• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Klappdisplaydiskussion ist sowieso unnoetig, Nikon wird auch weiterhin keines in 'groesseren' Kameras als der D5100 verbauen, unabhaengig davon, was man davon halten mag.

Nuja, in Nikon F bis F5 war immer die Lichtschachtoption verbaut. Und ein ordentliches Klappdisplay ist sicher die bessere Variante des Lichtschachtes. Man könnte ja noch einen aufsteckbaren Faltschacht mitliefern....

Landschaftsfotografen liebten den Lichtschacht (vor allem in MF-Größe), weil die distanzierte zweiäugige Sicht besser die Komposition beurteilen ließ.

Wird sicher bald als ganz neue Entdeckung gehandelt werden....

Gruß messi
 
Nikon wird auch weiterhin keines in 'groesseren' Kameras als der D5100 verbauen, unabhaengig davon, was man davon halten mag.

Denke ich auch. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Entwicklung einer 1300-2000 Euro Kamera sich an den Sonnatagsspaziergängern, die mal eine Biene fotografieren, aber ihre Hose nicht dreckig machen wollen, ausrichten wird. Und weshalb ich über Brüstungen fotografieren wollte will sich mir auch nicht so recht erschießen.
Gruß.
 
wer sagt dass man keines Haben möchte?
Davon redet ja niemand? Vielmehr scheint NIkon selber damit erfahrungen zu haben, dass in den Segmenten wo man auf "Robustheit" setzt, kein Klapptdisplay einbaut.

Ob das in Zukunft auch weiterhin so sein wird, ist eine andere Frage.
Im Moment scheint es aber noch so zu sein.
Unabhängig davon, ob man sich jetzt dafür oder dagegen ausspricht.

Ausserdem... ich hatte schon eine "klitschnasse" D200 gesehen...Ein Klappdisplay ermöglicht halt schon noch die ein oder andere Ritze mehr, die man dann "dichten" müsste.
Dazu kommt das Leiterbahnen-Band... hört sich für mich nach "MErhaufwand" an. Und wird es sicherlich auch sein.
Robust ist das eine... aber wenn man schon Spritzwassergeschützte Bodies an den Mann/Frau bringen will, dann wird das Nikon auch möglichst Konsequent umsetzen wollen.
Bedeutet, auch das Display.

Ob das "Regen-Spekaktel" mit einem Klappdisplay ala D5100 funktioniert hätte, möchte ich da mal als Gedankenstoss in die Runde werfen für die "Pro"-Klapp-Display.
Ich selber hätte sicherlich nichts dagegen... daraus aber sollten im eigentlichen Anwendungsgebiet keine Störanfälligkeiten resultieren.

Wenn durch das Klappdisplay nur die Gefahr erhöht wird, dass durch Krafteinwirkung oder Feuchtigkeit, dass Ding den Dienst quitiert, verzichtet man wohl lieber darauf, um dafür gewappnet zu sein, wenns wirlich mal feucht wird, oder halt mal rauh zu und her geht.
Wenn aber durch das Klappdisplay keiner dieser Gefahren besteht, würde ich selber auch noch sehr gerne "JA" dazu sagen. Aber anscheinend legt hier Nikon selber nicht die Hand ins Feuer, sonst hätten sies wohl zur D4 gebracht.
 
Zumindest fällt mir kein Nutzer ein, der seine D7000 unbedingt gegen eine D300s tauschen wollte. Der nächste Schritt war bei vielen eher D700. =/
Also ich würde von der D90 auf die Nachfolgerin der D300/S umsteigen.
FX brauche ich nicht, auch keine 36MP :rolleyes: .

P.S.: Ein robustes Klappdisplay wäre schon praktisch...:D (aber kein muß)
 
Mit Sicherheit würde auch kein Profi die Vorteile eines Klappdisplays ablehnen, die zweifelsfrei vorhanden sind. Dass diese aber in hochwertigen, abgedichteten Bodys nicht verbaut werden, dürfte einen Grund haben und wurde wohl kaum einfach nur "vergessen".

Ich habe die Technik bei dem Klappdisplay einer Kamera wie der D5100 noch nie gesehen, aber sich dürfte sich stark von der Zuleitung eines Notebook-Displays unterscheiden, das über ein breites Datenkabel verbunden wird und das zudem noch einem Winkel von weniger als 180 Grad beweglich sein muss, während ein Kameradisplay rotieren kann und über eine deutlich engere Zuleitung verfügt.

Kabel kommen für die Zuleitung hier wohl nicht in Frage, da sie brechen würden. Schleifkontakte sind aber anfällig gegen Korrosion und Abrieb. Vermutlich werden diese Displays in den Consumer-Kameras verbaut, da man bei diesen Modellen ohnehin von einer geringeren Lebensdauer ausgeht, als bei den Profimodellen.
 
Mit Sicherheit würde auch kein Profi die Vorteile eines Klappdisplays ablehnen, die zweifelsfrei vorhanden sind. Dass diese aber in hochwertigen, abgedichteten Bodys nicht verbaut werden, dürfte einen Grund haben und wurde wohl kaum einfach nur "vergessen".

klar werden Klappdisplays in dichten und hochwertigen Gehäusen eingebaut. Siehe Olympus
http://www.youtube.com/watch?v=rkRHn25H_V4

Slade
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht da auch wie zuverlässig das funktioniert? Nikon hat sich, zumindest bei den höherwertigen Spiegelreflexkameras, den Ruf erworben, extrem zuverlässig zu sein und dementsprechend steigt natürlich auch die Erwartungshaltung der Nikon-Kunden, zumal die Preise im Vergleich zur Konkurrenz eh eher höher ausfallen. Von einer Nikon in dieser Preisklasse erwartet man zuallererst, daß zuverlässig funktioniert und zwar über viele Jahre hinweg, bei großer Kälte oder Hitze, bei Feuchtigkeit oder auch am Sandstrand.
 
Ich auch, aber nur wenn ich gut rankomme und ich durch die Berührung keine Probleme mit Schärfe/Bildausschnitt bekomme (Makro!).

Aber meine Glaskugel sagt auch, dass die D400 wohl *kein* Klappdisplay bekommt, die größte Chance darauf hat man da noch bei der D7100.

wenn auch du den sucher bevorzugst, weisst du was ich meine. wer trotzdem eins haben will, soll sich eine kamera mit klappmechanismus kaufen - nur sehe ich das nach wie vor nicht beim d300(s) nachfolger. was nicht da ist, macht auch niemals ärger. gutes handwerkszeug muss nicht jedes gimmick haben.

nur versteht hier seit dem ersten einwand gegen ein klappdisplay anscheinend kaum einer, dass sich dieser ganze thread eigentlich auf die d400 bezieht und nicht "klappdisplay - kann man ohne glücklich sein" heisst.

wenn deine glaskugel recht behält passiert genau das, was ich mir von anfang an gewünscht habe: d400 ohne klappmechanismus und wenns jemand mag, kann er den d7000 nachfolger nehmen (sofern es beide geben wird).

zudem hoffe ich, dass eine der drei neuen die noch kommen sollen in diesem jahr wirklich eine d400 wird.
sonst wirds am ende doch noch ein umstieg auf fx (und dann darf ich garnicht an die objektive denken :rolleyes: )
 
"wenn auch du den sucher bevorzugst".
Ja wie soll ich denn durch den Sucher schaun, wenn ich filme :eek:
Es mag ja vielleicht noch nicht bei jedem angekommen sein, aber Nikon hat das Thema Video sogar in seinen beiden teuersten Profibodies voll ausgebaut.
Und zum Filmen braucht man nun einmal das Display.
Damit bekommt ein Klappdisplay eine größere Bedeutung.
Oder?
 
Und trotzdem hat die teuerste Profikamera kein Klappdisplay, es müssen also doch irgendwelche Gründe dagegen sprechen, oder?
 
Ich halte das Argument das sich das ganze technisch nicht zuverlässig gestalten lässt für Quatsch.

An jedem High-End Camcorder sind Klappdisplays dran, und ich denke mal in der Preisklasse 4000€+ dürften dort ähnliche Qualitätsstandards wie bei Profi-DSLRs anliegen.

Das Olympus das ganze schon vorgemacht hat wurde hier ja schon erwähnt, noch dazu muss ich sagen das der Screen bzw. der Klappmechanismus selbst am Plastikbody der D5100 schon sehr solide wirkt - Sorgen habe ich da noch keine gehabt.

Die Ablehnung einiger scheint mir mehr etwas von "Was der Bauer nicht kennt..." zu haben ;)
 
Klappdisplay ist definitiv praktisch bei diversen Makroaufnahmen oder wenn man über Hindernisse (wie Brüstungen) fotografieren muss.
Für die Reportagefotografen natürlich auch wenn die Kamera über Kopf gehalten wird oder eben um nicht am Boden liegen zu müssen.

Ich bin immer etwas überrascht, dass viele der Klappdisplay-Verweigerer diese Situation anscheinend so gar nicht haben.


Na, ich glaube die ganze Klappdisplaydiskussion ist eigentlich nicht nötig.... Solange Nikon keinen Kontrast-AF verbauen kann, der zumindest Ansatzweise an die Geschwindigkeit des Phasen-AF herankommt, ist ein Klappdisplay erstmal fast nur für Makro interessant. Beim Filmen ist der AF in seiner jetzigen Form Kontraproduktiv (das ewige Pumpen ist im Film einfach nur nervig...) und für Reportage ist der AF zu langsam.... Zudem wird jedes Gehäuse mit Klappdisplay in seiner hinteren Ausdehnung deutlich dicker....

Ich brauchs unter den Umständen nicht....

Gruß lonely0563
 
An jedem High-End Camcorder sind Klappdisplays dran
...und alle Hersteller von DSLR mit Video-Funktion werden folgen, zumindest wenn die das als ernsthaftes Feature anbieten - also auch Nikon. Es ist nur die Frage wann, denn der Zusammenhang von Klappdisplay und Video steht ja wohl außer Frage.
 
Also ich würde von der D90 auf die Nachfolgerin der D300/S umsteigen.[...]

Das ist nicht das was ich meine. Mir geht es darum, der ein Nachfolger der D7000 kommen wird, jedoch ein Nachfolger der D300s in DX nicht notwendig sein wird, da zur D7000 auch Abgrenzungen geschaffen werden müssten, die einen Kauf rechtfertigen. D.h. es müsste jetzt schon Gründe geben, warum eine D300s einer D7000 vorzuziehen ist. Die Bedienung der D4/D800 ähnelt dem System der D7000. Der AF ist nicht wirklich nachweißbar schlechter bei der D7000. Warum also kommt jemand von der D7000 weg zur D300s? Diese Frage wurde gestellt, ohne dass man da was ersetzt an einem Kameragehäuse.

Na, ich glaube die ganze Klappdisplaydiskussion ist eigentlich nicht nötig.... Solange Nikon keinen Kontrast-AF verbauen kann, der zumindest Ansatzweise an die Geschwindigkeit des Phasen-AF herankommt, ist ein Klappdisplay erstmal fast nur für Makro interessant. Beim Filmen ist der AF in seiner jetzigen Form Kontraproduktiv (das ewige Pumpen ist im Film einfach nur nervig...) und für Reportage ist der AF zu langsam.... Zudem wird jedes Gehäuse mit Klappdisplay in seiner hinteren Ausdehnung deutlich dicker....[..]

Die DSLRs begründen sich durch ihren Sucher und den schnelle Phasen-AF.
Das dieser weiterentwickelt wird ist ein Ziel Nikons für "Fotografen", denn diese wollen nicht primär eine Kamera kaufen um Videos aufzunehmen.
Ich wünsche mir auch keine Verbesserung des Filmens, denn ein AF bei Video ist mehr Bequemlichkeit. Dass ein Kontrast-AF immer Suchen muss macht Aufnahmen sowieso unangenehm. Aber hier scheiden sich sowie die Gemüter.

Zumal ich aber sagen muss, dass der Kontrast-AF an meiner D7000 bspw. mit dem 10-24 unterhalb von 0,5s scharf stellt bei schwachen Lichtverhältnissen.

Zugegeben. Beim Kontrast-AF besteht Verbesserungspotential. :rolleyes:
 
"wenn auch du den sucher bevorzugst".
Ja wie soll ich denn durch den Sucher schaun, wenn ich filme :eek:
Es mag ja vielleicht noch nicht bei jedem angekommen sein, aber Nikon hat das Thema Video sogar in seinen beiden teuersten Profibodies voll ausgebaut.
Und zum Filmen braucht man nun einmal das Display.
Damit bekommt ein Klappdisplay eine größere Bedeutung.
Oder?

um es mit deinen worten zu sagen:
Eine typische Fehleinschätzung von Leuten, die glauben, dass das was Aufsteigern gefällt, keinen Nutzen für Profis hat...

da hätte nikon mal besser bei dir vorher nachgefragt. jetzt werden die d4 und die d800 wahrscheinlich floppen. video und dann von hinten einfach auf den monitor schauen? das geht natürlich daneben.

und jetzt mal ohne ironie: wahrscheinlich geht nikon davon aus, dass video an den profikameras eine beigabe ist und nicht hauptverwendungsmerkmal. wer professionell filmt, wird sich eine filmkamera kaufen. wer als profifotograf mal zusätzlich ein paar bewegtbilder auf einer pressekonferenz machen will, wird die d4 auf ein stativ klemmen und eben von hinten auf den monitor schauen. ich gehe mal davon aus, die haben bei nikon vielleicht schon vorab mal den bedarf bei profis gecheckt.

nur mal so nebenbei: hier geht es um die d400 und nicht um eine grundsatzdiskussion über klappdisplays. wem das ding so lebensnotwendig erscheint, der kann ja irgendwo einen eigenen thread dafür aufmachen. könnte man sich hier wieder auf einen potenziellen nachfolger der d300(s) beschränken?
 
[...]könnte man sich hier wieder auf einen potenziellen nachfolger der d300(s) beschränken?

Genau.

Wie sollte ein Nachfolger aussehen, damit er sich auch von dem D7000 Nachfolger abhebt?

Meiner Meinung nach nur als wirklicher Nachfolger einer D700.

-> 16 MP
-> neues AF-Modul, obwohl das alte nicht schlecht ist

zumindest scheint mir eine D400 FX als realistischer.

(Puh, ich wiederhole mich anscheinend :o)
 
Genau.

Wie sollte ein Nachfolger aussehen, damit er sich auch von dem D7000 Nachfolger abhebt?

Meiner Meinung nach nur als wirklicher Nachfolger einer D700.

-> 16 MP
-> neues AF-Modul, obwohl das alte nicht schlecht ist

zumindest scheint mir eine D400 FX als realistischer.

(Puh, ich wiederhole mich anscheinend :o)

wiederhole dich ruhig - wenn wir vielleicht ein paar einträge ohne das k (ich kann das wort schon nicht mehr hören) hinkriegen, ziehen vielleicht andere nach.

momentan gibts an "aktuellen" modellen eine lücke zwischen 1000 und 2800 €. ich kann mir vorstellen, dass in dem bereich zwei kameras landen werden. das kann einmal eine dx sein - praktisch das d300 gehäuse mit aktuellem sensor und ein paar verbesserten inneren werden - also schlicht und einfach ein update und zum anderen eine günstigere fx sein.
vielleicht sind künftig wirklich die 3-stelligen alle fx, die vierstelligen dx. daher magst du recht haben und die d400 kann gut und gerne im fx format kommen.
da sich schon so lange nichts mehr um den d300 nachfolger getan hat, habe ich mir sowieso schon gedanken gemacht, obs für mich in dieser richtung weitergeht.
 
Na, ich glaube die ganze Klappdisplaydiskussion ist eigentlich nicht nötig.... Solange Nikon keinen Kontrast-AF verbauen kann, der zumindest Ansatzweise an die Geschwindigkeit des Phasen-AF herankommt, ist ein Klappdisplay erstmal fast nur für Makro interessant.

Das stimmt allerdings.
Der Kontrast-AF der D7000 ist so in etwa auf dem Niveau einer 1999'er Grabbelkisten-Kompakten aus dem Resteladen.

Ich hoffe das hier ein wenig KnowHow von der Nikon 1 hoch wandert.
 
...
Die Ablehnung einiger scheint mir mehr etwas von "Was der Bauer nicht kennt..." zu haben ;)

Ich weiss nicht was du hast... aber anscheinend hat Nikon Gründe, warum sie bisher bei dieser Klasse von Bodies noch kein Klapp-Display verbaut haben.
Obs du jetzt wahr haben willst oder nicht.
Oder ob du jetzt noch bessere Arrgumente als Nikon dafür findest, ist doch Nikon doch ziemlich egal.

Was hier eher die "Bauern" (in deinen Augen) damit sagen möchte ist eher, dass ein Klapp-Display in diesem SEgment wohl weniger das Killer-Kriterium wäre, ob die Kamera floppt oder topt.
Da gibt es deutlich andere Faktoren die viel stärker gewichten als solch ein Display.

Genau.

Wie sollte ein Nachfolger aussehen, damit er sich auch von dem D7000 Nachfolger abhebt?

Meiner Meinung nach nur als wirklicher Nachfolger einer D700.

-> 16 MP
-> neues AF-Modul, obwohl das alte nicht schlecht ist

zumindest scheint mir eine D400 FX als realistischer.

(Puh, ich wiederhole mich anscheinend :o)

Seheich auch so...

wiederhole dich ruhig - wenn wir vielleicht ein paar einträge ohne das k (ich kann das wort schon nicht mehr hören) hinkriegen, ziehen vielleicht andere nach.

momentan gibts an "aktuellen" modellen eine lücke zwischen 1000 und 2800 €. ich kann mir vorstellen, dass in dem bereich zwei kameras landen werden. das kann einmal eine dx sein - praktisch das d300 gehäuse mit aktuellem sensor und ein paar verbesserten inneren werden - also schlicht und einfach ein update und zum anderen eine günstigere fx sein.
vielleicht sind künftig wirklich die 3-stelligen alle fx, die vierstelligen dx. daher magst du recht haben und die d400 kann gut und gerne im fx format kommen.
da sich schon so lange nichts mehr um den d300 nachfolger getan hat, habe ich mir sowieso schon gedanken gemacht, obs für mich in dieser richtung weitergeht.

Du wiederholst dich ja auch ;-)... also, wir sind in einem Gerüchte-Thread. Da gibt es halt Wiederholungen.
Dass 2 Kameras preislich da zwischen 1000Euro und 2800Euro platz haben, da sind wir uns ja auch noch einig.

Nur kann man sich auch fragen, wieviel eine "einsteiger"-FX aussieht und wie die "Spitzen"-DX.

Wenn dei Spitzen-DX dann nochmals, wie hier z.T. prognostiziert (oder gehofft) nochmals 300-500Euro günstiger wäre, aber gegenüber der FX teils sogar mehr leisten würde... frag ich mich dann schon, wer dann noch zur FX greifen soll.

Es gibt das Szenario von einer abgespeckten Eisnteiger-FX.
-12MP (mit D3s-Sensor), 3FPS...

Dazu jetzt der SPitzen-DX
- 16-18MP, 6-7FPS.

Weniger Auflösung, weniger FPS... evt 1EV mehr Dynamik... und dass zusammen gerechnet soll einen Aufpreis von 300-500Euro rechtfertigen?
Da ist das Kanibalisieren der Einsteiger-FX ja vorprogrammiert.

Im Umkehrschluss, wenn eine "gepimpte" D700 kommt:
- 16MP (evt D4-Sensor), 6FPS

Selbst wenn diese "nur" mit dem D3s-Sensor käme, wäre hätte sie zwar etwas weniger Auflösung aber
- für Kenner ist sie aus der Hand besser bedienbar... 18MP Crop kann man sowieso nicht mehr Ausnützen aus der Hand.
- 2EV bessere Dynamik
- Die Geschwindigkeit wäre identisch

Die Frage ist jetzt eher, wer kanibasliert wenn. Denn die die Parameter liegen sehr dicht aufeinander. Und so gesehen würden die Daten zwar 300-500Euro Aufpreis, schon rechtfertigen... denn 2MP mehr Auflösung wäre eher "schön und gut"... 2EV mehr Dynamik wären da eher Gewichtiger.
Aber eben.... ich denke diese Systeme so, sind einfach zu nah beieinander.

Für mich ziehe ich den Schluss.
Eine "abgespeckte" FX macht so oder so keinen Sinn. Denn Die D7000 würde heute schon fast mehr Méglichkeiten bieten als diese FX.
KOmmt noch einen Nachfolger der D300s als DX hinzu gleich noch weniger.
Somit, eine "abgespekte" FX kommt in meinen Augen kaum... sie könnte den Aufpreis kaum rechtfertigen.
Kommt hingegen eine D700-gepimpt, würde sich der Nachfolger der D300s und diese FX gegenseitig Kunden abgrasen.
Die Leistung wäre in meinen Augen zu identisch.
Irgendwo wird Nikon etwas "augeben".
Die Frage stellt sich eher wo.
Wird Nikon nichts mehr für diejeningen bringen die den heutigen Crop als TK verwendet haben? Dann hätte Nikon die Chance diese Leute dazu zu bewegen, ins KB-Segment zu wechseln, dazu müssten sich diese Leute auch wieder entsprechende Brennweiten zulegen die wieder passen.
Der Systemwechsel zu einem anderen Hersteller, würde genauso Geld kosten. Die Hemmschwelle wäre also sehr gross.
Oder Nikon bringt eine D400 ohne Einsteiger-KB, dann haben alle Freude die lange Brennweiten verwenden ohne TK.
Jedoch das Kunden-SEgment bei der D700 stirbt dann aus.
Diejeningen, welche einen D700-Pendant wollen, werden dann zu dieser DX-Kamera greifen. Dabei sparen sie noch echtes Geld, da die günstiger zu haben ist.

Was also wird NIkon tun?
Szenario 2 wird in meinen Augen desshalb nicht eintreffen, weil Nikon nicht die Wohlfahrt ist. Wird Nikon eine KB für Ersatz zur D300s-Nachfolger bringen, dann haben sie 2 "positive" Aspekte. Der Bodypreis ist höher, sowie eventuelle Neuverkäufe von Linsen wegen der Änderung der Brennweite.
Eine D400 würde die D700 ersetzen zu einem günstieren Preis. Eventuell die ein oder andere DX-Linse... oder vielfach kommt die Verlängerung gleich noch entgegen. In dieser Hinsicht hat Nikon viel weniger Finanzieller Anreiz.

Dass Arrgument mit DX-Linsen zieht in meinen Augen eifnach nicht.
Viele im bereich der D300 ect haben sich auch FX-taugliche Linsen zugelegt.
Schon aus dem Grund, weil die LInsen eben gerade im bereich des DX sehr gute Leistungen bringen.
Vielfach wird eine D300s auch im Telebereich verwendet. Dass 70-200 oder das 24-70 (beides FX-Linsen) sind bei dieser Kamera nicht selten anzutreffen.
 
rino, wenn man deine ganzen ausführungen liest, ist ja alles so eng beieinander, dass nikon eine kamera für 500, eine für sagen wir 1200 und dann vielleicht schon die d800 bringen kann weil sonst immer eine überschneidungsgefahr da ist.

so wirds aber nicht sein. die abstufung wird künftig in punkto bildqualität immer geringer und die modelle werden sich mehr in ausstattung und gehäuse unterscheiden. die einen fotokameras werden zu videokameras mutieren, die anderen mit puristischen konzepten die fotografen begeistern. variationsmöglichkeiten gibts genug. es gibt kunden für eine m9 ohne autofocus und kunden für all-in-one alleskönner mit ich weiss nicht wievielfachem zoom und was weiss ich was.

ob ich mir eine sehr gute dx oder eine fx kaufe ist hingegen sehr wohl ein riesenunterschied. bei fx habe ich im telebereich den vorteil, etwas "mehr" tele zu bekommen - und einen objektivmarkt mit riesiger auswahl.
dx interessiert mich weil ich oft innenarchitektur fotografiere. da bin ich mit fx ein ganzes stück besser bedient. will man allerdings wirklich vernünftige fx linsen, kommt da einiges auf mich zu.

aber auch ein grund für eine d400 fx - leute wie ich werden dann vielleicht endgültig schwach: billiger einstieg und nikon hat wieder einen gefunden, der um die teuren fx linsen schleicht. anfixen nennt man das :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten