• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was hindert einen daran z.B. die EOS 7D, trotz 8FPS der und dem relativ hochauflösende Sensor, auf ein Stativ zu stellen oder das Ding im Studio zu benutzen?
Hat sogar extra einen Anschluß dafür.
Die Kameras in dieser Klasse werden vorwiegend von ambitionierten Amateuren gekauft, und die machen damit was ihnen gerade in den Sinn kommt.

Oder bin z.B. ich hier wirklich so ein Exot der mit *einer* Kamera sowohl Action, als auch Landschaft, Portraits und Makros macht?

Naja, eine Kamera wird dann in eine Richtung optimiert, wenn Nikon sich davon substanziell mehr Käufer für diese Kamera verpricht.

Wer die Action Features einer D400 nicht braucht und DX will, wartet auf die D5200 oder D7100, die den Sensor runtergereicht bekommen. Abgedichtet und 100% Sucher bietet die D7100 ja dann wohl auch. Und recht shcnell dürfte sie auch sein - wenn auch weniger schnell.

Eine 24 MP D400 wäre dann also tatsächlich was für die, die alles in eienr Kmaera wollen. Weiss nicht, ob diese Gruppe mal eben 20 opder 30% der Käufer ausmacht, ist schwer abzuschätzen. für nur 2% mehr Käufer wird Nikon nichts in die Richtung tun.
Wieviel Nachteile bei der Bidlfolge wäre es dir denn wert, die 24 MP? Die Bandbreite des neusten Bildprozessors in der D4 und der D800 ist gleich - 11 FPS bei 16 MP sind 4.8 FPS bei 36 MP (die D800 bringt mit Zusatzgriff ca. 5 FPS bei 36 MP, oder)?
Mit 16 MP wären also wohl 9 FPS drinnen (2 verschenkt, als Respektabstand zur D4). Mit 24 MP begrenzt die Bandbreite auf rund 7 FPS. Was ist die bessere Wahl? 24 MP mit 9 FPS wird es wohl erst mit der nächsten Prozessor Generation geben.
 
Naja, eine Kamera wird dann in eine Richtung optimiert, wenn Nikon sich davon substanziell mehr Käufer für diese Kamera verpricht.

Wer die Action Features einer D400 nicht braucht und DX will, wartet auf die D5200 oder D7100, die den Sensor runtergereicht bekommen. Abgedichtet und 100% Sucher bietet die D7100 ja dann wohl auch. Und recht shcnell dürfte sie auch sein - wenn auch weniger schnell.

Ich finde das Gehäuse der D300s ist noch mal eine andere Liga als die D7000 und bin damit nicht unbedingt der Meinung, dass die D7x00 ein adequater Ersatz für eine dreistellige DX-Kamera ist.

Eine 24 MP D400 wäre dann also tatsächlich was für die, die alles in eienr Kmaera wollen. Weiss nicht, ob diese Gruppe mal eben 20 opder 30% der Käufer ausmacht, ist schwer abzuschätzen. für nur 2% mehr Käufer wird Nikon nichts in die Richtung tun.

Naja, man muss ja nur mal zur Konkurrenz rüber sehen.
Die EOS7D ist ja genau diese Kamera, schnell und hochauflösend (wenn auch schon ein wenig angegraut, natürlich).
Ebenso Sonys A77, aber der fehlt's am internen Puffer.

Es kann natürlich trotzdem sein, dass Nikon eine kompromisslos schnelle D400 mit relativ niedriger Auflösung bringt und die D7100 mit einem höher auflösenden Sensor.

Wieviel Nachteile bei der Bidlfolge wäre es dir denn wert, die 24 MP? Die Bandbreite des neusten Bildprozessors in der D4 und der D800 ist gleich - 11 FPS bei 16 MP sind 4.8 FPS bei 36 MP (die D800 bringt mit Zusatzgriff ca. 5 FPS bei 36 MP, oder)?
Mit 16 MP wären also wohl 9 FPS drinnen (2 verschenkt, als Respektabstand zur D4). Mit 24 MP begrenzt die Bandbreite auf rund 7 FPS. Was ist die bessere Wahl? 24 MP mit 9 FPS wird es wohl erst mit der nächsten Prozessor Generation geben.

*Mir* ist am wichtigsten das Gehäuse (stabil, abgedichtet, guter 100%-Sucher, Direktwahltasten, etc.), deswegen ist diese Klasse für mich interessant.
Dann kommen für mich die Qualitäten des Sensors (unter anderem die Auflösung) und dann die Serienbildrate + C-AF.

Die 24MP wären mir also lieber, damit könnte *ich* mehr anfangen als 9FPS.
 
tja... und da sind wir schon beim Thema.


Bislang waren die Dreistelligen eben EHER auf die FPS getrimmt.
Nikon verbindet nun mal FPS zusammen mit der Robustheit.
Warum?
Die Einsatzgebiete fordern neben der FPS auch einen Robusten Aufbau.

D4 macht es vor... D300 macht es genau so.
Und ich bin überzeugt, dass die D400 eben die Robustheit eben wieder eher mit Speed statt mit Auflösung koppelt.

24MP... glaube ich erst, wenn sie dann kommt.
Dann wäre diese Kamera in der Tat sehr "Allround"-Fähig.
Für die Blümchen-Fotografen bezüglich Auflösung genauso ein geeignetes Mittel wie aber auch für diejenigen die auch Speed setzen.
Aber... ich kann mir einfach nicht helfen... 24MP... 8MP mehr als ne D4 (klar, die hat noch andere Vorzüge), und 8MP mehr als die D800 im Crop-Modus bei gleicher Geschwindigkeit.
Meiner Meinung nach würde solch eine Kamera sehr stark die KB-Bereiche gefährden. Die D800 stärker als die D4.
Ob dies NIkon zulässt... keine Ahnung. Ich mag es stark zu bezweifeln.



@Donesteban
auch wenn die nächste Sensor-Generation solche Bildraten ermöglichen würde, denke ich nicht, dass Nikon noch grossartig im Crop dies bringen würde.
 
Wenn Nikon mit einer 24 MP DX die D800 Baureihe gefährden will, dann braucht es aber auch eine D400e :lol:

Ich galub aber, wenn überhaupt was kommt, auch eher an 16 MP. Eben weil der neue 24 MP bisher bei gleicher Ausgabegrösse keine Vorteile mehr bringt. Und weil 16 MP besser zu einer Sportkamera passen. Man darf nicht vergessen: Die D4 ist vielen zu teuer. Eine D800 mag zwar bei ISO 12800 auf 16 MP runtergerechnet noch mithalten, hat also wohl genug High ISo dafür, aber ist halt langsam, das ist nicht optimal für Sportbilder (es geht, das gaing ja sogar ohne AF, aber optimiert ist was anderes als "es geht mit viel Erfahrung aber auch").

Zumal FX bei den Hobby Sportfotografen, die auf's Geld gucken müssen, noch den Televorteil hat. Da kommt man mit einem 70-200/2.8 weiter als an FX (mit z.B. 16 MP im FX Modus, wo Croppen nicht so gut ist wie bei der D800). An FX sind die Linsen dann länger, und damti viel teurer, oder eben wieder lichtschwächer, womit ein grosser Vorteil von FX bei Sportfotos futsch ist.
Insofern macht eine Sport DX Kamera doppelt Sinn. Und die D7000 ist das noch nicht ganz, das stimmt. Nicht schlecht, aber eben doch noch nicht ganz da oben.
 
und da soll Nikon auf diejeningen Rücksicht nehmen, die sowiseo kaum Geld liegen lassen wollen und anstatt teure Linsen, dem Markt einen günstigen Body als Alternative hin schieben?

Ich wäre auch für eine D400 im Crop... aber langsam drängt sich bei mir eben immer mehr der Verdacht auf,d ass Nikon eher etwas im KB bringt mit Schneller Bildrate und weniger Auflösung.
Den davon hätte Nikon auch was. Nàmlcih die, die einen Wertigen Body möchten... die müssten sich evt neue Brennweiten zulegen.
Ein Systemwechsel wird man auch kaum Gratis machen. Von daher wird die Hemmschwell wegen fehledem Crop zu einem anderen zu wechseln sowieso sehr hoch sein.
Dazu erhält man KB, was auch seine Vorteile hat gegenüber dem Crop.

16MP am Crop... ich weiss nicht... das hat ja bereits eine D7000.
6FPS hat auch eine D7000. Da kommt mir halt immer wieder die Frage auf, was dann der Mehrpreis der D400 wirklich rechtfertigen soll, wenn sie sogar noch die gleiche Auflösung hat und fast die gleiche FPS.
Grösseres Gehäuse rechtfertigt doch keinen Aufpreis von 500-500CHF oder?
Zumal das Grössere Gehäuse nicht zwingend einen "Vorteil" darstellt.
Es gibt ettliche Nutzer die eben in der D7000, wegen der Kompaktheit ihre Kamera gefunden haben.
 
und da soll Nikon auf diejeningen Rücksicht nehmen, die sowiseo kaum Geld liegen lassen wollen und anstatt teure Linsen, dem Markt einen günstigen Body als Alternative hin schieben?

Lieber eine D400 und ein 70-200/2.8 VRII verkaufen (das sind um die 4000 Fr, das ist nicht "kaum Geld"), als das 15'000 CHF Geschäft für D4 und grosse Tüte nicht machen, oder?
Bei einer Sportkamera rede ich nicht von einer D3100 mit 55-300VR.

Ein 4000 Fr. Kunde lässt sich vielleicht noch breitschlagen, 5000 auszugeben, das war's dann aber. Wenn man ihm gar nichts offeriert (und mal angenommen, Canon auch nicht), dann holt er sich eine gebrauchte D3 mit einem Sigma 120-300/2.8 OS statt dessen.

Bezüglich schneller FX zum guten preis: Dann sind wird statt des 70-200/2.8 VR an DX auch wieder beim Sigma 120-300/2.8 OS. Nikon hat in der Preisklasse nichts anzubieten, was bis 300mm geht und f/2.8 kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
16MP am Crop... ich weiss nicht... das hat ja bereits eine D7000.
6FPS hat auch eine D7000. Da kommt mir halt immer wieder die Frage auf, was dann der Mehrpreis der D400 wirklich rechtfertigen soll, wenn sie sogar noch die gleiche Auflösung hat und fast die gleiche FPS.
Grösseres Gehäuse rechtfertigt doch keinen Aufpreis von 500-500CHF oder?
Zumal das Grössere Gehäuse nicht zwingend einen "Vorteil" darstellt.
Es gibt ettliche Nutzer die eben in der D7000, wegen der Kompaktheit ihre Kamera gefunden haben.

Mire käme da schon was in den Sinn.

6 FPS ist deutlich weniger als 9
Ein hochwertigerer AF, der von der D4 auch die Möglichkeit erbt, einen Teil der Felder bis f/8 zu nutzen.
Grösseres Gehäuse (eben genau das Gegenteil der D7000, wie die D2x mit ca. 1kg Gewicht),mit festem Hochformatgriff (der alleine rechtfertigt schon 200 bis 400 Aufpreis), für 2 Akkus, damit man mehr Bilder ohne Wechseln machen kann (das heisst ja nicht, dass es ansonsten auch eine 1-stellige sein muss, nur ein fester Griff mit dickem Akku macht noch keine 1-stellige aus)
2 Karten Slots

Ja, das wäre eine Mischung zwischen D300 und D2x. So wie die D7000 irgendwo zwischen D90 und D300 liegt. Set die D300 die D2x abgelöst hat, gibt es beim Gehäuse doch noch Luft nach oben im DX Bereich. Die muss man ja nicht komplett nutzen (z.B. muss nicht unbedingt der 400'000er Verschluss rein, der jetzt Stand der Dinge bei den 1-stelligen ist, die sicher noch mal engeren Toleranzen der 1-stelligen müssen auch nicht sein, die evtl andere Abdichtung der 1-stelligen auch nicht.....).

Ich stell mir die D400 wirklich so vor:

16 MP
9 FPS
Top AF (besser als D300s, mit f/8 Funktion)
Hochformatgriff inbegriffen für 2 Akkus
1kg schwer, kleiner als die D4
2 Karten Slots
Verschluss auf 200'000 ausgelegt
100% Sucher
UVP 2500 Franken (2200 Euro).

Da man den Hochformatgriff mit ca. 300 Fr. UVP rein rechnen kann, wenn man mit der D800 vergleicht, wäre sie dann einen runden 1000er (bzw 800 Euro) billiger als die D800. Bis auf die 9 FPS sind das alles Sachen, die die D800 bietet. 800 Euro weniger für den kleineren Sensor ist realistisch.
 
9fps... never!
AF-Modul das mit der D4 konkurrieren könnte... never!

DX bleibt DX. 2500CHF, nicht vergessen wäre der Halbe Preis einer D4.
Technisch gesehen aber weit von der Hälfte weg.

Desshalb... NEVER.
Die Kamera würde so entweder "teurer" sein, was sich schlussendlich in diesem Bereich auch nicht mehr rechnen würde.

2. wo liegt der Aspekt zwischen 1000 und 2800CHF etwas einzubringen?
2500CHF... naja, klar liegt es dazwischen, aber wir wissen wohl beide, was man eigentlich erwarten würde.
eher im Bereich unterhalb 2000CHF wäre da eher eine Grössenordnung wo sich ein System "zwischen" diesen zwei Segmenten einpendeln würde.

SO, un dwas müsste jetzt alles raus um genau wieder 700-800CHF aus dem System zu kriegen ohne zu nahe an die D7000 zu kommen.

Wir wären wieder beim D300s-Gehäuse.
Wieder beim Abgespeckten AF für DX (ohne F8).
Wohl auch wieder bei einer FPS bei 7FPS.

Wie gesagt... die D7000 bringt schon sehr viel.
Die Auflösung ist eigentlich gut gewählt.
Diejeningen, die behaupten, dass die D7000 der Nachfolger der D90 wäre irren hier schon, da diese Kamera ein eigenes AF-Modul besitzt und 6FPS bringt.
Eine massive Steigerung.
Einziges was einige hier anscheinend stört ist das Gehäuse.
Und das soll ein eigenes, neues Gerät rechtfertigen?

Die D7000 ist nicht der Nachfolger der D90... man kann es so viel wiederholen wie man will... es wird nicht wahrer.
Auch ist sie nicht der Nachfolger der D300s.
Sie liegt halt "dazwischen".
Preislich aber sehr tief!
Ergo... was soll den oben noch kommen? Die von dir genannte Kamera würde ja schon fast die D4 kanibalisieren.
Für 2500CHF würden sich sogar Sportfotografen überlegen, nicht wieder ins DX zu kommen... um aus ihrem 300/2.8 wieder ein 450/2.8 zu machen.

Das Gehäuse im Crop wird kompakt bleiben.
Die Frage ist wohl eher, wie kompakt.
Wird Nikon ein Gehäuse wie damals D300s wieder bringen im Crop?
Oder übernimmt die D7000er-Reihe nun neu den Crop-Bereich schleichend als Spitze?
Ein Gehäuse ala D300 hat auch schon die D700.
Somit wäre es doch gut möglich, dass es keine DX mehr gibt ala D400.
Tja, diejeningen die "billig" fahren möchten, werden sich dann evt mit der D7000 zufrieden geben müssen.
Wer das nicht kann, wir investieren müssen.

Ich selber würde auch sofort eine D400 mit 16MP und 6-8FPS zulegen.
Aber ehrlich gesagt, rein aus der Konstelation die hier vorherrscht glaube ich ehrlich gesagt nicht dran. Nüchtern betrachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
9fps... never!
AF-Modul das mit der D4 konkurrieren könnte... never!

DX bleibt DX. 2500CHF, nicht vergessen wäre der Halbe Preis einer D4.
Technisch gesehen aber weit von der Hälfte weg.

Desshalb... NEVER.
Die Kamera würde so entweder "teurer" sein, was sich schlussendlich in diesem Bereich auch nicht mehr rechnen würde.

Soll ich mal die Kommentare aus der D800 Spekulation raussuchen, wo es auch nicht von allen geglaubt wurde, dass man eine so gut ausgestattete 36 MP FX Kamera so günstig bekommt? Und erst recht nicht noch ein Modell ohne AA Filter? Damals war auch von Preis nahe D3 oder D4 dir Rede.

Die 2 FPS mehr, der noch hochwertigere Body und vorallem die doch noch bessere ISO Leistung reichen, dass noch genügend D4 verkauft werden. Dann noch Nettigkeiten wie der doppelt so lange haltende Verschluss, das 14-24mm, das zu genial guten Super WW wird, wenn man auch mal sowas braucht,....
 
Zuletzt bearbeitet:
2. wo liegt der Aspekt zwischen 1000 und 2800CHF etwas einzubringen?
2500CHF... naja, klar liegt es dazwischen, aber wir wissen wohl beide, was man eigentlich erwarten würde.
eher im Bereich unterhalb 2000CHF wäre da eher eine Grössenordnung wo sich ein System "zwischen" diesen zwei Segmenten einpendeln würde.

Die D800 kostet 3200 Fr. UVp. Bitte UVP mit UVP verlgeichen. Und sie hat noch keinen Hochformatgriff dabei zu dem preis.
Die UVP der D700 liegt auch um die 1500 Fr, oder?
1500 - 2500 - 3200, das passt doch einigermassen.

Ja, die Kamera würde 80% der D4 Leistung zu ca. 40% zum Preis bieten. Aber war es nicht schon immer so, dass die letzten 20% richtig teuer sind?
 
ich wäre der letzte der etwas dagegen hätte.
Ich glaubs einfach nicht.
Die D800 wird angeboten zu gutem Preis... aber keine Alternative für die D700-Nutzer. Das muss man hier auch gleich gesagt haben.
Ergo... hier reist eine Lücke, die eine D800 nicht schliessen kann.
Und das nach 3 Jahren nicht.
Wenn ich 16MP nutze ist sie gerade mal eine D7000.
Croppe ich selber um den Dynamik-Vorteil zu wahren, ist sie sogar dann wirklcih langsamer mit 4 statt 6FPS.

Die D800 bietet eben nicht die Eierlegende-Wollmilchsau die hier viele hochjubeln.
Sondern eben, gerade im Segment der D300s-Nutzer, die eben nicht auf Auflösung setzen, keine Alternative dafür.

Dennoch, trotz den "Einschränkungen" bringt die D800 ihre 2800CHF auf den Markt.
Und die werden sicherlich bezahlt.
Nikon wird nicht hin gegangen sein und möglichst viel in die Kamera zu packen.
Sondern eher nurz so viel die dann zu diesem Preis zu Verkaufen sind.
Gleich wird es im Crop gehen.
Nikon wird nur so viel bringen wie es nötig ist, wenn überhaupt was kommt.
Wie gesagt, ich würde solch eine DX-Kamera mit Handkuss nehmen.
Glauben daran tu ich es nicht.
Da sie gegenüber der D800 nochmals deutlcih Allrounder-Fähig wäre und der D800 den Markt schon ziemlich versauen würde.
 
UVP? Vergleich doch bitte Strassenpreise... machs nicht komplizierter als es wirklich ist.

UVP kostete die D700 auch mal merh als 1500CHF.

Nach ca. 1 Jahr linearisiert kostete die D700 ca 2200CHF.
Die D800 ist noch nicht mal auf dem Markt und wird von Namhaften Händler bereits für 2600CHF angeboten.
Ich bin überzeugt die wird noch weiter sinken.
Nach 1 Jahr wird sie etwas bis 2400CHF nach gelassen haben. Sofern sich im Euro nichts tut.
 
Soll ich mal die Kommentare aus der D800 Spekulation raussuchen, wo es auch nicht von allen geglaubt wurde, dass man eine so gut ausgestattete 36 MP FX Kamera so günstig bekommt? Und erst recht nicht noch ein Modell ohne AA Filter? Damals war auch von Preis nahe D3 oder D4 dir Rede.

Yep.
Und bei der D400 ist gibt's Konkurrenz, und die macht schon 8-12FPS.

Aber im Moment es ist reine Glaskugelei, im Moment gibt es nicht sonderlich viele Hinweise in welche Richtung sich die D400 entwickeln könnte.
 
gibt es... aber die Konkurrenz hat auch kein D4-Pendant im Peto.
Somit wird Nikon nicht einfach alles das bringen, was die Konkurrenz so bringt.
Sondern ist auch Angehalten, auch noch auf ihr eigenes Sortiment zu achten.

Ich weiss was du ansprichst... die von Sony.
Aber Sony hat auch keine KB die 11FPS macht ala D4.
Sony bringt es auch nicht fertig aus dem Gleichen Sensor die besseren Ergebnisse zu lieferen (D3x).
Also hat Nikon schon noch das eine oder andere Ass im Ärmel, wo sich Nikon schon unterscheidet, selbst dann, wenn sie keine 24MP oder 9-12FPS in diesem Bereich bringen würde.

Nikon hat sich bislang dadurch ausgezeichnet ausgewogene Systeme anzubieten die dann unterm Strich doch immer einen "Tick" besser waren, als eben die Sony's oder Olympus oder was es dann auch war.
 
gibt es... aber die Konkurrenz hat auch kein D4-Pendant im Peto.
Somit wird Nikon nicht einfach alles das bringen, was die Konkurrenz so bringt.
Sondern ist auch Angehalten, auch noch auf ihr eigenes Sortiment zu achten.

Ich weiss was du ansprichst... die von Sony.

Auch.
Aber auch Canons EOS 7D (8FPS).

Aber Sony hat auch keine KB die 11FPS macht ala D4.

Gut, die Produktpolitik von Sony ist insgesamt eher eine traurige Geschichte, nach meiner Meinung, aber sie werden "bald" wieder eine oder mehrere KB-Kameras haben.
Und die werden sowohl schnell als auch hochauflösend sein.

Sony bringt es auch nicht fertig aus dem Gleichen Sensor die besseren Ergebnisse zu lieferen (D3x).

Mag sein, merkt man aber primär nur bei DXO.

Also hat Nikon schon noch das eine oder andere Ass im Ärmel, wo sich Nikon schon unterscheidet, selbst dann, wenn sie keine 24MP oder 9-12FPS in diesem Bereich bringen würde.

Klar.
Und die D7100 wäre dieses Jahr nach den gängigen Produktzyklen auch fällig.
 
Als "Nikonian" schaue auch ich jetzt, eine Weile nach der Vorstellung der D800, jeden Tag kurz bei dpreview nach, ob die D400 vielleicht schon da ist. Und seufze: immer noch nichts... Ich hoffe, dass sie kommt bevor die Natur wieder aufblüht.
 
"bevor die Natur wieder aufblüht", d.h. in den nächsten 4-6 Wochen? Niemals!
Oder lebst Du auf der Südhalbkugel, wo erst in 7 Monaten wieder Frühling ist :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten