...
Die Ablehnung einiger scheint mir mehr etwas von "Was der Bauer nicht kennt..." zu haben
Ich weiss nicht was du hast... aber anscheinend hat Nikon Gründe, warum sie bisher bei dieser Klasse von Bodies noch kein Klapp-Display verbaut haben.
Obs du jetzt wahr haben willst oder nicht.
Oder ob du jetzt noch bessere Arrgumente als Nikon dafür findest, ist doch Nikon doch ziemlich egal.
Was hier eher die "Bauern" (in deinen Augen) damit sagen möchte ist eher, dass ein Klapp-Display in diesem SEgment wohl weniger das Killer-Kriterium wäre, ob die Kamera floppt oder topt.
Da gibt es deutlich andere Faktoren die viel stärker gewichten als solch ein Display.
Genau.
Wie sollte ein Nachfolger aussehen, damit er sich auch von dem D7000 Nachfolger abhebt?
Meiner Meinung nach nur als wirklicher Nachfolger einer D700.
-> 16 MP
-> neues AF-Modul, obwohl das alte nicht schlecht ist
zumindest scheint mir eine D400 FX als realistischer.
(Puh, ich wiederhole mich anscheinend
)
Seheich auch so...
wiederhole dich ruhig - wenn wir vielleicht ein paar einträge ohne das k (ich kann das wort schon nicht mehr hören) hinkriegen, ziehen vielleicht andere nach.
momentan gibts an "aktuellen" modellen eine lücke zwischen 1000 und 2800 €. ich kann mir vorstellen, dass in dem bereich zwei kameras landen werden. das kann einmal eine dx sein - praktisch das d300 gehäuse mit aktuellem sensor und ein paar verbesserten inneren werden - also schlicht und einfach ein update und zum anderen eine günstigere fx sein.
vielleicht sind künftig wirklich die 3-stelligen alle fx, die vierstelligen dx. daher magst du recht haben und die d400 kann gut und gerne im fx format kommen.
da sich schon so lange nichts mehr um den d300 nachfolger getan hat, habe ich mir sowieso schon gedanken gemacht, obs für mich in dieser richtung weitergeht.
Du wiederholst dich ja auch ;-)... also, wir sind in einem Gerüchte-Thread. Da gibt es halt Wiederholungen.
Dass 2 Kameras preislich da zwischen 1000Euro und 2800Euro platz haben, da sind wir uns ja auch noch einig.
Nur kann man sich auch fragen, wieviel eine "einsteiger"-FX aussieht und wie die "Spitzen"-DX.
Wenn dei Spitzen-DX dann nochmals, wie hier z.T. prognostiziert (oder gehofft) nochmals 300-500Euro günstiger wäre, aber gegenüber der FX teils sogar mehr leisten würde... frag ich mich dann schon, wer dann noch zur FX greifen soll.
Es gibt das Szenario von einer abgespeckten Eisnteiger-FX.
-12MP (mit D3s-Sensor), 3FPS...
Dazu jetzt der SPitzen-DX
- 16-18MP, 6-7FPS.
Weniger Auflösung, weniger FPS... evt 1EV mehr Dynamik... und dass zusammen gerechnet soll einen Aufpreis von 300-500Euro rechtfertigen?
Da ist das Kanibalisieren der Einsteiger-FX ja vorprogrammiert.
Im Umkehrschluss, wenn eine "gepimpte" D700 kommt:
- 16MP (evt D4-Sensor), 6FPS
Selbst wenn diese "nur" mit dem D3s-Sensor käme, wäre hätte sie zwar etwas weniger Auflösung aber
- für Kenner ist sie aus der Hand besser bedienbar... 18MP Crop kann man sowieso nicht mehr Ausnützen aus der Hand.
- 2EV bessere Dynamik
- Die Geschwindigkeit wäre identisch
Die Frage ist jetzt eher, wer kanibasliert wenn. Denn die die Parameter liegen sehr dicht aufeinander. Und so gesehen würden die Daten zwar 300-500Euro Aufpreis, schon rechtfertigen... denn 2MP mehr Auflösung wäre eher "schön und gut"... 2EV mehr Dynamik wären da eher Gewichtiger.
Aber eben.... ich denke diese Systeme so, sind einfach zu nah beieinander.
Für mich ziehe ich den Schluss.
Eine "abgespeckte" FX macht so oder so keinen Sinn. Denn Die D7000 würde heute schon fast mehr Méglichkeiten bieten als diese FX.
KOmmt noch einen Nachfolger der D300s als DX hinzu gleich noch weniger.
Somit, eine "abgespekte" FX kommt in meinen Augen kaum... sie könnte den Aufpreis kaum rechtfertigen.
Kommt hingegen eine D700-gepimpt, würde sich der Nachfolger der D300s und diese FX gegenseitig Kunden abgrasen.
Die Leistung wäre in meinen Augen zu identisch.
Irgendwo wird Nikon etwas "augeben".
Die Frage stellt sich eher wo.
Wird Nikon nichts mehr für diejeningen bringen die den heutigen Crop als TK verwendet haben? Dann hätte Nikon die Chance diese Leute dazu zu bewegen, ins KB-Segment zu wechseln, dazu müssten sich diese Leute auch wieder entsprechende Brennweiten zulegen die wieder passen.
Der Systemwechsel zu einem anderen Hersteller, würde genauso Geld kosten. Die Hemmschwelle wäre also sehr gross.
Oder Nikon bringt eine D400 ohne Einsteiger-KB, dann haben alle Freude die lange Brennweiten verwenden ohne TK.
Jedoch das Kunden-SEgment bei der D700 stirbt dann aus.
Diejeningen, welche einen D700-Pendant wollen, werden dann zu dieser DX-Kamera greifen. Dabei sparen sie noch echtes Geld, da die günstiger zu haben ist.
Was also wird NIkon tun?
Szenario 2 wird in meinen Augen desshalb nicht eintreffen, weil Nikon nicht die Wohlfahrt ist. Wird Nikon eine KB für Ersatz zur D300s-Nachfolger bringen, dann haben sie 2 "positive" Aspekte. Der Bodypreis ist höher, sowie eventuelle Neuverkäufe von Linsen wegen der Änderung der Brennweite.
Eine D400 würde die D700 ersetzen zu einem günstieren Preis. Eventuell die ein oder andere DX-Linse... oder vielfach kommt die Verlängerung gleich noch entgegen. In dieser Hinsicht hat Nikon viel weniger Finanzieller Anreiz.
Dass Arrgument mit DX-Linsen zieht in meinen Augen eifnach nicht.
Viele im bereich der D300 ect haben sich auch FX-taugliche Linsen zugelegt.
Schon aus dem Grund, weil die LInsen eben gerade im bereich des DX sehr gute Leistungen bringen.
Vielfach wird eine D300s auch im Telebereich verwendet. Dass 70-200 oder das 24-70 (beides FX-Linsen) sind bei dieser Kamera nicht selten anzutreffen.