• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
seit wan präsentiert Nikon solche Produkte an Messen?
Seit Jahren verzichtet sowohl Nikon wie auch Canon diese Produkte dort anzuküdigen.
Diese Messen als "Referenz"... wohl eher weniger.

@michaelbrandtner
selbst wenn Sony einpaar KB's bringt... die müssen genau das machen, was Nikon mit der D800 (Hochauflösung im kompakten KB) macht.
Nämlich nur so mit Features um sich schlagen, damit es überhaupt einpaar Kàufer dafür gibt.
Produkte welche bereits im SEgment sich etabliert haben, werden von den Herstellern nur sehr moderat getunt.
Denn es gibt einen Grund für den jeweiligen ERfolg des Produktes.
Dass Nikon 8FPS mit einer D400 bringen könnte... sicherlich machbar.
Ob sie es tun, eine andere Frage.
Wie gesagt, was soll der Spass dann kosten?
Wir reden hier ja ständig von 1500-1800CHF.
Und wenn wir Realistisch sind, was kann man dann für 1800CHF erwarten was "unterhalb einer D800" und "oberhalb" einer D7000 liegt?
Da gibt es nicht wirklcih viel Parameter, die man da dazwischen kriegen würde.
Vorallem nicht im DX-bereich.

Das von Donesteban vorgeschlagene System ala Crop-D4, wäre seeehr interessant.
Nur denk ich, dass die wohl "zu" interessant wäre auch Spartenübergreifen, dass Nikon gänzlich davon die Finger lassen wird.
Die werden nach wie vor einen kompakten Body bringen, wenn überhaupt was kommt.
Wie gesagt, das andeer Szenario wäre, dass garnichts mehr kommt im KB-Bereich und das Gehäuse dem FX überlassen wird.
Ergo... DX = Kompakt.
Hoffen tu ichs nicht... aber es zeigt halt schon einiges, dass die D300s-Linie der D7000 zum Opfer fällt.
Weiteres indiz dafür ist ja auch, dass auch der D800-Body solche "kompaktheits"-Massnahmen zu spüren bekommen hat.
Direktwahltasten wurden auch dort z.T. reduziert und ins Menü gelegt.
Tja... wenn es Kompakt sein soll, dann solls eben Kompakt sein... und nicht wieder ein Kompromiss darstellen.
Das KB ist generell grösser... einen Grösseren Body wird man in diesem Segment eher verkraften, als im DX-Bereich wo viel eher nach Kompaktheit der Systeme geschriehen wird.
 
Es gibt genügend kompakte Kameras. Sehr kompakt im EVIL Bereich von vielen Hertsellern. Relativ kompakt als DSLR (bei Nikon die winzige D3100, die recht kleine D5100 mit Klappmonitor, der's halt schonw as grösser macht) und die immer noch recht kompakte D7000 (wenn man debenkt, was da alles an Mechanik drinnen ist - Motor und Ai Mitnehmer - und an den 100% Sucher denkt).

Es gibt nur eine eher grosse im DX Bereich, das ist die D300s. 3x klein und 1x gross ist doch attraktiver als 4x klein.

Mein Vorschlag ist übrigens nur etwas in der Mitte zwsichen eienr D300s und eienr Crop D4. Für eine Crop D4 müsste man nachlegen:

1. Die Abdichtung der 1-steligen
2. Den Verschluss für 400'000
3. Die engeren Toleranzen der 1-stelligen
4. Die Bedienung der Einstelligen.

Davon kosten 1 bis 3 richtig Geld, 4 vermutlich nicht so viel (wenn man die Abdichtung der zusätzlichen Knöpfe etc zu 1 zählt).


Von der Einstelligen hätte mein Vorschlag nur:

1. Den Top AF (den im übrigen auch die D800 schon hat, welche aufgrund des grösseren Sensors 800 bis 1000 mehr kosten muss, als eine gelciha usgestattete DX)
2. Den Batteriegriff mit Hochformatauslöser fest untem am Gehäuse
3. Den grösseren Akku

3 ist dabei aus Kostensicht ein lächerlicher Faktor. 1 und 2 kosten richtig Geld. Wobei 1 in einer D800 für 3200 Fr. UVP angeboten werden kann (wenn die mal so alt ist wie die D7000 jetzt, kostet die D800 noch irgendwas zwischen 2000 bis 2300 Fr. netto). Und 2. kostet vielleicht 300 Fr. in der UVP. Dafür fällt der grosse Sensor weg, spart 800 bis 1000 in der UVP. Macht: 3200 - 900 + 300, wären dann 2600 UVP.


Und Strssenpreise verglichen, wie es gerne gemacht wird, ist falsch. Weil der Preis eienr Kamera wenige Mnate nach Lieferbarkeit einmal sinkt, und nach 1.5 bis 2 Jahren sinkt er nochmal deutlich.
Wer Netto preise verglicht, muss also bei allen Kameras die gleiche Stelle im Lebenszyklus nhemen. Also D7000 kurz nach Lieferbeginn vs. D800 kurz nach Lieferbeginn. D7000 netto heute vs. D800 netto heute ist unseriös. Nikon schert sich beim Definieren eienr neuen UVP nicht um die Netto preise älterer Kameras - dass die UVP in die Nähe des tiefen netto Preises eine alten Vorgängermodells rückt, ist schlicht Wunschdenken. Mach dem Modellwehsel fängt der preis wieder oben an, näher bei der UVP. Wer das nicht will, muss halt 2 Jahre waten. Was in der UVP sinken kann, ist das alte Modell,w enn es weiter gebaut wird. So geschehen grade bei der D700. Die D800 liegt in der UVP ziemlich genau bei er ehemaligen UVP der D700 + Teuerung. Die shon recht alte D700 wird weiter gebaut und bekommt die tiefe UVP - nciht die D800.

Insofernw ird Nikon beim preis null Rücksicht nehmen auf die heutigen netto Preise einer D7000. Die gucken sich die UVP der D7000 an, udn vielleicht noch die Netto preise zu Verkaufstart der D7000. Man will ja schliesslich von den Early Adaptors einer D400 die Entwiklung bezahlt haben, und Reserve haben für spätere, sinkende Preise.
 
Ich versteh nicht so ganz, warum im DX-Bereich die große Kamera aussterben soll? Das ist doch EIN Punkt, wo man genau zwischen der D800 und der D7000 ansetzen kann?! Die D800 ist eine recht kompakte FX, die D7000 eine kompake DX. Da passt doch noch wunderbar eine große DX dazwischen...
Quasi Profi-Gehäuse mit "Crop-Verlängerung"! :D
AF und fps im oberen Bereich (>6fps), dann hat man ein moderates Upgrade mit sehr guter High-ISO, besserer JPG-Engine und (wenig) mehr MPs als die D300s.

Gerade wenn man mit der D800 eine Kamera mit extremen Veränderungen gebracht hat, kann man die restliche Kundschaft doch mit kleinen Upgrades der D700 und der D300s befriedigen?!
Dann hat man neben den Divas halt noch die gutmütigen Arbeitstiere..

Ich weiss ehrlich nicht, wie realistisch das ist, man kann ja hoffen!!

Ich denke, die Kameras würde auch nicht unbedingt die eigenen Kunden von bisherigen Kameras abziehen, sondern v.a. das Abwandern von DX-Nutzern zur 7D (oder 7DII) und FX-Nutzern zur 5DIII verhindern.
 
Da hoffe ich mit
 
Soll ich mal die Kommentare aus der D800 Spekulation raussuchen, wo es auch nicht von allen geglaubt wurde, dass man eine so gut ausgestattete 36 MP FX Kamera so günstig bekommt? Und erst recht nicht noch ein Modell ohne AA Filter? Damals war auch von Preis nahe D3 oder D4 dir Rede.
[...]
Na aber jetzt, getreu dem Motto. "Was interessiert mich mein geschwätzt von gestern" oder wie!?! Du warst doch selbst einer dieser Prognosteure, die 4000EUR und noch mehr in den Raum warfen, tu jetzt mal nicht so...!;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=959147&page=3
 
Na aber jetzt, getreu dem Motto. "Was interessiert mich mein geschwätzt von gestern" oder wie!?! Du warst doch selbst einer dieser Prognosteure, die 4000EUR und noch mehr in den Raum warfen, tu jetzt mal nicht so...!;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=959147&page=3

Ich glaube es gibt mehrere Beiträge von mir dazu. Ich bin von 3500 bis 4000Euro UVP für die ohne AA Filter ausgegangen. So weit liegen wir nicht davon weg, oder? Ich lag 10% zu hoch.
Meine Bemerkung bezog sich auf Beiträge, wo ein Preis knapp unter D4 vorhergesagt wurde (was aslo um die 5000 Euro UVP wären).
 
Ist ja recht ruhig geworden hier :rolleyes:

Hat jemand mal darüber nachgedacht, dass es vielleicht gar keine D400 mehr geben wird, sondern evtl. eine D800s? Die D800/D800E sind ja auf Auflösung getrimmt, weniger auf hohe ISO-Zahlen. Wäre es daher nicht sinnvoll noch eine Einsteiger-Vollformat-Kamera anzubieten, also praktisch eine Volks-D4 mit entsprechend gegenüber der D4 reduzierten Anzahl an Features und reduzierter Performance?
 
Ist ja recht ruhig geworden hier :rolleyes:

Hat jemand mal darüber nachgedacht, dass es vielleicht gar keine D400 mehr geben wird, sondern evtl. eine D800s? Die D800/D800E sind ja auf Auflösung getrimmt, weniger auf hohe ISO-Zahlen. Wäre es daher nicht sinnvoll noch eine Einsteiger-Vollformat-Kamera anzubieten, also praktisch eine Volks-D4 mit entsprechend gegenüber der D4 reduzierten Anzahl an Features und reduzierter Performance?

Die Suche ist dein Freund, dafür gibt es schon über 100 Beiträge Lektüre in diesem Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1025217
 
War am Samstag in Stuttgart in sämtlichen Fotoläden der Innenstadt und hab mir mal ein Bild von der aktuellen Liefersituation gemacht. Mir ist dabei aufgefallen, dass die D300s / D700 bei fast allen Händlern verfügbar ist. Eine Händlerin meinte von Nikon erfahren zu haben, dass es die D300s und die D90 noch bis Oktober geben wird. Sie hält es darum für sehr wahrscheinlich, dass Nikon die D400 bei der Photokina im September vorstellen wird. Erhältlich könnte sie dann wohl pünktlich zum Weihnachtsgeschäft sein...
 
Nikonrumors berichtete kürzlich von den erstaunlich guten Leistungen der D800, was die reinen technischen Parameter wie Dynamic, Tonwerumfang und ISO-Performance angeht - erstaunlich natürlich im Hinblick auf die ungeheure Auflösung des Sensors.

Im Umkehrschluss bedeutet das aber doch, dass eine 16MP DX mit der annähernd gleichen Leistung bei der Bildqualität möglich wäre, oder sehe ich das falsch? (Ungeachtet der Frage, ob dieses Szenario wahrscheinlich ist.)
 
Die D7000 hat praktisch dieselben Leistungen (beim Sensor) wie die D800 - auf Pixel-Ebene vergleichen.
Es fehlen halt nur ca. 20MPixel :rolleyes:
 
Natürlich sind die Werte bei der D800 besser, weil sie 2,25x so viel Sensor-Fläche hat.
Aber geh' mal auf "Measurements" und vergleiche bei Einstellung Screen (=Pixel-für-Pixel). Dann sind die D7000 und die D800 fast gleich.
---
noch einmal: Eine DX- und eine FX-Kamera kann man nicht im "Print"-Modus vergleichen...
Aber der 16MP-DX-Crop der D800 produziert fast identische Ergebnisse wie die D7000.
 
Nikonrumors berichtete kürzlich von den erstaunlich guten Leistungen der D800, was die reinen technischen Parameter wie Dynamic, Tonwerumfang und ISO-Performance angeht - erstaunlich natürlich im Hinblick auf die ungeheure Auflösung des Sensors.

Im Umkehrschluss bedeutet das aber doch, dass eine 16MP DX mit der annähernd gleichen Leistung bei der Bildqualität möglich wäre, oder sehe ich das falsch? (Ungeachtet der Frage, ob dieses Szenario wahrscheinlich ist.)

Die gleiche Leitung wie die D800 im DX Modus ja. Allerdings kann man mit einer D800 im FX Modus Bilder machen und dann z.B. auf 16 MP runter rechnen. Dabei reduziert sich das Rauschen sehr deutlich.
 
War am Samstag in Stuttgart in sämtlichen Fotoläden der Innenstadt und hab mir mal ein Bild von der aktuellen Liefersituation gemacht. Mir ist dabei aufgefallen, dass die D300s / D700 bei fast allen Händlern verfügbar ist. Eine Händlerin meinte von Nikon erfahren zu haben, dass es die D300s und die D90 noch bis Oktober geben wird. Sie hält es darum für sehr wahrscheinlich, dass Nikon die D400 bei der Photokina im September vorstellen wird. Erhältlich könnte sie dann wohl pünktlich zum Weihnachtsgeschäft sein...

Ich sags immer wieder... Nikon hat seit Jahren keine ihrerer Spitzenmodelle an einer Messe präsentiert.
Und ich sehe auch keine Zeichen dafür, dass Nikon diese Politik ändern wird wenn man den Veröffentlichungs-Termin der D800 anschaut.

An der Photokina könnte man sich sicherlich Orientieren.. jedoch darauf warten, würde ich nicht. Denn Nikon kündigt entweder vorher oder nachher an.
 
Da sich die Gerüchte um eine D400 bislang noch nicht verdichten, denke ich, dass innerhalb der nächsten vier Monate nicht mit einer Veröffentlichung zu rechnen ist. Lieferbar wäre sie damit wohl frühestens zum Weihnachtsgeschäft.
 
Naja, bei der D4 kamen die ersten genaueren Gerüchte auf NR ungefähr einen Monat vor der Vorstellung der Kamera. Bei der D800 kamen die ersten genaueren Infos (unter anderem, dass sie 36MP haben wird) Anfang Oktober, ursprünglich sollte sie (laut NR) Ende Oktober vorgestellt werden, dann kam die Flut in Thailand dazwischen. Insofern könnte es durchaus schneller gehen, sobald die ersten Infos da sind.
 
Erstaunlich wie wieder einmal alle auf MP abfahren...

Kauft Euch am besten ein Nokia Handy :lol:...

Hat sich irgendjemand schon mal Gedanken darüber gemacht, warum die D4 eine andere MP Zahl hat als die D800? Und zwar vehement anders!

Die D7000 ist nicht gerade eine richtiger Verkaufskönig, genau deswegen benennt sie Nikon auch nicht als DX Headliner. Hat sich schon mal jemand gefragt warum?

Sie ist weder Nachfolger der D300 (s), nicht einmal der so erfolgreichen D90 und mit der direkten Konkurrenz kann sie nicht mithalten (Canon 60D), wobei mich die technischen Kennzahlen nicht interessieren, weil sie von den Verkaufszahlen her nicht mithalten kann.

Das alles schreit förmlich nach einem neuen Topmodell in der DX Sparte für ca. 1.500,-, wie das Kind dann genannt wird, ist doch egal.

Wird diese Sparte nicht besetzt, hat Nikon seine Hausaufgaben nicht gemacht.

"Der Gerät" würde ich übrigends eher D400 als D7100 nennen. Das Modell mit dem besseren Ruf am Leben erhalten, wobei der Inhalt Banane ist, selbst wenn es technisch ne D7100 ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten