Wenn Du Dir nur eins von den kleinen unstabilisierten Kitzooms oder ähnliches anschaffen willst, dann wäre es sträflich, auf den Bildstabilisator von Pentax zu verzichten.
Solche Billig-Zooms bekommst Du überall für jede Marke, Du hast zuerst von 1.600.- Budget gesprochen.
Das is wahrscheinlich aber auch wieder eine Aussage die ihn mehr zurückwirft als hilft.
Meinem Eindruck zufolge ist er ja ein Anfanger, und wir können ihm doch versichern das man mit den Kitlinsen aller drei Marken, sehr gute Bilder machen kann.
Also, Firestorme, fürs erste reichen meiner meinung nach ruhig die Kitlinsen.
Also von den Kitlinsen, Pentax DA 18-55m, Nikon 18-70mm/Nikon 18-135mm, Canon 18-55mm (um in der selben Preisklasse wie die pentax zu bleiben) erscheinen mir die Nikon Linsen als am hochwertigsten, für mich bekommen sie den klaren Vorzug weil sie den Vorteil haben das man auch bei eingeschaltetem autofokus dann noch manuel "nachhelfen" kann ohne den kippschalter für auto-/manueller-fokus zu betätigen und man einen extra "ring" zum scharfstellen hat und nicht vorn so nah der Linse herumdrehen muss.
Das Problem ist halt die fehlende Lichtstärke, deswegen muss man längere Belichtungszeiten oder höhere ISO-Werte in kauf nehmen.
Auch wenn du jetzt wirklcih 1600€ zur Verfügung hast würd ich die Kitlinse nehmen (18-70mm) und ein anderes dazu (70-300mm VR) anstatt eines teuren lichtstarken objektivs mit kleinem brennweitenbereich.
Achja, ich weiß noch immer nicht welche ich kaufen soll.
die kitlinsen sprechen für nikon, bildbearbeitung in der kamera, höhere rauschunterdrückung auch, für pentax spricht der bildstabilisator, haptik und bedienung sind gleich gut