Sorry aber die Argumente gegen einen stabilen Klappi ala Olympus E5 wirken im Gegensatz zu den Pro-Argumenten an den Haaren herbei gezogen und haben sowas von "Nikon wird schon wissen warum sie das nicht einbauen"
MFG
na ja, das pro - argument "ist ganz praktisch" steht gegen die fakten, dass klappmonitore nach wie vor hauptsächlich im consumerbereich eingebaut werden - im profibereich robustheit und ein anderes bedienkonzept im vordergrund steht. mach mal ne umfrage bei d800 oder d4 nutzern, ob ihnen ein klappdisplay abgeht. dann die gleiche umfrage bei den d3000 oder d7000 nutzern. die hersteller wissen schon, was sie tun.
eigentlich wird hier nur geschrieben, dass alle, die kein klappdisplay an der d400 möchten die beratungsresistenten sind während hinter den nutzern eines solchen die wahren kenner verbergen.
das argument, dass im professionelleren bereich sich kaum einer dieses feature wünscht wird ignoriert.
ein klappdisplay beim d7000 nachfolger, zusammen mit dem motivprogramm - bedienrad halte ich durchaus für sinnvoll.
im semiprofessionellen bereich, bei der d400 (oder wie sie auch immer heisst) sehe ich das nicht.
ein bisschen mehr high-iso, ein wenig mehr auflösung, das sind die werte, auf die ich warte.
und ja, ich laufe nicht erst 50 meter durch den matsch um mich dann in diesen zu legen. auf dieses bild verzichte ich. aber ich lege mich durchaus auch auf den boden für ein gutes foto. ich nutze auch keine gesichtserkennung, keine motivprogramme. aber wer das möchte, sollte das selbstverständlich tun. ich frage mich nur, ob das das klientel einer d400 ist.