• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry aber die Argumente gegen einen stabilen Klappi ala Olympus E5 wirken im Gegensatz zu den Pro-Argumenten an den Haaren herbei gezogen und haben sowas von "Nikon wird schon wissen warum sie das nicht einbauen"

MFG

na ja, das pro - argument "ist ganz praktisch" steht gegen die fakten, dass klappmonitore nach wie vor hauptsächlich im consumerbereich eingebaut werden - im profibereich robustheit und ein anderes bedienkonzept im vordergrund steht. mach mal ne umfrage bei d800 oder d4 nutzern, ob ihnen ein klappdisplay abgeht. dann die gleiche umfrage bei den d3000 oder d7000 nutzern. die hersteller wissen schon, was sie tun.
eigentlich wird hier nur geschrieben, dass alle, die kein klappdisplay an der d400 möchten die beratungsresistenten sind während hinter den nutzern eines solchen die wahren kenner verbergen.

das argument, dass im professionelleren bereich sich kaum einer dieses feature wünscht wird ignoriert.

ein klappdisplay beim d7000 nachfolger, zusammen mit dem motivprogramm - bedienrad halte ich durchaus für sinnvoll.
im semiprofessionellen bereich, bei der d400 (oder wie sie auch immer heisst) sehe ich das nicht.
ein bisschen mehr high-iso, ein wenig mehr auflösung, das sind die werte, auf die ich warte.

und ja, ich laufe nicht erst 50 meter durch den matsch um mich dann in diesen zu legen. auf dieses bild verzichte ich. aber ich lege mich durchaus auch auf den boden für ein gutes foto. ich nutze auch keine gesichtserkennung, keine motivprogramme. aber wer das möchte, sollte das selbstverständlich tun. ich frage mich nur, ob das das klientel einer d400 ist.
 
[...] vor 5 Jahren kein FX [...]

Sicher dass du FX meintest?

[...]vor 3 Jahren kein Video, noch vor 4 Wochen keine Gesichtserkennung und heute eben kein Klappdisplay.
All das genannte zog in die sog. "Profiklasse" ein, mit dem Klappdisplay wird das daher nicht anders sein.[...]

So gesehen muss ich dir recht geben. Gerade für (schnelle) Bodenaufnahmen oder auch Überkopfaufnahmen erleichtert es die Arbeit. Mir pers. fehlt ein Klappdisplay aber nicht und wenn die Haltbarkeit hergibt (Nutzen über 3 Jahre), so würde es mir nichts ausmachen, wenn dies öfter verbaut wird. Es ist aber kein Kriterium für mich.
 
und ja, ich laufe nicht erst 50 meter durch den matsch um mich dann in diesen zu legen. auf dieses bild verzichte ich. aber ich lege mich durchaus auch auf den boden für ein gutes foto. ich nutze auch keine gesichtserkennung, keine motivprogramme. aber wer das möchte, sollte das selbstverständlich tun. ich frage mich nur, ob das das klientel einer d400 ist.

Meine Zustimmung auch zum gesamten Beitrag :top:

Obwohl ich mich auch allgemein wundere, ob die D300s oder die D7000 einen Nachfolger in diesem Jahr erhalten wird (D400/D8000). Ich frag mich sowieso, was eine D300s dann von einer D8000 unterscheiden soll. Achten hier wirklich soviele auf die Bezeichnung Professional/Consumer?
Zumindest fällt mir kein Nutzer ein, der seine D7000 unbedingt gegen eine D300s tauschen wollte. Der nächste Schritt war bei vielen eher D700. =/
 
na ja, das pro - argument "ist ganz praktisch" steht gegen die fakten, dass klappmonitore nach wie vor hauptsächlich im consumerbereich eingebaut werden - im profibereich

Das ist irgendwie kein so richtig fundiertes Argument.


eigentlich wird hier nur geschrieben, dass alle, die kein klappdisplay an der d400 möchten die beratungsresistenten sind während hinter den nutzern eines solchen die wahren kenner verbergen.

das argument, dass im professionelleren bereich sich kaum einer dieses feature wünscht wird ignoriert.

Die Argumentationsbasis der Gegener ist nur ziemlich dünn.
Die Vorteile eines Klappdisplays dagegen sind offensichtlich.
Manche Leute sind gegen alles, digitale Sensoren, LifeView, Video, mehr Auflösung, Klappdisplays, etc.

und ja, ich laufe nicht erst 50 meter durch den matsch um mich dann in diesen zu legen. auf dieses bild verzichte ich.

Das ist natürlich ein schlagendes Argument gegen ein Klappdisplay.
 
Ich frag mich sowieso, was eine D300s dann von einer D8000 unterscheiden soll. Achten hier wirklich soviele auf die Bezeichnung Professional/Consumer?
Zumindest fällt mir kein Nutzer ein, der seine D7000 unbedingt gegen eine D300s tauschen wollte. Der nächste Schritt war bei vielen eher D700. =/
So seh ichs auch.
Wenn die D300s in ihrer bisherigen Form einen Nachfolger bekäme und auch die ebenfalls anstehende D7000, dann würde das für eine der beiden eng werden, da einfach die Alleinstellungsmerkmale fehlen.
Ich glaube daher immer mehr, dass die D300s die letzte ihrer Art war und das Topmodell im DX - Bereich künftig eben einen vierstelligen Namen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube daher immer mehr, dass die D300s die letzte ihrer Art war und das Topmodell im DX - Bereich künftig eben einen vierstelligen Namen hat.
So sehe ich das auch, zumal (außer in diesem Thread) noch nicht mal ein Gerücht auf das Erscheinen einer D400 schließen lässt. Und was die ganze "Klappdisplay-Diskussion" angeht: Die werden über Kurz oder Lang bei allen Modellen auftauchen, die eine (in meinen Augen überflüssige) Video-Funktionen haben - da machen die Klappies wirklich Sinn und dann wird auch eine kommende D5 vielleicht so etwas haben :rolleyes:
 
Wenn das Vorhandensein des Klappbildschirms die Profis so verlässlich verschreckt, kann man ja ohne Abstand zu den Großen zu verlieren bei der D400 für das Klappdisplay ja noch eine Schippe drauf legen: 11fps ... .
 
Wenn das Vorhandensein des Klappbildschirms die Profis so verlässlich verschreckt, kann man ja ohne Abstand zu den Großen zu verlieren bei der D400 für das Klappdisplay ja noch eine Schippe drauf legen: 11fps ... .

Wenn der Verschluss dann auch aus gutem Material besteht und mind. 200k Auslösungen übersteht gerne. Aber warum sollte man dies in dem Preissegment anbieten? Zumal ich aus Gründen der höherwertigen Materialien und den daraus folgenden Kosten es für die D400 ausschließen würde. Dazu kommt noch ein höherer RAW-Puffer, welcher die 11 fps auch wirklich sinnvoll dastehen lässt (nicht so wie bei der a77, welche 11fps nicht sehr lange aushält).

Die D8000 (wenn diese kommt) halte ich für eine optimale Spitzen-DX. Ob die D700 ein Update erhalten wird steht in den Sternen, jedoch fehlt vielen etwas als kleine FX. Wer weiß, ob man die D400 als "Einsteiger"-FX weiterführen wird (als "richtigen" Nachfolger zur D700). Zumindest halte ich jetzt eine D400-DX als unwahrscheinlich.
 
Ob die D700 ein Update erhalten wird steht in den Sternen, jedoch fehlt vielen etwas als kleine FX. Wer weiß, ob man die D400 als "Einsteiger"-FX weiterführen wird (als "richtigen" Nachfolger zur D700). Zumindest halte ich jetzt eine D400-DX als unwahrscheinlich.

Das denke ich auch! Wäre doch auch ganz nett, eine Einstiegs-FX Kamera, die vor allem durch richtig gutes Rauschverhalten und guten AF besticht!
Eine richtig abgespeckte D4 vielleicht..?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Zustimmung auch zum gesamten Beitrag :top:

Obwohl ich mich auch allgemein wundere, ob die D300s oder die D7000 einen Nachfolger in diesem Jahr erhalten wird (D400/D8000). Ich frag mich sowieso, was eine D300s dann von einer D8000 unterscheiden soll. Achten hier wirklich soviele auf die Bezeichnung Professional/Consumer?
Zumindest fällt mir kein Nutzer ein, der seine D7000 unbedingt gegen eine D300s tauschen wollte. Der nächste Schritt war bei vielen eher D700. =/

technisch gesehen ist die d7000 sowieso die neuere kamera.
der unterschied liegt eher im gehäuse und im bedienkonzept. d300 mit robusterem gehäuse und direktzugriff auf ein paar basics, d7000 leichter, mit motivprogrammen.
sollte es hier zwei nachfolger geben, werden es ein paar leichte verschiebungen in den technischen daten sein. die bildqualität an sich ist sowieso schon auf hohem niveau.

und auch da geb ich dir recht: kommt kein nachfolger in richtung d300, wird meine nächste kamera auch eher in richtung d700 oder gar d800 gehen. wer weiss, vielleicht wird auch das fx format der große technische unterschied d300/d7000 - auch gut möglich.

was die meinungen von wegen "vor ein paar jahren kein video, keine gesichtserkennung und heute kein klappdisplay" angehen - ich nutzte das tatsächlich alles nicht. aber ich schreibe nicht, dass nur die, die darauf verzichten alles richtig machen - die verfechter eines klappdisplays sehen aber anscheinend nicht gerne ein, dass dieses teil nicht jeden interessiert.

lieber warte ich darauf, dass ich meine dslr mit einer app fernauslösen kann und der liveview dann auf meinem handydisplay zu sehen ist. in ein paar jahren wird irgendwas in dieser art das komplette klappdisplay überflüssig machen :rolleyes:
 
...
Zumindest fällt mir kein Nutzer ein, der seine D7000 unbedingt gegen eine D300s tauschen wollte. Der nächste Schritt war bei vielen eher D700. =/

Doch, ich war das!
Habe es aber nur einem Thread mal erwähnt.
Bei mir war der Schritt übrigens von der D700 zur D7000 :)
Einen besseren "Telekonverter" hatte ich noch nie und FX habe ich seitdem eigentlich nicht mehr vermisst.
 
lieber warte ich darauf, dass ich meine dslr mit einer app fernauslösen kann und der liveview dann auf meinem handydisplay zu sehen ist. in ein paar jahren wird irgendwas in dieser art das komplette klappdisplay überflüssig machen :rolleyes:

Ja, über Kommunikation mit Laptop, Smartphone, Tablet oder was auch immer wird noch einiges verändert..
Irgendwann reden eh alle Geräte, die man hat miteinander und man muss nur noch zusehen, dass man auch mal "zu Wort kommt"!! :D :D :D
 
[...]der unterschied liegt eher im gehäuse und im bedienkonzept. d300 mit robusterem gehäuse und direktzugriff auf ein paar basics, d7000 leichter, mit motivprogrammen.[...]

Ich glaube, das habe ich bereits woanders einmal gefragt: Wo befindet sich in der Bedienung ein wirklicher Unterschied, welcher für die D300s sprechen würde? Gerade die AF-Feld Taste bei der D7000 (welche auch so bei der D4/D800 existiert) halte ich für optimal platziert.

Doch, ich war das![...]
Bei mir war der Schritt übrigens von der D700 zur D7000 :)[...]

Das ist ja etwas anderes. Es ging ja darum, wer seine D7000 gegen eine D300s getauscht hat :)
 
und auch da geb ich dir recht: kommt kein nachfolger in richtung d300, wird meine nächste kamera auch eher in richtung d700 oder gar d800 gehen. wer weiss, vielleicht wird auch das fx format der große technische unterschied d300/d7000 - auch gut möglich.

Daran hindert nur viele der DX-Objektivpark.

was die meinungen von wegen "vor ein paar jahren kein video, keine gesichtserkennung und heute kein klappdisplay" angehen - ich nutzte das tatsächlich alles nicht.

Gilt das auch für LiveView?
Stört Dich die Videooption?

aber ich schreibe nicht, dass nur die, die darauf verzichten alles richtig machen - die verfechter eines klappdisplays sehen aber anscheinend nicht gerne ein, dass dieses teil nicht jeden interessiert.

Dann klappe es nicht aus.
Mich interessiert Video auch nicht sonderlich, aber genauso wie bei Dir sicherlich mal eine Situation auftreten wird, wo ein Klappdisplay sinnvoll ist, werde ich vielleicht mal irgendwo Video einsetzen können.
Wenn nicht, dann ist's auch egal.

Klappdisplay ist definitiv praktisch bei diversen Makroaufnahmen oder wenn man über Hindernisse (wie Brüstungen) fotografieren muss.
Für die Reportagefotografen natürlich auch wenn die Kamera über Kopf gehalten wird oder eben um nicht am Boden liegen zu müssen.

Ich bin immer etwas überrascht, dass viele der Klappdisplay-Verweigerer diese Situation anscheinend so gar nicht haben.
 
Klappdisplay ist definitiv praktisch bei diversen Makroaufnahmen oder wenn man über Hindernisse (wie Brüstungen) fotografieren muss.
Für die Reportagefotografen natürlich auch wenn die Kamera über Kopf gehalten wird oder eben um nicht am Boden liegen zu müssen.

Ich bin immer etwas überrascht, dass viele der Klappdisplay-Verweigerer diese Situation anscheinend so gar nicht haben.

es ist wirklich so. mir fällt keine situation ein, in der ich ein klappdisplay brauchen würde. ich fotografiere seit ca. 1990. ich habs noch nie vermisst. fotografie ist ein teil meines jobs. ich bevorzuge den blick durch den sucher, nach wie vor.

zu dem "dann klappe es nicht aus": dieser thread handelt von dem potenziellen nachfolger einer d300(s). wo fängt man an, wo hört man auf? klappdisplay, motivprogramme, korkenzieher, video, mp3 player? mir gefällt an dem bisherigen modell die zusammenstellung ganz gut. das innenleben ist reif für ein update. das ist für mich die d400 - und an der hoffe ich, wird es manches geben, manches nicht.
die kamera mit allem, was in irgend eine richtung mal entwickelt wurde vollzustopfen, fänd ich nicht gut.

und ja, du hast recht: der objektivpark ist das einzige, was mich bisher an dem umstieg auf eine fx gehindert hat. ich hoffe, da komm ich drum herum. ich weiss wie das sonst noch endet :rolleyes:
 
Ich bin immer etwas überrascht, dass viele der Klappdisplay-Verweigerer diese Situation anscheinend so gar nicht haben.

Wohl eher störe ich mich nicht daran, den normalen Weg zu gehen, auch wenn ich zugeben muss, dass ein Klappdisplay angenehmer wäre. Ich brauch es aber nicht unbedingt, auch wenn ich solche Situationen habe.

Wenn es einmal da ist, ist es ok. Wenn nicht, dann ist es auch ok. Ich brauche es nicht unbedingt und mache davon auch einen Gehäusekauf nicht abhängig.
 
Die Klappdisplaydiskussion ist sowieso unnoetig, Nikon wird auch weiterhin keines in 'groesseren' Kameras als der D5100 verbauen, unabhaengig davon, was man davon halten mag.
 
Die Klappdisplaydiskussion ist sowieso unnoetig, Nikon wird auch weiterhin keines in 'groesseren' Kameras als der D5100 verbauen, unabhaengig davon, was man davon halten mag.

Na, da würde ich mich doch glatt trauen dagegen zu wetten!:top:

P.S.: Was ist eigentlich so schlimm daran, ein vorhandenes Klappdisplay einfach nicht auszuklappen, wenn man keines haben möchte?
Es zwingt einen ja auch niemand zu Video oder LiveView wenn man nicht mag.
Sogar Motivprogramme soll man angeblich ignorieren können, wenn man keine benutzen will.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten