• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder Canon EOS 30D oder Pentax K10D Kaufentscheidung!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Puhhh das hört sich alles stark in richtung eos 30d an...

Und wieso ist die Nikon plötzlich draußen? Hat doch keiner was negatives drüber gesagt, oder?
 
Wenn du was schreibst, schreib es richtig oder laß es.
Belichtungsprobleme machen die 25 bis 30jährigen K- und M-Linsen.
Die mechanischen A-Linsen (also die die auch 20 Jahre alt sein können) gehen einwandfrei, auch in der Belichtung.

Mein Zitat:

Bringt aber auch nicht viel, weil bis auf ein paar Festbrennweiten die Qualität auf 70er-80er Stand ist und die rein mechanischen Linsen Fehlbelichtungen an der K10D haben.

70er und 80er sind in meiner Zeitrechnung um die 30 Jahre her, es sei denn, Du hast da andere Infos ;)

Die A-Objektive sind nicht rein mechanisch, sondern haben eine direkte Blendenübertragung zur Kamera, also quasi Halbautomaten: kein AF, aber Blendenübertragung an die Kamera.


@ Firestorm

Nicht wundern, Pentaxianer reagieren leider teilweise etwas angepinkelt, wenn man etwas anderes als Pentax empfiehlt.
 
Die K10D hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber sie ist auch eine Diva mit Problemen. Blitz, Belichtungsprobleme, Ausfälle, das Problem des gerissenen Bodys etc.

Ich fasse es nicht, verzapf doch nicht so einen Müll.
Bei dir liest sich das, als wenn es ganze Gehäuse zerrissen hätte, derweil geht es da um einen Einriß/Abplatzer an der Ecke der Bodenplatte, in der Größenordung von etwa einem Millimeter, und das vor der Dichtung.
Und außerdem hat Pentax doch schon die ersten dieser Bodenplatten mit diesem Schönheitsfehler ohne irgendwelche Probleme ausgetauscht, also laß biete die Kirche im Dorf und verunsicher nicht die Leute.

Wie war das mit dem Fakten in den Foren, dein Text ist der schlagende und lebende Gegenbeweis.

Such dir echte Argumente wenn du für deine tolle 30D werben willst, aber laß solche maßlosen Übertreibungen.
 
eggett schrieb:
Nicht wundern, Pentaxianer reagieren leider teilweise etwas angepinkelt, wenn man etwas anderes als Pentax empfiehlt.

So manche Canon-User anscheinend auch.
Sachliche Argumente und aufgeblasene Kleinigkeiten sind anscheinend schon aus...versuchen wirs doch mal mit dem guten alten Markenbashing.
 
Öhm,

wieso ist die Nikon draussen? Keine Ahnung es hat niemand was gutes gesagt über die Nikon :)

Gibts jemand der die Nikon hat? Die hat wieder ein anderes Bajonett wie die Pentax oder?
 
Öhm,

wieso ist die Nikon draussen? Keine Ahnung es hat niemand was gutes gesagt über die Nikon :)

Gibts jemand der die Nikon hat? Die hat wieder ein anderes Bajonett wie die Pentax oder?


Hast Du die drei überhaupt schon mal in der Hand gehabt, oder resultiert Deine bisherige Meinungsbildung aus dem Lesen von Tests und in Foren???

Roman
 
@ Roman

Ich hatte bisher nur die Pentax in der Hand. Die anderen beiden noch nicht. Mein wissen darüber existiert nur aus 5 Zeitungen die ich mir gekauft habe, www.chip.de, und diesem ISPA Award oder wie das heisst da hat die Pentax gewonnen.

Ich bin verzweifelt ^^ wenn ich das mal sagen darf
 
Öhm,

wieso ist die Nikon draussen? Keine Ahnung es hat niemand was gutes gesagt über die Nikon :)

Gibts jemand der die Nikon hat? Die hat wieder ein anderes Bajonett wie die Pentax oder?

Vorteile D80:

- einblendbare Gitterlinien im Sucher
- Sucher größer und heller wie 30D
- beste ISO-Automatik (ISO-Abstufung dabei sogar in 1/6 Stufen)
- wireless lighting, also blitzen ohne Kabel
- D-Lighting (aufhellen von dunklen Bildteilen)

Objektivangebot ist sehr groß. An die Kitlinse AF-S 18-70 kommt kein Canonobjektiv vom P/L-Verhältnis dran. AF-S VR 18-200, da hat Canon auch nix zu bieten.
 
Rokkor60 hat alles wesentliche zusammengefasst:

Mann bin ich froh, dass ich keine Beratung durch ein Forum benötigt habe, um mir eine Kamera auszusuchen.:D

Im Ernst, man kann jeden bedauern, der mit einigermaßen klaren Vorstellungen (z.B. K10D) in so ein Forum kommt und dann nach 3 Stunden gar nichts mehr weiß.

Die K10D ist eine Top-Kamera und ich wüsste auf Anhieb nichts, was dagegen spricht, das Teil zu kaufen. Sie hat ein paar Nettigkeiten, die die beiden anderen in der Tat nicht bieten. Die beiden anderen haben jedoch nichts, was die K10D nicht bieten könnte.

Und dann das Argument mit den Objektiven. Mein Gott ich kann es fast nicht mehr hören. Welcher auch noch so engagierte Amateur benötig das komlpette Objektivangebot von Nikon und Canon mit Exoten von mehreren tausend Euro ?? Wobei selbst da Pentax mithalten kann, wenn auch (noch) nicht im Ultraschallbereich.

Wenn ich mir anschaue mit was hier ca 90% fotografieren, dann kann jeder am Markt agierende DSLR Hersteller diese Bedürfnisse befriedigen.

Im übrgien wird ja niemand annehmen, dass es bei Pentax bei den 3 Ultraschallobjektiven bleiben wird. Nicht ohne Grund hat man eine K100D Super nachgeschoben, die diese Objektive auch bedient.

Daher, wenn Dir die K10D gefällt kauf sie Dir. Du machst sicher nichts falsch und hast garantiert die Kamera mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis bis 1000 Euro.

Gruß

Roman

Ergänzend, dazu mein Rat schau das du alle drei Gehäuse mal in die Hand nimmst, es nützt die tollste Kamera mit den besten Funktionen nichts, wenn du sie nach einer Viertelstunde wieder weglegst, weil du vom Griff einen Krampf bekommst, die Kamera, egal welche Marke muß dir in der Hand liegen und die Anordung der Knöpfe muß dir zusagen, das ist wichtiger als jede Beratung und jedes Datenblatt.
 
Natürlich, wenn mit Unfug und maßloser Übertreibung an den Fakten vorbei gegen Pentax agiert wird.

Ruhig, Brauner
0381.gif


Gibts jemand der die Nikon hat? Die hat wieder ein anderes Bajonett wie die Pentax oder?

Mein Bruder. Wie in meinem Fazit oben:

-> weicher Spiegelschlag + Gitterlinien im Sucher
-> recht kleines Gehäuse für die Preisklasse. Ob das gut oder schlecht ist, mag jeder selbst entscheiden
-> LCD oben als Anzeige für alle Einstelldaten empfinde ich als Negativum gegenüber z.B. der Pentax, die nur die wichtigsten Daten dort einblendet
-> VR-Objektive sind im günstigen Preissegment nicht berauschend, der VR-Preis frisst viel vom Preis
-> die Mittelklasse stabilisierter Objektive gibt es fast nicht, das springt sofort auf derbe Qualität und Preise rauf
-> weniger Gebrauchtangebot, aber vollkommen ausreichend, da die Fremdmarken voll integriert sind.
 
Vorteile D80:
- beste ISO-Automatik (ISO-Abstufung dabei sogar in 1/6 Stufen)
- wireless lighting, also blitzen ohne Kabel

Nur fürs Protokoll, Vorteil gegenüber der Canon, Wireless mit den Internen Blitz kann die K10D auch und die ISO-Automatikfunktionen der K10D brauchen sich sicher nicht zu verstecken.
 
Vorteile D80:

- einblendbare Gitterlinien im Sucher
- Sucher größer und heller wie 30D
- beste ISO-Automatik (ISO-Abstufung dabei sogar in 1/6 Stufen)
- wireless lighting, also blitzen ohne Kabel
- D-Lighting (aufhellen von dunklen Bildteilen)

Objektivangebot ist sehr groß. An die Kitlinse AF-S 18-70 kommt kein Canonobjektiv vom P/L-Verhältnis dran. AF-S VR 18-200, da hat Canon auch nix zu bieten.

Stimmt, da müssen die anderen passen. Die Gitterlinien sind wirklich klasse. Obwohl das 18-200 auch nicht gerade der Hammer ist, sondern das typische Urlaubszoom ...
 
Hast Du die drei überhaupt schon mal in der Hand gehabt...
Roman

Das finde ich am wichtigsten. Sie muss einem erstmal gut in der Hand liegen.

Für meine Person, habe ich für die D80 entschieden (obwohl sie nicht so gut liegt wie meine leider verstorbene Minolta 7D)

Vorteile der Nikon für mich (persönlich)

+ tolles Preis/Leistungsverhältnis (vs. D30, die eher in der D200 Klasse spielt)
+ Sehr gutes Kit 18-70, in dem Bereich hat Canon + Pentax nix.
+ 70-300 VR, geile Linse für 500€ mit Stabilisator; schon bei Offenblende rattenscharf - gibt es bei Canon aber auch...
+ Nikon - ist halt Geschmackssache

Habe die Nikon genommen, da Canon in der Klasse nichts hatte. Die 30D war deutlich teurer und die 400D ist gegen die D80 halt Spielzeug.

Bei der K10D hätte mich die mangelhafte Objektivverfügbarkeit gestört (wie bei Minolta/Sony auch).

Die Stärke von Nikon sind die Linsen im WW.
Die Stärke von Canon war die Verfügbarkeit einer Top Linse - im bezahlbaren Bereich - von 70-300.
Das hat Nikon jetzt ausgeglichen;daher meine Entscheidung für N.

Ach so, für Suppenzoom Fans hat Nikon auch noch ein brauchbares 18-200 VR (Stabilisator)

Gruß vom markenfreien

Chris
 
Ich versteh jetzt auch nicht wieso die 30d den Vorzug der D80 gegenüber bekommt, also von Haptik und Bedienung ist meienr Meinung anch die D80 so deutlich überlegen, das die 30d in meiner Kaufentscheidung (die selben drei kameras) aus dem Rennen ist, und welche Objektive fehlen dir im Nikon-Sortiment die du bei Canon hast?
Zukunftssicher ist Nikon genauso wie Canon, hätte auch bei Pentax nie und nimmer bedenken.

Ich entscheide mich nun zwischen D80 und K10d, leicht ist die Entscheidung nicht, die Bedienung, Haptik, Sucher find ich gleichwertig.
Vorteil der Pentax ist der Bildstabilisator und ein möglicher Nachteil der mich vom Kauf abhält, die vielen Probleme die man liest, sprich Fertigungsqualität, und auch noch das Rauschverhalten (auch wenn man am Pc das selbe Ergebnis erzielen kann, ich mag nicht jedes Bild einzeln entrauschen, aber es szellt sich die Frage ob du wirklich Fotos ab ISO 800 machst)
 
Ich bin verzweifelt ^^ wenn ich das mal sagen darf


Dazu besteht überhaupt kein Grund. Ich würde Dir allerdings dringend empfehlen das Probehandling der Canon und Nikon nachzuholen.

Ansonsten wiederhole ich gerne das oben gesagte:

Wenn Du nachdem du alle drei Kameras in der Hand hattest immer noch der Meinung bist es soll die Pentax sein, dann kauf sie Dir. Du machst sicher keinen Fehler.

Die von Dir genannten 8-12 Objektive im laufe der Jahre sind eher unwahrscheinlich.

Realistisch ist folgende Ausstattung:

Superweitwinkel
Standardzoom
Telezoom
evtl. lichtstarke Normalbrennweite
evtl. Makro

das wars.

All das bekommst du auch bei Pentax.

Gruß

Roman
 
Hä, nochmals, das AF-S VR 70-300, das AF-S VR 55-200 macht auch eine gute Figur.

Im Mittelklassebereich fehlt was, so ein AF-S VR 70-200/4 täte gut.

Eben. Entweder VR, dafür aber schlechte Lichtstärke, oder sofort sowas wie das 80-200 2.8 für 1.800.-

Die Klasse 1.000.- aber knackig und durchgehende Lichtstärke fehlen mir da.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten