• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"profis werden ein klappdisplay nicht soo vermissen wie aufsteiger"
Eine typische Fehleinschätzung von Leuten, die glauben, dass das was Aufsteigern gefällt, keinen Nutzen für Profis hat...
du hast bestimmt recht. die Hersteller sehen das auch falsch und haben durch ihr schlampiges planen den einbau eines klappdisplays bisher meist vergessen in den profimodellen.

die einen wollen das, die anderen nicht. jeder arbeitet anders. für mich ist's nichts, wer das nutzen will soll das tun.
als Feature in einem d300 nachfolger hoffe ich es kommt kein klappdisplay.

mit diesem Teil darf gerne der d7000 Nachfolger punkten.
 
Profis schätzen die Robustheit der Kameras und da ist ein Klappdisplay einfach kontraproduktiv!
 
Ein Klappdisplay kost halt aweng mehr.
Und da hört dann das Denken in Kundennutzen schnell auf: bei Nikon, Canon und anderen.
Leider...
---
Und ein ungeklapptes Klappdisplay ist wohl genauso robust wie ein Festdisplay: Wenn die Cam auf die Rückseite/das Display fällt, ist es genauso kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Preisen der Kameras spielt das überhaupt keine Rolle, wäre es so, hätten nicht die Einsteigerkameras ein Klappdisplay, sondern die Profimodelle, da es aber genau anders herum ist, zählt das Argument wohl kaum.
 
Und ein ungeklapptes Klappdisplay ist wohl genauso robust wie ein Festdisplay: Wenn die Cam auf die Rückseite/das Dsiplay fällt ist es genauso kaputt.

Da entspricht nicht den Tatsachen! Ein Scharnier kann durch längere Benutzung kaputt gehen, es kann sich das Sand sammel, die Kabel oder Kontakte können verschleißen, all diese Problem hat man bei einem fest eingebauten Display einfach nicht.
 
Nö, die Problem kannst Du auch bei Nichtbenutzung bekommen, außerdem macht ja Klappdisplay was man nicht benutzt auch nicht so wahnsinnig viel Sinn.
 
Naja, Deine Argumentation ist etwa so, als ob man das AF-S nicht verwenden sollte, weil: Wenn man es verwendet, geht es schneller kaputt.
Klar: Dinge, die man benutzt gehen schneller kaputt, und halten länger, wenn man sie nicht benutzt.
DAS sollte aber kein Argument sein, warum Nikon sie überhaupt nicht anbietet, oder?
Also: Ich bin für Klapp-Display in der D400!
 
Wie soll denn Deiner Meinung nach ein Scharnier für so ein Klappdisplay aussehen, was auch bei häufigere Benutzung sagen wir mal mindestens 5 Jahre hält?
Es darf nichts wiegen, es soll so klein wie möglich und chic sein und außerdem möchte man natürlich auch nichts dafür bezahlen. Schau Dir an wie lange die Displays von Laptops halten und wie schnell es da Kabelbrüche gibt und die Monitore sind meistens nur an einer Achse gelagert. Ich höre schon jetzt das Geschrei, mein Display ist kaputt, wie kann das sein, das muß doch ähnlich lang wie die Kamera halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja auch die D300, und bei Makros hätte ich mir schon so manches mal ein bewegliches Display gewünscht.
Zu sagen ein Klappdisplay sei nicht robust finde ich völlig falsch, wenn ich mir zum Beispiel den E-3 Panzer einer Freundin anschaue.

Slade
 
Es macht aber eben einen Unterschied, ob man auf eine Kamera angewiesen ist oder ob man nur aus Vergnügen damit fotografiert und man zur Not auch mal ohne Probleme zwei Wochen auf eine Kamera verzichten kann. Außerdem mal ganz ehrlich, ein unachtsamer Rempler vom Nachbarn und das Ding ist doch kaputt.
 
Ein Klappdisplay an einer D400 müsste schon einiges stabiler sein als an meinem Camcorder. Das würde schon ein paar Euro, ein paar g und ein paar mm Dicke kosten, das kann man sich meinetwegen ruhig sparen. Die Frage ob Klappdisplay oder nicht find ich nicht so wichtig. Die wichtigen Eigenschaften sind für mich:
geringes Rauschen,
max. 16 MP (besser 12 oder 6)
min 8 fps (mit BG)
super AF (kontinuierlich)
etwas leichter als D300
großer Raw Buffer
 
Wie soll denn Deiner Meinung nach ein Scharnier für so ein Klappdisplay aussehen, was auch bei häufigere Benutzung sagen wir mal mindestens 5 Jahre hält?
Schau dir mal eine Olympus aus dem E-System (z.B. E-3) an, ich habe da noch keine mit einem (benutzungsbedingten) kaputten Display gesehen. Ich hatte 2 Jahre eine E-3 in meinem Besitz, habe das Klappdisplay zwar selten gebraucht aber es gab schon genügend "Nice-to-have" Momente, wo ich es genial fand. Bei Stativ-Aufnahmen mit starker Kameraneigung oder Fotos in Bodennähe (z.B. Makros von Blumen) ist es schon sehr angenehm sich nicht ständig den Kopf verbiegen oder in den Dreck zu legen zu müssen - aber das braucht ein Profi deiner Ansicht ja sowieso nicht :evil:

Gut seit ich zu Nikon gewechselt bin, habe ich auch keines mehr und kann damit leben - aber kann es sein, dass du noch nie eine Kamera mit Klapp-Display hattest? Deine bisher aufgeführten Argumente empfinde ich jedenfalls nicht als besonders stichhaltig.
 
Nö, die Problem kannst Du auch bei Nichtbenutzung bekommen, außerdem macht ja Klappdisplay was man nicht benutzt auch nicht so wahnsinnig viel Sinn.
:top:

ich leg mich auch auf den boden,wenn es das motiv erfordert - ein blick durch den sucher ist mir viel lieber als das fotografieren über den monitor. ein high end verstärker hat auch meist kein höhen- oder bassregler. manchmal ist das weglassen von ein paar features einfach nicht schlecht. das wahlrad mit den motivprogrammen hat auch seine berechtigung - und wird in den kameras, an denen die hersteller damit rechnen dass es gut angenommen wird, auch eingebaut.

zur d400 würde das meiner meinung nach nicht passen. weder die neue d800 noch die d4 hat eines bekommen. es wird schon gründe dafür geben.
ich lese in letzter zeit auch den d800 thread, weil die kamera für mich eine alternative ist, wenn kein vernünftiger d300 nachfolger kommt. da hab ich noch nicht gelesen, dass sich jemand nach einem klappmonitor sehnt :rolleyes:
sind bestimmt auch alles leute, die das falsch einschätzen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht aber eben einen Unterschied, ob man auf eine Kamera angewiesen ist oder ob man nur aus Vergnügen damit fotografiert und man zur Not auch mal ohne Probleme zwei Wochen auf eine Kamera verzichten kann. Außerdem mal ganz ehrlich, ein unachtsamer Rempler vom Nachbarn und das Ding ist doch kaputt.

Selbst bei den billigen Consumergehäusen fallen Berichte über kaputte Klappdisplays nicht wirklich auf.
Wer auf die Kamera wirklich angewiesen ist, hat definitiv ein Backup-Gehäuse parat.
Wer im Gedränge eine Beschädigung des Displays befürchtet, klappt es einfach nicht aus.
 
Sorry aber die Argumente gegen einen stabilen Klappi ala Olympus E5 wirken im Gegensatz zu den Pro-Argumenten an den Haaren herbei gezogen und haben sowas von "Nikon wird schon wissen warum sie das nicht einbauen" - Ehrlich?: Ich denke solange sich die Mär hält das man im "Profi-Bereich" das nicht braucht - würde ich als Hersteller auch keine Energie darauf verschwenden sowas einzubauen.

Und ganz vor allen Dingen: Wenn die technische Evolution bzgl. Sensor und AF an einem Punkt angekommen ist, wo Neuerungen immer schwieriger verkauft werden können (und diesen Punkt erreicht man so langsam - Was wünscht man sich denn für den "Nachfolger" einer D800 noch?) - da haben die Hersteller dann noch den Trumpf im Ärmel Marke "die neue Nikon D900 - jetzt mit hyperrobustem Magnesiumtralala Klappmonitor für ganz neue Perspektiven in der Profifotografie!" und die "Jünger" werden es dann auch lieben weil der Hersteller predigt es ja jetzt! :rolleyes:

Ich finde den Klappi an meiner G12 ungeheuer praktisch - und das Ding ist im letzten Jahr schon zig und etliche Male hin und her und überhaupt geklappt worden und das macht dem gerade mal gar nix aus!

MFG
 
Och, vor 30 Jahren brauchte der sog. Profibereich keinen AF, vor 10 Jahren angeblich keine Digitalkameras, vor 5 Jahren kein FX, vor 4 Jahren kein Live View, vor 3 Jahren kein Video, noch vor 4 Wochen keine Gesichtserkennung und heute eben kein Klappdisplay.
All das genannte zog trotzdem in die sog. "Profiklasse" ein, mit dem Klappdisplay wird das daher nicht anders sein.
Und die Kunden werden es freudig erregt kaufen, wenn die Hersteller das so wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten