• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Obs du jetzt wahr haben willst oder nicht.
Oder ob du jetzt noch bessere Arrgumente als Nikon dafür findest, ist doch Nikon doch ziemlich egal.

Na, da müsste man erst mal Nikons Gründe kennen um hier argumentieren zu können.
 
ich denke, man muss dabei berücksichtigen, was eine D7100 noch kriegt..

Wenn es tatsächlich noch Platz für 2 Kameras zwischen der D7x00 und der D800 gibt, dann macht es in meinen Augen nur Sinn, wenn eine FX als gepimpte D700 erscheint (D7xx), mit wenig MPs, sehr gutem Rauschverhalten, AF und vielen fps, d.h. (vielleicht wiederhole ich mich auch..?!) eine abgespeckte D4 so um die 2000-2500€. Viele MPs denke ich kann man fast ausschließen im FX-Fall, denn da muss man doch eine Abgrenzung zur D800 lassen.

Zusätzlich könnte man ein kleines "MP-Monster" (D400 ca. 1500-2000€) über der D7x00 ansiedeln und die D7100 vielleicht noch etwas mehr für Action aufpimpen?! Oder umgekehrt, eine D400 als DX, auf der man fast nur aufs solide Gehäuse, wenige MPs und schnellen AF und fps setzt, quasi eine D300s "runderneuern", dann auch etwas günstiger als die MP-Monster-Variante...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube du überschätzt wohl eher dieses Segment.
Dieses Segment wo wir hier diskutieren liegt ja im Bereich 1200 und 1800Euro.

Hier wissen die Leute wohl ziemlich genau, was sie wollen und was das Ding können sollte.
Gimmiks ziehen hier weniger als in den unteren Segmenten.
Schon da wird eine "Abstufung" in Ausstatung eher schwierig.
Warum? Weil eine Kamera, egal ob FX oder DX im Preisbereich von 1200-1500Euro entsprechend was leisten muss um überhaupt erfolg haben zu können.
Ich sags mal so... sind sie preislich zusammen, werden sie auch Leistungstechnisch zusammen sein.

Der FX reicht da alleine nicht aus, um einfach mal 500Euro mehr zu verlangen.
Da muss dann doch noch etwas daher kommen, damit die Leute lieber dann den FX Body nehmen.

Und genau was du hier erwähnst glaub ich nicht, dass Nikon dem Rechnung tragen wird. Nämlich, dass Nikon für "günstiges" Geld denen quasi lieber einen Günstigeren DX-Body anbieten, als die teuren Teles zu verkaufen.
Wie gesagt, Nikon ist nicht die WOhlfahrt.
Und die werden schon dafür schauen, dass neue Kameras wieder mehr dort in Richtungen vorstossen, wo sie ein Stückweit auch Mehrkosten verursachen können.
Bringt Nikon eine D400 ala D300s... wird sich kaum etwas verändern.
Bleibt es jedoch auf der D7000 beim Crop, und dafür kommt eine gepimpte D700, dann wird sich auch rund um das Kamerasegment einiges wieder tun.

Wie du schreibst... anfixen.
Genau weil die Produktsegmente in den Oberen Bereichen (Crop) eben auch nicht mehr so viel Unterscheidungsmerkmale zulassen, ist es doch gut möglich, dass Nikon anfängt, auch die Produktepalette im DX-Bereich zu straffen.
Also könnte es doch durchaus sein, dass Nikon sich in Zukunft auf 3 DX-Bodies beschränkt und einen weiteren FX-Body (in der Summe auch wieder 3) dort das Segment aufbaut, weill dort einfach noch mehr Möglich ist nach oben.

Wir werden sehen. Ich glaube einfach nicht, dass Nikon swohl als auch bringt.
Natürlich wäre es aus Kunden-Sicht extrem interessant und die hätten dan die "volle" Flexibilität. Aber gerade NIkon wie auch alle anderen Hersteller, werden dafür schauen, dass sie möglichst mit wenig Produkten möglichst die ganze Bandbreite an Käufer abdecken.
Und anstatt hier 2 Bodies halt nur 1 zu setzen.
Ob das eine DX "SPitze" ist oder FX als D700... wird sich zeigen.
Auf beide.... da habe ich eher weniger Hoffnung als andere hier.
 
Na, da müsste man erst mal Nikons Gründe kennen um hier argumentieren zu können.

Ich weiss sie nicht... und du anscheinend auch nicht.
Also beenden wir doch das schon ettliche Seiten lange Philosophieren darüber.
 
Der FX reicht da alleine nicht aus, um einfach mal 500Euro mehr zu verlangen.
Da muss dann doch noch etwas daher kommen, damit die Leute lieber dann den FX Body nehmen.
Nun, die D700 und die D300s liegen im Strassenpreis um ziemlich genau diesen Betrag auseinander, eher ists sogar etwas mehr.
Beides sind praktisch identische Kameras, der Unterchied liegt im wesentlichen im Sensor.
Beide stammen aus der gleichen Generation.
Zumindest im Moment scheint das also zu funktionieren und ich wüsste auch nicht, warum sich dies absehbar ändern sollte.

Zum Thema:Es drängt sich die Vermutung auf, dass sich Nikon einfach nicht getraut hat, die D300s durch die auf den ersten Blick "abgespeckte" D7000 zu ersetzen da unklar war, in wie weit diese als Spitze des Crops Akzeptanz finden würde.
Deswegen (und nur deswegen) läuft die D300s noch als grosse Schwester nebenher.
In der nächsten Generation der d7000 werden diese beiden Kameras zusammengefasst, was dann natürlich mit der zu geringen Nachfrage nach der d300s begründet wird.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Entwicklung einer 1300-2000 Euro Kamera sich an den Sonnatagsspaziergängern, die mal eine Biene fotografieren, aber ihre Hose nicht dreckig machen wollen, ausrichten wird.

:grumble:
Mist aber auch....
Wo ich Sonntags doch so gerne mit meiner Familie spazieren gehe.
:angel:

Und weshalb ich über Brüstungen fotografieren wollte will sich mir auch nicht so recht erschießen.
Gruß.

Letztens war Kaneval in Mainz, das ist so ein Event wo viele Leute am Straßenrand stehen und auf seltsam kostümierte Personen schauen die die Straße entlang laufen.
Ich war über das Klappdiaplay meiner FZ150 nicht unglücklich da ich anfangs keine optimale Positionen zum Fotografieren hatte und so über die Köpfe hinweg doch das eine oder andere passable Bild im Kasten hatte.
 
Nun, die D700 und die D300s liegen im Strassenpreis um ziemlich genau diesen Betrag auseinander, eher ists sogar etwas mehr.
Beides sind praktisch identische Kameras, der Unterchied liegt im wesentlichen im Sensor.
Beide stammen aus der gleichen Generation.
Zumindest im Moment scheint das also zu funktionieren und ich wüsste auch nicht, warum sich dies absehbar ändern sollte.

Zum Thema:Es drängt sich die Vermutung auf, dass sich Nikon einfach nicht getraut hat, die D300s durch die auf den ersten Blick "abgespeckte" D7000 zu ersetzen da unklar war, in wie weit diese als Spitze des Crops Akzeptanz finden würde.
Deswegen (und nur deswegen) läuft die D300s noch als grosse Schwester nebenher.
In der nächsten Generation der d7000 werden diese beiden Kameras zusammengefasst, was dann natürlich mit der zu geringen Nachfrage nach der d300s begründet wird.;)

Ob dies "weiterhin" möglich ist, sei mal da hin gestellt.
Als damals die D700 auf den Markt kam, war diese auch nicht für 1800CHF zu haben. Sondern gleich für mehr als 1200CHF mehr.

Bereits "JETZT" hat die D7000 eine 16MP-Sensor.
Worauf soll also jetzt eine solche "Einsteiger-KB" für eine Auflösung setzen?
Den D4? Wohl eher nicht... doch eher auf einen D3s... der hat aber nur 12MP.
Dann hat die FX noch weniger FPS... und soll dann noch teurer sein?
Ne, das rechtfertigt keine 500EURO mehr.

Wenn eine gepimpte D700 kommt ja... schon eher... aber was soll der Nachfolger der D300s kosten?
1500Euro? Und die gempimpte D700... 2100Euro?
Möglich... aber dann MUSS Nikon eine gepimpte D700 bringen... weder im FPS noch stark beim Sensor dürften da Einbussen gemacht werden.
Und ob Nikon bei der Verschärfung der KOnkurrenten-Situation solche Situation im eigenten Haus wieder zulassen möchte, steht wieder auf einem anderen Blatt.

Wohlgemerkt... Canon hat mit der MKIII eine 22MP-Kamera mit 7FPS gebracht.
Da wird Nikon schon im Zugzwang sein in diesem Bereich sich "effizient" aufzustellen und nicht durch sogar eigene Produkte die einzelnen Produkte noch stärker zu gefährden.

Vor einpaar Jahren war die D700 in ihrem Segment alleine. 6FPS im kompakten KB-Gehäuse war eine rarität. Canon bringt hier jetzt etwas als direkte Konkurrenz. Und auch noch zu einem ordentlichen Preis.
So viel SPielraum wie damals ist garnicht mehr vorhanden.
Und gross Abspecken und trotzdem noch viel Euronen dafür verlangen, das wird der Markt kaum mehr bereit sein, dafür zu bezaheln.
Die UVP liegt bei der MKIII bei 3300CHF... aus der Vergangenheit hat sich schon gezeigt, dass die Canon-Produkte im Preis stärker nach liesen.
Ergo denke ich, wird diese Kamera schlussendlich auch wieder bei 2400-2500CHF angeboten.
Was hätte eine 12MP-Kamera mit 3FPS für einen wert dazu?
Oder... was auch möglich wäre, dass die Spitzen-Crop "teurer" würe als die Einsteiger-KB.
Wäre natürlich dann auch möglich. Nur wäre der Gap zwischen Einsteiger-KB und D800 schon etwas arg gross?!... aber warum nicht auch möglich.

Da würde die Spitzen-Crop mit 16-18MP, 6FPS und entsprechendem Gehäuse bei 1800CHF liegen.
Und die Einsteiger-KB 1500CHF... nur... sind wir ehrlich, bitet der Spitzen-Crop so genügend Arrgumente diesen Aufpreis gegenüber der D7000 zu rechtfertigen?

Auch wenn das Segment zusammen genommen würde... die Vorstellung gefählt mir... welches GEhäuse würde sich da durchsetzten? Das der D7000 oder ads der D300s?

:grumble:
Mist aber auch....
Wo ich Sonntags doch so gerne mit meiner Familie spazieren gehe.
:angel:



Letztens war Kaneval in Mainz, das ist so ein Event wo viele Leute am Straßenrand stehen und auf seltsam kostümierte Personen schauen die die Straße entlang laufen.
Ich war über das Klappdiaplay meiner FZ150 nicht unglücklich da ich anfangs keine optimale Positionen zum Fotografieren hatte und so über die Köpfe hinweg doch das eine oder andere passable Bild im Kasten hatte.

Und genau dafür gibt es entsprechende Kameras... und du hast eine davon.
Also... ist doch alles gut... oder?
 
Ob dies "weiterhin" möglich ist, sei mal da hin gestellt.

Eben, lassen wir uns überraschen.
Genau deswegen würde ich mich nicht trauen zu behaupten:

"Der FX reicht da alleine nicht aus, um einfach mal 500Euro mehr zu verlangen."
Kommt halt drauf an was so passiert.;)



Bereits "JETZT" hat die D7000 eine 16MP-Sensor.
Worauf soll also jetzt eine solche "Einsteiger-KB" für eine Auflösung setzen?
Mir würde da spontan ein Derivat des 24MP Sony - Sensor, bzw. eine etwas modernere aufgepeppte Version (rauschärmer + Video) davon einfallen.


Wenn eine gepimpte D700 kommt ja... schon eher... aber was soll der Nachfolger der D300s kosten?
Das gleiche, was eine d7000 heute kostet. Nämlich knapp an die 1000€ Strassenpreis. Sie wäre ja defacto eine D7100 (würde vermutlich auch so heissen).
Eine kleine FX im "gleichen" Gehäuse mit 24MP läge dann im Bereich von 1400-1500.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich höre immer von 24MP man muss mal bedenken das es genug Themen zur D7000 oder auch 7d gibt wo zu kurzen Verschlusszeiten auf Grund der hohen MP geraten wird. Oder die Erschütterung des Spiegels die auch bei der D7000 schon zu Problemen führte im Gegensatz zur D90. Wie sieht das dann bei 24 MP aus? Die Sony hat ja keinen Spiegel! Und wenn ich mir das Rauschen der A77 ansehe wird mir auch ganz graus.
 
Ich höre immer von 24MP man muss mal bedenken das es genug Themen zur D7000 oder auch 7d gibt wo zu kurzen Verschlusszeiten auf Grund der hohen MP geraten wird.
Oder die Erschütterung des Spiegels die auch bei der D7000 schon zu Problemen führte im Gegensatz zur D90.

Dfür wurde die SVA erfunden.

Wie sieht das dann bei 24 MP aus? Die Sony hat ja keinen Spiegel! Und wenn ich mir das Rauschen der A77 ansehe wird mir auch ganz graus.

Die D90 schlägt der 24MP-Sensor noch locker ...
 
Hallo
Ich sehe als Zielgruppe die Tierfotografen und teilweise auch Sportfotografen. Da finde ich 24Mpix aufgrund der B/sec, Rauschen und Beugung nicht so erstrebenswert. 16-18 Mpix fände ich ideal. Eine runderneuerte zeitgemäße D300s würde ich sofort kaufen.
mfg FXU
 
man kann natürlich auch einfach mal sagen, man orientiert sich an dem, was andere hersteller so drauf haben in der d400 liga.
eine neue d300 (also d400), vergleichbar mit einer d7 von den werten
und eine neue d700 - als pixelarme d800, sagen wir 16 mp, keine große neuentwicklung - einfach ein kleines update.

die dx um 1500 (ist bei den roten auch ähnlich realisiert); die fx unter der magischen grenze. also für 1990,- (preis bei erscheinen). finde ich übrigens nicht unrealsitisch, wenn man sieht, dass eine d800 auch für 2800 machbar ist (ich weiss, forumsspezialisten konnten sich aber auch nicht vorstellen, dass nikon was über 18 mp bringt - und das dann auch zu irgendeinem preis weit jenseits der 3000er marke).

die d400 (ein d300 gehäuse mit update, also stand d7) und ich wär ziemlich sicher schnell dabei.
kein d300 nachfolger - und die überlegung ist, wechseln ins fx lager - oder darüber nachdenken, ob die marke auch in zukunft zu mir passt, wenns kein produkt mehr gibt, was zu mir passt. das natürlich höchst ungerne weil, ich schon immer bei nikon bin und natürlich weil dann der ganz große objektivwechsel auch noch dazu kommt.
 
Letztens war Kaneval in Mainz, das ist so ein Event wo viele Leute am Straßenrand stehen und auf seltsam kostümierte Personen schauen die die Straße entlang laufen.
Ich war über das Klappdiaplay meiner FZ150 nicht unglücklich da ich anfangs keine optimale Positionen zum Fotografieren hatte und so über die Köpfe hinweg doch das eine oder andere passable Bild im Kasten hatte.

Und diese Fotos wurden bestimmt so geil, dass sie deine Wände tapezieren/in Galerien hängen. Scheint ja wirklich ein Grund für die profesionellen Tierfotografen gefunden warum man ein Klappdisplay braucht:top::rolleyes:.
Gruß.
 
Die D90 schlägt der 24MP-Sensor noch locker ...

Halte ich für Schwachsinn solange kein Beweis Bild dahinter ist.

Es bringt natürlich auch was, eine 2011-Kamera von 1200€ gegen eine 2008-Kamera (600€) zu vergleichen. Ich halte einen 24MP Sensor auf DX für total unangebracht. Wie gut die A77 ihre 11fps ausnutzt ist ja genauso ne Mogelpackung mit ihrem Puffer :grumble:

16 -18 Mp sind noch vertretbar (wo 16 Mp DX 36 MP FX entsprechen.). Falls hier einige mehr MP auf DX wollen bin ich froh zu sagen, dass man bei Nikon höher greifen muss.
Auf eine DX mit 24 MP werde ich definitiv nicht upgraden, solange sie das Rauschen stärker als meine jetzige D7000 anzeigt. Und ich hoffe das Nikon die Bildqualität genauso sieht und dem MP Wahn auf DX eine Grenze setzt. Zumindest kein so grausamer Anstieg von 16 auf 24.
 
Auf eine DX mit 24 MP werde ich definitiv nicht upgraden, solange sie das Rauschen stärker als meine jetzige D7000 anzeigt. Und ich hoffe das Nikon die Bildqualität genauso sieht und dem MP Wahn auf DX eine Grenze setzt.

Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber bislang kenne ich noch keinen nachvollziehbaren Test, der beweist, dass ein höher auflösender Sensor neuerer Generation schlechtete Bildqualität liefert, als ein älterer Sensor in einem vergleichbaren Kameramodell.

Von daher wäre eine D400 mit einem Sensor von 18-24 MP mit einer ISO-Performance und Dynamik knapp unter D700 Niveau technisch vielleicht in Reichweite. Die Entwicklung steht nicht still.
 
wahrscheinlich geht nikon davon aus, dass video an den profikameras eine beigabe ist und nicht hauptverwendungsmerkmal.

Sag' das mal einem Pressefotografen . . . .

Eine D400 (oder wie sie auch immer heissen wird)?
Vermute, dass sich diese verzögerte - aufgrund D4 und D800. Bereits diese wurden recht kurzzeitig hintereinander vorgestellt. Möglich, dass die D400-Einführung auf die Olympiade gesetzt wird - was natürlich in diesem Segment recht werbewirksam wäre.
 
Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber bislang kenne ich noch keinen nachvollziehbaren Test, der beweist, dass ein höher auflösender Sensor neuerer Generation schlechtete Bildqualität liefert, als ein älterer Sensor in einem vergleichbaren Kameramodell.

Von daher wäre eine D400 mit einem Sensor von 18-24 MP mit einer ISO-Performance und Dynamik knapp unter D700 Niveau technisch vielleicht in Reichweite. Die Entwicklung steht nicht still.

Ein Test wäre hier.

Zugegeben. Schlechte Bildqualität ist subjektiv. Aber ab ISO 1600 wird für mich der Unterschied zwischen der Sony A77 und der D7000 deutlich. Die MP bis 18 MP sind für mich Stand der Technik und sollten für die nächste Generation (D8000 DX/ D400 FX) nicht erhöht werden. Zumindest halte ich 16 MP für die D400 FX als durchaus gutes Update, wenn man die ISO-Performance und Dynamik eher weiter vorantreiben will, welche für mich gesehen auch viel wichtiger sind als mehr MP. Wofür brauche ich mehr MP?
Hast du etwa schonmal ein Poster ausbelichten lassen und hast dich danach geschämt nicht mit 300 dpi auszubelichten? Wenn du wirklich soetwas willst, dann sollte man nicht in DX auf 24 MP schwören, ohne die Nachteile zu kennen? Zumal ich eine 24 MP DX mit der ISO-Performance und Dynamik einer D700 als Träumerei bezeichnen würde. 16 MP DX/FX ist da eher realistisch.

Ganz ehrlich. Eine MP-Monster mit mehr als 18 MP auf DX halte ich für unpassend. Auf FX ist es vl. eine andere Sache, jedoch sehe ich eher Behandlungsbedarf für eine erneuerte D700 auf 16 MP FX Basis.
 
Sag' das mal einem Pressefotografen ... [...]

Welcher Pressefotograf benötigt Video, wenn er Bilder liefern soll? Mir fällt kein alltäglicher Pressefotograf ein, dessen Video benötigt wurde, weil keine Kamera da ist.

Ob Kriegsfotografen eine andere Rolle dabei spielen, wenn sie etwas wichtiges nicht als Momentaufnahme halten können?
Zumal diese ihre Kameras unter weit härteren Zuständen aussetzen als "normale" Pressefotografen.
 
Und diese Fotos wurden bestimmt so geil, dass sie deine Wände tapezieren/in Galerien hängen. Scheint ja wirklich ein Grund für die profesionellen Tierfotografen gefunden warum man ein Klappdisplay braucht:top::rolleyes:.
Gruß.

Hehe, ja hängen sie.... als abschreckendes Beispiel...
:ugly:

Aber im Ernst, zumindest im Makro-Bereich möchte ich auf das Klappdiaplay ungerne verzichten. Ich fotografiere hier mit der FZ150 und Raynox Linsen, sowie mit einer D90 und dem 105er Makro. Hätte die DSLR ein Klappdisplay wäre zumindest ich sehr glücklich. (Was die Profis brauchen ist mir ziemlich egal...)
Aber ich denke auch dass im Semi- und Professionellen Bereich so schnell kein Klappdisplay kommen wird.
Für mich persönlich schade aber kein Grund deshalb von der Klippe zu springen.
:)

So, nun aber genug des Klappdisplays
 
Ein Test wäre hier.

Zugegeben. Schlechte Bildqualität ist subjektiv. Aber ab ISO 1600 wird für mich der Unterschied zwischen der Sony A77 und der D7000 deutlich.

Die beiden Modelle sind ja aufgrund ihrer unterschiedlichen Bauweise nur bedingt zu vergleichen. Mit Sicherheit wird die Bildqualität einer D700 bei einer D400 nicht erreicht werden, aber sie wird sich dem vermutlich weiter annähern. Einen Rückschritt zur D7000 erwarte ich jedenfalls nicht, egal ob 18 oder 24 MP. Aber schon die nächste Generation von DX Kameras wird vermutlich bessere Bildqualität bei höherer Auflösung bieten.

Allerdings kann ich es nachvollziehen, wenn man auf eine derart hohe Auflösung keinen Wert legt. Mir persönlich würden 16-18 MP auch für alle Zeit reichen, wenn DX-Sensoren einmal die ISO-Performance der aktuell auslaufenden FX-Modelle erreichen. Ich fürchte nur leider, dass die Entwickler lieber an der anderen Schraube drehen. Wer weiß warum? Vielleicht ist im ISO-Bereich derzeit nicht mehr drin.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten