetzt also 2900 Euro. Die D400 wird über 2000 Euro kosten. Da ist dann auch genügend Platz zur D7000. Ich habe die unverbindlichen Preisempfehlungen genommen als Anfangspreis.

Und wie soll ich dann den Preis bitteschön meiner FRau verkaufen?:(;):grumble:
 
D400 hin und her.

Es fehlt einfach ein Spitzenmodell in der DX Klasse. Glaubt Nikon, die bisherigen D200 und D300 User rüsten auf FX auf? Wenn das so wäre, hätten selbige längst eine D700 erworben.

D7000 und D400 nebeneinander?

Warum zum Teufel denn nicht? Nikon is doch egal, womit die ihr Geld machen, das ganze Innenleben lässt sich aus den anderen DSLrs verwenden, neue Sensoren werden mit anderen Modellen und Herstellern geteilt, usw.. Die D400 würde vielleicht zu weniger Absatz bei der D7000 führen, aber sicherlich zu mehr verkauften DSLRs unter Strich.

Wenn sie denn kommt, denke ich, dass sie nicht über 1.600,- kosten wird. Der Unterschied zur D7000 und D800 muss passen und der Preis sich ins Konkurrenzgefüge einordnen.

Wäre ich Nikon (hehe: I am Nikon!), würd´s nen D300s DX Nachfolger mit großem Gehäuse und rund 24 MP geben, das Ganze für 1.600,- und feddich is der Lack...

Jep... Träume darf man haben.
Was spricht denn dagegen, wenn Nikon die D300-Nutzer langsam dazu bewegt in das FX-Lager zu wechseln?
War ja auch nicht selten der Fall dass die Leute eher zur D700 statt zur D300 gegriffen haben.
Weil diese Leute zu "geizig" sind Geld auszugeben oder was?
Was wäre, wenn Nikon eine entsprechende FX bringt, wie damals D700, mit 7fps, und dem D4-Sensor für 2000CHF?
In meinen Augen wäre dass die "neue" D400.
Tja, wer dann immer schön das Geld zusammen halten möchte, muss sich halt entscheiden.
Damit könnte Nikon die Leute auch dazu bringen, wieder mal etwas zu investieren.
Ich würde mal behaupten, dass da keiner Abwandert... die die ständig drohen machen es ja dann meistens doch nicht, weil sie wissen was sie an Nikon haben.

1600 würde ja sogar billiger sein als die D300s - 1600 Euro niemals.
Zwischen der D300 und der D700 sind damals rund 800 Euro unterschied gewesen. Jetzt kostet die D800 rund 300 Euro mehr als die D700 -jetzt also 2900 Euro. Die D400 wird über 2000 Euro kosten. Da ist dann auch genügend Platz zur D7000. Ich habe die unverbindlichen Preisempfehlungen genommen als Anfangspreis.

Naja... 2000Euro halte ich für etwas überrissen für eine "kompakte" DX.
Und mit "früher" kann man das ganze nicht vergleichen.
Da gab es weder eine Sony mit 12FPS und auch keine Canon 7d.
Der Markt hat sich hier schon ziemlich verhärtet.
Was somit auch zu entsprechenden Preisnachlässen geführt hat.
Ein Alleinstellungs-merkmal, wie damals die D300 es war, hat Nikon hier nicht mehr.
Schon desshalb wird NIkon sehr gut überlegen was sie zu wieviel bringt.


Und wie soll ich dann den Preis bitteschön meiner FRau verkaufen?:(;):grumble:

Das ist wohl weniger Nikons Problem ;-).
Vorallem bedenke mal, was wäre wenn Nikon eine KB bringt anstatt eine DX. Und du müsstest dann in Betracht ziehen dir die ein oder andere zusätzliche Brennweite zu zulegen x-D.

stimme dir vollkommen zu! 2000+ geht überhaupt nicht. 1600€ ist drin. darum wird sie auch so viel kosten. ganz simpel ;)

Gehen tut sehr viel... x-D.
Die Frage ist wohl eher, wie die D400-DX spezifiziert ist.
18MP, 7fps, kompaktes Gehäuse... die könnte den Preis halten. Die Frage stellt sich, was denn der Preis von über 400Euro gegenüber der D7000 rechtfertrigt.
18MP, 8fps, grosses Gehäuse... wäre die Rechtfertigung für den Preis. Nur, würde die Kamera dann nicht zu stark Polarisieren durch das Gehäuse? Nicht jeder bevorzugt ein solch grosses Gehäuse inbegriffen. Das war ja bislang der Clou der D300... modular... wers schnell haben wollte kaufte sich nen BG.
24MP mit 6fps... die wird den Preis sicherlich nicht halten. Schon desshalb, weil diese Kamera der D800 einen sehr direkten Konkurrenten stellt. Da würden einige auf das DX-PRodukt umsteigen die als mögliche D800-Käufer galten. Ob das Nikon in kauf nimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep... Träume darf man haben.
Was spricht denn dagegen, wenn Nikon die D300-Nutzer langsam dazu bewegt in das FX-Lager zu wechseln?
War ja auch nicht selten der Fall dass die Leute eher zur D700 statt zur D300 gegriffen haben.
Weil diese Leute zu "geizig" sind Geld auszugeben oder was?
Was wäre, wenn Nikon eine entsprechende FX bringt, wie damals D700, mit 7fps, und dem D4-Sensor für 2000CHF?
In meinen Augen wäre dass die "neue" D400.
Tja, wer dann immer schön das Geld zusammen halten möchte, muss sich halt entscheiden.

Dann ist aber die D800 der D300 nachfolger im FX Format. Weil viele der DX Fans den tele Modus brauchen. Wahnsinnig teure Tele für einen nur 16 MP FX Sensorzu kaufen, weil der Cropfaktor wegfällt, ist viel teurer, als die 2600 Fr. für einen D800 Body hinzublättern. Super AF, 6 FPS (im DX Modus), geniales Gehäuse.
Die 16 MP Kamera mit 7 FPS wäre dann was für alle Leute, denen ein 70-200/2.8 am langen Ende reicht, ohne Crop!
Mit der D800 und dem 70-200/2.8 VR, ggf im DX Modus fährt man am Ende besser als mit einer 16 MP Kamera mit 7 FPS und dem Sigma 120-300/2.8. Dito wenn man an die D800 dann das 120-300/2.8 dran tut und den DX Mdous als TK benutzt, anstatt 16 MP FX mit einem 200-400/4.
 
voila... und schon kassiert Nikon 2500.- für ne Kamera die etwas langes am langen Ende haben möchten... anstatt dass sie ne "günstige D400" bringen die die hälfte kosten würde.
Das wäre doch genau im interesse von NIkon selber.

Und dafür bringt Nikon eine schnelle kleine KB... mit schnell ist relativ gemeint... denn die D4 wird dann auch schon wieder 6 Monate alt sein, und diejeningen, die sei haben wollten oder weiterhin brauchen haben sich schon damit eingedeckt.
Kompakte FX mit 7fps, D4-Sensor...

wer Crop möchte mit direktwahltasten wird in Zukunft zur D800 greifen müssen.
Davon profitiert sogar Nikon selber. Ihr Spitzenmodell im Crop wäre dann wieder beim "Einstandspreis" wie damals die D300s.

Ergo... es braucht so betrachtet garkeinen D300s-Nachfolger.
Die D800 positioniert sich selbst im Crop-Bereich auf Niveau D7000 (sogar etwas darüber) und bringt die 6FPS, mit Direktzugriffs-Tasten, 100%-Sucher.

Ist sogar gut möglich dass es so kommt. Warum wohl baut Nikon eine Kamera genau "Zwischen" D90 und D300 und nennt sie D7000?
Um genau mit der D800 etwas oberhalb sich platzieren zu können. An eine D300s als Nachfolger kommt eine D800 nicht an... die Framerate reicht nicht aus...obwohl so marginal... während der Rest die D300s im Schatten stehen lässt.
Und doch verzichtet Nikon in Zukunft fürs DX-Lager eine eigene Kamera zu machen und setzt an die Spitze des DX die D800... und die D7000, die ja nicht wirklich viel schlechter ist setzt sich knapp darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, der Nachfolger der d400 wird d9000 heißen und das crop-topmodel sein. Und es kommt noch ein fx model mit iso 100000 und 16 mpix als gegenstück zur 5d m3.
 
Jep... Träume darf man haben.
Was spricht denn dagegen, wenn Nikon die D300-Nutzer langsam dazu bewegt in das FX-Lager zu wechseln?
War ja auch nicht selten der Fall dass die Leute eher zur D700 statt zur D300 gegriffen haben.
Weil diese Leute zu "geizig" sind Geld auszugeben oder was?
Was wäre, wenn Nikon eine entsprechende FX bringt, wie damals D700, mit 7fps, und dem D4-Sensor für 2000CHF?
In meinen Augen wäre dass die "neue" D400.

- Das Gewicht der FX-Objektive
- Geld - nicht gerade wenig - FX Objektive kosten eben wesentlich mehr dazu dann noch die Mehrkosten für die Kamera. Da kommen nicht eben ein paar Hundert Euro mehr zusammen, sondern es sind 1000 bis 3000 Euro für meine jetzige Ausrüstung.



Tja, wer dann immer schön das Geld zusammen halten möchte, muss sich halt entscheiden.
Damit könnte Nikon die Leute auch dazu bringen, wieder mal etwas zu investieren.
Ich würde mal behaupten, dass da keiner Abwandert... die die ständig drohen machen es ja dann meistens doch nicht, weil sie wissen was sie an Nikon haben.


Naja... 2000Euro halte ich für etwas überrissen für eine "kompakte" DX.
Und mit "früher" kann man das ganze nicht vergleichen.
Da gab es weder eine Sony mit 12FPS und auch keine Canon 7d.
Der Markt hat sich hier schon ziemlich verhärtet.
Was somit auch zu entsprechenden Preisnachlässen geführt hat.
Ein Alleinstellungs-merkmal, wie damals die D300 es war, hat Nikon hier nicht mehr.
Schon desshalb wird NIkon sehr gut überlegen was sie zu wieviel bringt.

Du widersprichst dir selber in den beiden Absätzen. Also: Entweder wandern sie nicht mehr ab (1. Absatz) oder das nicht mehr vorhandene Alleinstellungsmerkmal ist hier entscheidend (2. Absatz).

Die D400 Kamera ist sicherlich keine Einsteigerkamera. Daher haben sie einige Objektive und werden nicht wechseln. Dann ist es aber egal, ob Canon die 7d hat. Wenn ich aber auf FX wechseln müsste, dann bräuchte ich eh neue Objektive und dann könnte ich auch zu Canon wechseln, wenn ich wollte. Die Leut ezu FX zu bringen, ist eher ein Argument gegen Nikon, da ich eher dann wechseln werde zu einen andern Hersteller.




Gehen tut sehr viel... x-D.
Die Frage ist wohl eher, wie die D400-DX spezifiziert ist.
18MP, 7fps, kompaktes Gehäuse... die könnte den Preis halten. Die Frage stellt sich, was denn der Preis von über 400Euro gegenüber der D7000 rechtfertrigt.
18MP, 8fps, grosses Gehäuse... wäre die Rechtfertigung für den Preis. Nur, würde die Kamera dann nicht zu stark Polarisieren durch das Gehäuse? Nicht jeder bevorzugt ein solch grosses Gehäuse inbegriffen. Das war ja bislang der Clou der D300... modular... wers schnell haben wollte kaufte sich nen BG.
24MP mit 6fps... die wird den Preis sicherlich nicht halten. Schon desshalb, weil diese Kamera der D800 einen sehr direkten Konkurrenten stellt. Da würden einige auf das DX-PRodukt umsteigen die als mögliche D800-Käufer galten. Ob das Nikon in kauf nimmt?

Vergleiche mal die D300s und die D7000 - da gibt es einige Punkte, die die D300s mehr hat. Dazu eben auch das bessere, höherwertiges Gehäuse. Die ganze Verarbeitung ist einfach höherwertiger. Und dieses rechtfertigt in meinen Augen, 600 Euro mehr - und so denken auch einige von Leuten, denen ich auf Fototouren begegne.
 
Ich widerspreche mir hier nicht.
Fakt ist, dass es eben "verschiedene Wege" gibt.
Und die sind, wie es halt dann kommt, sehr unterschiedlich.

Mit Abwandern schliesse ich der eigene Systemwechsel "intern" aus.
Heisst, dass ein Wechsel von DX auf FX wohl eher noch von den Usern vollzogen wird, als der Wechsel von Nikon zu einem anderen Hersteller.

Anstatt eine Spitze kann ja Nikon gleich die D800 als "Crop-Spitze" anbieten.
Wozu noch ein separates GEhäuse bauen?
Die D800 ist Robust, Wertiger aufgebaut... genau die Punkte die du hier ansprichst entsprechend ja genau den Specs der D800.
Nur nicht für 600 Euro mehr wie du siehst... sondern die kostet gleich 1000Euro mehr... wohl auch noch wegen dem Sensor.

Der Hinweis kam übrigends nicht mal von mir, sondern von donesteban.
 
wer Crop möchte mit direktwahltasten wird in Zukunft zur D800 greifen müssen.
Davon profitiert sogar Nikon selber. Ihr Spitzenmodell im Crop wäre dann wieder beim "Einstandspreis" wie damals die D300s.

Ergo... es braucht so betrachtet garkeinen D300s-Nachfolger.
Die D800 positioniert sich selbst im Crop-Bereich auf Niveau D7000 (sogar etwas darüber) und bringt die 6FPS, mit Direktzugriffs-Tasten, 100%-Sucher.

das meinst du doch wohl nicht ernst? die d800 positioniert sich im cropformat sogar etwas über der d7000!!! :lol:

dann würde ich im gegenzug mal die d7000 mit meiner iphone-kamera vergleichen - da steht die d7000 dann leicht darüber.
ein ähnlich naheliegender vergleich - nur in die andere richtung. die d800 ist kein nachfolger der d700 und schon garnicht der d300s. auch preislich liegen da welten dazwischen.

vielleicht kommt auch einfach eine d400, so wie ein update normalerweise aussieht: besserer sensor, weniger rauschen bei high iso. das übliche halt. auf jeden fall in einem gehäuse, welches mit dem bisherigen vergleichbar ist.

die d7000 könnte dann aus dem programm fallen. es gibt ja bald die d3200 und deren 24 mpx sensor wird dann über der d7000 stehen. und das ist ja auch der grund, warum manche user denken, ein möglicher d7000 nachfolger könnte das aus einer d400 sein ("neuerer", besserer sensor). das kompakte gehäuse wird ja immer gern als vorteil der d7000 fans genannt - und wäre damit noch mal getoppt. speziell für einsteiger sind hohe mpx zahlen ja ein kaufargument.

(für alle, die es nicht von alleine merken: der letzte absatz ist ironisch gemeint und soll nur mal zeigen, dass die d7000 nicht wie so oft vermutet zwangsläufig die d300 verdrängt - man kann das auch anders sehen)
 
sehr_seltsam

Die D7000 ist erst neu auf den Markt gekommen.
Dazu hat sie weder die D90 noch die D300s abgelöst.
Nein, sie hat sich genau "dazwischen" gesetzt.

Warum ist sie kein D90-Nachfolger:
Sie hat ein entsprechend neues AF-Modul.
Sie hat 6fps
Sie hat nicht irgend nen Sensor "durchgereicht" erhalten. SOndern was neues bekommen.
Sie hat einen 100%-Sucher
Einziges was ähnlich ist... sie hat das entsprechend kompakte GEhäusekonzept der D90.

Warum ist sie kein D300s-Nachfolger
Sie hat ein kompaktes Gehäuse-Design (somit weniger Direktzugriffstasten)
Weil Sie nur ein Teil-Magnesium-Chassis hat...
hmmm... und dann wirds schon schwierig...


Die D7000 liegt schon aus dieser Betrachtung her gesehen "näher" an der D300s als an einer D90.
Was also, soll den oben noch kommen?

Natürlich... ein DX im Grossen Gehäuse wäre eine Möglichkeit.
Polarisiert aus meiner Sicht zu stark. Gerade die Stärke der D300s, nämlich der Modulare Aufbau, geht damit vollends verlohren.

Nehmen wir dazu die D800:
Auf 16MP liegt diese noch vor der D7000 was die BQ anbelangt (1.5Crop).
6FPS
Direktzugriffstasten am Wertigen Gehäuse
100%-Sucher

bis auf die Bildfolge das, was du dir wünschst...?!?

Was könnte da denn sonst noch kommen:
12FPS?... wohl kaum
7-8fps werden es maximal sein. 1FPS mehr als D7000?
Dazu das entsprechende D300s Gehäuse...
Sensor?... 18MP....20MP?...

Wenn man das so bedenkt ist es möglcih, dass mit einem neuen Sensor Nikon eine D400 baut, und daraus den Nachfolger der D7000 gleichzeitig bringt.

Nur eben... für mich liegen diese zwei Kameras mit dieser Konstelation sehr dicht aufeinander.
Und da frag ich mich dann schon, ob es für Nikon noch Sinn macht neben der D7000 noch etwas zu platzieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten