Ah ok, Asterix hat recht: Die D300s bildet das untere Ende der professionellen Bodies. Dann wird die D400 da wohl auch einsortiert. Im Markt draußen heißt das Segment aber eher "Prosumer". Na gut, egal.
Den angeblichen Streit über Klappdisplays sollte man nicht so verbissen führen. Ich habe z.B. die D800 gekauft, obwohl sie kein Klappdisplay hat.
Aber in einem Spekulations-/Wunschdenken-Thread wird man ja wohl noch über alternative Features debattieren dürfen, ohne gleich blöd angemacht zu werden.
Und ich heiße auch nicht "Herr tombomba2" sondern "Thomas".
Darfst du auch, solltest dich, wie weiter unten von einem User schon erwähnt, auch daran halten.
Keiner hat hier je behauptet, dass ein Klappdisplay nichts im Profesionellen Einsatz verlohren hätte.
Viel eher sind es eben die Bedenken an der Mechanik die dazu führen, dass es sowohl dem Umgang wie den weiteren Einflüssen auf Nikon-Niveau stand hält.
Wenn es jedoch dies tut, sagt wohl genau NIEMAND nein dazu.
Sorry, aber es ist doch konstruktiver Kindergarten, ein Klappdisplay so zu bauen, daß es bei Wasser nicht absäuft und Scharniere hat, die nicht gleich abbrechen.
Wenn man Spiegelgeklapper mit 11B/s hinbekommt und einen Verschluß, der 400.000 Auslösungen aushält, wird man das Nikon wohl noch zutrauen dürfen.
Sie wollen eben nicht. Genauso wie sie keine 1,2er-Linsen anbieten obwohl sie das könnten; keine Wechselmattscheiben, obwohl das bei AI-Kupplung nur konsequent wäre; usw.
Gruß messi
Aha... Konstruktiver Kindergarten... interessant... warum aber sehe ich an Veransatlltungen wo es Regnet oder an z.B. an Roten Teppichen wo es ziemlich ruppig zu und her geht, keine Oly's?
Sicherlich nicht nur wegem Display... aber ich denke "erprobt" in der Praxis ist da dann schon was anderes.
Da hat sowohl Nikon wie Canon, die genau an solchen Veranstalltungen fast alleine anzutreffen sind wohl eher Erfahrungen was das anbelangt.
Also überlassen wir wohl den Herstellern den Entscheid ob es auch "mechanisch" wirklich möglich ist.
Und gerade ein Scharnier ist immer etwas "heickles" in der Verbindung.
Ich selber arbeite als Maschinenbauer... habe es ettliche male mit Scharnieren zu tun... und 5x darfst du raten, wo meist die heickle Stelle ist.
Gerade in Scharnieren setzt sich auch das Wasser fest.
Gerade in feinen Scharnieren kann sich ein feiner Wasserfilm ansammeln.
In wie weit dies ein Thema sein wird für die Klappdisplays für NIkon/Canon... kann ich nicht beurteilen.
Aber die werden sicherlich genau wissen, was da Einflussfaktoren sind und was nicht.
Ich wiederhole das nochmal: An professionellen Videokameras sind ebenfalls Klappdisplays und ich denke die Ansprüche an die Verarbeitungsqualität werden da absolut ähnlich sein.
Du kannst es noch lange wiederholen.
Gleichermassen könnte man arrgumentieren, dass die Videokameras KEINEN SUCHER hätten x-D... macht aber keinen Sinn.
Ausserdem... die "richtigen" VIdeokameras, die ich z.B. an Fussball-Spielen sehe, die haben auch kein "Klappdisplay"... die haben oben einen Sucher-Bildschirm. Sobald die ersten Tropfen kommen, wird alles unter Zeltänlichen Konstrukten eingetütet. Anscheinend vertragen diese Techniken genau solche Anwendungen eigentlich überhaupt nicht.
DSLR's hatte ich schon tropfen sehen.
klar könnte Nikon das, wenn sie denn wollten. Bei Oly gehts ja auch, und die sind nun wirklich dicht. Nikon will halt nicht.
Slade
Sind sie das wirklich? Ich habe keinen Vergleich dafür. Ich sehe nur an Veransatlltungen, wenn ich Oly's sehe, und sobald Regen kommt, von denen keiner mehr fotografiert.
Ich?
...Naja.
Kurze Belichtungszeiten oder/und Stativ oder/und Blitz.
....
Glaubst ja nicht, damit 36MP am KB oder quasi 16MP am Crop bedienen zu können oder?
Stativ ja... dazu noch SVA und Fernauslösung. Dann .... ja.
...Ich denke es ist klüger sich weniger an denen zu orientieren, die am wenigsten brauchen, sondern eher an denen die am meisten brauchen.
Nur weil die meisten ihre Bilder auf <= 2MP Monitoren ansehen, möchte ich doch trotzdem gerne meine Poster haben.
Dann machen wir das doch. An wen richtet sich dann eine D400 mit 6FPS und aktuellem AF-Modul?
Dazu rein vom Segment her gesehen... wohl eher weniger an die, die nur Blümchen damit fotografieren wollen.
Sondern die, die aus der Hand fotografieren.
Also reden wir mal über einen "verwendbaren" Puffer. Da wäre selbst der 16MP-Crop-Sensor (wie oben schon erwähnt) schon limitierend.
MEHR gibt es aus der Hand einfach nicht. Ich würde sogar behaupten, dass aus der Hand der 12MP-Sensor ausreicht.
Nur, warum bauen Hersteller immer mehr? Weils der Markt bezahlt. Unabhängig davon, ob man diese nutzen kann.
Davon wird der verfügbare Puffer auch nicht grösser, nur weil die Kamera mehr her gibt, wenn man sich nicht entsprechend darum kümmert (stabilisierung).
Ergo... 24MP am Crop ist absoluter Non-Sens für die hauptanwendergruppe der D300s/D400.
Warum, weil die Leute diese Kamera eben kaufen, um sie in 99% aller Fälle nicht auf dem Stativ zu verwenden.
Somit ist es doch nicht verwunderlich, dass "kleinere" Kameramodelle mehr Auflösung bringen, als die teureren... die D800 zur D4 macht es ja vor.
Die D4 hat weniger Auflösung dafür mehr Speed.
Gut möglich, dass die Spitzen-Crop, wenn eine kommen würde, wieder tendenziell wenig Auflösung bringt, weil es einfach in der Praxis keine so Relevanz spielt wie die anderen Parameter.
Gut möglich dass auch eher einen 18MP-Sensor zum Einsatz kommt als ein 24MP.
@Widukind
platz hätte es definitiv.
Nur, was soll das Zeug kosten?
Die Ganzen Szenarien mit Einsteiger-FX und Spitzencrop ect haben wir bereits durch.
Irgendwie lässt sich eine Einsteiger-FX schlicht nicht noch preislich oberhalb der Crop platzieren und dies noch rechtfertigen.
Von daher fragt sich, was wäre dann eine "Einsteiger-FX"?
Die hätte sehr viele ähnliche Parameter wie eine D400... Cam-Modul, Speed evt Auflösung.
Somit stellt sich ja die Frage "kommt überahupt noch eine Spitzen-Crop ala D400" wenn diese fast mit einer "Einsteiger-KB" abgedeckt werden kann?
Auch wenn es preislich Platz hätte... ob es "Sinn" macht zwei so ähnliche Produkte nebeneinander zu platzieren, ist eine andere Frage.
Und um das geht es hier ja auch ein Stück weit.