• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich halte an meiner Behauptung fest das Nikon eine D400 auch mit 16 Mpix Sensor und dem (verbesserten / modernisiertem Gehäuse) einer D300s sowie einem schnellen AF sehr gut würde verkaufen können.

Die 24 Mpix wären - wenn auch durch den vorhandenen Sony Sensor dargeboten - einfach nicht nötig.

Den 16 Mpix Sensor ausreizen - eine sehr gute jpeg Engine verbauen als Alternative zum RAW (wohlgemerkt ALTERNATIVE nicht ERSATZ) - und schon habt ihr (zumindest) einen Kunden mehr! :D

....ansonsten hat Canon ja noch die 7D und ich denke da wird es durchaus eine Mark 2 geben!

MFG
 
ich persönlcih halte nichts davon.
Vorallem würde es einen Aufpreis zur D7000 von fast 800CHF kaum rechtfertigen.
Das AF-Modul bei der D7000 ist auch nicht schlecht.
An der FPS wird kaum gedreht werden.
Auflösung soll gleich bleiben.

Ergo würde man für evt einbisschen Mehr Bildqualität und das Grössere Gehäuse (was nicht nur ein Vorteil ist) 800CHF mehr bezahlen?
 
Also ich halte an meiner Behauptung fest das Nikon eine D400 auch mit 16 Mpix Sensor und dem (verbesserten / modernisiertem Gehäuse) einer D300s sowie einem schnellen AF sehr gut würde verkaufen können.

Und welchen Grund soltle es haben, dass so eine D400 nicht schon laengst auf dem Markt ist? Der D7000-Sensor ist inzwischen schon 2 1/2 Jahre alt.

Nein, _wenn_ eine D400 kommt, dann sicher nicht mehr mit dem 16MP Sonysensor.
 
Also ich weiss nicht, die D7000 ist und war nie ein Nachfolger für die D300s, vom Sensor ok, aber nicht von den sonstigen Features, da hat die D300 einfach einiges voraus, gerade AF und Speed.
Über das Gehäuse mag man streiten, für mich ist das D300 Gehäuse eine andere Hausnummer, als das "kleine" der D7000.

Ich finde, durch die D800 und die D4 ist noch reichlich Platz für eine richtig gute schnelle Cropcam im Gehäuse der (dann) D800. Ob die dann 16Mpix der D7000 oder 24 Mpix des Sonysensors (würg) bekommt mag man (auch) streiten.
Aber der Produktplatz für solche eine D400, der ist da, alleine schon vom Preisgefüge.
Vergleich geizhalspreise, aufgerundet.

D7000 = 1000,--
D800 = 2800,--
(D4 = 5900,--)


Irgendwo unter der D800 sind 1800,- Platz :rolleyes:
 
M.E. kommt da sicher noch was. Auch Professionelle brauchen mal Crop und die wollen wahrscheinlich keine vierstellige.
Ein großer Pufferspeicher und Bildfrequenz (10/s?) wären weitere (Allein-)stellungsmerkmale an Crop.
Und dann ist da ja noch der neue, empfindlichere AF!
 
M.E. kommt da sicher noch was. Auch Professionelle brauchen mal Crop und die wollen wahrscheinlich keine vierstellige.
Ein großer Pufferspeicher und Bildfrequenz (10/s?) wären weitere (Allein-)stellungsmerkmale an Crop.
Und dann ist da ja noch der neue, empfindlichere AF!

Dass eine D400 das AF-Modul der D800 und D4 erhalten wird, kann ich mir auch gut vorstellen. Die D300S hatte ja auch das der Profimodelle. 10fps bei dem sehr wahrscheinlichen 24Mpix Sensor halte ich derzeit nicht für wahrscheinlich.

Da das AF-Modul der D7000 im Vergleicht zur D90 auf die D300S deutlich aufgewertet wurde, finde ich, dass eine D400 eine neue Innovation bringen müsste, um sich von der D7000/7100 abzusetzen. Ist natürlich ehr Wunschdenken.

Mich würde interessieren, was die Leute, die mit Fotografie ihr Geld verdienen und die eine Crop-Kamera verwenden, von einem Nachfolger der D300S erwarten.
 
M.E. kommt da sicher noch was. Auch Professionelle brauchen mal Crop und die wollen wahrscheinlich keine vierstellige.
Ein großer Pufferspeicher und Bildfrequenz (10/s?) wären weitere (Allein-)stellungsmerkmale an Crop.
Und dann ist da ja noch der neue, empfindlichere AF!

10FPS würde Nikon auch nicht bringen, wenn es möglich "wäre".

24MP und 6fps entspricht etwa an einer 36MP mit 4fps.
Lediglich die D4 legt hier noch etwas drauf, aber das muss sie ja auch, wenn sie die Absolute Spitze Markieren will.

Dass in einer Crop MEHR kommen soll als in den KB's und zu weniger Geld... das ist wohl definitiv Wunschdenken.

Das zwischen D800 und D7000 durchaus noch Platz ist streitet auch niemand ab.
Aber dieser Platz wird sicherlich auch eher mit was gefühlt werden, das Preislich wie auch technisch dort hinein passt.

Eine 24MP mit 6FPS... möglich... aber sicherlich nicht zum Preis von 1300CHF... die wird wieder, wie damals die D300, bei 2200CHF anfangen und wird dann einen Strassenpreis von 1900-2000CHF haben.
Dann passt sie definitiv zwischen die zwei Modelle.
Aber eben... was wären die "Neuerungen" dieser Kamera gegenüber einer D7000?
... 24MP anstatt 16MP
... grösseres Gehäuse...
...evt aktuelleres AF-Modul

und das alles soll dann ca. 1000CHF mehr kosten?

Die D7000 hat eben nicht die D90 abgelöst... sondern hat sich eben "zwischen" die D90 und die D300 gesetzt.
Und das scheint eben auch das Problem zu sein.
dieses Zwischenprodukt erlaubt es eben nicht mehr im bisherigen Muster zu denken.
Die D7000 die als "Nachfolger" der D90 gehandlet wird hat auf einmal einen 100%-Sucher und 6FPS und auch ein aktuelles AF-Modul (währen die D90 stets was älteres geerbt bekommen hatte).

Ob Nikon überhaupt eine 24MP-Crop bringt wird sich zeigen.
Es gibt auch noch andere Varianten, wie man diesen Bereich "füllen" könnte die dann auch Leistungstechnisch was her macht.
Da muss es nicht zwingen ein 24MP-Crop-Sensor sein.
 
Da das eh eher ein Wunschtread ist:
16 MP würden völlig reichen, dazu eben die Erkenntnisse aus der Zwischenzeit Entwicklung und was man der D7000 vielleicht nicht an Zusatztechnik spendiert hat (was hat man z.B. zwischen der D3 und der D3s gemacht?)

Der neue AF und warum nicht die 7/10 fps?

Wenn man den Profis einen Grund geben will doch eine der ganz großen zu kaufen: Macht ein Klappdisplay dran ... :p

Und letztlich muss das Teil dann ja auch mit dem Nachfolger der 7D rechnen. Da sind 8 Bilder bei 18 MP und 126 Puffer zu schlagen (z.Zt 1200€) plus das, was bei der Mark II dann noch drauf kommt.
 
Dass eine D400 das AF-Modul der D800 und D4 erhalten wird, kann ich mir auch gut vorstellen. Die D300S hatte ja auch das der Profimodelle. 10fps bei dem sehr wahrscheinlichen 24Mpix Sensor halte ich derzeit nicht für wahrscheinlich.

Da das AF-Modul der D7000 im Vergleicht zur D90 auf die D300S deutlich aufgewertet wurde, finde ich, dass eine D400 eine neue Innovation bringen müsste, um sich von der D7000/7100 abzusetzen. Ist natürlich ehr Wunschdenken.

Mich würde interessieren, was die Leute, die mit Fotografie ihr Geld verdienen und die eine Crop-Kamera verwenden, von einem Nachfolger der D300S erwarten.


:confused::confused::confused:

Wenn ich auf der Nikon HP richtig lesen kann, dann D700 --> Multicam 3500FX
D300S --> Multicam 3500FX
D800 --> Multicam 3500FX

D400 --> ?????

Gruß lonely0563
 
Nicht ganz richtig gelesen:
Wenn ich auf der Nikon HP richtig lesen kann, dann D700 --> Multicam 3500FX
D300S --> Multicam 3500FX3500DX
D800 --> Multicam 3500FX
In der D300s ist ein Multicam 3500DX verbaut.

Was da aber nun vom 3500FX abweichen soll (außer des Namens), weiß ich nicht.
Allein die Bezeichnung sagt nichts aus.

Auch die D4 und die D800 haben "Multicam 3500FX", aber das ist nicht das gleiche wie in D3/D700/(D300s).

Finde durchaus denkbar, dass die "D400" dann eben auch das aktuellste "3500DX" erhalten wird, welches dann "gleich" dem System aus D4/D800 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon Performancen-Tests zeigten dass das MultiCAM der D3 leistungstärker war als das der D300.

Schon das zeigte, dass das Regelverhalten der FX-Version besser war.

Somit wird "gleich" eben wieder "nicht gleich" sein.
 
eine Zusammenfassung was wir hier bereits schon x-mal diskutiert haben.

24MP im KB halte ich für Unwahrscheindlich (nicht für unmöglich).
Denn die 24MP wären m.E. zu nahe an der D800.
Auflösungstechnisch sogar weit über der D4 (wobei die D4 mit Geschwindigkeit trumpft).
Aber sind wir ehrlich... Das AF-Modul wäre das gleiche.
D4 hätte das grössere Gehäuse somit Mehr Puffer, 11FPS... und das ganze würde mehr als doppelt so viel kosten bei geringerer Auflösung?
Glaube ich nicht...


Crop mit 24MP.... möglich.
Nur hat eben, der Kollege wohl vergessen, warum es Leute gibt, die trotz D7000 eher noch zur D300s greifen.
Direktzugriffstasten, Handling, ect... ist möglich dass Nikon dies beim Crop "sterben" lässt...
 
Nicht ganz richtig gelesen:

In der D300s ist ein Multicam 3500DX verbaut.

Was da aber nun vom 3500FX abweichen soll (außer des Namens), weiß ich nicht.
Allein die Bezeichnung sagt nichts aus.

Auch die D4 und die D800 haben "Multicam 3500FX", aber das ist nicht das gleiche wie in D3/D700/(D300s).

Finde durchaus denkbar, dass die "D400" dann eben auch das aktuellste "3500DX" erhalten wird, welches dann "gleich" dem System aus D4/D800 ist.

Ja, habe mich auch gewundert, hatte auch DX in Erinnerung, aber da http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d300s steht Multi-Cam 3500FX


Na, wenns Nikon nicht weiß....

Gruß lonely0563
 
Na, wenns Nikon nicht weiß...
:)
Jo - allerdings steht "einen Klick weiter" (--> auf Spezifikationen) wieder DX. ;)

Ich denke, dass das an dieser einen (FX-)Stelle lediglich der böse Fehlerteufel sein wird. Überall anderswo ist immer die Rede von 3500DX.

Ich habe damals auch mal bei Nikon nachgehört, wenn ich mich recht erinnere.
Da kam dann aber eine Rückinfo, die mehr Marketing enthielt - naja: eigentlich nur Markting.

Wie berichtet soll es auch "spürbare" Unterschiede geben.
Eine echten (gravierenden) "Performance"-Unterschied habe ich bis heute für mich nie ausmachen können, dazu liegen die beiden Module imho zu nah aneinander. Ein "gleich" in Anführungsstrichen trifft es da imho durchaus fair.
Dass das FX-Modul einen Hauch besser sein kann, bezweifle ich nicht. Als "herausstellenswürdig" erachte ich das aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
da die AF über Triangolie und aber auch über Kontraste funktionieren ist es ja irgendwie auch "einleuchtend", dass ein FX-Modul bei gleicher Auflösung "schneller" reglen kann als ein DX-Modul.

Der Abbildungskontrast sowie die Leistung der Linse spielt hier eine nicht unwesentliche Rolle.
Vorallem bei Messfeldern die dann eher weg vom Zentrum liegen sind davon betroffen.
Gerade die kleineren Pixel einer DX sind davon stärker betroffen.

Das ist u.a. wohl auch der Grund, warum die Messfelder beim KB auf gleicher höhe wie die der DX sind.
Dennoch, ich denke, dass geben genau dieser Umstand schon stark das Regelverhalten des AF's beeinflusst.
Denke, dass auch wenn eine D800 das 3500FX wie die der D4, wird man da evt unterschiede spüren.
 
Hallo,

kurze Beschreibung meinerseits: Arbeite in einem Verlag, der sich mit Themen rund um die Eisenbahn beschäftigt. Unter anderem mache ich auch einen Teil der Bilder-Layouts. Wenn ich ein Bild für das Heft ausgewählt habe, geht es noch zu einem (sehr guten) Litographen.

Bei unseren Top-Fotografen (alles "anspruchsvolle Amateure", denn von unseren Honoraren kann man nicht leben) kann ich die Tendenz feststellen, daß ein großer Teil in den letzten zwei Jahren auf Nikon D700 oder Canon D5-mk II umgestellt hat. Und was von denen im "Available Light"-Bereich angeboten wird, überzeugt mich voll und ganz: D700, Berliner Hauptbahnhof, untere Etage, Bl. 8, 1/125 sec, ISO 1250, da sieht ein 100%-Crop aus wie bei meiner D300 mit max. ISO 400.

Canon D5-mk II absolut gleichwertig, aber mit Vorteilen, wenn wir bei einem Heft DIN-A3-Bilder bringen. Geschwindigkeit sagt mir natürlich auf dem Schreibtisch nichts, entweder der Fotograf hat es hinbekommen oder nicht. Er schickt uns ohnehin jeweils nur das beste Bild aus seiner Auswahl.

Das Rauschverhalten der D700 möchte ich bei meiner nächsten Nikon (Nachfolge von D300) mindestens haben: am liebsten KB, 16 - 24 MP, Gehäuse und Geschwindigkeit wie D300s, dann ist sie gekauft.
 
Das Rauschverhalten der D700 möchte ich bei meiner nächsten Nikon (Nachfolge von D300) mindestens haben: am liebsten KB, 16 - 24 MP, Gehäuse und Geschwindigkeit wie D300s, dann ist sie gekauft.
Du weißt aber schon, dass es hier um den möglichen DX-Nachfolger der D300 geht und das wird keine FX-Kamera werden. Wenn du eine FX suchst, die der D300 ähnlich ist, dann greife zur D700 oder wenn du es dir leisten kannst zur D800(E).
 
Du weißt aber schon, dass es hier um den möglichen DX-Nachfolger der D300 geht und das wird keine FX-Kamera werden. Wenn du eine FX suchst, die der D300 ähnlich ist, dann greife zur D700 oder wenn du es dir leisten kannst zur D800(E).

Prinzipiell korrekt....

Wenn man aber die Beiträge verfolgt, geht der Thread immer mehr zum Thema über "Welche Lücke gibt es zwischen der D7000 (1000,--) und der D800 (2800,--)?"

Da hat dann die Anmerkung zu einer FX-Kamera durchaus seine Berechtigung. Sollte Nikon meine Wünsche mit einer DX erfüllen können (und da geht es mir hauptsächlich ums Rauschverhalten), würde ich auch eine DX akzeptieren.

Reinhard
 
Prinzipiell korrekt....

Wenn man aber die Beiträge verfolgt, geht der Thread immer mehr zum Thema über "Welche Lücke gibt es zwischen der D7000 (1000,--) und der D800 (2800,--)?"

Da hat dann die Anmerkung zu einer FX-Kamera durchaus seine Berechtigung. Sollte Nikon meine Wünsche mit einer DX erfüllen können (und da geht es mir hauptsächlich ums Rauschverhalten), würde ich auch eine DX akzeptieren.

Reinhard
seh ich auch so. der d300(s) nachfolger wird in in dieses preissegment fallen. gehäuse der d300, dazu als upgrade einen fx sensor wäre sicher auch eine option (wobei mir persönlich ein aktueller dx sensor mit besserem rauschverhalten und vielleicht etwas mehr auflösung auch ausreichen würde).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten