• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Nikon einen Top Kontrast-AF hinbekommt fände ich Klappi Super, solange es nicht so ist nehme ich halt den Winkelsucher.
 
...die d400 (ein d300 gehäuse mit update, also stand d7) und ich wär ziemlich sicher schnell dabei.
kein d300 nachfolger - und die überlegung ist, wechseln ins fx lager - oder darüber nachdenken, ob die marke auch in zukunft zu mir passt, wenns kein produkt mehr gibt, was zu mir passt. das natürlich höchst ungerne weil, ich schon immer bei nikon bin und natürlich weil dann der ganz große objektivwechsel auch noch dazu kommt.

Und genau das weiss Nikon ja auch.
Eher würden die Leute beim jetzigen System bleiben, und dafür das ein oder andere Glas "ergänzend" dazu kaufen, als den Ganzen Linsen-Park neu aufzugleisen.
Da ist die Hemmschwelle schon sehr hoch.
Und eben, dass weiss Nikon wohl auch. Desshalb wäre dieser Schritt auch garnicht so unrealistisch.

Sag' das mal einem Pressefotografen . . . .

....

Ok, gemacht... und der hat mir gesagt "ich brauche die Kamera zum Fotografieren und nicht zum Filmen. Was will ich mit den 2MP grossen Bilchen?"....

Tja, derjenige, der mit "Bildern" seine Brötchen verdient, wird nicht auf einmal etwas Filmen. Schon desshalb, weil ers garnicht "verkaufen" könnte.
Und was er nicht verkaufen kann, wird auch nur selten genutzt.
Vielleicht mal für die Aufnahme eines Gesprächs oder so... aber bruachts dazu "Video"? Naja...


Noch mal ein kleiner Gedankengang zu den 24MP die auch Sony bringt.
Ich halte diese Auflösung für absolut "unhandelbar" und reines Marketing-Gewäsch.
Überlegt mal... 16MP an der D7000 entspricht einer D800 mit 36MP.
Und schon dort sagt man, dass man schon einiges an stabilisierung einrichten muss, um überhaupt das MEHR an Informationen nutzen zu können.

Was sollen also 24MP in einer Kamera die vorallem aus der Hand verwendet wird?
Für mich, reines Marketing-Geraffel, nicht mehr nicht weniger.
Gewinnen tut man so gut wie garnichts. Vorallem nicht derjeninge, der die Kamera wirklich für Reportagen, Sport oder so verwendet wo sowohl der AF wie auch die FPS dann gefordert würde.
Blüchmen-Fotografen würden diese Auflösung "vielleicht" noch begrüssen. Setzt aber wohl auch voraus, dass die die entsprechenden Linsen dran haben.

Unterm Strich... der D7000-Sensor ist vom Einsatzgedanken her mit 16MP schon am limit. Der Rest ist wohl eher noch für die interessant die entweder sich lediglich anziehen lassen von HAUPTSACH AUFLÖSUNG (egal ob sie diese auch nutzen können) oder diejeningen die Landschaften fotografieren.

Da kann man sich aber fragen, ob der D300s-Nachfolger das geeignete Produkt für solch eien Art Fotografie ist, wenn dieser ein Spitzen-AF und viel FPS mit bringt.
Denke ich wohl eher nicht.

Da wird Nikon sicherlich eine sinnvolle Abstufung finden, ohne zu übertreiben.
 
Welches Glas sollen die Naturfotoleute dazukaufen? die meisten arbeiten doch schon mit 600er + Konverter. Und im lowinput tragbar Bereich ist auch beim Bigma das Ende der Fahnenstange erreicht.
 
habe dass auf die Brennweite bezogen?
Wohl eher nicht.
Wenn ich meinen Text nochmals durchlese betrieft das wohl eher die FPS und den AF.

Also nennen wir sie nicht "Natur"-Fotografen, sondern die "Still-Leben"_Fotografen x-D.
 

Die A77 ist nicht direkt vergleichbar, das ist keine DSLR.
Die Kamera hat einen feststehenden und lichtschluckenden Spiegel im Strahlengang.


Ganz ehrlich. Eine MP-Monster mit mehr als 18 MP auf DX halte ich für unpassend. Auf FX ist es vl. eine andere Sache, jedoch sehe ich eher Behandlungsbedarf für eine erneuerte D700 auf 16 MP FX Basis.

Das ändert sich mit der Zeit.
Vor ein paar Jahren waren bereits 8MP für APS-C/DX unpassend, in 2-3 Jahren gelten 24MP als optimal und einige schimpfen über den 36-MP-Pixelwahn ;)
 
Welcher Pressefotograf benötigt Video, wenn er Bilder liefern soll? Mir fällt kein alltäglicher Pressefotograf ein, dessen Video benötigt wurde, weil keine Kamera da ist.

RINO81 schrieb:
Ok, gemacht... und der hat mir gesagt "ich brauche die Kamera zum Fotografieren und nicht zum Filmen. Was will ich mit den 2MP grossen Bilchen?"....

Es sind die News-Portale wie sie heute paktisch von allen grosen Verlagen betrieben werden, welche nach Videos verlangen.

Nur so mal als Anregung :

http://szene.digitalkamera.de/blogs...r-gedanken-zur-videofunktion-neuer-dslrs.aspx

http://www.fotointern.ch/archiv/201...fie-hugo-stamm-umarmt-und-shooting-mit-sauli/

Seht euch selber mal auf den NewsPortalen um und nennt mir eines eines grösseren Verlages welches ohne Video auskommt . . .
 
Die A77 ist nicht direkt vergleichbar, das ist keine DSLR.
Die Kamera hat einen feststehenden und lichtschluckenden Spiegel im Strahlengang.

Und warum wird dann ihr eine Bildqualität bescheinigt, die eine D90 locker wegsteckt, obwohl man die gar nicht miteinander vergleichen kann? Ok. Das traue ich ihr zwar zu, aber das ist kein Argument, um sofort von 16 auf 24 MP zu steigen.



Das ändert sich mit der Zeit.
Vor ein paar Jahren waren bereits 8MP für APS-C/DX unpassend, in 2-3 Jahren gelten 24MP als optimal und einige schimpfen über den 36-MP-Pixelwahn ;)

Ja. Die Zeit wird es ändern, aber jetzt ist diese Zeit definitiv noch nicht gekommen. Zumal 8 MP vor ein paar Jahren (6 um genu zu sein) überschritten wurde. 18 Mp bleiben für mich Maximum, obwohl ich einem D300s Nachfolger auf DX Basis eher als einen Nachfolger der D7000 sehen werde.

D8000 Ende September, die im Prinzip die DX Spitze neu definiert und damit die D300s endgültig ersetzt.

Der Nachfolger dessen könnte dann schon 21/22 MP haben. Zumindest wäre dies passender für Nikon, welcher sich sowieso nicht hat jagen lassen von dem MP Wahn. (D4 moderat auf 16 MP erhöht, D800 als neues D3x mit Pixeldichte der D7000).

Mehr MP werden kommen, aber ich schimpfe darüber, dass man meint es würde jetzt passieren, eben vl. weil andere Hersteller das auch machen usw.
Und nur weil Sony die Sensoren herstellt, heißt das noch lange nicht, dass die jeden Sony Sensor auch bei Nikon verwenden.
 
Es sind die News-Portale wie sie heute paktisch von allen grosen Verlagen betrieben werden, welche nach Videos verlangen.

[...]

Seht euch selber mal auf den NewsPortalen um und nennt mir eines eines grösseren Verlages welches ohne Video auskommt . . .

Da fällt mir aber nicht einfach ein, ob die nun eine DSLR mit Video nutzten oder aber eine richtige Kamera. Der Bedarf wurde 2008 und 2010 schön erkannt, aber ob die Technik heute dafür ausgereif ist, damit man dies auch ohne merklichen Qualitätsverlust nutzen kann, bezweifel ich.

Hier noch ein Zitat von der 2008 Quelle:

"Einher geht das Ganze leider mit einem erschreckenden Qualitätsverfall. Beispiel die Internetseite der Lübecker Nachrichten (www.ln-online.de): Viele der Artikel sind mit technisch grausamen Bildern ausgestattet. Falsch belichtet, schiefer Horizont, Handyqualität mit ausgewaschenen Farben und fehlender Detailzeichnung. Es ist ein Trauerspiel, aber die meisten Konsumenten scheint das nicht zu stören.

Selbiges fürchte ich auch bei den Videos. Das Erstellen von kurzen Filmen in professioneller Qualität erfordert viel Aufwand. Was man alles filmt, welche Bilder also gesehen werden, die Geschichte, die Aussage, ein guter Schnitt und Kommentar sind nicht mal eben nebenher beim Fotografieren gemacht."
 
Da fällt mir aber nicht einfach ein, ob die nun eine DSLR mit Video nutzten oder aber eine richtige Kamera. Der Bedarf wurde 2008 und 2010 schön erkannt, aber ob die Technik heute dafür ausgereif ist, damit man dies auch ohne merklichen Qualitätsverlust nutzen kann, bezweifel ich.

Hier noch ein Zitat von der 2008 Quelle:

"Einher geht das Ganze leider mit einem erschreckenden Qualitätsverfall. Beispiel die Internetseite der Lübecker Nachrichten (www.ln-online.de): Viele der Artikel sind mit technisch grausamen Bildern ausgestattet. Falsch belichtet, schiefer Horizont, Handyqualität mit ausgewaschenen Farben und fehlender Detailzeichnung. Es ist ein Trauerspiel, aber die meisten Konsumenten scheint das nicht zu stören.

Selbiges fürchte ich auch bei den Videos. Das Erstellen von kurzen Filmen in professioneller Qualität erfordert viel Aufwand. Was man alles filmt, welche Bilder also gesehen werden, die Geschichte, die Aussage, ein guter Schnitt und Kommentar sind nicht mal eben nebenher beim Fotografieren gemacht."

:top:

ich fürchte eher ein pressefotograf ist beleidigt, wenn man ihn mit den hobbyfilmern die ihre iphonefilmchen veröffentlichen auf eine stufe stellt.
 
:top:

ich fürchte eher ein pressefotograf ist beleidigt, wenn man ihn mit den hobbyfilmern die ihre iphonefilmchen veröffentlichen auf eine stufe stellt.

Sowieso. Ich halte Pressefotografen sowie "Pressefilmer" auch nicht als ersetzbar. Im Regional- und Lokalteil mag das so sein, aber größtenteils kommt es auf die Qualität an und da bedarf es auch beim Video an Nachbearbeitung, wo eine DSLR vl. nicht wirklich das im Filmbereich bietet, was benötigt wird. Sozusagen ist die DSLR für Video eine äquivalente Kompakte in der Filmbranche.
Teilweise hat sie ihren Platz, aber der Großteil benötigt mehr Qualität.
 
Bei NR wird berichtet, dass ein Deutscher Händler jüngst gesagt hat, dass der D300s Nachfolger eine DX-basierter Body mit dem 24MP Sensor von Sony sein wird.
Ob der Ahnung hat?
 
es ist wirklich so. mir fällt keine situation ein, in der ich ein klappdisplay brauchen würde. ich fotografiere seit ca. 1990. ich habs noch nie vermisst. fotografie ist ein teil meines jobs. ich bevorzuge den blick durch den sucher, nach wie vor.

Ich hab mir auch nicht vorstellen können, dass das was bringt. Bis ich eine kleine Samsung EX-1 hatte. Am Boden kann man ja noch mit Winkelsuchern fotografieren, wenn's eng wird. Aber nehmen wir mal die andere Situation: Landschaftsfotografie, vor dir ist etwas, was hässlich ins Bild rein ragt. Kommt durchaus vor, irgendwelche Büsche,....
Mit Sucher stellst du dich auf die Zehenspitzen, das Stativ ist dann bei mir inkl. Kopf vielleicht 165 hoch. Wenn das nicht reicht, packst du wieder ein.
Hätte die D800E, die ich bestellt hab, einen Klappmonitor, wäre ein Stativ, das bis 220 oder 230 geht, ein Thema (kann bis gut 240 hochreichen, richtig greifen vermutlich ein paar cm weniger). Selbst wenn dann die Mittelsäule voll ausgezogen ist - oft sind die Verschlusszeiten kurz genug, dass das gar kein Thema ist. Monitor nach unten klappen, Stativ so hoch dass man mit gestrecktem Arm auf den Zehenspitzen grade noch den Kugelkopf bedienen kann, Kamera mit Fernauslöser nutzen, fertig.

Diese 60cm mehr Höhe würden oft was bringen. Heute ist die Lösung hingegen oft: Bild mit Störfaktor machen, anschliessend stempeln im Photoshop. Geht nicht immer, aber ab und zu schon. Nervt aber. Ich mach die Bilder lieber in der Kamera, nicht nachträglich im PS.
 
Das Display ist in vielen Situationen hilfreich. Sei es wenn man die Kamera über den Kopf oder über etwas rüber (Absperrungen usw.) halten muss... so kann man aus den unmöglichsten Winkeln noch Fotos machen.

Das Profis dieses Feature nicht nutzen würden halte ich auch für ein Gerücht. Bei Sport & Pressefotografen im TV fällt mir oft auf das in Menschenmengen die Kamera einfach mal über den Kopf gehalten und auf gut Glück/nach Gefühl abgedrückt wird. Mit nem Klappdisplay kann man in solchen Situationen viel gezielter Bilder machen.
 
...



Das ändert sich mit der Zeit.
Vor ein paar Jahren waren bereits 8MP für APS-C/DX unpassend, in 2-3 Jahren gelten 24MP als optimal und einige schimpfen über den 36-MP-Pixelwahn ;)

Du bezeichnest die 36MP am KB als Pixel-Wahn?
Die Anzahl der Pixel ist doch eigentlich weniger das Problem. Sondern viel eher deren Grösse.

36MP am KB entspricht 16MP am Crop. Die 36MP am KB wird man jedoch nur mit ordentlichem Aufwand so hinkriegen, dass man di auflösung auch noch nutzen kann.
Sonst bleibt es ein 12MP-Bild ala D700.
Und gleiches gilt für den 16MP am Crop.

Wer also braucht jetzt wirklich diese Mehrauflösung? Zumindest nicht die, die die Kamera aus der Hand bedienen.
Und das werden wohl doch einige der Zielgruppe sein.

ode rbruachen diejeningen, die die Kamera aufs Stativ schnallen 6FPS? Oder das aktuellste AF-Modul?



Na endlich noch ein bekennender Klappdisplay-Befürworter :)
Hör doch endlich auf damit... jeder hier würde ein Klappdisplay auch verwenden, oder auch nicht, wenn es vorhanden wäre.
Ausschlaggebend ist da die "Sicherheit", dass es genauso Robust ist, und nicht zur Erhöhung der Störanfälligkeiten führt.
Mir ist egal was andere Hersteller da hin kriegen bei ihren Kameras.
Wichtig ist, dass Nikon nach wie vor in der Spitzen-Klasse im Crop wie im KB hier sicherlich nicht einen soliden Body baut, und dann ein Klappdisplay einbaut, dass dazu neigt, auszusteigen wenn Wasser dazu kommt oder ähnliches.
Somit muss es den gewohnten Robusten Umgang aushalten können.
Diese "Sicherheit" muss Nikon vorallem den Profesionellen Leuten schon fast "garantieren". Dabei spreche ich jetzt eher die D4 an.
Wenn es möglich ist, wird jeder Fotograf, der mit seinem Tun Geld verdient, dieses Feature sicherlich annehmen.
Dafür muss aber wohl Nikon gerade stehen können.

Warum also bringt Nikon bei der D4 kein Klappdisplay?
Weil es die Profis nicht wollen? Wohl eher nicht.
Video kriegte die D4 auch.... war das wirklich das MUST in der D3s/D4?
Wohl eher nicht... aber man hat es integriert. Verlieren tut man damit garnichts.
Gleich würde es dem Klappdisplay ergeben.
Die einen nutzen es dann die anderen nicht.
Aber es scheint, das Nikon da "klemmt". Wohl aus Gründen die uns wohl nicht bekannt sind.
Also in meinen Augen liegt hier der Ball wohl eher bei Nikon als beim Anwender-Segment.
Und solange Nikon da nichts einbaut, wird man sich damit zufrieden geben müssen was kommt.

Das hat somit weniger mit dem Bekenntnis zum Klappdisplay zu tun.
 
Mit Sucher stellst du dich auf die Zehenspitzen, das Stativ ist dann bei mir inkl. Kopf vielleicht 165 hoch. Wenn das nicht reicht, packst du wieder ein.
Hätte die D800E, die ich bestellt hab, einen Klappmonitor, wäre ein Stativ, das bis 220 oder 230 geht, ein Thema (kann bis gut 240 hochreichen, richtig greifen vermutlich ein paar cm weniger). Selbst wenn dann die Mittelsäule voll ausgezogen ist - oft sind die Verschlusszeiten kurz genug, dass das gar kein Thema ist. Monitor nach unten klappen, Stativ so hoch dass man mit gestrecktem Arm auf den Zehenspitzen grade noch den Kugelkopf bedienen kann, Kamera mit Fernauslöser nutzen, fertig.

an deiner aussage merke ich schon wieder, dass ich so ein ding nicht brauche:
wenn ich landschaftsbilder mache, dann hat mich noch nie ein busch gestört, über den ich nicht drüber gucken kann. wenn ich dann mein stativ nutze, kann ich auch in der höchsten einstellung noch immer durch den sucher gucken, wenn ich allerdings aus 2,4 m höhe ein bild machen will (was durchaus ab und zu vorkommt) hab ich ne leiter dabei (architektursachen, so als beispiel).
wieviele bilder macht man nicht, weils licht nicht passt, weil man das richtige objektiv nicht dabei hat und und und.
und wenn ich mich mit drei kumpels einen abend lang zusammensetze, finden wir auch sieben gründe, dass man die nachbarn besser übern zaun... und so weiter....

nach wie vor: soll jeder kaufen, was er will. solides handwerkszeug ohne viel schnickschnack ist mir lieber. jeder kann das gerne anders sehen, jeder setzt andere prioritäten. warum können leute mit ner m9 bilder machen? vielleicht weil sie sich auf andere dinge konzentrieren?

in diesem thread geht es um die d400. und die kommt, hoffe ich, ohne so ein ding. die profimodelle d800 und d4 sind auch ohne. anscheinend denkt man bei nikon noch genau so rückständig wie ich.

und jetzt bitte ich nochmals - vielleicht hilfst du ja, so als mod - hier zum thema zurückzukommen. vielleicht macht endlich einer der klappdingens fans einen eigenen thread auf, wenns euch so beschäftigt.
hier gehts hoffentlich weiter um die d400, den potenziellen nachfolger der d300
 
"Hör doch endlich auf damit..." Oha, Du bist ja heute wieder gut drauf, Rino :evil:
Schon gemerkt, dass dies der D400-Thread und nicht der D4+Nachfolger Thread ist? Schau doch einfach einmal, wie oft die in Deiner Antwort auf meine Aussage D4 verwendet hast. Ich zitiere nur eine:
"Diese "Sicherheit" muss Nikon vorallem den Profesionellen Leuten schon fast "garantieren". Dabei spreche ich jetzt eher die D4 an."
Da würde ich Dir ja (fast) zustimmen...
Aber eben nicht im D400-Thread.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten